panoreserve Posted June 16, 2017 Share #21 Posted June 16, 2017 Advertisement (gone after registration) www.rlhandcrafts.com muss man allerdings direkt in den USA bestellen. Einen europäischen Vertrieb habe ich nicht gefunden. Schon beeindruckend! Muss man aber wollen, mir persönlich wäre es zu viel "Gebaumele" Im ersten Moment könnte mancher beim Anblick auch einen leisen Schreck bekommen, zumal in unseren Zeiten...Erstaunt bin ich darüber, dass Du die Kombi mit dem 90/280 ebenfalls am Staivgewinde der Kamera (bzw. am RRS) hängen hast. Ich befestige diese Kombi immer an der Staivschelle (in meinem Fall Peak Design mit Wechselplatte und zwei Ankerschlaufen, dann Slinggurt), um so das Bajonett der SL zu entlasten. - Übertriebene Vorsicht?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 16, 2017 Posted June 16, 2017 Hi panoreserve, Take a look here "Tragriemen" für die SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ingo Posted June 16, 2017 Share #22 Posted June 16, 2017 Ob das bei dir übertriebene Vorsicht ist sage ich dir, wenn die Kamera mal runtergefallen ist. [emoji1]. Bisher fühlt es sich aber gut an. Den Gurt trage ich nur bei Hochzeiten und geschlossenen Events, wenn ich zwei oder mehr Kameras brauche. Für einen Spaziergang im Stadtgarten wäre mir das zu auffällig. Link to post Share on other sites More sharing options...
StevenMz Posted June 16, 2017 Share #23 Posted June 16, 2017 Danke für die guten Tipps. Der "Quick Connector" hätte was, ja aber der 50mm Eddycam wird wohl der Angenehmere sein. Tragen tu ich die Kameras einmal so und einmal so. Die SL mit dem 24-90 eher um den Hals und die SL mit dem 90-280 eher über der Schulter. Danke und lg. Hans. Ich nutze eddycam OHNE QuickConnector an der SL da er nur bis 2kg ausgelegt ist. An der M ist der OK Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted June 16, 2017 Share #24 Posted June 16, 2017 Ob das bei dir übertriebene Vorsicht ist sage ich dir, wenn die Kamera mal runtergefallen ist. [emoji1]. Bisher fühlt es sich aber gut an. Den Gurt trage ich nur bei Hochzeiten und geschlossenen Events, wenn ich zwei oder mehr Kameras brauche. Für einen Spaziergang im Stadtgarten wäre mir das zu auffällig. Na ja, in meinem Beispiel würde eher das 90/280 samt Kamerabajonett runterfallen, das Gehäuse ist ja mit dem Gurtsystem berbunden Mir geht es auch nicht um ein Runterfallen, sondern meine Sorge bezöge sich auf das schon relativ hohe Gewicht des Telezooms, das evtl. zu Dejoustagen der Auflagemaßes führen könnte. Jedenfalls würde ich ab 2/200 bzw. 2.8/300 immer über die Stativschelle des Objektivs gehen, nie über die Befestigungsösen des Gehäuses. Aber, wie gesagt, bin ich vielleicht zu vorsichtig, denn das 90/280 liegt ja gewichtsmäßig noch deutlich unter den genannten lichtstarken FB... Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 17, 2017 Share #25 Posted June 17, 2017 Na ja, in meinem Beispiel würde eher das 90/280 samt Kamerabajonett runterfallen, das Gehäuse ist ja mit dem Gurtsystem berbunden Mir geht es auch nicht um ein Runterfallen, sondern meine Sorge bezöge sich auf das schon relativ hohe Gewicht des Telezooms, das evtl. zu Dejoustagen der Auflagemaßes führen könnte. Jedenfalls würde ich ab 2/200 bzw. 2.8/300 immer über die Stativschelle des Objektivs gehen, nie über die Befestigungsösen des Gehäuses. Aber, wie gesagt, bin ich vielleicht zu vorsichtig, denn das 90/280 liegt ja gewichtsmäßig noch deutlich unter den genannten lichtstarken FB... Frag doch mal bei Leica, ob die da ein Problem sehen. Einen Warnhinweis in der Bedienungsanleitung gibt es meines Wissens nicht. Außerdem "zieht" das 90-280 die Kombi ja in eine Richtung, in der es sich austarieret. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted June 17, 2017 Share #26 Posted June 17, 2017 das evtl. zu Dejoustagen der Auflagemaßes führen könnte. Da habe ich bei mir und dem 90-280 noch kein Problem feststellen können. Das würde eines der wichtigen Features der SL ad absurdum führen: das aus einem Stück gefräste, und daher verzugsfreie, Gehäuse. Das nutzt herzlich wenig, wenn die Stabilität vom Bajonettring nicht gewährleistet wäre. Das Bajonett an der Kamera sollte nur bei einem Sturz oder ähnlichem nachgeben, als Sollbruchstelle. Aber Sicherheit gibt es nur (hoffentlich) bei Nachfrage bei Leica, da hat der Ingo Recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted June 19, 2017 Share #27 Posted June 19, 2017 Advertisement (gone after registration) Alternative aus Deutschland von einem Hochzeitskollegen:http://kamerahalfter.de/shop/kamerahalfter-pro/http://kamerahalfter.de/shop/Hiert sind ebenfalls kleinere Varianten dargestellt oder auch Zubehör.Ich nutze den Gurt seit 2014 und kann ihn vorbehaltslos empfehlen. Blöd, das Zitat ist flöten gegangen...