Talker Posted May 10, 2017 Share #101 Posted May 10, 2017 Advertisement (gone after registration) Sowas fotografieren auch andere bekannte Fotografen https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.kunstmuseenkrefeld.de%2Fimages%2Fausstellungen%2Fausstellung%2Fhlhe20081012%2FGursky-gasherd.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.begleitschreiben.net%2Fandreas-gursky-in-duesseldorf%2F&docid=jiGWCpp1EsyRkM&tbnid=FvCiqQDn2VNs7M%3A&vet=1&w=275&h=374&client=safari&bih=962&biw=2048&ved=0ahUKEwjH4ZOi7eTTAhXDCBoKHXHBAMk4rAIQMwhGKEQwRA&iact=c&ictx=1 Das war in jenen Zeiten als die Gursky-Bilder noch in Dorf-Turnhallen passten; inzwischen...... (in München, Haus der Kunst zeigt gerade Thomas Struht Fotograf aus der "Düsseldorfer Schule" Einiges. Wie Gursky auch aus der "Becher-Klasse") Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2017 Posted May 10, 2017 Hi Talker, Take a look here Die neue M10, was ist der Unterschied?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 10, 2017 Share #102 Posted May 10, 2017 Eben. Und weil ihr Lieblingsfotografen keine M10 habt, werdet ihr auch niemals lecker Balkonbildchen machen können!So leicht kommt man auf die ignore Liste: EINNN...Mal...noch im holden Mai "lecker" überall (unpassend) hingekleckert, Herr Pädagoge der andächtigen Mitforenten...Im Ernst Markus, es ist hier noch mehr Licht, seitdem du wieder zurück bist (als positiver Effekt, nach dem - hoffentlich zeitweiligen - Ausbleiben etlicher s. Guten, die es sich jetzt vielleicht überlegen, deinem Beispiel zu folgen und Mut zu fassen um Zeit zu finden zur gelegentlichen Aktivität im luf) Und daß du zusätzlich zu wunderschönen Bildern (Nein, nicht: lecker Bilder! Das ist pfui! Das ist SUV!) wirklich dir die Zeit nimmst den Bilder postenden Mitforenten deine eigenen fotografischen Erfahrungen und die Eindrücke, die das jeweilige Bild auf dich macht, präzise und dabei "geschmeidig" (DAS Wort sei dir erlaubt, weil es trifft: Flaubert - le mot juste) fast künstlerisch und im positiv-freundschaftlich Ton näher zu bringen, dass macht doch sehr viel Freude. Screenshots deines LR Einstellungen und deine Ausarbeitung, also deine Interprätation "der Partitur" des jeweiligen Bilder einzelner Mitforenten sind das, was allmählich aus einem fotografischen Maestro und Poeten, m M nach einen edlen Lehrmeister heranreifen lassen könnte. Wäre es aber möglich, daß Einzelne über deine guten Absichten und deine kamaradschaftlichen Einsatz nicht erbaut sind? Wenn der oder der Andere dann sagt: "Du, meine Bilder, die lassemal bitte von dir unbeachtet!" dann BITTE das auch respektieren. Ich erachte das als dein Geschenk (versprochen: wenn ich in Rente gehe, fang ich ernsthafter an zu fotografieren!), aber manch einer kann sich -von dir unbeabsichtigt- persönlich angegriffen fühlen. Das müsste halt noch geschmeidiger werden mit deinen Anmerkungen - oh, das war (vor-)letztes Jahr auch mal gaanz anders, speziell zur späten Stunde. Aber grundsätzlich kann ein einziges unpassendes Wort sehr das Ego eines fotobegeisterten Mitmenschen schrammen. Willst du das? Schönen Abend! Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted May 10, 2017 Share #103 Posted May 10, 2017 Ich finde es gut, wenn jemand seine/ihre Bessa toll findet, wie es überhaupt völlig egal ist mit was jemand fotografiert, solange er/sie Spass damit hat und die Ergebnisse erzielt die er /sie haben wollte- Für mich fühlen sich die Cosinas, egal ob Voigtländer oder Zeissikon, immer wie ein Leicaersatz an, deshalb denke ich besser dann gleich die Leica. Es ist einfach so, das bei Leica immer der Flair des besonderen mitspielt, vergleichbar zu einer besonderen Automatikuhr. Jede Quarzuhr ist genauer, trotzdem muß es eben für manche eine Omega, Sinn, TagHeuer, Rolex, Lange&Söhne....was auch immer sein. Nun - auch ich mag meine Leicas lieber, bzw. nutze sie öfter, als meine Cosinas, aber du selbst fragst nach Argumenten für die 10 und ich hoffte von den Nutzern ein für mich wichtiges zur Sprache zu bringen. Wenn es aber manuell noch immer keine eingeblendeten Zeiten im Leicasucher gibt, wäre allein das Iso-Rad (als einziger Vorteil für mich) kein Wechselgrund. Aus Sicht eines ambitioniert nur manuell arbeitenden Fotografen (was ja irgendwie auch auf der Leica-Fahne geschrieben steht), der in verschiedenen Systemen unterwegs ist und dem die Vor und Nachteile so stets aufs Neue präsentiert werden, ist auch die M10 somit noch nicht da angekommen, wo sie hier gern gesehen wird. Und wer weiß - vielleicht hilft ein eher nüchternes Argument ja mehr, als manchem lieb ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 11, 2017 Share #104 Posted May 11, 2017 So leicht kommt man auf die ignore Liste: EINNN...Mal...noch im holden Mai "lecker" überall (unpassend) hingekleckert, Herr Pädagoge der andächtigen Mitforenten... Im Ernst Markus, es ist hier noch mehr Licht, seitdem du wieder zurück bist (als positiver Effekt, nach dem - hoffentlich zeitweiligen - Ausbleiben etlicher s. Guten, die es sich jetzt vielleicht überlegen, deinem Beispiel zu folgen und Mut zu fassen um Zeit zu finden zur gelegentlichen Aktivität im luf) Und daß du zusätzlich zu wunderschönen Bildern (Nein, nicht: lecker Bilder! Das ist pfui! Das ist SUV!) wirklich dir die Zeit nimmst den Bilder postenden Mitforenten deine eigenen fotografischen Erfahrungen und die Eindrücke, die das jeweilige Bild auf dich macht, präzise und dabei "geschmeidig" (DAS Wort sei dir erlaubt, weil es trifft: Flaubert - le mot juste) fast künstlerisch und im positiv-freundschaftlich Ton näher zu bringen, dass macht doch sehr viel Freude. Screenshots deines LR Einstellungen und deine Ausarbeitung, also deine Interprätation "der Partitur" des jeweiligen Bilder einzelner Mitforenten sind das, was allmählich aus einem fotografischen Maestro und Poeten, m M nach einen edlen Lehrmeister heranreifen lassen könnte. Wäre es aber möglich, daß Einzelne über deine guten Absichten und deine kamaradschaftlichen Einsatz nicht erbaut sind? Wenn der oder der Andere dann sagt: "Du, meine Bilder, die lassemal bitte von dir unbeachtet!" dann BITTE das auch respektieren. Ich erachte das als dein Geschenk (versprochen: wenn ich in Rente gehe, fang ich ernsthafter an zu fotografieren!), aber manch einer kann sich -von dir unbeabsichtigt- persönlich angegriffen fühlen. Das müsste halt noch geschmeidiger werden mit deinen Anmerkungen - oh, das war (vor-)letztes Jahr auch mal gaanz anders, speziell zur späten Stunde. Aber grundsätzlich kann ein einziges unpassendes Wort sehr das Ego eines fotobegeisterten Mitmenschen schrammen. Willst du das? Schönen Abend! Blah Blah ;-) Hast aber recht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted May 11, 2017 Share #105 Posted May 11, 2017 Bin ja in Quarantäne und auch sofort wieder weg! Tri, hast du noch was von dem "Stoff"? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2017 Share #106 Posted May 11, 2017 Bin ja in Quarantäne und auch sofort wieder weg! Tri, hast du noch was von dem "Stoff"? Uwe Wenn ich dafür mit deiner M10 n Stündchen spielen darf ?!Simon Im Ernst: zum 1. Mal im Leben Cortison, wegen einer noch nie dagewesenen, nicht alltäglichen Allergie. Im Beipackzettel steht nichts Eindeutiges, daß es auch in die Rübe geht. Quarantäne nicht nötig. Allergisch, nicht ansteckend. Kann nichts abgeben, muss ich zu Ende einnehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
