Volker Schwarz Posted May 7, 2017 Share #1181 Posted May 7, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Da Volker Schwarz anscheinnend auch nach Mitternacht noch am Grillen ist, antworte ich mal Alex U.: Es geht um die mangelhafte Kommunikation seitens Leica, die durch einige Händler noch verschlimmert wird. Ja, es war ein toller Grillabend. Ich habe von der M10 nur so geschwärmt! Und du hast es ja bereits treffend formliert, warum sich einige zu Recht über Leica ärgern. Nicht über die Wartezeit an sich, sondern weil Leica keinerlei Information rausrückt, ob denn die Wartezeit 3 Wochen, 3 Monate, 3 Quartale oder 3 Jahre beträgt. Ein ungefähres Zeitfenster würde mir schon ausreichen. Und behaupte hier keiner, Leica könne dies nicht wissen und nicht planen. Logischerweise wissen die sehr genau, wann sie welche Bestellungen ausliefern. Allerdings machen die nicht "first in - first out", sondern "verteilen" an ihre Spezi-Händler nach Lust und Laune. Edited May 7, 2017 by Volker Schwarz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 7, 2017 Posted May 7, 2017 Hi Volker Schwarz, Take a look here M10 Lieferzeit + Händlerrabatt. I'm sure you'll find what you were looking for!
leiceria Posted May 7, 2017 Share #1182 Posted May 7, 2017 Zum Glück stehe ich nicht unter dem Druck die Kamera möglichst sofort haben zu müssen. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted May 7, 2017 Share #1183 Posted May 7, 2017 Allerdings machen die nicht "first in - first out", sondern "verteilen" an ihre Spezi-Händler nach Lust und Laune. Dann weisst Du doch bestens Bescheid. Warum bestellst Du dann beim falschen Händler? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted May 7, 2017 Share #1184 Posted May 7, 2017 Danke. Es soll nicht an mir liegen, Leica hier in Schutz zu nehmen. Aber ich war eben an einem Werk-Besuch in Wetzlar und dort wurde Produktionsmengen genannt, so wie in meinem obigen Post geschrieben. Auch alle anderen Infos aus meinem Post stammen aus Wetzlar. Die Händler haben aber diese Informationen ebenfalls. Und leider werden die Wartelisten im Moment länger und damit die Lieferfristen. Ich habe also keinerlei Insider-Wissen, sondern ich erhielt in Wetzlar nur die Bestätigung dessen, was schon der Händler kommunizierte. Wenn ich einen Mercedes bestelle und 5 Monate auf das Auto warten muss, dann ist es insofern ganz anders, als das Werk nur Autos baut, die bestellt wurden (Build to order, wie das so schön heisst). Bei Leica ist das nicht so. Da gilt "Build to Plan". Bei den unverbindlichen Vorbestellungen ist das ein Problem. Wir lesen es ja hier: Die Leute bestellen und bestellen ab. Das kann Leica nicht verhindern. Sie nennen ja durchaus die Lieferfristen. Und diese sind doch auch in etwa korrekt. So, ich möchte niemand hier madig machen. Aber ich wüsste nun an der Stelle von Leica auch nicht, wie ich das Problem lösen könnte. Und soviel ich verstehe, wären die Kunden ja nicht bereit, verbindliche Abnahme-Verträge einzugehen oder sogar Vorauszahlung zu leisten. Und so ist jeder Händler frei, selber zu entscheiden, WEM es eine Kamera, die ihm Leica liefert, nun verkaufen will. Hier gilt wahrscheinlich oft nicht "first in, first served". Das ist halt so. Hallo Alex, Wenn Händler beim Hersteller Ware bestellen, ist das üblicherweise eine feste Bestellung, die auch bei Lieferung bezahlt werden muss. Das Risiko für unverbindliche Bestellungen liegt immer beim Händler. Bei bestimmten Uhrenmarken geht das sogar so weit, das ein Händler oft nur Pakete ordern kann, die einen Mix von Modellen enthalten, und dann selber sehen kann, wie er die losschlägt. Und deshalb ist es mir vollkommen unerfindlich, warum Leica für solche Bestellungen nicht Lieferdaten nennt. Viele Grüße, Peter 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 7, 2017 Share #1185 Posted May 7, 2017 Ja, es war ein toller Grillabend. Ich habe von der M10 nur so geschwärmt! . . . Logischerweise