Jump to content

Umfrage: Interessiert an der Leica M10?


LUF Admin

Interessiert an der Leica M10  

437 members have voted

  1. 1. Kann dich die Leica M10 verlocken?

    • Ja, genau die Features, die ich wollte!
      213
    • Bin interessiert, warte aber Tests ab (oder auf ein M10-P Modell)
      154
    • Nein, ich sehe keine Vorteile gegenüber meiner M240 / M9
      61
    • Nein, mir ist Video wichtig
      9


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Man kauft sich nicht ein Einrad, nur weil es kompakter ist als ein Fahrrad, wenn man gar nicht Einrad fahren kann und will.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

 

Was man macht, weiß ich nicht. Die Mehrheit würde sich sicher kein Einrad kaufen, wenn nicht zumindest die Absicht bestünde das Fahren damit zu erlernen.

 

Stellt sich nur die Frage, was die Aussage mit einem Interesse an der neuen M10 zu tun hat.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 712
  • Created
  • Last Reply

Man kauft sich nicht ein Einrad, nur weil es kompakter ist als ein Fahrrad, wenn man gar nicht Einrad fahren kann und will.

 

 

 

Wobei man fairerweise sagen muss, dass Einräder selten mit dem Versprechen angeboten werden, dass sie - vielleicht mit der Ausnahme von sehr abwegigen Straßen - genauso eingesetzt werden können wie Fahrräder, eigentlich präziser und schneller zu fahren sind, und man insbesondere ganz große Anhänger an ihnen anbringen kann, die es für normale Fahrräder praktisch nicht gibt.

 

Ein Noctilux hätte ich mir nie gekauft, weil mich der Preis irgendwie auf die Fährte gebracht hat, dass das für meine Verhältnisse doch allzu stark übertrieben ist, aber bei den Summiluxen war ich schon der Meinung: wenn schon Leica, dann auch richtig teuer - obwohl für meine Verhältnisse doch eher ein Summarit, oder vielleicht auch eine Revueflex oder die Beschränkung auf ein Fernglas ohne Aufnahmefunktion angemessener gewesen wären.

Link to post
Share on other sites

Was man macht, weiß ich nicht. Die Mehrheit würde sich sicher kein Einrad kaufen, wenn nicht zumindest die Absicht bestünde das Fahren damit zu erlernen.

 

Stellt sich nur die Frage, was die Aussage mit einem Interesse an der neuen M10 zu tun hat.

 

Hi,

man hätte es drastischer formulieren können,

das wäre dann wohl auch nicht besser angekommen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Oft lohnt es, bestimmte Begriffe oder Bezeichnungen mal durch einen anderen zu ersetzen, und dann zu überlegen, was sich ändern würde.

...

Einverstanden.

Aussagen in Broschüren sind Schall und Rauch. Und gelten bis zum Zeitpunkt, wenn eine neue Broschüre kommt und neue Wahrheiten verkündet.

Eine M mit nur EVF Sucher würde man in der neuen Broschüre vielleicht als M=Messsucherbasierende Variante, die auf die Ur-Leica von...übliche blablabla bezeichnen. Oder so.

Die hätte aber (falls für Leica finanziell darstellbar) einige Vorteile.

Für junge Käufer, die nur noch Elektronik kennen, sicherlich ansprechender als der ole Optiksucher.

Und bei den gestandenen Leica M Fans würden (da bin ich mir sehr sicher)  nicht wenige zugreifen, einfach aus praktischen Gründen.

Man hätte eine M (vom Aussehen und Format) mit der man komfortabel und sicher endlich die teuren S-luxe und die Teles auch bei offener Blende scharfstellen könnte ohne Zusatzequipment. Was für Aussichten. :)

Die würde einen auch nicht ständig daran erinnern, wie schnell doch die Zeit vergeht und mit ihr einher die Leistung der Sehorgane doch ziemlich schwindet. ;)

Die Puristen haben ja schon die M-D und die Monochrom.

Link to post
Share on other sites

Einverstanden.

