Jump to content

Erste Erfahrungen - M10


lik

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen.

 

Zurück von einem Wochenende mit viel Schnee, einer etwas schrägen Hotelbar, meiner neuen M10, meiner „alten“ SL, den M-Linsen Lux 28, APO 50, Nocti und Telyt 135/3,4. 

 

Ich hoffe, Euch im Moment nicht zu enttäuschen.

Ich wollte ja die M10 mit der SL vergleichen. Das ist mir nur begrenzt gelungen. Denn die Unterschiede in der Bildqualität - v.a. Auflösung, was mich interessiert hatte sind so gering, dass man Laborbedingungen braucht. Also etwas was man in der Praxis nicht hat. Oder sich mindestens konsequente strukturierte Arbeit mit Stativ machen muss. Dazu hatte ich keine Lust. 

 

Ich versuche, später auf einige Punkte zurück zu kommen. 

 

Aber zuerst muss ich noch ein anderes Statement loswerden auf die Gefahr euch zuzutexten: 

 

Form und Funktion - Die schönste aller Leicas

 

Ästhetik im Kamerabau gegenüber war ich eher gleichgültig. Meine erste Praktika kaufte ich nicht wegen ihres Aussehens, sondern weil sie die einzige war die ich bezahlen konnte. Als ich eine Nikon wollte, musste es aber eine F2 sein. Die F war gebraucht billiger aber einfach zu hässlich. F2 und FE, sie waren für mich schön. Danach kam nichts Schönes mehr von Nikon und von den anderen auch nicht. Es war mir egal. Aber jetzt habe ich wieder eine Kamera, die ich so richtig gerne in die Hand nehmen will. 
 
Ja, ich habe bei meinem Dealer in die Vitrine geschaut. Er hat die M-Geschichte da stehen. Ich habe Bilder verglichen. Ich habe ja nur 7 Leica-Jahre auf den Augen und vordem nie eine M7 in der Hand. Nun weiß ich was die erfahrenen M-Fotografen die letzten Jahre vermisst hatten. Wahrscheinlich fühlten sich manche so wie ein Pianist, dem man einen Flügel mit breiteren Tasten hinstellt. 
 
Unbelastet von alten M-Bindungen sage ich: Dies ist die schönste jemals gebaute M.
Und dies aus zwei Gründen. Zum Ersten ist die Linienführung wundervoll schnörkellos und klar. Zumindest meinem Auge tut das gut in dem ganzen Gewimmel unruhiger Formen. Vielleicht noch mehr ist es die Stimmigkeit von Form und Funktion.
- Der Auslöser ist entlastet von Funktionen, die zusammen mit Bracketing und Intervall besser in den Menüs aufgehoben sind.
- Ein Verschlusszeitenrad, dass sich leicht mit der Cam am Auge drehen lässt, aber spürbar schwerer, wenn man von Position A weg will.
- Ein ISO-Rad, das man auch mit einem Finger anheben kann, mit Multiple Choice Dilemma meidender Abstufung und einer sinnreichen, sehr praktischen M-Funkton.
- Ein Bildfeldwahlhebel, der - dazu fällt mir nichts ein, außer dass ich ihn nicht brauche.
- Und dieser Daumenwulst - genau richtig liegt er vor dem Rad, das so weit außen sitzt, dass man bewusst hinfassen muss und es nicht so einfach versehentlich verstellt. Unauffällige perfekte Ergonomie. 
- Eine aufgeräumte Rückseite. Menüs, in denen es nicht viel herumzuklicken gibt. Spielen kann man mit dem Ding nicht allzu lange. Man muss schon fotografieren.
- Nun ja, die - wie Insider mjh schreibt - wohl nostalgisch motivierte  Bodenplatte. Mich nervt sie etwas. Ich hätte mir tatsächlich ein Akkufach wie an S und SL gewünscht. Genial schneller Wechselmechanismus. Und nun wieder Platte öffnen für SD-Karte, dann wieder (nun etwas öfter) für den Akku. Aber vielleicht hätte man dann einen Zugang für die SD-Karte wählen müssen, der die Belederung gestört hätte - egal - es geht OK. 
 
