UliWer Posted January 24, 2017 Share #1 Posted January 24, 2017 Advertisement (gone after registration) Apropos M10 - jedenfalls ist Leica gelungen, die Preise für die Objektive zu erhöhen, ohne dass die hier übliche Aufregung eingesetzt hätte. Dem kann man ja nachhelfen: Die Summarite sind um die 50,-€ teurer, die teuren sind wie üblich etwas stärker angehoben. Ausreißer nach oben das 75mm Apo-Summicron mit +435,-€, oder auch das 135mm Apo-Telyt mit + 340,-€. Bescheiden dagegen die Erhöhung für das silbern verchromte Noctilux mit +210,- €, womit es das erste Leica M-Objektiv ist, das exakt 10.000,- Euro kostet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 24, 2017 Posted January 24, 2017 Hi UliWer, Take a look here Neue Preise - seit 20. Januar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Peoplewing Posted January 27, 2017 Share #2 Posted January 27, 2017 Wo bitte findet man denn die "offizielle Leica Preisliste"? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 27, 2017 Share #3 Posted January 27, 2017 Wo bitte findet man denn die "offizielle Leica Preisliste"? z.B. bei Meister Camera oder einem anderen Leica Store, dort sind jeweils die Listenpreise hinterlegt Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted January 27, 2017 Share #4 Posted January 27, 2017 Das ist für den Käufer immer ein Spagat: Wenn die Preise steigen geht es dem Lieferanten gut, und er wird noch lange auf dem Markt bleiben . Pfeift er auf dem letzten Loch, und muss dewegen seine Preise senken, ist er bald weg vom Fenster. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 27, 2017 Share #5 Posted January 27, 2017 Master in BWL? Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted January 27, 2017 Share #6 Posted January 27, 2017 Propädeutik in Buchführung. Nachdem ich diesen Satz beherrschte wurde ich in die Marketingkrabbelgruppe aufgenommen und (damals noch) Leitz wurde auf mich aufmerksam . Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 27, 2017 Share #7 Posted January 27, 2017 Advertisement (gone after registration) Die "offizielle Leica Preisliste" nennt sich PRODUKTÜBERSICHT Deutschland /Österreich und ist aktuell von 12.2016 und hat die Bestell-Nr. 28 270 Link to post Share on other sites More sharing options...
Peoplewing Posted January 27, 2017 Share #8 Posted January 27, 2017 Danke für den Hinweis auf die Preislisten! Und: die zu erwartende Preissteigerung bei Leica berechnet man ganz einfach aus dem geometrischen Mittelwerten der letzten Jahre, auf Basis der Quotienten der jeweiligen Messwerte. Oder: q gleich n-te Wurzel aus q1 mal qn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 27, 2017 Share #9 Posted January 27, 2017 Danke für den Hinweis auf die Preislisten! Und: die zu erwartende Preissteigerung bei Leica berechnet man ganz einfach aus dem geometrischen Mittelwerten der letzten Jahre, auf Basis der Quotienten der jeweiligen Messwerte. Oder: q gleich n-te Wurzel aus q1 mal qn. Wieviel Euro sind das bitte ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted January 27, 2017 Share #10 Posted January 27, 2017 Danke für den Hinweis auf die Preislisten! Und: die zu erwartende Preissteigerung bei Leica berechnet man ganz einfach aus dem geometrischen Mittelwerten der letzten Jahre, auf Basis der Quotienten der jeweiligen Messwerte. Oder: q gleich n-te Wurzel aus q1 mal qn. Viel zu kompliziert. Man nimmt einfach zwei Würfel und zählt die Punkte zusammen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 27, 2017 Share #11 Posted January 27, 2017 Das ist für den Käufer immer ein Spagat: Wenn die Preise steigen geht es dem Lieferanten gut, und er wird noch lange auf dem Markt bleiben . Pfeift er auf dem letzten Loch, und muss dewegen seine Preise senken, ist er bald weg vom Fenster. Das kann nur bedeuten, dass Leica damals 2005 nie kurz vor der Pleite stand. Denn die Preise wurde auch damals munter erhöht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted January 27, 2017 Share #12 Posted January 27, 2017 Das kann nur bedeuten, dass Leica damals 2005 nie kurz vor der Pleite stand. Denn die Preise wurde auch damals munter erhöht. Die Preiserhöhungen dienten damals der Verschleierung des desolaten finanziellen Zustands. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted January 27, 2017 Share #13 Posted January 27, 2017 Denn die Preise wurde auch damals munter erhöht. Stützt meine These...es fing dann ja an, besser zu werden. Ich melde mich für die Masterprüfung an . Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 27, 2017 Share #14 Posted January 27, 2017 Bescheiden dagegen die Erhöhung für das silbern verchromte Noctilux mit +210,- €, womit es das erste Leica M-Objektiv ist, das exakt 10.000,- Euro kostet. Zu Ihrer Info: das Noctilux-M 0.95/50 mm ASPH (silbern eloxiert,11 667) wurde schon in der Liste 5.2016 mit 10.000,- Euro ausgewiesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 27, 2017 Share #15 Posted January 27, 2017 Wieviel Euro sind das bitte ? Auf jeden Fall mehr. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 27, 2017 Share #16 Posted January 27, 2017 Mehr ist nie genug! Nur noch mehr ist besser! Nur dann ist es möglich Kameras zu bauen, bei denen es ganz wesentlich um das äußere Erscheinungsbild geht; die Innereien könnten doch mindestens die gleiche Aufmerksamkeit und Fortentwickluung vertragen. ????? So feiert in einer modernen Digitalkamera ein " uralter" Messsucher fröhliche Urständ? Ich komme auch ganz gut mit ihm zurecht bisher in meinen analogen M's. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.