@ Fotoschrott als Alternative zu Ingos Gurtsystem. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 19, 2017 Share #28 Posted June 19, 2017 Nicht aus fußgeklöppelter Hirschhornkäferhaut, dafür aber preiswert, komfortabel auch bei hohem Gewicht und in der Länge durch Zwischenstücke auch noch verlängerbar: https://www.amazon.de/OP-Tech-Strap-System-Classic/dp/B00006J07K Die habe ich, seit dem mein alter Neoprengurt von Leica aus R-Zeiten optisch kein Hochgenuss mehr war. Sehr komfortabel. Nichts besonderes, aber praktisch. Für M und Q würde ich allerdings was anderes empfehlen, auch noch bezahlbar, gut verarbeitet und viel felxibler und weicher als die steifen Dinger von Leica: https://tieherup-camera-straps.myshopify.com/products/snake-camera-straps-thu-ss Die sind allerdings wegen der geringen Auflagefläche nicht für Trummkameras mit Trummobjektiven alá Leica geeignet. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted June 19, 2017 Share #29 Posted June 19, 2017 Der erstere ist bei mir durchgefallen: stetiges wieder nach oben ziehen hat nur noch genervt - der rutschte einfach zu viel. Kann auch an meinen krummen Schultern liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted June 23, 2017 Share #30 Posted June 23, 2017 Ich hab einen von Deadcameras gekauft. Den "Quick connector" B kombiniert mit dem Allfit Strap. Passt super zur SL finde ich und du kannst den Gurt schnell abmachen wenn du es brauchst. Update zu meinem Beitrag. Vor knapp 2 Wochen hat sich eine Seite des Gurtes selbständig gelöst und die Kamera ist auf aus Hüfthöhe ungebremst auf Kopfsteinpflaster gefallen. Seit vorgestern ist sie bei Leica und heute habe ich den Kostenvoranschlag erhalten. Der Sensor muss justiert werden. Zudem wird das Gehäuse ersetzt. Am kommenden Donnerstag wird sie wieder bei mir sein. 1. Den Gurt kann ich nun nach dem Erlebnis nicht mehr empfehlen. 2. Die Kamera arbeitete nach dem Sturz klaglos weiter und wurde von mir auch noch ohne Mängel während einer 15 stündigen Hochzeitsreportage eingesetzt - sehr solide Qualität :-) 3. Bei Leica Customer Care arbeiten engagierte und sehr sympathische Menschen, die Service bieten wollen und bieten. ich bin sehr zufrieden und glücklich. Wollte ich mal loswerden .-) Sobald die Kamera hier ist werde ich das nochmal an geeigneter Stelle bestätigen. Wenn da nun schon Leute unterwegs sind, die ihre SL verkaufen weil angeblich der Service so schlecht ist (sie aber nie den Service in Anspruch genommen haben), spüre ich einen inneren Drang solche Erlebnisse zu veröffentlichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 23, 2017 Share #31 Posted June 23, 2017 Update zu meinem Beitrag. Vor knapp 2 Wochen hat sich eine Seite des Gurtes selbständig gelöst und die Kamera ist auf aus Hüfthöhe ungebremst auf Kopfsteinpflaster gefallen. Seit vorgestern ist sie bei Leica und heute habe ich den Kostenvoranschlag erhalten. Der Sensor muss justiert werden. Zudem wird das Gehäuse ersetzt. Am kommenden Donnerstag wird sie wieder bei mir sein. 1. Den Gurt kann ich nun nach dem Erlebnis nicht mehr empfehlen. 2. Die Kamera arbeitete nach dem Sturz klaglos weiter und wurde von mir auch noch ohne Mängel während einer 15 stündigen Hochzeitsreportage eingesetzt - sehr solide Qualität :-) 3. Bei Leica Customer Care arbeiten engagierte und sehr sympathische Menschen, die Service bieten wollen und bieten. ich bin sehr zufrieden und glücklich. Wollte ich mal loswerden .-) Sobald die Kamera hier ist werde ich das nochmal an geeigneter Stelle bestätigen. Wenn da nun schon Leute unterwegs sind, die ihre SL verkaufen weil angeblich der Service so schlecht ist (sie aber nie den Service in Anspruch genommen haben), spüre ich einen inneren Drang solche Erlebnisse zu veröffentlichen. Mein "Gefällt mir" gilt nur für den Teil mit dem Leica Service. Für den Rest: Autsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted June 23, 2017 Share #32 Posted June 23, 2017 Ach, daher die Marke Deadcameras... Zu meinem Kommentar bzgl. OP/Tech Strap System Classic Strap und der Nachfragen: Die Rutschfähigkeit des OPTech hängt hauptsächlich vom Stoff der Kleidung ab. Bei Loden gab es keine Probleme, bei etwas modischeren Stoffen mit Kunststoffanteil und Funktionsstoffen traten die Probleme des rutschens massiv auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lux Optima Posted June 23, 2017 Share #33 Posted June 23, 2017 Ich denke, ich werde mir einen echt schönen Kamerariemen kaufen, wahrscheinlich von Eddycam. Nur werde ich ihn kaum nutzen, ich wickele mir den Riemen beim Laufen immer um die Hand und laß die Kamera eher "baumeln" - eine Handschlaufe würde es tun, würde ich im Moment des Fotografierens nicht immer die Sicherheit der Stabilität suchen und den Riemen um den Hals legen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.