eckart Posted April 10, 2017 Share #1 Posted April 10, 2017 Advertisement (gone after registration) Ein Freund von mir hat sich die M10 geleistet und zuvor seine M9 verkauft. Vorab, er ist sehr glücklich über seine Entscheidung. Eines allerdings bemängelt er, der Auslöser sei bei der M9 "weicher" gewesen. Stimmt das? Ist der anders als bei den vorigen Modellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 10, 2017 Posted April 10, 2017 Hi eckart, Take a look here M10 Auslöser härter?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted April 10, 2017 Share #2 Posted April 10, 2017 Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe gerade die M9 und die M10 hier und nochmal verglichen. Bei der "Weichheit" kann ich eigentlich keinen Unterschied feststellen. Die Auslösung bei der M10 ist m.E. kürzer und geringfügig leiser und hat vielleicht einen markanteren "Druckpunkt". Wobei die "Kürze" wahrscheinlich einem schnelleren Aufzug zu verdanken ist. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 10, 2017 Share #3 Posted April 10, 2017 … und überhaupt wird der Auslöser - Druckpunkt, Strecke bis zum ersten Druckpunt und "Härte" - sträflich vernachlässigt bis schlicht nicht wahrgenommen in den meistens "abgehobenen" Debatten weltweit operierender Fotoforen. Ich mein', jeder anständige Cowboy checkt als erstes die "Haptik" eines neuen Revolvers - weil - ganz unwichtig ist das ja nicht… Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 10, 2017 Share #4 Posted April 10, 2017 Kann nicht bestätigen, dass der Auslöser härter ist - eher im Gegenteil: der Auslöser der M9 wie auch der M8 wirkt "hakeliger". Der Auslöseweg der M10 ist jedenfalls im Vergleich zu allen anderen M-Gehäusen, die ich kenne, der kürzeste. Ich bin sogar schon mal in Panik geraten, weil ich bei der Benutzung eines Drahtauslösers meinte, er sei stecken geblieben - war er aber nicht, er steht nur nicht so weit heraus wie die anderen. Trotz des kurzen Auslösewegs habe ich aber nie Probleme mit der Messwertspeicherung - also dem halb gedrückten Auslöser. Die "Halbstellung" ist eindeutig spürbar, versehentliche Auslösungen habe ich noch nicht gehabt. Die blödsinnigen "Softrelease Buttons", die inzwischen sogar Leica anbietet, braucht man jedenfalls nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 10, 2017 Author Share #5 Posted April 10, 2017 … und überhaupt wird der Auslöser - Druckpunkt, Strecke bis zum ersten Druckpunt und "Härte" - sträflich vernachlässigt bis schlicht nicht wahrgenommen in den meistens "abgehobenen" Debatten weltweit operierender Fotoforen. Ich mein', jeder anständige Cowboy checkt als erstes die "Haptik" eines neuen Revolvers - weil - ganz unwichtig ist das ja nicht… Er ist Fotograf und arbeitet meist als Standfotograf, daher kennen wir uns. Ich pöser Bube habe ihn mit dem Leicavirus angesteckt, hat zwar einige Jahre gedauert.... Ich denke aber, das mir ein längerer Weg zum ersten Druckpunkt auch auffallen würde, nur habe ich weder M9 noch M10. Und gelesen habe ich so etwas eben hier auch noch nicht, daher die Frage ins weite Rund. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 10, 2017 Share #6 Posted April 10, 2017 Der Auslöseweg der M9 ist etwas länger und hakelig. Letzteres liegt daran, dass er mechanisch ist, ersteres daran, dass es ein Dreiphasenauslösen (Einschalten, Belichtung speichern, Auslösen). Die M10 hat (wie die M240) einen elektronischen/elektromagbetischen Auslöser, der nur zwei Phasen hat (Belichtung speichern und Auslösen). Der Auslösenweg ist kürzer, der Auslösevorgang schneller. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 10, 2017 Author Share #7 Posted April 10, 2017 Advertisement (gone after registration) Danke Elmars, das wird es sein. Für die M8er und M9er eine Umstellung, die die 240er und Konsorten schon hatten. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 10, 2017 Share #8 Posted April 10, 2017 Ich hätte den M9 Auslöser als härter bezeichnet, knorzig irgendwie. Der von der M10 ist wie ein schneller Schuss. Schnell, aber nicht hart. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 10, 2017 Author Share #9 Posted April 10, 2017 Ja, seltsam...ich stehe nur im Emailkontakt mit ihm und er hat meine (deine) Erklärung wohl noch nicht bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 10, 2017 Share #10 Posted April 10, 2017 Meine M10 habe ich eben nicht zur Hand, in den nächsten Tagen werde ich mal die Haptik des Auslösens vergleichen mit der M9-M und dann meinen Eindruck berichten Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 21, 2017 Share #11 Posted April 21, 2017 … und überhaupt wird der Auslöser - Druckpunkt, Strecke bis zum ersten Druckpunt und "Härte" - sträflich vernachlässigt bis schlicht nicht wahrgenommen in den meistens "abgehobenen" Debatten weltweit operierender Fotoforen. Ich mein', jeder anständige Cowboy checkt als erstes die "Haptik" eines neuen Revolvers - weil - ganz unwichtig ist das ja nicht… Wohl wahr, wenn's bei einem neuen Revolver ungewollt zu früh auslöst, dann kann der Schuss ganz schön in die Hose gehen . Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 21, 2017 Share #12 Posted April 21, 2017 wizard - Du hast mir mal die Geschmeidigkeit der alten Ms gezeigt. Seitdem bin ich "sensibel" an dem Punkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 21, 2017 Share #13 Posted April 21, 2017 wizard - Du hast mir mal die Geschmeidigkeit der alten Ms gezeigt. Seitdem bin ich "sensibel" an dem Punkt. Und völlig zu recht. Das Bessere ist immer Feind des Guten. Muss aber trotzdem die M10 bei Gelegenheit mal befummeln. Ist die erste digitale M, bei der ich schwach werden könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted April 21, 2017 Share #14 Posted April 21, 2017 wizard - Du hast mir mal die Geschmeidigkeit der alten Ms gezeigt. Seitdem bin ich "sensibel" an dem Punkt. Bei der M-A ist der Auslöser auch geschmeidiger als bei der MP. Da ist sicherlich noch irgendetwas zur Aktivierung des Belichtiungsmessers verbaut, was es geringfügig schwergängiger macht. Bei der M-A ist es so ähnlich wie bei älteren Ms ohne Belichtungsmessung. Bei der M10 ist der Auslöser so wie bei der M240 aber meiner Erinnerung nach auch nicht schwergängiger als bei der M8/M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 21, 2017 Share #15 Posted April 21, 2017 Und völlig zu recht. Das Bessere ist immer Feind des Guten. Muss aber trotzdem die M10 bei Gelegenheit mal befummeln. Ist die erste digitale M, bei der ich schwach werden könnte. Geht mir auch so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted April 21, 2017 Share #16 Posted April 21, 2017 Lasst euch nicht verunsichern, die M10 macht Spass. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ___deleted___ Posted April 21, 2017 Share #17 Posted April 21, 2017 Bevor meine Entscheidung fällt, möchte ichaber dringend um Klärung g folgender Fragen bitten: 1. Kann man mit der M10 angesichts der schwerwiegenden Mängelliste, die sich alleine am heutigen Tage offenbart hat (Farbtschiebegs, Auslösungsbeschwerden) überhaupt fotografieren? 2. Wie gut übersteht die Kamera neoprenüberzogene Rollvorgänge? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted April 21, 2017 Share #18 Posted April 21, 2017 1. Nein 2.Gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted April 21, 2017 Share #19 Posted April 21, 2017 Ich kann nur von mir ausgehen, deshalb: zu 1. ein klares jein; ich beispielsweise kann es, bin aber auch hinsichtlich Farben und jpegs vollkommen anspruchslos und was den Auslöser betrifft eher grobmotorisch veranlagt zu 2. auch ein klares jein; würde ich die neoprenüberzogene Kamera auf dem Weg rumliegen sehen, bekäme sie noch einen genußvollen Extratritt und dann würde definitiv nein gelten. Ich hoffe, ich kann Dir mit den Antworten bei deiner Entscheidung ein wenig behilflich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ___deleted___ Posted April 21, 2017 Share #20 Posted April 21, 2017 Danke, ich finde die Kamera nämlich echt toll und überlege ernsthaft. Sollte ich mich allerdings zu einem Kauf durchringen und die M10 dann wegen Uwes Thread von Leica bereits aus dem Programm genommen worden sein, dann gibt's hier echt Stunk, gell Uwe! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.