awleica Posted May 11, 2017 Share #107 Posted May 11, 2017 Advertisement (gone after registration) zitiere: "Fazit Mit dem RAW-Format liefert die M10 die hervorragende Bildqualität, die wir von einer 6500 Euro teuren Kamera erwarten, mit JPEG nicht." Von den 12 getesteten Kameras bieten dennoch 10 Modelle auch in RAW eine bessere Bildqualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 15, 2017 Author Share #108 Posted May 15, 2017 Von den 12 getesteten Kameras bieten dennoch 10 Modelle auch in RAW eine bessere Bildqualität. Man kann nur davon abraten eine Leica zu benutzen Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted May 15, 2017 Share #109 Posted May 15, 2017 Die Mono löst besser auf. Die Detaildarstellung ist einfach unglaublich. Trotzdem würde ich einen Verkauf der Mono wohl nicht so sehr bereuen wie den Verkauf des Summilux 35 FLE, einer Linse, die ich in der Kombination mit der M240 unhandlich fand und deshalb verkaufte, jetzt aber leider beim Händler mal an die M10 gesetzt habe. Passt wie die Faust aufs Auge. Wird ein teurer Frühling. Na das musst du mir jetzt aber mal erklären? Hat Leica bei der M10 die Gewichtsverteilung revolutioniert? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 15, 2017 Share #110 Posted May 15, 2017 Na das musst du mir jetzt aber mal erklären? Hat Leica bei der M10 die Gewichtsverteilung revolutioniert? Kurz gesagt: ja! Ein Summilux 35 an der schmaleren M10 wirkt als Kombination noch nicht als der Klotz, als der sich eine M240 mit demselben Objektiv anfühlt. Trotzdem habe ich mich gegen das Summilux und für ein neues Summicron 35mm entschieden. Mag sein, dass das SC nicht die perfekte Performance einer ganz neu gerechneten Leicalinse hat, aber es ist einfach ein sehr guter Allrounder und die Kombi mit der M10 ist einfach nur geil, vor allem ohne Geli, das ist sowas von kompakt und leicht. Wenn du eine Xpro-2 mit einem halb so grossen Sensor und einem äquivalenten Objektiv danebenstellst, dann ist das ein Trumm dagegen. Und mit der M10 brauche ich nicht mehr unbedingt Lichtstärke 1.4. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 15, 2017 Share #111 Posted May 15, 2017 So leicht kommt man auf die ignore Liste: EINNN...Mal...noch im holden Mai "lecker" überall (unpassend) hingekleckert, Herr Pädagoge der andächtigen Mitforenten... Im Ernst Markus, es ist hier noch mehr Licht, seitdem du wieder zurück bist (als positiver Effekt, nach dem - hoffentlich zeitweiligen - Ausbleiben etlicher s. Guten, die es sich jetzt vielleicht überlegen, deinem Beispiel zu folgen und Mut zu fassen um Zeit zu finden zur gelegentlichen Aktivität im luf) Und daß du zusätzlich zu wunderschönen Bildern (Nein, nicht: lecker Bilder! Das ist pfui! Das ist SUV!) wirklich dir die Zeit nimmst den Bilder postenden Mitforenten deine eigenen fotografischen Erfahrungen und die Eindrücke, die das jeweilige Bild auf dich macht, präzise und dabei "geschmeidig" (DAS Wort sei dir erlaubt, weil es trifft: Flaubert - le mot juste) fast künstlerisch und im positiv-freundschaftlich Ton näher zu bringen, dass macht doch sehr viel Freude. Screenshots deines