hanskb Posted April 21, 2017 Share #1 Posted April 21, 2017 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bin immer wieder begeistert von der filigranen Auflösung des Elmars 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bin immer wieder begeistert von der filigranen Auflösung des Elmars ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3259350'>More sharing options...
Advertisement Posted April 21, 2017 Posted April 21, 2017 Hi hanskb, Take a look here Elmar-M 2.8/50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
hanskb Posted April 21, 2017 Author Share #2 Posted April 21, 2017 Hier die Vergrößerung (s. die feinen Spinnenfäden um die Blüte) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3259351'>More sharing options...
hanskb Posted April 21, 2017 Author Share #3 Posted April 21, 2017 Ebenfalls Elmar-M 2.8/50 an der M (Typ 240) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3259356'>More sharing options...
hanskb Posted April 21, 2017 Author Share #4 Posted April 21, 2017 Schwarzweiss passt noch besser zur aufgelassen Bahnstrecke: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3259357'>More sharing options...
Photoauge Posted April 26, 2017 Share #5 Posted April 26, 2017 Ich mag es auch sehr Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3262729'>More sharing options...
Photoauge Posted April 26, 2017 Share #6 Posted April 26, 2017 (edited) oder auch Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 26, 2017 by Photoauge 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3262731'>More sharing options...
weinlamm Posted May 5, 2017 Share #7 Posted May 5, 2017 Advertisement (gone after registration) Dto. Mag es auch. Eine 'kleine Belohnung' heute nach ner Fahrradtour. Prost. Einzig die CA... Da muss man noch ein wenig rumklicken, dass man die wegbekommt. Aber ist auch nicht wirklich ein Problem. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M@nfred Posted May 8, 2017 Share #8 Posted May 8, 2017 Der Hühnerorthopäde. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Hüftschaden des Kükens wird mit Hilfe von Google und eines Bindfadens kuriert, es sollte in 3 Tagen stehen und laufen können. M240 + 2,8/50 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Hüftschaden des Kükens wird mit Hilfe von Google und eines Bindfadens kuriert, es sollte in 3 Tagen stehen und laufen können. M240 + 2,8/50 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3271180'>More sharing options...
monsieur nobs Posted May 8, 2017 Share #9 Posted May 8, 2017 2,8/50 - von Orthopäden empfohlen. Schon lange mein Reden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M@nfred Posted May 8, 2017 Share #10 Posted May 8, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Wintergerste spitzt, bis zur Blüte dauert es noch ein bisschen. Super Objektiv, mein 50 Lux bleibt bei Spaziergängen immer öfter daheim! M240 + 2,8/50 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Wintergerste spitzt, bis zur Blüte dauert es noch ein bisschen. Super Objektiv, mein 50 Lux bleibt bei Spaziergängen immer öfter daheim! M240 + 2,8/50 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3271185'>More sharing options...
Verteidiger Posted May 11, 2017 Share #11 Posted May 11, 2017 Schiebst Du es zusammen, wenn Du nicht damit fotografierst, oder läßt Du es nur im ausgefahrenen Zustand an der M "neuneinhalb"? Link to post Share on other sites More sharing options...
M@nfred Posted May 11, 2017 Share #12 Posted May 11, 2017 Hallo Verteidiger, ich habe mit eine IROOA Blende auf eBay ersteigert, diese setze ich statt der Schraubblende auf. Das gefällt mir besser und es ist gleichzeitig eine Einschubsperre, der Tubus geht nur bis zum Blendenring in das Gehäuse und lässt sich mit der aufgesetzten Störlichtblende beim herausziehen besser greifen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3273046'>More sharing options...