Aussagen in Broschüren sind Schall und Rauch. Und gelten bis zum Zeitpunkt, wenn eine neue Broschüre kommt und neue Wahrheiten verkündet.

Eine M mit nur EVF Sucher würde man in der neuen Broschüre vielleicht als M=Messsucherbasierende Variante, die auf die Ur-Leica von...übliche blablabla bezeichnen. Oder so.

Die hätte aber (falls für Leica finanziell darstellbar) einige Vorteile.

Für junge Käufer, die nur noch Elektronik kennen, sicherlich ansprechender als der ole Optiksucher.

Und bei den gestandenen Leica M Fans würden (da bin ich mir sehr sicher)  nicht wenige zugreifen, einfach aus praktischen Gründen.

Man hätte eine M (vom Aussehen und Format) mit der man komfortabel und sicher endlich die teuren S-luxe und die Teles auch bei offener Blende scharfstellen könnte ohne Zusatzequipment. Was für Aussichten. :)

Die würde einen auch nicht ständig daran erinnern, wie schnell doch die Zeit vergeht und mit ihr einher die Leistung der Sehorgane doch ziemlich schwindet. ;)

Die Puristen haben ja schon die M-D und die Monochrom.

 

Hi,

wenn Du da Nägel mit Köpfen machen wolltest, sollten wir nicht aus den Augen verlieren

das eine M mit nur einem digitalen Sucher auch AF Optiken voraussetzt, will man ihn sinnvoll

benutzen können.

Dann ist das dann keine M mehr, und 2 Modelle bedarf es da nicht, es gibt eine SL.

So wie es jetzt ist, ist ist es jedenfalls nicht Grundsätzlich falsch.

Sehe zumindest ich so.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...

das eine M mit nur einem digitalen Sucher auch AF Optiken voraussetzt, will man ihn sinnvoll

benutzen können.

...

 

Auch durch die - gefühlt - 326.729te Wiederholung wird dieser "alternative fact" nicht richtiger.

 

Es ist schlicht Blödsinn, dass ein elektronischer Sucher AF-Objektive voraussetzt. Das weiß jeder, der manuell zu fokussierende Objektive irgendwann in den letzten Jahren schon einmal an eine EVIL-Kamera adaptiert hat. Legionen von "Altglas-Adaptierern" haben die Behauptung, ein EVF würde AF-Objektive voraussetzen, also bereits widerlegt, bevor sie hier im Forum als Argument gegen eine Kamera mit M-Bajonett und EVF entdeckt wurde.

 

Thomas

 

Edit: Rechtschreibung

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Auch wenn wir hier ein wenig abweichen, ich hatte die SL im KDW mal in der Hand und fand sie eigentlich ganz gut, allerdings kann ich mich bis heute mit dem nüchternen Gehäuse nicht so anfreunden.

 

Gäbe es so etwas in einem M Gehäuse, also EVF plus AF mit neuen M-Optiken plus Unterstützung von MF mit den alten, ich würde wahrscheinlich zugreifen.

 

Aber jetzt freue ich mich erst mal auf meine M10 und bin gespannt, wann es die passenden Sucherlupen dazu gibt.

 

Uneins bin ich mir noch bzgl. Visoflex. Einerseits beeinträchtigt er das Aussehen der M10, andererseits wäre damit wohl die Fokussierung einfacher, vor allem aber hätte man ein GPS Modul.

Link to post
Share on other sites

Auch durch die - gefühlt - 326.729te Wiederholung wird dieser "alternative fact" nicht richtiger.

 

Es ist schlicht Blödsinn, dass ein elektronischer Sucher AF-Objektive voraussetzt. Das weiß jeder, der manuell zu fokussierende Objektive irgendwann in den letzten Jahren schon einmal an eine EVIL-Kamera adaptiert hat. Legionen von "Altglas-Adaptierern" haben die Behauptung, ein EVF würde AF-Objektive voraussetzen, also bereits widerlegt, bevor sie hier im Forum als Argument gegen eine Kamera mit M-Bajonett und EVF entdeckt wurde.