LR Einstellungen und deine Ausarbeitung, also deine Interprätation "der Partitur" des jeweiligen Bilder einzelner Mitforenten sind das, was allmählich aus einem fotografischen Maestro und Poeten, m M nach einen edlen Lehrmeister heranreifen lassen könnte. Wäre es aber möglich, daß Einzelne über deine guten Absichten und deine kamaradschaftlichen Einsatz nicht erbaut sind? Wenn der oder der Andere dann sagt: "Du, meine Bilder, die lassemal bitte von dir unbeachtet!" dann BITTE das auch respektieren. Ich erachte das als dein Geschenk (versprochen: wenn ich in Rente gehe, fang ich ernsthafter an zu fotografieren!), aber manch einer kann sich -von dir unbeabsichtigt- persönlich angegriffen fühlen. Das müsste halt noch geschmeidiger werden mit deinen Anmerkungen - oh, das war (vor-)letztes Jahr auch mal gaanz anders, speziell zur späten Stunde. Aber grundsätzlich kann ein einziges unpassendes Wort sehr das Ego eines fotobegeisterten Mitmenschen schrammen. Willst du das? Schönen Abend! Jetzt habe ich versucht, das genau zu lesen und zu verstehen. Ich muss dich aber um eine kurze Zusammenfassung bitten, da ich es nicht geschafft habe, deinen Text zu verstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 15, 2017 Share #112 Posted May 15, 2017 Jetzt habe ich versucht, das genau zu lesen und zu verstehen ... Tatsächlich!? Ich bewundere deine Geduld. Ich hatte dieses sinnlose Gestammel einfach ignoriert. Link to post Share on other sites More sharing options...
AJD Posted May 16, 2017 Share #113 Posted May 16, 2017 Man kann nur davon abraten eine Leica zu benutzen Lieber Eckart! Die Frage (die mich auch bewegt) war ja, lohnt sich der Umstieg von der M240 auf die M10. Die offensichtlichen Verbesserungen (schlanker, Iso-Rad, usw.) sind für Dich anscheinend nicht ausreichend, weshalb der Bildqualität die vielleicht entscheidende Bedeutung zukommt. Die Investition beträgt ja nun doch 6.500 € + Sucher/Akku/Halfcase .. 1.000 € also rund 7.500 €. Ich bin nun kein Fan der Fotozeitschriften, lese aber schon mal die Colorfoto, wenn die M getestet wird. Nach dem RAW-Test in Heft 5 bewegt sich die M10 so auf der Höhe der besten Olympus und Fuji Kameras. Diese Hersteller haben erheblich aufgeholt, Sony, Canon und Nikon sind selbst mit preiswertem Gerät schon deutlich vorbeigezogen. Das war vor zwei Jahren noch nicht der Fall. Übrigens steht in der Zusammenfassung auch nicht mehr das Wort "herausragend" bei der Bildqualität. Angesicht der übrigen Ergebnisse müsste die mit befriedigend eingestuft werden. Wird aber nicht geschrieben, und, übrigens findet sich auf dem Back-Cover eine ganzseitige Anzeige von Leica für die M10. Der Sensor der M10 ist, so ist meine Vermutung, nicht wirklich neu. ich glaube vielmehr, dass die Signalverarbeitung im Hinblick auf bessere ISO-Fähigkeit verändert wurde (möglicherweise zu Lasten der Feinzeichnung). Hierfür spricht aus meiner Sicht auch, dass nunmehr direkt Lightroom-Vorgaben mit verknüpft werden und die Farbsaturierung vermindert wurde. Leica verstand unter dem "Sensor" immer auch die Signalverarbeitung. Neue Sensoren zu entwickeln, ist extrem kostenintensiv und die Frage ist, ob Leica da in Zukunft noch mit den großen Unternehmen überhaupt noch mithalten kann. Nun kommt es ja (wie immer im Leben) darauf an, was man möchte. Ich drucke gerne großformatig (bis DIN A2) und da wäre eine verbesserte Sensorqualität (Feinzeichnung, Dynamikumfang, nicht Pixelanzahl!) für mich ein Kaufargument. In allen anderen Fällen (Internetveröffentlichung, Formate