Jump to content

M10 und Exif-Daten - Appell an Leica


weinlamm

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

M9 + 1:2,5/5cm Hektor+Adapter - also ein für eine Leica nicht völlig unbekanntes aber doch eher fernliegendes Objektiv. Objektiverkennung aus.

 

Eingestellt ist Blende 2,5, 320 ISO, unterbelichtet. Lightroom zeigt an: "f/1,4"

 

 

Selber Versuch mit einem 50mm Summilux bei Blende 2,8, codiert - Objektiverkennung aus: Lightroom "f/1,2", bei angeschalteter Objektiverkennung: "f/1,4". 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply

M9 + 1:2,5/5cm Hektor+Adapter - also ein für eine Leica nicht völlig unbekanntes aber doch eher fernliegendes Objektiv. Objektiverkennung aus.

 

Eingestellt ist Blende 2,5, 320 ISO, unterbelichtet. Lightroom zeigt an: "f/1,4"

 

Also, was wäre die Blende gewesen, wenn Du 'normal' belichtet hättest? Das Schätzeisen ist nichts anderes als eine non-TTL Messung

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Ob da wirklich etwas auf dem Weg ist bzw. wann da etwas kommen könnte weiss ich leider nicht. 

 

Aber ich hatte die Bitte an Leica gesandt. Und ich habe von dort auch eine Rückantwort bekommen. Dummerweise finde ich die im Moment leider nicht. 

 

Sinngemäß wurde mir da mitgeteilt, dass man den Vorschlag zur Verbesserung gerne aufnimmt und dass dieser im Rahmen der nächsten Team-Besprechungen diskutieren wird. Also "durch" ist das wohl noch nicht - aber es bleibt ein Stück Hoffnung, dass es kommt.  :)

 

Und ich habe mich jetzt beim Fotografieren jetzt wirklich schon ein paarmal gefragt, warum die das alles nicht schon von Anfang an implementiert haben. Hat mir wirklich schon ein paarmal gefehlt. Wie gesagt: lieber Daten, die eventuell mal falsch sind (meine Quote bei M8/M9 war immer recht gut - fand ich) wie gar keine Daten. 

Link to post
Share on other sites

... Wie gesagt: lieber Daten, die eventuell mal falsch sind (meine Quote bei M8/M9 war immer recht gut - fand ich) wie gar keine Daten. 

 

In Lightroom werden aus der M8 sehr unterschiedliche Blendenwerte für parallel gespeicherte DNGs und JPGs angezeigt, wenn man mit Belichtungskorrektur fotografiert hat.

Da werden sogar lichtschwächere M-Objektive zu Phantasie-Noctiluxen aufgewertet, die noch gar nicht erhältlich sind...biggrin.png

Verständlich, wenn Leica das abschaltet - entweder richtig oder gar nicht. 

Link to post
Share on other sites

Ich hole das Thema mal wieder hoch. Gibt's irgendwas neues zur Blende in der EXIF? FW-Update in Sicht?

 

Für ein Firmware-Update gäbe es ja noch ein paar andere Themen, z.B. die "Verträglichkeit" von SD-Karten, die Objektiverkennung usw.

 

Das wären notwendige Verbesserungen, vor deren Einführung ein Beta-Test sicherlich sinnvoll wäre - bei ähnlichen Problemen mit der M9 gab es den jedenfalls. Wäre also was in Sicht, wüsstest Du es mit hoher Wahrscheinlichkeit.

 

Kurz gesagt: solange du nichts weißt, ist nichts in Sicht.

Link to post
Share on other sites

In Lightroom werden aus der M8 sehr unterschiedliche Blendenwerte für parallel gespeicherte DNGs und JPGs angezeigt, wenn man mit Belichtungskorrektur fotografiert hat.

Da werden sogar lichtschwächere M-Objektive zu Phantasie-Noctiluxen aufgewertet, die noch gar nicht erhältlich sind...biggrin.png

Verständlich, wenn Leica das abschaltet - entweder richtig oder gar nicht.

 

Die Exif-Daten haben mit Lightroom nichts zu tun. Sie gehören bei einer digitalen Kamera zunächst mal in die Datei und dann braucht's halt eine Software, die sie richtig interpretiert. Dass Lightroom in dem Bereich Schwächen hat, ist nicht neu — dass Leica bei seiner modernsten digitalen M sie nicht mehr speichert, hingegen schon. Diese Schwäche ließe sich einfach beseitigen, indem man den Kunden wieder das gibt, was sie wollen: Also, bitte Leica, die gemessenen ca.-Blendenwerte wieder speichern! Das Weglassen empfinde ich als Bevormundung!

 

Tom

Link to post
Share on other sites

Guest JensR

Die Exif-Daten haben mit Lightroom nichts zu tun. Sie gehören bei einer digitalen Kamera zunächst mal in die Datei und dann braucht's halt eine Software, die sie richtig interpretiert. Dass Lightroom in dem Bereich Schwächen hat, ist nicht neu — dass Leica bei seiner modernsten digitalen M sie nicht mehr speichert, hingegen schon. Diese Schwäche ließe sich einfach beseitigen, indem man den Kunden wieder das gibt, was sie wollen: Also, bitte Leica, die gemessenen ca.-Blendenwerte wieder speichern! Das Weglassen empfinde ich als Bevormundung!

 

Tom

 

Hallo Tom,

>Also, bitte Leica, die gemessenen ca.-Blendenwerte wieder speichern!

 

Ich denke es nützt kein  Bitten. Da rührt sich nichts.

Mit freundlichen Grüßen

 

Jens

Link to post
Share on other sites

.....indem man den Kunden wieder das gibt, was sie wollen: Also, bitte Leica, die gemessenen ca.-Blendenwerte wieder speichern! Das Weglassen empfinde ich als Bevormundung!

 

 

Am geringsten wäre die Bevormundung, wenn man den Kunden ein Feld zum freien Ausfüllen des Blendenwerts zur Verfügung stellen würde.

 

Exif-Daten zum Selbermachen wären dann noch Steigerung der  Kundenautonomie.  

Link to post
Share on other sites

Am geringsten wäre die Bevormundung, wenn man den Kunden ein Feld zum freien Ausfüllen des Blendenwerts zur Verfügung stellen würde.

 

Exif-Daten zum Selbermachen wären dann noch Steigerung der  Kundenautonomie.  

 

Dann kann man sie aber auch gleich auf einen Zettel schreiben und später am PC nachtragen ;)

So mache ich das jedenfalls mit den Brennweitenangaben nicht codierter Linsen.

Die Blende eines Fotos ist mir allerdings ziemlich unwichtig, Offenblende sehe ich und der Rest ...

Wofür braucht Ihr die (noch nicht mal genaue) Info denn überhaupt?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...