wissen die sehr genau, wann sie welche Bestellungen ausliefern. Allerdings machen die nicht "first in - first out", sondern "verteilen" an ihre Spezi-Händler nach Lust und Laune. Hallo Volker, schön, dass wenigstens der Grillabend ein Erfolg war. Der letzte Teil deines Posts dürfte so nicht ganz korrekt sein, obwohl es manchmals so erscheint. Wenn Leica nach Lust und Laune vorgehen würde, wäre das sehr kontraproduktif. In meinem vorletzten Post bin ich kurz darauf eingegangen, wie sie es machen. Es ist tatsächlich eine schwierige Aufgabe. Wie wir ja wissen, beliefern sie nicht zuerst ihre eigenen Stores, was von der Marge her ja sinnvoll wäre. Nein, sie wollen gute Beziehungen zu ihren Händlern und gleichen regional aus. Das macht die Landesorganisation. Das Werk verteilt an die Länder nach Grösse. Also auch da auf Fairness bedacht. Weder Wetzlar noch die Länderorganisation verfügen über eine Endkunden-Bestelliste. Der Leica Arm reicht nur bis zum Händler. Wenn jemand eine silbrige bestellt, dann schafft er sich ein grösseres Problem, als bei den schwarzen, weil der weitaus grösste Anteil in Europa schwarz ist. Von den täglich 60 Fertigprodukten ist entweder KEINE silbrig oder insgesamt höchstens 20%. Leica liefert also nicht nur Kameras aus, sondern silbrige oder schwarze. Da nimmt die Komplexität im Quadrat zu. Wie schon gesagt, will ich Leica nicht schönreden, aber ich habe mittlerweile verstanden, wie es läuft. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 7, 2017 Share #1186 Posted May 7, 2017 (edited) Morgen tut es einen Knall und dann bekommt jeder Leica-Besteller einen verbindlichen Liefertermin und das Jammern in diesem Faden hat ein Ende. Eine gewisse Kaufzurückhaltung könnte das Problem vielleicht auch lösen und vielleicht auch bei Leica etwas verändern. Dass sich Kunden gegenseitig beglückwünschen wenn sie eine bestellte ( ohne Bestellung geht ja gar nichts) Ware endlich und dennoch überraschend bekommen, gibt es auch nicht so häufig. Edited May 7, 2017 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 7, 2017 Share #1187 Posted May 7, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Alex, Wenn Händler beim Hersteller Ware bestellen, ist das üblicherweise eine feste Bestellung, die auch bei Lieferung bezahlt werden muss. Das Risiko für unverbindliche Bestellungen liegt immer beim Händler. Bei bestimmten Uhrenmarken geht das sogar so weit, das ein Händler oft nur Pakete ordern kann, die einen Mix von Modellen enthalten, und dann selber sehen kann, wie er die losschlägt. Und deshalb ist es mir vollkommen unerfindlich, warum Leica für solche Bestellungen nicht Lieferdaten nennt. Viele Grüße, Peter Ich habe Mercedes als Beispiel genannt. Hier gilt, anders als bei Leica, "build to order". Trotzdem sagt dir der Mercedes-Händler bei der Bestellung (fixer unterschriebener Vertrag!!) nur, dass DEIN Auto ca. Mitte November ausgeliefert würde. Schliesslich geht DEIN Auto im Werk in die Planung und auf das Produktionband. Dann erst gibt es ein fixes Lieferdatum. Das ist jetzt vielleicht tatsächlich Mitte November aber meist ist es später oder manchmal auch früher. Und nochmals bezgl. Leica Kommunikation. Der Händler sagt dir doch, dass die Lieferfristen im Moment x Monate betragen. Ist das bei dir nicht so? Tatsächlich war das noch im Februar nicht möglich, weil alle Händler zu viel bestellten und mancher Kunder platzierte seinen Order gleich bei mehreren Händlern (ganz anders als bei Mercedes). Jetzt, 3 Monate später, hat sich das etwas besser eingeschaukelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 7, 2017 Share #1188 Posted May 7, 2017 (edited) Bei Mercedes oder auch anderen Autobauern bestellt man ein individuell ausgestattetes Auto.... wenn man nicht die Grundversion... so etwas wie Leica M 10 " von der Stange" kauft. Einen Mercedes Grundversion kannst Du wahrscheinlich innerhalb Tagen von einer Mercedes Vertretung