Nichts fehlt, nichts ist zu viel. Ein Schnellspannhebel wäre mir übrigens zu viel. Und vor allem hätte er keine Funktion, für die man einen Hebel - also einen Kraftwandler! - wirklich bräuchte. 
 
Was und wie ich in Zukunft auch fotografiere - mit der M10 fotografiere ich immer schön. 
 
 
Link to post
Share on other sites

  • Replies 648
  • Created
  • Last Reply

Mein Eye-Relief.

 

Als Brillenträger hatte ich natürlich auf diese Eigenschaft gehofft, obwohl ich den Begriff nich nie gehört hatte. Aber es ist etwas dran. Leider ist meine Erinnerung an den Sucher der M240 etwas verblasst so dass ich jetzt nicht genau Unterschiede beschreiben könnte. Aber es geht was. Ich muss nicht so nah dran sein. 

 

Der Sucher zeigt den 28er Rahmen. Aber da gibt es keinen Eye Relief. Da muss man ran. Und als Brillenträger überschaut man die Ränder nicht alle auf einmal. Man muss die Augen bewegen. OK - mein erster Versuch war ein etwas durchgeknallter netter Barkeeper bei dem man ein Bier aus nach Jonglage reichlich betatschtem Glas bekam... 

 

Alles mit dem Messsucher. Kein Live View. Irgendwie ging es gut bei schlechtem Licht...

 

M10, Lux 28, Blende 1,4, ISO Auto bei 3200. Zeitautomatik bei 2/f, also 1/60 sec. Vignette von mir. 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Weißabgleich - auf den ersten Blick gefälliger als bei der SL. 

 

Jedenfalls beim AWB. Die SL ging im Schnee stärker ins Blau. Die M10 manchmal mit einem Hauch Magenta. Dieser Unterschied galt auch, wenn ich den Abgleich bei beiden auf "cloudy" stellte. Aber auch hier - keine Laborbedingungen, keine Farbkarte - nichts außer Eindrücken, die zu verifizieren sind. Bitte keine Diskussionen über Reproduzierbarkeit. Ich wäre ein schlechter Tester - ich checke einfach nur was mich interessiert und veröffentliche es. 

 

Beide Aufnahmen im Modus Cloudy im Abstand von Minuten - das blauere ist die SL. 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und dann war da noch diese abgefahrene Hotelband. Seht selbst. Es macht nur in SW Sinn - das Licht machte jeden Hautton unkorrigierbar. 

 

Alles M10, Nocti offen. 

Aber: hier gab es öfter Momente, wo ich auf Live View (nicht EVF) gegangen bin. Es war einfach zu dunkel. Augenschärfe wurde zum Problem. Die Spielerei mit den Händen scharf, Rest unscharf war auch ohne Live View reine Lotterie. 

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Messsucher-Mut mit Telyt 3,4 / 135

 

Ich wollte wissen, ob ich mit dieser Linse an der M10 per RF besser klarkomme. An der 240er habe ich die Optik nach einer anfänglichen Fehlerquote von 40-50% nur noch im EVF oder LV genutzt. So gab es denn einen Waldspaziergang ohne Objektivwechsel und konsequenter Messsucher-Nutzung. 

Und es funktionierte! Ich fühlte mich sicherer und die Fehlerquote (die es beim Fokussieren ja immer gibt) war irgendwo bei 5%. 

 

Also alles M Telyt 135. Ich mag das Ding übrigens. Wenn maiwenig schleppen will hat man dennoch ein richtiges Tele mit und es kommt so bescheiden daher. Man sieht ihm seine super Leistung nicht an. 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier hatte ich eigentlich mehr Bokeh haben wollen und nur den diagonalen Stamm scharf. Aber das mit offener Blende habe ich verhauen. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Birken gab's auch ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Für diese unruhigen Vögelchen war allerdings nicht die Fehlerquote 5%, sondern die Trefferquote....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich will noch etwas Systematischeres zum Fokussieren im Vergleich M10 und SL schreiben. Dazu brauche ich noch etwas Zeit. 

Aber natürlich - Fragen beantworte ich jeweils sobald ich dazu komme. 

 

Solche Tests wie Akkulaufzeit etc. mache ich allerdings nicht. Ich sehe zu dass ich genug mit habe und wechsle sie einfach. 

Es ist jedenfalls nicht störend. Man kann schon eine Menge Auslösungen machen. 

