ruby Posted March 9, 2017 Share #1 Posted March 9, 2017 Advertisement (gone after registration) Im Menu der M 10 gibt es unter den Iso-Einstellungen die Funktion M-Iso, mit der die gewünschten Isowerte manuell eingegeben werden können. Unter der Funktion gibt es auch die Option IsoAuto, mit der die Kamera auf Iso-Automatik geschaltet wird. Die Iso-Automatik kann jedoch auch mit dem kleinen Knopf oben links gewählt werden, indem dieser auf A gedreht wird. Kann mir jemand sagen, welchen Sinn es macht, die Automatikfunktion zusätzlich als Bestandteil der manuellen Iso-Einstellungen anzubieten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2017 Posted March 9, 2017 Hi ruby, Take a look here Sinnhaftigkeit der Auto-Iso-Option unter den Manuellen Iso-Einstellungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted March 9, 2017 Share #2 Posted March 9, 2017 Im Menu der M 10 gibt es unter den Iso-Einstellungen die Funktion M-Iso, mit der die gewünschten Isowerte manuell eingegeben werden können. Unter der Funktion gibt es auch die Option IsoAuto, mit der die Kamera auf Iso-Automatik geschaltet wird. Die Iso-Automatik kann jedoch auch mit dem kleinen Knopf oben links gewählt werden, indem dieser auf A gedreht wird. Kann mir jemand sagen, welchen Sinn es macht, die Automatikfunktion zusätzlich als Bestandteil der manuellen Iso-Einstellungen anzubieten? Das ist -so gesehen- wie die generellen Möglichkeiten an einer Kamera M oder P oder A oder S einzustellen. Die M kann natürlich in diesem Fall nur M oder A. Mich würde es nicht stören an diesem Knopf neben den festen ISO Werten auch ISO-Auto einstellen zu können Link to post Share on other sites More sharing options...
stinger00 Posted March 9, 2017 Share #3 Posted March 9, 2017 Das ist -so gesehen- wie die generellen Möglichkeiten an einer Kamera M oder P oder A oder S einzustellen. Die M kann natürlich in diesem Fall nur M oder A. Mich würde es nicht stören an diesem Knopf neben den festen ISO Werten auch ISO-Auto einstellen zu können ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 9, 2017 Share #4 Posted March 9, 2017 ??? wo ist das Problem, die Auto-Iso Einstellung am Drehrädchen ist einfach eine Option/Funktion wie viele andere Einstellungen an einer Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted March 9, 2017 Share #5 Posted March 9, 2017 Geht es nun um die Belegung des "kleinen Knopfes" oder um die Sinnhaftigkeit von Auto-ISO ? Manuelle Einstellung von Blende und Zeit + Auto-ISO kann schon Sinn machen falls man bei schwierigen Lichtverhältnissen eine bestimmte Blende benötigt und zusätzlich aus der Hand fotografieren muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 9, 2017 Share #6 Posted March 9, 2017 Bei anderen Herstellern schreit die Mehrheit der User nach einer Misomatik, hier löst sie Unverständnis aus. Das verstehe wer will. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 10, 2017 Share #7 Posted March 10, 2017 Advertisement (gone after registration) Das ist eine Philosophie-Frage. An und für sich ist es nicht sinnvoll. Aber man kann es auch so sehen: Steht das ISO-Einstellrad auf 'M', so läuft die Bedienung der ISO-Einstellung so wie bei (fast) allen anderen Digitalkameras auch: über das ISO-Einstellungs-Menü. Das 'M' steht schließlich nicht für "Manuell", sondern für "Menü". Und diese Einstell-Methode soll ohne Einschränkung sein – also schließt sie nicht nur die Drittel-Stufen, sondern auch die Auto-ISO-Einstellung mit ein. Einfach um des Prinzips und der Vollständigkeit halber. . Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 10, 2017 Share #8 Posted March 10, 2017 Das ist eine Philosophie-Frage. An und für sich ist es nicht sinnvoll. Das ist keine Philosophie-Frage, sondern eine Frage der Möglichkeiten. Ich habe weder auf der Webseite von Leica, noch im Handbuch zur Kamera einen Hinweis gefunden, dass man das nutzen soll oder muss. Diese ganzen "brauch ich nicht"-Diskussionen braucht man nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ruby Posted March 10, 2017 Author Share #9 Posted March 10, 2017 Das ist eine Philosophie-Frage. An und für sich ist es nicht sinnvoll. Aber man kann es auch so sehen: Steht das ISO-Einstellrad auf 'M', so läuft die Bedienung der ISO-Einstellung so wie bei (fast) allen anderen Digitalkameras auch: über das ISO-Einstellungs-Menü. Das 'M' steht schließlich nicht für "Manuell", sondern für "Menü". Und diese Einstell-Methode soll ohne Einschränkung sein – also schließt sie nicht nur die Drittel-Stufen, sondern auch die Auto-ISO-Einstellung mit ein. Einfach um des Prinzips und der Vollständigkeit halber. . Danke, eine nachvollziehbare Erklärung. Du hast mir weiteres Grübeln erspart. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted March 10, 2017 Share #10 Posted March 10, 2017 M. E. ist das mit dem Rad und dem Menü doch völlig klar durchdacht und zwingend so nötig. - Ich kann auf dem ISO- Rad eine direkte Iso-Zahl eingeben. Selbsterklärend. - stelle ich A für Iso-Automatik ein, muss die Automatik ja wissen,wie hoch sie gehen darf. Wird im entsprechenden Menüpunkt definiert. Stellst Du also dort z. B. Max Iso auf 10.000, wird die Automatik, falls Du am Rad A einstellst, nicht höher als 10.000 gehen. Kannst auch einen anderen Wert setzen. - ebenso ISO-Rad auf M: Da kannst Du im Menü einen Wert wählen, der nicht auf dem Rad verzeichnet ist. Und genau der ist dann eingestellt, wenn Du das Rad auf M stellst. Du musst dann dafür eben genau NICHT mehr ins Menü. Meine kommt zwar erst morgen an, aber diese Lösung finde ich schon vor dem Praxistest sinnvoll, klug und gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
ruby Posted March 10, 2017 Author Share #11 Posted March 10, 2017 M. E. ist das mit dem Rad und dem Menü doch völlig klar durchdacht und zwingend so nötig. - Ich kann auf dem ISO- Rad eine direkte Iso-Zahl eingeben. Selbsterklärend. - stelle ich A für Iso-Automatik ein, muss die Automatik ja wissen,wie hoch sie gehen darf. Wird im entsprechenden Menüpunkt definiert. Stellst Du also dort z. B. Max Iso auf 10.000, wird die Automatik, falls Du am Rad A einstellst, nicht höher als 10.000 gehen. Kannst auch einen anderen Wert setzen. - ebenso ISO-Rad auf M: Da kannst Du im Menü einen Wert wählen, der nicht auf dem Rad verzeichnet ist. Und genau der ist dann eingestellt, wenn Du das Rad auf M stellst. Du musst dann dafür eben genau NICHT mehr ins Menü. Meine kommt zwar erst morgen an, aber diese Lösung finde ich schon vor dem Praxistest sinnvoll, klug und gut. Natürlich ist das sinnvoll und gut so wie du es darstellst. Dennoch stellt sich die Frage, warum im Iso-Menü außer den diversen Iso-Werten auch noch einmal die Iso-Automatik ausgewählt werden kann. Praxisrelevant ist das wohl nicht, es scheint eher eine prinzipielle Sache zu sein, so wie 01af es oben unter 9 erklärt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted March 10, 2017 Share #12 Posted March 10, 2017 Ich kapiere jetzt erst, was Du gemeint hast. Man kann unter M auch A einstellen, obwohl es ein A auf dem Rad gibt. Sorry, laaaanger Schlauch meinerseits. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 11, 2017 Share #13 Posted March 11, 2017 UnterA kannst du im Menu noch viel mehr einstellen. Beispielsweise wird die Abhängigkeit von der Brennweite beachtet. Das ist eine äusserst nützliche Funktion. Das geht am Wählrad nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.