in Deutschland, notfalls auch hinter den deutschen Grenzen bekommen. Aktuell habe ich keinen Beweis, aber ich hab schon einige Fahrzeuge bei M. gekauft Der Vergleich hinkt also,meine ich. Was sagt der Leica-Händler wenn ich eine individuelle M10 haben will, andere Farbe, anderes Leder, höhere Seriengeschwindigkeit von leistungsfähigerem Akku nicht zu reden? Ach, Dein Hinweis, dass sich in den letzten 3 Monaten die Dinge " eingeschaukelt " haben. Seit wann baut Leica Kameras, seit wann verkauft Leica Kameras..... Da sollte das doch allmählich reibungslos klappen und nicht wiederholt diese Lieferprobleme entstehen ( von den Reklamationsfällen der vergangenen Jahre wollen wir gar nicht reden, weil das alles Einzelfälle waren) Edited May 7, 2017 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted May 7, 2017 Share #1189 Posted May 7, 2017 Hallo Volker, schön, dass wenigstens der Grillabend ein Erfolg war. Der letzte Teil deines Posts dürfte so nicht ganz korrekt sein, obwohl es manchmals so erscheint. Wenn Leica nach Lust und Laune vorgehen würde, wäre das sehr kontraproduktif. In meinem vorletzten Post bin ich kurz darauf eingegangen, wie sie es machen. Es ist tatsächlich eine schwierige Aufgabe. Wie wir ja wissen, beliefern sie nicht zuerst ihre eigenen Stores, was von der Marge her ja sinnvoll wäre. Nein, sie wollen gute Beziehungen zu ihren Händlern und gleichen regional aus. Das macht die Landesorganisation. Das Werk verteilt an die Länder nach Grösse. Also auch da auf Fairness bedacht. Weder Wetzlar noch die Länderorganisation verfügen über eine Endkunden-Bestelliste. Der Leica Arm reicht nur bis zum Händler. Wenn jemand eine silbrige bestellt, dann schafft er sich ein grösseres Problem, als bei den schwarzen, weil der weitaus grösste Anteil in Europa schwarz ist. Von den täglich 60 Fertigprodukten ist entweder KEINE silbrig oder insgesamt höchstens 20%. Leica liefert also nicht nur Kameras aus, sondern silbrige oder schwarze. Da nimmt die Komplexität im Quadrat zu. Wie schon gesagt, will ich Leica nicht schönreden, aber ich habe mittlerweile verstanden, wie es läuft. Lassen wir jetzt mal meinen Grillabend. Und nicht nur der war ein Erfolg! Zum Thema: Vielleicht lasse ich morgen meinen Praktikanten eine kleine Excel-Tabelle erstellen. Die schicken wir nach Wetzlar um die Bestelleingänge und die Produktionskpazitäten pro Schicht oder pro Tag einzutragen. Der Rest ist simpler, gesunder Menschenverstand und etwas logisches Denken. Alternativ kann das Leica ja auch in SAP machen. Oder in einem anderen MRP-System. Ich bleibe dabei: Leica möchte nicht informieren. Das weiss ich spätestens nach meinem letzten Telefonat mit einer netten Vertriebs-Lady. Die hat das mir so bestätigt, dass sie quasi keine Infos rausgeben dürfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted May 7, 2017 Share #1190 Posted May 7, 2017 Ich habe Mercedes als Beispiel genannt. Hier gilt, anders als bei Leica, "build to order". Trotzdem sagt dir der Mercedes-Händler bei der Bestellung (fixer unterschriebener Vertrag!!) nur, dass DEIN Auto ca. Mitte November ausgeliefert würde. Schliesslich geht DEIN Auto im Werk in die Planung und auf das Produktionband. Dann erst gibt es ein fixes Lieferdatum. Das ist jetzt vielleicht tatsächlich Mitte November aber meist ist es später oder manchmal auch früher. Und nochmals bezgl. Leica Kommunikation. Der Händler sagt dir doch, dass die Lieferfristen im Moment x Monate betragen. Ist das bei dir nicht so? Tatsächlich war das noch im Februar nicht möglich, weil alle Händler zu viel bestellten und mancher Kunder platzierte seinen Order gleich bei mehreren Händlern (ganz anders als bei Mercedes). Jetzt, 3 Monate später, hat sich das etwas besser eingeschaukelt. Hallo Alex, ich habe Anfang Februar bestellt, und danach regelmässig Kommunikation mit meinem Händler gehabt. Und zu keiner Zeit konnte man mir Aussagen zu einem möglichen Lieferdatum