Guest annette Posted June 18, 2007 Share #1  Posted June 18, 2007 Advertisement (gone after registration) obwohl ich ein R 35er und R 80er habe spuckt mir ein 50er im Kopf herum.... ist vielleicht verrückt und auch nicht finanzierbar (wenns das Neue sein soll.... ) aber manchmal denke ich, früher machte ich 90 % mit dem 50er....(Pentax + Canon) und da sind mirt o.g. Brennweiten doch etwas ungewohnt.... günstig wäre ein Summicron (schaut aber an der R8 nicht sehr passend aus)..... was will ich? dass vielleicht jemand sagt: ist Blödsinn, überflüssig - kauf lieber ein...... Macro? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 18, 2007 Posted June 18, 2007 Hi Guest annette, Take a look here Summilux Normalobjektiv. I'm sure you'll find what you were looking for!
strick Posted June 18, 2007 Share #2  Posted June 18, 2007 An meiner R8 schaut das 2/50 sehr passend aus ... und billig ist es noch dazu.  Das 2.8/60 ist auch eine sehr gute Option. Machst du Macro/Nahaufnahmen?  Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted June 18, 2007 Share #3 Â Posted June 18, 2007 Also ich benutze das 50er nach kurzer Abstinenz wieder extrem haeufig. Habe ein Summicron und mehr per Zufall vor 2 Jahren ein altes Summilux (1.Version mit Aufstecksonnenblende; optische Rechnung gleich mit der E55-Version) (die aktuelle E60-Version ist eine Neurechnung - kenne ich aber nicht) bekommen. Leider liegt das Summicron seitdem nur noch in der Schublade - 50er brennweite mit 1,4 Lichtstaerke ist einfach nur gut! Ich wuerde dir dazu raten. Gruesse aus CZ czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted June 18, 2007 Share #4  Posted June 18, 2007 Hallo Annette,  falls Du schon zwei Luxe 35+80 besitzt ist es eigentlich überflüssig. Von Kosten-Nutzen redet hier sowieso niemand;)  Eigentlich kann man nur eine Aussage machen wenn Du noch schreibst wofür Du es hauptsächlich brauchst. Es ist bei dieser Öffnung, wenn Du gerne mit 1,4 fotografierst, mehr Bildfeldwölbung, Verzeichnung, Vignettierung, Koma usw. zu erwarten .  Ein "mikriges" Summicron wäre auch meiner Ansicht nach schon eine feine finanzierbare Sache. Auch offen schon sehr gut, ab 2,8 quasi Richtung Perfekt.   grüße Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted June 18, 2007 Share #5  Posted June 18, 2007 Also ich benutze das 50er nach kurzer Abstinenz wieder extrem haeufig. Habe ein Summicron und mehr per Zufall vor 2 Jahren ein altes Summilux (1.Version mit Aufstecksonnenblende; optische Rechnung gleich mit der E55-Version) (die aktuelle E60-Version ist eine Neurechnung - kenne ich aber nicht) bekommen. Leider liegt das Summicron seitdem nur noch in der Schublade - 50er brennweite mit 1,4 Lichtstaerke ist einfach nur gut!Ich wuerde dir dazu raten. Gruesse aus CZ czfrosch  Wobei das 50er Summilux der ersten Version eine schlechtere Abbildungsleistung als das entsprechende Summicron hat. Erst die zweite Rechnung des Summilux weist ab Blende 2 gegenüber dem Summicron bei Offenblende eine höhere Leistung auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted June 18, 2007 Share #6  Posted June 18, 2007 Hallo Anette, über das 50er Summicron bin ich zum roten Punkt gekommen, weil es damals mein ähnliches Objektiv von Nikon mal locker in die Tasche gesteckt hat. Das aktuelle Summilux konnte ich mal einen Tag lang testen, aber es hat mich nicht vom Hocker gerissen. Wenn Dir noch eine 1,4-Lichstärke fehlt, bzw. die anderen beiden auch Luxe sind, dann ist es recht praktisch, mit jeder Optik die gleiche Anfangsöffnung zu haben. Und mindestens eine Optik mit Blende 1,4 mag hilfreich sein. Bei R habe ich sie aber bisher nicht vermisst. Ansonsten auf jeden Fall viel Geld sparen und ein Summicron. Es ist auf dem Gebrauchtmarkt eines der günstigsten, und oft hängt sogar noch eine R4 oder ähnliches dran Das Cron wird immer wieder gerne als "billig-Linse" unterschätzt. Ich habe jahrelang mit dem 60er als Standardoptik mit Macro-Option gearbeitet. Das geht auch. Aber das Cron ist leichter, und wegen Blende 2 auch häufiger bei mir im Einsatz.  