bis DIN A3+) wäre übrigens selbst eine verbesserte Sensorqualität sowieso kaum zu sehen. Zusammenfassend hat die M10 (habe sie in Wetzlar 3 Tage während eines work shops ausprobiert) viele kleine Verbesserungen, die Bildqualität hat sich nach meinem Eindruck (oder auch nach den Tests von Sean Reid) nicht verbessert. Deshalb werde ich auf die M11 warten und spätestens dann wird sich zeigen, ob Leica noch mithalten kann. Viele Grüße aus Köln, André Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 16, 2017 Author Share #114 Posted May 16, 2017 Lieber Eckart! Die Frage (die mich auch bewegt) war ja, lohnt sich der Umstieg von der M240 auf die M10. Die offensichtlichen Verbesserungen (schlanker, Iso-Rad, usw.) sind für Dich anscheinend nicht ausreichend, weshalb der Bildqualität die vielleicht entscheidende Bedeutung zukommt. Die Investition beträgt ja nun doch 6.500 € + Sucher/Akku/Halfcase .. 1.000 € also rund 7.500 €. Ich bin nun kein Fan der Fotozeitschriften, lese aber schon mal die Colorfoto, wenn die M getestet wird. Nach dem RAW-Test in Heft 5 bewegt sich die M10 so auf der Höhe der besten Olympus und Fuji Kameras. Diese Hersteller haben erheblich aufgeholt, Sony, Canon und Nikon sind selbst mit preiswertem Gerät schon deutlich vorbeigezogen. Das war vor zwei Jahren noch nicht der Fall. Übrigens steht in der Zusammenfassung auch nicht mehr das Wort "herausragend" bei der Bildqualität. Angesicht der übrigen Ergebnisse müsste die mit befriedigend eingestuft werden. Wird aber nicht geschrieben, und, übrigens findet sich auf dem Back-Cover eine ganzseitige Anzeige von Leica für die M10. Der Sensor der M10 ist, so ist meine Vermutung, nicht wirklich neu. ich glaube vielmehr, dass die Signalverarbeitung im Hinblick auf bessere ISO-Fähigkeit verändert wurde (möglicherweise zu Lasten der Feinzeichnung). Hierfür spricht aus meiner Sicht auch, dass nunmehr direkt Lightroom-Vorgaben mit verknüpft werden und die Farbsaturierung vermindert wurde. Leica verstand unter dem "Sensor" immer auch die Signalverarbeitung. Neue Sensoren zu entwickeln, ist extrem kostenintensiv und die Frage ist, ob Leica da in Zukunft noch mit den großen Unternehmen überhaupt noch mithalten kann. Nun kommt es ja (wie immer im Leben) darauf an, was man möchte. Ich drucke gerne großformatig (bis DIN A2) und da wäre eine verbesserte Sensorqualität (Feinzeichnung, Dynamikumfang, nicht Pixelanzahl!) für mich ein Kaufargument. In allen anderen Fällen (Internetveröffentlichung, Formate bis DIN A3+) wäre übrigens selbst eine verbesserte Sensorqualität sowieso kaum zu sehen. Zusammenfassend hat die M10 (habe sie in Wetzlar 3 Tage während eines work shops ausprobiert) viele kleine Verbesserungen, die Bildqualität hat sich nach meinem Eindruck (oder auch nach den Tests von Sean Reid) nicht verbessert. Deshalb werde ich auf die M11 warten und spätestens dann wird sich zeigen, ob Leica noch mithalten kann. Viele Grüße aus Köln, André Das bleibt dir unbelassen. Die beste Bildqualität wird heutzutage nur noch im Labor unter Laborbedingungen zu messen sein, wobei ich nicht weiß, welchen Qualitätsschwankungen die einzelnen Kameras der verschiedenen Hersteller unterliegen und ob diese Tests dann tatsächlich für alle Geräte des selben Typs gelten dürften. Ich denke aber, das alle Hersteller ab einem gewissen Standard in der Lage sind Kameras für ausgezeichnete Bildqualität zu liefern. Deshalb halte ich diese als alleiniges Entscheidungskriterium für ungeeignet aber natürlich legitim, wenn es ein anderer tut. Mit einer M zu fotografieren ist doch meist eine bewußte Entscheidung, vom Preis und vom Handling. Es war zwar etwas sarkastisch gemeint, was ich weiter oben gesagt habe, aber wirklich empfehlen kannst du eine Leica M auch nur dem, der sowieso schon eine haben wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