machen, weil Leica dem Händler gegenüber keinerlei Aussagen über die Lieferungen mache. Das Kunden evtl. bei mehreren Händler ordern beeinflusst ja nur die Warteschlange bei de Händlern, nicht die Zuteilung der Kontingente von Seiten Leicas. Da obliegt es den Händlern, die Wartelisten gut zu verwalten. Zur Not mit Anzahlungen - aber die kann man nur dann mit gutem Gewissen annehmen, wenn man auch belastbare Lieferdaten vom Hersteller bekommt. Aber bei einer guten Händler-Kundenbeziehung sollte das kein Problem sein, weil der Händler seine Kunden kennen sollte, und damit ausschliessen kann, das ein signifikanter Anteil nur auf Verdacht bestellt. Und wenn dann einzelne Kunden doch abspringen, gibt es halt eine Kamera die wieder Erwarten zu früh lieferbar wird . Wie ich schon schrieb, ich habe inzwischen meine M10 und bin sehr zufrieden, aber ich denke nach wie vor, das Leica zusammen mit den Händlern daran arbeiten sollte, die Prozesse deutlich zu verbessern und vor allem transparenter zu gestalten. Ein Software, die die Lieferdaten jederzeit genau anzeigt, ist ja wirklich keine Hexerei. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted May 7, 2017 Share #1191 Posted May 7, 2017 Lassen wir jetzt mal meinen Grillabend. Und nicht nur der war ein Erfolg! Zum Thema: Vielleicht lasse ich morgen meinen Praktikanten eine kleine Excel-Tabelle erstellen. Die schicken wir nach Wetzlar um die Bestelleingänge und die Produktionskpazitäten pro Schicht oder pro Tag einzutragen. Der Rest ist simpler, gesunder Menschenverstand und etwas logisches Denken. Alternativ kann das Leica ja auch in SAP machen. Oder in einem anderen MRP-System. Ich bleibe dabei: Leica möchte nicht informieren. Das weiss ich spätestens nach meinem letzten Telefonat mit einer netten Vertriebs-Lady. Die hat das mir so bestätigt, dass sie quasi keine Infos rausgeben dürfen. Vielleicht bewirbst du dich bei Leica um einen Praktikumsplatz. Dann wirst du bestimmt feststellen, dass in einer Leica nur wenig Leica drin ist und viele Teile zugeliefert werden. Selbst wenn es dafür Liefertermine gibt, müssen sie aufeinander abgestimmt sein, oder Lagermengen geordert werden. Leica ist eine kleine Klitsche, ohne Kundenmacht, da ist es bestimmt schwierig das alles in deinem Sinn zu organisieren. Ich würde übrigens jederzeit ein Praktikum dort machen. Falls du dich bewirbst, frag gleich, ob sie noch einen 67jährigen brauchen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted May 7, 2017 Share #1192 Posted May 7, 2017 Vielleicht bewirbst du dich bei Leica um einen Praktikumsplatz. Dann wirst du bestimmt feststellen, dass in einer Leica nur wenig Leica drin ist und viele Teile zugeliefert werden. Selbst wenn es dafür Liefertermine gibt, müssen sie aufeinander abgestimmt sein, oder Lagermengen geordert werden. Leica ist eine kleine Klitsche, ohne Kundenmacht, da ist es bestimmt schwierig das alles in deinem Sinn zu organisieren. Ich würde übrigens jederzeit ein Praktikum dort machen. Falls du dich bewirbst, frag gleich, ob sie noch einen 67jährigen brauchen können. Sorry, aber weder ist Leica eine "kleine Klitsche" bei über 300 Mio Jahresumsatz, noch spielt das eine besondere Rolle, da auch jeder seriöse Zulieferer klar definierte Lieferdaten hat. Dazu kommt, das ja wohl der Beschränkende Faktor die 70 Kameras pro Tag sind, die maximal gefertigt werden können. Daher ist ja das Produktionsvolumen so gut planbar, und damit die Bestellung von Bauteilen, mal abgesehen davon, das es sich Leica problemlos leisten könnte, Bauteile für die gesamte erste Jahresproduktion vorzubestellen. Viele Grüße, Peter 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 7, 2017 Share #1193 Posted May 7, 2017 (edited) Sorry, aber weder ist Leica eine "kleine Klitsche" bei über 300 Mio Jahresumsatz, noch spielt das eine besondere Rolle, da auch jeder seriöse Zulieferer klar definierte Lieferdaten hat. Dazu kommt, das ja wohl der Beschränkende