Wenn Du immer wieder die 50er Brennweite vermisst, dann muss eben noch eine her. Ganz einfach. Du entscheidest, was Du benötigst. Bei der M bin ich seit Jahren mit 35 und 90 zufrieden. Da hat mir das 50er bisher nicht gefehlt. Bei R möchte ich es nicht mehr missen. Ist eben Ansichtsache. Die Frage nach der einen Blende musst Du mit deinem Träger und Geldbeutel ausmachen. Beide sind nicht schlecht, von der Abbildungsleistung wage ich mal zu behaupten, dass das Cron das beste ist.  Auf jeden Fall viel Spass damit wünsche ich Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest annette Posted June 18, 2007 Share #7  Posted June 18, 2007 Advertisement (gone after registration) also ein Summicron R 50 habe ich jetzt ausgeliehen.... könnte es für 230 - 250 Euro haben. Sehr guter Zustand. an einer R 6 sieht es auch passend aus, das habe ich jetzt gesehen, an meiner R8... ein bischen "klein", aber man will ja fotografieren----und nen 1000er drauflegen müsste ich für das E60 (das neueste also).... da ich aber jedes Jahr auch bei Theateraufnahmen fotografiere,,,, wären 1,4 halt schon besser,,,, doch ich habe gelesen,. dass das Summilux der ersten indiskutabel, das der zweiten Genereation auch nicht besser sei,,,, vielleicht gebt ihr mir da mal einen Rat? ein erschwingliches 1,4er wäre mir dann schon lieber Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 18, 2007 Share #8  Posted June 18, 2007 also ein Summicron R 50 habe ich jetzt ausgeliehen.... könnte es für 230 - 250 Euro haben. Sehr guter Zustand.an einer R 6 sieht es auch passend aus, das habe ich jetzt gesehen, an meiner R8... ein bischen "klein", aber man will ja fotografieren----und nen 1000er drauflegen müsste ich für das E60 (das neueste also).... da ich aber jedes Jahr auch bei Theateraufnahmen fotografiere,,,, wären 1,4 halt schon besser,,,, doch ich habe gelesen,. dass das Summilux der ersten indiskutabel, das der zweiten Genereation auch nicht besser sei,,,, vielleicht gebt ihr mir da mal einen Rat? ein erschwingliches 1,4er wäre mir dann schon lieber put, put. Puts Der Leica-Guru und Tester Puts hat das "alte Summilux" "verrissen. Ich habe mit dem "alten" 1,4 Objektiv bei offener Blende fotografiert - sehr schön. Wie das Objektiv an der Kamera aussieht, das ist zweitrangig. Und ob Du ein Summilux mit R8-Kontakten brauchst, das erscheint mir fraglich. Die "alten" Summilux dürften sehr deutlich unter dem Preis eines 60ers liegen. kannst Du ´nicht mal ein "altes" Summilux" ausprobieren? Für Deine Zwecke? LG LF Das älteste Summilux für R ist Welten besser als das neueste AF-Nikon 1,4/50 - so meine Erfahrung. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 18, 2007 Share #9  Posted June 18, 2007 ..................LG LF Das älteste Summilux für R ist Welten besser als das neueste AF-Nikon 1,4/50 - so meine Erfahrung.   Guckst du probehalber mal hier durch: Nikkor 45 mm/2.8 P - Daten etwas abweichend - absolut Spitze Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/26906-summilux-normalobjektiv/?do=findComment&comment=284221'>More sharing options...