monsieur nobs Posted May 12, 2017 Share #13 Posted May 12, 2017 Aaaaaaah - ein ECHTER Leica-Gurt. Like. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 12, 2017 Share #14 Posted May 12, 2017 (edited) 14 312 Asbach-Uralt, aber immer noch lieferbar. Edited May 12, 2017 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
M@nfred Posted May 12, 2017 Share #15 Posted May 12, 2017 (edited) Classic halt, habe mir bis heute noch nie Gedanken über einen anderen Gurt gemacht. Seit meiner M6 und M8 bis zur 240 warmir der gut genug. Über die Gegenlichtblende habe ich schon etwas gegrübelt, bin auch mit der sehr zufrieden. GrüßeGesendet von iPhone mit Tapatalk ProManfred Edited May 12, 2017 by M@nfred 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted May 12, 2017 Author Share #16 Posted May 12, 2017 Feldweg oberhalb von Hessenwahl (Spessart) M-P (240) + Elmar-M 2.8/50 (OOC SW-Modus) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3273783'>More sharing options...
hanskb Posted May 12, 2017 Author Share #17 Posted May 12, 2017 Etwas bearbeitet Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3273787'>More sharing options...
otto.f Posted May 12, 2017 Share #18 Posted May 12, 2017 (edited) Irgendwo in den Anden mit 'the poor man's 50 for the M'. Am Monochrom 1 mit Orange Filter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 12, 2017 by otto.f 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3273823'>More sharing options...
Verteidiger Posted May 14, 2017 Share #19 Posted May 14, 2017 Hallo Verteidiger, ich habe mit eine IROOA Blende auf eBay ersteigert, diese setze ich statt der Schraubblende auf. Das gefällt mir besser und es ist gleichzeitig eine Einschubsperre, der Tubus geht nur bis zum Blendenring in das Gehäuse und lässt sich mit der aufgesetzten Störlichtblende beim herausziehen besser greifen. Das ist eine klasse Idee, zumal diese Streulichblende in beiden Stellungen das vollständige Einschieben des Tubus verhindert. Ich hab's gerade ausprobiert. Danke! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 15, 2017 Share #20 Posted May 15, 2017 Die Bemühungen, mit Hilfe von Streulichtblenden zu verhindern, dass ein Elmar in der Versenkung verschwindet, sind zwar liebenswert - aber zwecklos. Die Länge in der der Tubus im Kameragehäuse versinkt, ist nicht das Problem - weder bei früheren M-Kameras noch bei der M 10. Das kann man nachmessen. Es ist vielmehr der Durchmesser des versenkten Teils, der durch den Kunstoffabschluss des Tubus beim letzten Elmar noch ein wenig größer ist und damit noch leichter an das Rädchen zur Steuerung des Entfernungsmessers stoßen kann, als es ohnehin der Fall ist. Das kann man beobachten, wenn man es mit einer analogen M mit geöffnetem Verschluss und Rückwand beobachtet. Daran ändert auch die umgekehrte IROOA als Streulichtblendenversenkbremse nichts. Das ist aber bei allen versenkbaren Objektiven mehr oder weniger schon seit Barnacks und Bereks Zeiten so und man wird damit leben können. Richtig ist, dass man mit der umgekehrten Streulichtblende etwas mehr zum Fassen hat - übrigens auch wenn eine Streulichtblende in richtiger Position draufsitzt. Ich gestehe aber, dass ich noch nie ein Problem damit hatte, ein Elmar aus der Versenkung zu holen. Richtig ist allerdings auch, dass die IROOA zu einer deutlichen Verdeckung des Sucherbilds rechts unten führt. In Nahstellung besonders störend. Die IROOA wurde deshalb irgendwann durch die 12535, die durchbrochen ist, abgelöst. Für das (ältere) Elmar mit M-Bajonett war die ITOOY gedacht: sehr effektiv gegen Streulicht (das allerdings bei einem Elmar ohnehin nicht sooo relevant ist) und kaum störend im Sucher. Sie passt auch auf das Elmar-M in letzter Version: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die ITOOY kann man auch umdrehen und sie als besonders wirksame Versenkbremse einsetzen - notfalls auch zur Objektivtarnung, wenn das denn gewollt ist: 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die ITOOY kann man auch umdrehen und sie als besonders wirksame Versenkbremse einsetzen - notfalls auch zur Objektivtarnung, wenn das denn gewollt ist: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271651-elmar-m-2850mm/?do=findComment&comment=3275587'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now