Faktor die 70 Kameras pro Tag sind, die maximal gefertigt werden können. Daher ist ja das Produktionsvolumen so gut planbar, und damit die Bestellung von Bauteilen, mal abgesehen davon, das es sich Leica problemlos leisten könnte, Bauteile für die gesamte erste Jahresproduktion vorzubestellen. Viele Grüße, Peter Ganz sicher hat Leica den Markt/die möglichen Verkäufe für die M 10 ganz deutlich fehleingeschätzt. Vielleicht haben sie die Bauteile für die Jahresproduktion bestellt; vielleicht arbeiten sie auch genau nach Plan.... sind vielleicht nur total unflexibel insbes. im Personalbereich und haben keine Ausweitungsmöglichkeit der Auträge bei den Zulieferern. 70 Kameras pro Tag an rund 220 Arbeitstagen im Jahr = ca. 15.000 Stück für den Weltmarkt..... 5 bis 10 % für Deutschland = ca. 1500 Es hat keinen Zweck weiter zu spekulieren ..... es hat sich ja " eingeschaukelt" wie zuvor gesagt. Edited May 7, 2017 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 7, 2017 Share #1194 Posted May 7, 2017 Da nicht wir Endverbraucher die eigentlich Kunden von Leica sind, sondern die Händler, müssen wir nicht einfach im Forum herumjammern, sondern die Händler dazu bringen, bei Leica die Informationspolitik zu monieren. Wäre ich Händler, dann wäre ich ziemlich wütend: Ich könnte einen Riesenumsatz mache, wenn ich geliefert bekäme, was ich bestellt habe. Wenn mir aber Wetzlar bzw. die Leica-Organisation des Landes keine Infos gibt, die ich den Kunden weitergeben kann, dann laufen mir die davon oder stressen mich dauernd an. Aber zum Glück bin ich kein Händler und somit kein direkter Kunde von Leica, sondern ein Endverbraucher, der jetzt per Zufall nach 13 Wochen Wartezeit eine M10 bekommen hat. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 7, 2017 Share #1195 Posted May 7, 2017 (edited) Bei Mercedes oder auch anderen Autobauern bestellt man ein individuell ausgestattetes Auto.... wenn man nicht die Grundversion... so etwas wie Leica M 10 " von der Stange" kauft. Einen Mercedes Grundversion kannst Du wahrscheinlich innerhalb Tagen von einer Mercedes Vertretung in Deutschland, notfalls auch hinter den deutschen Grenzen bekommen. Aktuell habe ich keinen Beweis, aber ich hab schon einige Fahrzeuge bei M. gekauft Der Vergleich hinkt also,meine ich. Was sagt der Leica-Händler wenn ich eine individuelle M10 haben will, andere Farbe, anderes Leder, höhere Seriengeschwindigkeit von leistungsfähigerem Akku nicht zu reden? Ach, Dein Hinweis, dass sich in den letzten 3 Monaten die Dinge " eingeschaukelt " haben. Seit wann baut Leica Kameras, seit wann verkauft Leica Kameras..... Da sollte das doch allmählich reibungslos klappen und nicht wiederholt diese Lieferprobleme entstehen ( von den Reklamationsfällen der vergangenen Jahre wollen wir gar nicht reden, weil das alles Einzelfälle waren) Du hast mich vielleicht falsch verstanden. Im Fall von Mercedes haben wir eine BTO Produktion und könen ungefähres Lieferdatum bekannt geben. Im Leica Fall haben wir BTP Produktion, was etwas ganz anderes ist. Das Beispiel sollte erklären, warum Leica nur Lieferfristen angeben kann. Und mit "eingeschaukelt" habe ich gemeint, dass jetzt Lieferfristen genannt werden können, was im Februar noch nicht der Fall war. Aber wie Peter ja meint, sollte Leica sich da verbessern. Das wäre ganz sicher wünschenswert. Vielleicht hilft das Excel :-) Edited May 7, 2017 by Alex U. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted May 7, 2017 Share #1196 Posted May 7, 2017 (edited) Du hast mich vielleicht falsch verstanden. Im Fall von Mercedes haben wir eine BTO Produktion und könen ungefähres Lieferdatum bekannt geben. Im Leica Fall haben wir BTP Produktion, was etwas ganz anderes ist. Das Beispiel sollte erklären, warum Leica nur Lieferfristen angeben kann. Aber wie Peter ja meint, sollte Leica sich da verbessern. Das wäre ganz sicher wünschenswert. 