Ich kann aber sagen dass das Ding bei Minus 20 immer noch funktioniert. 

 

Wie auch immer - ein letztes zur Nacht: 

Wäre meine 240 nicht schon seit 7 Monaten weg - jetzt stünde sie in der Bucht. Denn dieser M hätte ich ohnehin nicht widerstanden. 

Link to post
Share on other sites

Nein - ich habe noch die Losung für sehr langjährige M-Fotografen gefunden - analog zu langjährig Versicherten (über 45 Jahre) in der deutschen Rentenversicherung...  ;)

 

ISO 4000 - hier ohne Korrektur. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke für die Mühe! Muss ja auch mal gesagt werden. 

 

Da du ja angeboten hattest Fragen stellen zu können: Hattest du bei der Band mit dem Nocti die Gelegenheit mal mit der SL zu fotografieren? Würd mich schon interessieren ob es gerade mit so besonderen Linsen in schwierigen Situationen "anders" ist. 

Link to post
Share on other sites

Als ich mit der Kamera herumgespielt habe, habe ich das auch probiert und würde sagen: Es ist besser bzw. erträglich, aber nicht gut. Kein Vergleich zur SL. Aber die wurde für solche Einsätze gebaut, die M10 für den primären Messsuchereinsatz.

 

Ob es Dich persönlich stört, wie die Kamera im LV reagiert, musst Du ausprobieren.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Deinen Bericht.

 

Er bestätigt mich in meiner Entscheidung von der M9 zur M10 statt zur 262 zu wechseln.

 

Schön fand ich auch die Aussagen zum Apo-Telyt, welches ja oft verschrien wird, ich aber selbst sehr mag.

Link to post
Share on other sites

Als ich mit der Kamera herumgespielt habe, habe ich das auch probiert und würde sagen: Es ist besser bzw. erträglich, aber nicht gut. Kein Vergleich zur SL. Aber die wurde für solche Einsätze gebaut, die M10 für den primären Messsuchereinsatz.

 

Ob es Dich persönlich stört, wie die Kamera im LV reagiert, musst Du ausprobieren.

 

Elmar

Danke für deine Einschätzung.

Hatte an der M240 an langen Brennweiten nur meine R-apos, mit denen was es immer Lotto meinen Kleinen zu porträtieren.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Eindrücke,

 

was mich interessieren würde, die M240 hat im Lv eine deutliche Auslöseverzögerung, ist das bei der M10 anders/besser gelöst?

 

Guten Morgen - wie elmars schon sagte - ja - erträglich, aber kein Vergleich zur SL. 

 

Ich habe bei mir selbst gemerkt, dass ich automatisch versuche, wenn immer realistisch und LV / EVF nicht wirklich nötig zurück zu kehren zum Messsucher. 

Link to post
Share on other sites

Danke für die Mühe! Muss ja auch mal gesagt werden. 

 

Da du ja angeboten hattest Fragen stellen zu können: Hattest du bei der Band mit dem Nocti die Gelegenheit mal mit der SL zu fotografieren? Würd mich schon interessieren ob es gerade mit so besonderen Linsen in schwierigen Situationen "anders" ist. 

Leider nein. Ich war ehrlich gesagt zu bequem, an dem Abend zwei Gehäuse im Vergleich zu nutzen. 

Aber gefühlt 

- war ich etwas schneller, wenn für den Messsucher noch genug Licht da war, das kam dem Folgen der Bewegung der Musiker zugute,

- kam ich an die Grenzen des RF wenn die Augen auch noch im Schatten des eh' schlechten Lichtes waren und dann auf LV (nicht EVF) gegangen bin. Dann war ich aber definitiv langsamer, erheblich weniger spontan, sondern eher auf eine mir vorher ausgedachte Sicht fixiert, die ich hoffte zu bekommen. Ich denke aber nicht, dass ich mit der SL in diesen Fällen schneller gewesen wäre. 

 

Zum Verschieben des Fokusfeldes ist es komischerweise bei mir nie gekommen. Irgendwie bin ich dazu zu langsam. Gerade wenn die Situation schnelles Agieren erfordert, bleibe ich lieber mit dem Fokus in der Bildmitte und richte anschließend die Kamera schnell aus. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...