elanger Posted June 18, 2007 Share #1 Posted June 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo alle, das letzte Spinnenfoto von Thomas hat mir keine Ruhe gelassen. 1:2 und Blitz mit Einbeinstativ. Die Glanzlichter im Spinnennetz stören mich etwas. Bekommt man die Nacharbeitungsmäßig irgendwie weg? Ehrlich: seit ich die E-1 und 100 Apo macro von Leitz benutze bekomme ich so langsam aber sicher einen Tennisarm . Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 18, 2007 Posted June 18, 2007 Hi elanger, Take a look here Inspiration. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted June 18, 2007 Share #2 Posted June 18, 2007 schön dieses Bild, das ist jeden Tennisarm wert Erinnert mich an "Herr der Ringe" (nicht den Film, den habe ich nicht gesehen sondern Kopfkino). Weiter so. Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted June 18, 2007 Author Share #3 Posted June 18, 2007 Hallo alle, das letzte Spinnenfoto von Thomas hat mir keine Ruhe gelassen. 1:2 und Blitz mit Einbeinstativ. Die Glanzlichter im Spinnennetz stören mich etwas. Bekommt man die Nacharbeitungsmäßig irgendwie weg? Ehrlich: seit ich die E-1 und 100 Apo macro von Leitz benutze bekomme ich so langsam aber sicher einen Tennisarm . Gruß Ewald Acso, hier noch der Name: Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica), auf Trockenrasen sehr häufig. Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 18, 2007 Share #4 Posted June 18, 2007 Schönes Bild - ungefähr so muss die Perspektive in der vorletzten Sekunde im Leben einer Fliege oder eines Falters aussehen.... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 18, 2007 Share #5 Posted June 18, 2007 Wenn das Nest/Netz unten im Rasen war, wo hast denn Du Dein Einbein-Stativ noch aufgestellt? als Armstütze? Jedenfalls gut erwischt, richtige Portrait-Position. Glückwunsch. Die Kombi Oly und Makro (wenn du dir jetzt noch einen R-Balgen dazudenkst) hat ein ganz schönes Gewicht und wenn man da aus der Hand..... das dauert nicht lange bis man anfängt zu zittern und zu schwitzen. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted June 18, 2007 Share #6 Posted June 18, 2007 Mit Deiner Putativerlaubnis bin ich ein wenig drangegangen: In Tiefen/Lichter die Lichter etwa 50% heruntergenommen und den Mittenkontrast um 20% erhöht, mit dem Nachbelichter bei sehr großem Radius und wenig Prozenten die obere Hälfte etwas dunkler gemacht, USM 50, 1, 0. Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted June 18, 2007 Author Share #7 Posted June 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Mit Deiner Putativerlaubnis bin ich ein wenig drangegangen: In Tiefen/Lichter die Lichter etwa 50% heruntergenommen und den Mittenkontrast um 20% erhöht, mit dem Nachbelichter bei sehr großem Radius und wenig Prozenten die obere Hälfte etwas dunkler gemacht, USM 50, 1, 0. Hallo Peter, danke für die Nachbearbeitung. Ungefähr so sah es auch vor meiner Nachbearbeitung aus. mal sehen wie der vergleich im Browser rauskommt. Hier noch mal zum direkten vergleich: Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted June 18, 2007 Author Share #8 Posted June 18, 2007 An Gerd, Das war eine ca 30 Grad Hanglage, sodass das Einbein, ganz eingefahren und ein bischen schräg gestellt, gut Platz hatte. Übrigens bei dem folgenden Bild hatte ich 100er mit Balken, frei Hand, ohne Blitz, mit Rezept nachgeschärft. Kann man sicher noch mehr draus machen. Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 18, 2007 Share #9 Posted June 18, 2007 auch schön. Ob sich da in Zukunft ein zweiter Makrospezialist heranbildet? Zu wünschen ist es uns allen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 18, 2007 Share #10 Posted June 18, 2007 auch schön. Ob sich da in Zukunft ein zweiter Makrospezialist heranbildet? Zu wünschen ist es uns allen Ähem... Ein DRITTER, Du hast Macos mit seinen ebenfalls excellenten Makros vergessen.... Möglicherweise habe ich sogar noch Jemanden vergessen? Übrigens bin ich beeindruckt, was peter da "mal so eben" aus dem Bild rausgeholt hat! Eine geradezu dramatische Verbesserung. Braucht man lange, um das so gut zu können? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted June 18, 2007 Author Share #11 Posted June 18, 2007 Hallo Holger, da hab ich sehr viel Thomas zu verdanken! Danke für das Lob, aber so gut wie er bin ich lange noch nicht. Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted June 18, 2007 Author Share #12 Posted June 18, 2007 Ähem... Ein DRITTER, Du hast Macos mit seinen ebenfalls excellenten Makros vergessen.... Möglicherweise habe ich sogar noch Jemanden vergessen? Übrigens bin ich beeindruckt, was peter da "mal so eben" aus dem Bild rausgeholt hat! Eine geradezu dramatische Verbesserung. Braucht man lange, um das so gut zu können? Gruß Dirk Beweis: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/nature-wildlife/27085-these-eyes-cant-lie.html Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted June 18, 2007 Author Share #13 Posted June 18, 2007 Hallo Peter, danke für die Nachbearbeitung. Ungefähr so sah es auch vor meiner Nachbearbeitung aus. mal sehen wie der vergleich im Browser rauskommt. Hier noch mal zum direkten vergleich: Irgendwie ist die Nachbearbeitung von Peter doch knalliger (aber auch unruhiger) als mein unbearbeitetes Bild. Irgendwie wünsche ich mir, dass man die ganze Aufmerksamkeit des Betrachters nachbearbeitungsmäßig auf die Spinne konzentrieren kann. Ob das irgendwie geht? Könnte man da ringsrum was verwischen, verblassen oder so was ähnliches? Bitte nur zu mit dem Nachbearbeiten! Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 18, 2007 Share #14 Posted June 18, 2007 auch schön. Ob sich da in Zukunft ein zweiter Makrospezialist heranbildet? Zu wünschen ist es uns allen Ups, wenn ich jemand vergessen haben sollte, Sorry Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 18, 2007 Share #15 Posted June 18, 2007 Irgendwie ist die Nachbearbeitung von Peter doch knalliger (aber auch unruhiger) als mein unbearbeitetes Bild. Irgendwie wünsche ich mir, dass man die ganze Aufmerksamkeit des Betrachters nachbearbeitungsmäßig auf die Spinne konzentrieren kann. Ob das irgendwie geht? Könnte man da ringsrum was verwischen, verblassen oder so was ähnliches? Bitte nur zu mit dem Nachbearbeiten! Gruß Ewald .. ich hab's mal versucht: Bild kopieren in neue Ebene, dort dann mit flacher "Auswahl-Ellipse" die Spinne ausgewählt, Auswahl umkehren, weiche Auswahlkante 50Pixel, dan die Umgebung der Spinne mit "Radialer Weichzeichner" (radial oder kreisförmig ist Geschmacksache) von innen nach außen verschwimmen lassen, schließlich die Transparenz dieser bearbeiteten Ebene bei etwa 10% eingestellt (mehr verstärkt die Verschwommenheit) und die Ebenen zusammengeführt. Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted June 18, 2007 Author Share #16 Posted June 18, 2007 .. ich hab's mal versucht: Bild kopieren in neue Ebene, dort dann mit flacher "Auswahl-Ellipse" die Spinne ausgewählt, Auswahl umkehren, weiche Auswahlkante 50Pixel, dan die Umgebung der Spinne mit "Radialer Weichzeichner" (radial oder kreisförmig ist Geschmacksache) von innen nach außen verschwimmen lassen, schließlich die Transparenz dieser bearbeiteten Ebene bei etwa 10% eingestellt (mehr verstärkt die Verschwommenheit) und die Ebenen zusammengeführt. Hallo Joachim, is ja unglaublich. Muss doch mal Zeit investieren und PS üben. Die "Ehrlichkeit" des Bildes leidet natürlich ein bischen. Man könnte jetzt glauben es ist eine Radspinne und keine Trichterspinne. Danke! Gruss Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 18, 2007 Share #17 Posted June 18, 2007 Hallo Joachim, is ja unglaublich. Muss doch mal Zeit investieren und PS üben. Die "Ehrlichkeit" des Bildes leidet natürlich ein bischen. Man könnte jetzt glauben es ist eine Radspinne und keine Trichterspinne. Danke! Gruss Ewald ... deshalb "strahlenförmig" statt "kreisförmig" beim radialen Weichzeichner nehmen (läßt sich über "Ebenen" auch sehr feinfühlig mischen). Ich habe mir nicht besonders viel Mühe in der Feinabstimmung gemacht, da läßt sich vom Original noch wesentlich mehr herausholen. Aber das ist ja das Gute am Forum, dass man Erfahrungen und Ratschläge sofort nachvollziehen und demonstrieren kann. Weiterhin viel Spass! Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted June 18, 2007 Author Share #18 Posted June 18, 2007 ... deshalb "strahlenförmig" statt "kreisförmig" beim radialen Weichzeichner nehmen (läßt sich über "Ebenen" auch sehr feinfühlig mischen). Ich habe mir nicht besonders viel Mühe in der Feinabstimmung gemacht, da läßt sich vom Original noch wesentlich mehr herausholen. Aber das ist ja das Gute am Forum, dass man Erfahrungen und Ratschläge sofort nachvollziehen und demonstrieren kann. Weiterhin viel Spass! Danke, Joachim, hab wieder was dazugelernt. Sowas steht in keinem Handbuch! Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 18, 2007 Share #19 Posted June 18, 2007 @ Joachim ich bin absolut platt.... sagenhaft, was man da rausholen kann... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted June 19, 2007 Share #20 Posted June 19, 2007 Der Ewald lernt ganz schön schnell Richtig Spaß an der Sache und Liebe zu den kleinen Tierchen, kann einen gewaltig beflügeln! Grüße, Thomas. P.S. Marcus' Bild ist aber auch ein echter Knaller! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.