1. Er heisst übrigens Build-to-stock bei Leica, auch wenn die momentan keine Lagerbestände aufbauen können, da die Nachfrage größer ist. 2. Sowohl bei Build-to-order (wenn im klassischen Sinn auftragsbezogen produziert bzw. konfiguriert wird), als auch bei Build-to-stock lassen sich Lieferfristen sehr exakt vorausberechnen. Erfahrungswerte und etwas Statistik vorausgesetzt. 3. Meine M10 ist geil. Edited May 7, 2017 by Volker Schwarz 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted May 7, 2017 Share #1197 Posted May 7, 2017 (edited) Einen Mercedes Grundversion kannst Du wahrscheinlich innerhalb Tagen von einer Mercedes Vertretung in Deutschland, notfalls auch hinter den deutschen Grenzen bekommen. Ich konnte von Dezember 2016 bis April 2017 einen BMW 5er Touring noch nicht einmal bestellen! Es gab lediglich bis März 2017 vorkonfigurierte Magermodelle, die aus Restbeständen zusammengebastelt wurden. Einen verbindlichen Liefertermin des endlich bestellten Modells habe ich bis heute noch nicht. Leica ist zum Glück kein Supermarkt, die können durch die Einstellung von 100 Praktikanten keinen Deut schneller produzieren. Edited May 7, 2017 by Alo Ako Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 7, 2017 Share #1198 Posted May 7, 2017 Ich konnte von Dezember 2016 bis April 2017 einen BMW 5er Touring noch nicht einmal bestellen! Es gab lediglich bis März 2017 vorkonfigurierte Magermodelle, die aus Restbeständen zusammengebastelt wurden. Einen verbindlichen Liefertermin des endlich bestellten Modells habe ich bis heute noch nicht. Das sagte ich.... ein unverändertes Grundmodell ohne Sonderzubehör ...wie eine M 10 ......ist meist verfügbar, wenn nicht in Köln oderTreuchtlingen, dann vielleicht in München oder Dingolfing. Sonderausstattungen dauern in der Regel etwas länger, das weiß man. Ich kenne die BMW-Typen nicht... Ist das ein besonderes ( aus Restbeständen...?) Modell was Du Dir ausgesucht hast, geringere Produktion , etwas Besonderes..... Ich hab länger kein Auto mehr gekauft... hab immer kurz nach Bestellung die Lieferwoche mitgeteilt bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted May 7, 2017 Share #1199 Posted May 7, 2017 (edited) .. Ist das ein besonderes ( aus Restbeständen...?) Modell was Du Dir ausgesucht hast, geringere Produktion , etwas Besonderes..... Bei Mercedes heissen sie "T", also ein Kombi. Nichts besonderes, ein ganz normales Serienauto mit Serienausstattung. Dummerweise haben sie die Modellreihe geändert. Ich wollte noch einen altes Modell, dafür kam ich zwei Tage zu spät (ein paar Teile meiner Konfiguration gab es nicht mehr). Und die Konfiguration des neuen, den ich dann zwangsweise leider nehmen musste (1), war erst im April möglich. Lieferzeit nennen sie erst, wenn sie wissen, dass die Bänder (also die Montage) problemlos läuft... (1) Nein, ich will keinen Benz! Also durchaus vergleichbar mit Leica, nur ein paar Nummern größer und, finde ich, wesentlich blamabler. Edited May 7, 2017 by Alo Ako Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 7, 2017 Share #1200 Posted May 7, 2017 Wenn Leica alle Bestellwünsche sofort oder zumindest schnell befriedigen wollte, dann müsste sie ihre Produktionskapazitäten erheblich ausbauen und viele Leute einstellen. Mal unterstellt, das wäre möglich: Dann würden ab dem tag der Massenauslieferung sehr viel weniger Leicas gekauft. Die Produktion würde weitgehend brachliegen, die Leute Däumchen drehen. Deswegen ist es klug von Leica, Bau und Auslieferung zu strecken. Digitalkameras verkaufen sich nämlich hauptsächlich kurz nach deren Vorstellung gut, dann wird eine neue Sau durchs Dorf gejagt. Möglicherweise ist ein Kleinhersteller mit einem teuren Edelprodukt nicht ganz so betroffen, aber es dürfte einigermaßen zutreffen. Während aber andere Groß-Hersteller die Produktionsrückgänge mit anderen ihrer zahlreichen Modelle auffangen können, muss Leica etwas anders agieren. Elmar 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now