AJD Posted May 16, 2017 Share #115 Posted May 16, 2017 Das bleibt dir unbelassen. Die beste Bildqualität wird heutzutage nur noch im Labor unter Laborbedingungen zu messen sein, wobei ich nicht weiß, welchen Qualitätsschwankungen die einzelnen Kameras der verschiedenen Hersteller unterliegen und ob diese Tests dann tatsächlich für alle Geräte des selben Typs gelten dürften. Ich denke aber, das alle Hersteller ab einem gewissen Standard in der Lage sind Kameras für ausgezeichnete Bildqualität zu liefern. Deshalb halte ich diese als alleiniges Entscheidungskriterium für ungeeignet aber natürlich legitim, wenn es ein anderer tut. Mit einer M zu fotografieren ist doch meist eine bewußte Entscheidung, vom Preis und vom Handling. Es war zwar etwas sarkastisch gemeint, was ich weiter oben gesagt habe, aber wirklich empfehlen kannst du eine Leica M auch nur dem, der sowieso schon eine haben wollte. Ich habe diesen Beitrag verfasst, weil ich von Dir des öfteren interessante und vernünftige Anmerkungen lesen. Wir fotografieren beide mit der M240. Du hast die Diskussion mit der Frage eröffnet, ob sich der Umstieg lohnt. Wenn sich nun die Fotos von der Qualität nicht unterscheiden und Du die Detailverbesserungen kennst, weiß ich nun nicht, was Du eigentlich erfahren möchtest, um Dir die Frage zu beantworten, ob sich der Umstieg lohnt. Grüße aus Köln, André Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 16, 2017 Author Share #116 Posted May 16, 2017 Ich habe diesen Beitrag verfasst, weil ich von Dir des öfteren interessante und vernünftige Anmerkungen lesen. Wir fotografieren beide mit der M240. Du hast die Diskussion mit der Frage eröffnet, ob sich der Umstieg lohnt. Wenn sich nun die Fotos von der Qualität nicht unterscheiden und Du die Detailverbesserungen kennst, weiß ich nun nicht, was Du eigentlich erfahren möchtest, um Dir die Frage zu beantworten, ob sich der Umstieg lohnt. Grüße aus Köln, André Da missverstehst du mich völlig André, wie ich dich offensichtlich auch. Ich hatte deinen Beitrag als Antwort auf meinen ironisch gemeinte Antwort auf diesen Beitrag gehalten: awleica schrieb am 11 Mai 2017 - 12:51: Von den 12 getesteten Kameras bieten dennoch 10 Modelle auch in RAW eine bessere Bildqualität. Man kann nur davon abraten eine Leica zu benutzen - Aber ich fotografiere nicht mit einer 240er, ich war nur neugierig, wie das die Betroffenen sehen, da ja sehr viele 240er in diversen Gebrauchtmärkten zu finden sind, seit die M10 heraus ist. Vielen Dank an alle, die sich dazu geäußert haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 16, 2017 Share #117 Posted May 16, 2017 Von den 12 getesteten Kameras bieten dennoch 10 Modelle auch in RAW eine bessere Bildqualität. Erzähl: Was haben die denn getestet? Nach welchen Kriterien ist denn eine Kamera besser als eine andere? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 16, 2017 Share #118 Posted May 16, 2017 Von den zwölf getesteten Kameras bieten dennoch zehn Modelle auch im Rohdatenformat eine bessere Bildqualität. Na ja ... wer solche "Tests" liest und danach seine Kamera auswählt, der verdient die Kamera, die er dann hat ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.