 

Thomas

 

Edit: Rechtschreibung

 

Hi,

und wohin fokussierst Du mit offener Blende bei WW Optiken wenn der EVF hunderte Punkte anzeigt

die alle scharf sein sollen??

Wer mit richtigen AF Systemen gearbeitet hat, für den ist das nicht wirklich eine AF Fokussierung die auch

die schärfe zu 100% dahin legt wo sie auch sein soll, bei offener Blende.

Und mit MF ist es auch nicht besser.

Wenn der Messsucher nicht in der Lage ist scharf zu stellen ist bei WW Optiken der EVF für mich nicht wirklich eine Hilfe,

aber das mag jeder für sich sehen wie er will und glücklich damit werden!!!

Für mich Spielzeug, das ich so niemals kaufen würde.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Deinen Beitrag verstehe ich nicht

 

"Wer mit richtigen AF Systemen gearbeitet hat, für den ist das nicht wirklich eine AF Fokussierung die auch

die schärfe zu 100% dahin legt wo sie auch sein soll, bei offener Blende."

 

Was willst Du sagen, was sind richtige AF Systeme ? Was falsche?

 

WW Gläser sind sicher das schlechteste Beispiel aus der Mottenkiste, wie wäre es mit dem viel zitierten 0,95 er 50 mm , offen ?

 

Ich habe ein 24 er  1,4 auf KB an meiner F, das lässt sich einwandfrei manuell bzw auto scharf stellen, wo soll der Haken sein ? 

Link to post
Share on other sites

....Es gibt viele Gründe eine M zu kaufen, auch wenn man kein Messsucherfan ist. 

 

Viele Grüße,

Peter

Es gibt sicher Gründe eine Leica Monochrom zu kaufen, auch wenn man nicht so der Messsucher Freund ist, aber eine 240 oder M10???

Es gibt genügend andere Kameras die sinnvoller sind wenn man kein Messsucher Freund - das Wort Fan ist mir in dem Zusammenhang zu unsachlich - ist.

Link to post
Share on other sites

Es gibt sicher Gründe eine Leica Monochrom zu kaufen, auch wenn man nicht so der Messsucher Freund ist, aber eine 240 oder M10???

Es gibt genügend andere Kameras die sinnvoller sind wenn man kein Messsucher Freund - das Wort Fan ist mir in dem Zusammenhang zu unsachlich - ist.

 

Ich bin kein Messsucherfreund und habe dennoch damals die M9 gekauft und jetzt die M10 bestellt. Obwohl ich als Hauptsystem eine DSLR Kamera mit diversen Objektiven habe, fotografiere ich gerne mit einer M, vor allem wenn ich Zeit habe.

 

Vielleicht stehe ich damit ja alleine da, aber immerhin gibt es jemanden. ;)

Link to post
Share on other sites

Es gibt sicher Gründe eine Leica Monochrom zu kaufen, auch wenn man nicht so der Messsucher Freund ist, aber eine 240 oder M10???

Es gibt genügend andere Kameras die sinnvoller sind wenn man kein Messsucher Freund - das Wort Fan ist mir in dem Zusammenhang zu unsachlich - ist.

Die Liste an kompakten Vollformatkameras mit kompakten Objektiven ist sehr kurz. Die Sony A7 sind kompakt, aber ausser den Zeiss Loxia werden die Objektive deutlich größer. Dann kommt man schnell zur Leica M. Als ich meine M9 kaufte, gab es auch die Sony nicht. Mir waren vor allem die M-Objektive wichtig, als ich mich für die M9 entschieden habe. Mangels LiveView blieb dann bei einer Spiegellosen auch nur der Messsucher übrig. Ich komme mit dem Messsucher zurecht, aber habe genug Erfahrungen mit Situationen wo dieser nicht gut funktioniert. Ich werde mir die M10 sehr genau anschauen, vor allem die Verbesserungen am Messsucher. Und eben, weil ich sie mit einem EVF verwenden kann, wenn der Messsucher nicht in Frage kommt. Was auch die Frage aufwirft: warum bietet Leica EVF und LiveView bei der M an? Sollte auch Leica die zumindest gelegentliche Verwendung dieser Mittel als nützlich erachten?

