panoreserve Posted May 18, 2017 Share #1 Posted May 18, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo, vielleicht ist dieser Hinweis keinen eigenen Thread wert, aber neulich ist mir etwas Interessantes aufgefallen: Bei Leica werden die MTF-Kurven für 5/10/20 und 40 lp/mm angegeben. (Bekanntlich erreichen z.B. die SL-Objektive bereits bei Offenblende um die 80% Kontrast bei 40 lp/mm.) Wenn man sich daraufhin einmal die entsprechenden Veröffentlichungen von Sony bezüglich der GM-Objektive betrachtet, so fällt zunächst auf, dass auch diese ähnlich hoch (80 % und höher) ausfallen. Schaut man aber ins "Kleingedruckte", so bemerkt man, dass Sony hierbei niemals den hohen Wert von 40 lp/mm, sondern maximal 30 lp/mm zugrunde legt... Wie ist das eigentlich bei den beiden "Großen", also Canon/Nikon? Auf jeden Fall, so meine ich, ist auch so ein "kleines" Detail von Bedeutung, führt es doch vor Augen, wie hoch man bei Leica im Blick auf die Objektivleistung die Messlatte legt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 18, 2017 Posted May 18, 2017 Hi panoreserve, Take a look here MTF-Diagramme bei Leica und den Mitbewerbern.... I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted May 18, 2017 Share #2 Posted May 18, 2017 Ja ... und!? Das war doch schon immer so, daß man bei Diagrammen mit Meßwerten genau hinsehen muß, was genau dargestellt wird. Ähnlich aussehende Diagramme können vollkommen unterschiedliche Dinge anzeigen. MTF-Diagramme von Olympus zeigen übrigens die Kurven für 20 und 60 lp/mm Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted May 18, 2017 Share #3 Posted May 18, 2017 Irgendwo habe ich ein Interview gelesen (ich glaube mit Karbe), dass die neuen SL Objektive auch auf Leistung bei 60 lpmm hin geplant und getestet werden. Olympus hat so hohe Zahlen, da sie mit einem kleineren Sensor (mFT) arbeiten (und entsprechend zum Ausgleich mehr Linien pro mm benötigen, entspricht also einfach nur 10 und 30, wie bei CaNikon üblich) Allerdings sollte man das allein nicht überbewerten - intern wird bei CaNikon oder Sigma sicher auch mit höheren Werten gerechnet, bzw. gemessen. Wäre natürlich interessant, wenn man diese geheimen Zahlen einmal zu sehen bekäme. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 18, 2017 Share #4 Posted May 18, 2017 Olympus hat so hohe Zahlen, da sie mit einem kleineren Sensor [...] arbeiten ... Schade. Es hätte mich interessiert, ob panoreserve selber darauf gekommen wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 19, 2017 Share #5 Posted May 19, 2017 Schade. Es hätte mich interessiert, ob panoreserve selber darauf gekommen wäre. sehr freundlich. Schon mal eine Sekunde darüber nachgedacht, wie so etwas ankommt? Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted May 19, 2017 Author Share #6 Posted May 19, 2017 sehr freundlich. Schon mal eine Sekunde darüber nachgedacht, wie so etwas ankommt? Ach, lassen wir ihm doch die Freude Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.