ferdinand Posted June 18, 2007 Share #10  Posted June 18, 2007 Guckst du probehalber mal hier durch:Nikkor 45 mm/2.8 P - Daten etwas abweichend - absolut Spitze   .....analog eingesetzt super, an der D2X nicht zu gebrauchen.....  Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 18, 2007 Share #11  Posted June 18, 2007 Guckst du probehalber mal hier durch:Nikkor 45 mm/2.8 P - Daten etwas abweichend - absolut Spitze Wenn ich es richtig sehe ist es weder AF noch 1,4 - ich habe nicht alle Nikone kritisiert, wenngleich ich mit meinen AF -Objektiven bis 50 (24, 28 35,50 ) nicht glücklich war, ganz anders bei längeren Brennweiten - sondern als Vergleich ein allgemein wohlgelittenes Objektiv von Nikon genannt, um diie "umlaufende" Kritik am alten R-50 zu relativieren. LG LF. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 18, 2007 Share #12  Posted June 18, 2007 Hallo Annette,  ich möchte es einmal so sagen. Das Summilux 1:1,4/ 50 mm (E55) ist mein erklärter Liebling. Zwar ist das 50´er Summicron letztendlich eine margiale Idee besser, aber das ist normal, da das Summilux halt auf die "Lichtleistung" getrimmt wurde. Das Jammern käme hier jedoch auf sehr, sehr hohem Niveau gleich!  Auch in anderen Systemen ist es meist so, daß die etwas Lichtschwächere Version in der Regel etwas "schlechter" ist.  Nun kann man in sogennanten MTF Kurfen alles mögliche aufzeigen, doch mir geht es in der Regel um die bildmäßige Fotografie und sonst nix. Große Unterschiede wirst Du in der Praxis kaum feststellen können.  Das neue 50´er Summilux (E60) habe ich mal kurz gegen meins ausprobieren können. Ob es einer Neuanschaffung bedarf, muß jeder für sich alleine entscheiden. Ich für meinen Teil habe mich für ein "nicht unbedingt" ausgesprochen.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest annette Posted June 18, 2007 Share #13  Posted June 18, 2007 danke für die diskussion ich denke, ich lege mir das summicron zu..... da werde ich kaum was falsch machen Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 18, 2007 Share #14  Posted June 18, 2007 da werde ich kaum was falsch machen  Hallo Annette,  bestimmt nicht, denn es ist ein wahnsinnig gutes Objektiv und Du wirst mit Sicherheit Deine reine Freude daran haben.  Es sei denn, Du brauchst öfters Blende 1,4!  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 18, 2007 Share #15  Posted June 18, 2007 .....analog eingesetzt super, an der D2X nicht zu gebrauchen..... Ferdl  Interessehalber, lernwillig gefragt: Warum ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 19, 2007 Share #16  Posted June 19, 2007 Interessehalber, lernwillig gefragt: Warum ?  Im Nahbereich geht's einigermaßen aber bei Unendlich bringt's keine Schärfe, alles ist ein wenig schwammig, trotz Justierungs- und Zentrierungsversuche von Nikon-DDF.  Ich will nicht näher darauf eingehen, denn die Fragestellung ist Leica R - 50 1,4 oder 2,0 und bei diesen beiden Linsen ist das aktuelle -cron mein Favorit.  Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 19, 2007 Share #17  Posted June 19, 2007 Im Nahbereich geht's einigermaßen aber bei Unendlich bringt's keine Schärfe, alles ist ein wenig schwammig, trotz Justierungs- und Zentrierungsversuche von Nikon-DDF. Ich will nicht näher darauf eingehen, denn die Fragestellung ist Leica R - 50 1,4 oder 2,0 und bei diesen beiden Linsen ist das aktuelle -cron mein Favorit.  Ferdl  Trotzdem DANKE für die kleine Info Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.