 

Jedenfalls genauso wie Leica eine Digitalkamera ganz ohne ein Display bauen kann, könnte ich mir auch mal eine M rein mit einem EVF vorstellen.

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Ich hatte Jahre vor dem Kauf der M9 mal eine analoge M, ich meine M4 bei einem Bekannten in der Hand. Das war Liebe auf den ersten Blick. Wie bei Nikon habe ich auf die erste Vollformatkamera gewartet und die M8 daher ausgelassen. Stattdessen habe ich mit einer M6 TTL und den ersten beiden Objektiven begonnen.

 

Eine Sony reizt mich gar nicht.

Link to post
Share on other sites

...

Jedenfalls genauso wie Leica eine Digitalkamera ganz ohne ein Display bauen kann, könnte ich mir auch mal eine M rein mit einem EVF vorstellen.

 

Viele Grüße,

Peter

 

Vorstellen kann ich mir das aber kaufen würde ich es nicht.

 

Zur M240 habe ich mir damals vor drei Jahren gleich den EVF mitgekauft in der Erwartung, ihn häufig nutzen zu wollen/müssen.

Das Gegenteil ist eingetreten.

 

Nur dann wenn ich eines der Objektive in die Tasche packe, bei dem es unter besonderen Situationen empfehlenswert ist, den EVF zu nutzen um ein scharfes Bild zu bekommen kommt dieser mit in die Tasche.

 

Für den großen Rest bin ich mit dem Meßsucher schneller und präziser. Das Gefuckel mit Focus-Peaking und Lupe hält mich zulange auf.

 

Ich kann durchaus verstehen wenn sich jemand mit dem Meßsucher nicht anfreunden kann.

Aber unverständlich bleibt mir warum solche Leute sowas erwerben und das bei den Preisen, die bei Leica aufgerufen werden.

Link to post
Share on other sites

Ich kann durchaus verstehen wenn sich jemand mit dem Meßsucher nicht anfreunden kann.

Aber unverständlich bleibt mir warum solche Leute sowas erwerben und das bei den Preisen, die bei Leica aufgerufen werden.

Es gibt verschiedene Grade der Zufriedenheit. Ich kann mit dem Messsucher scharf stellen. Ich kann mit meiner Brille aber nicht die 28mm Linien sehen. Momentan ist mein Messsucher genau. Es gab Zeiten, wo der Messsucher nicht korrekt justiert war und ich lange damit gekämpft habe. Es gibt viele Situationen, in denen ich sehr gerne mit dem Messsucher arbeite, und Situationen, in denen ich ihn verfluche. Ich habe eine Olympus E-M1 und weiss daher, wie es ist mit einem reinen EVF zu arbeiten. Ich kann auch verstehen, das es viele gibt, die mit dem Messsucher komplett zufrieden sind. Aber nicht alle, die mit einer M fotografieren.

 

Ich bin froh, das Leica auch zu den Klassikern steht. Das es z.B. immer noch Film-Ms gibt. Ich hoffe, sie werden noch lange gefertigt. Genauso sicher auch digitale Ms mit einem Messsucher. Aber nur mit dem Messsucher wird die M nicht auf Ewig überleben, eine Erweiterung der M-Linie sollte Leica durchaus in Erwägung ziehen. Vielleicht hängt das auch noch an weiteren Fortschritten bei den EVF, sei es bei der Hardware oder bei der Software, um die Fokussierung noch leichter und schneller zu machen. Sehr ehrlich und informativ fand ich da das Statement von Leica: Hybridsucher haben wir getestet, aber wir waren damit nicht zufrieden. Das zeigt, das Leica auch bereit ist, neue Techniken auszuprobieren, aber eben auch sehr darauf achtet, das diese auch funktionieren. Mal schauen, was in den nächsten Jahren noch möglich ist.

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...