Böhm Posted January 25, 2017 Share #221 Posted January 25, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Versuchung ist da. Aber ich will die M10 erst mal in natura sehen und in die Hand nehmen. Dass das Gehäuse dünner ist als die 240 gefällt mir. Und den Platz der früheren Rüchspulkurbel anders zu nutzen, fand ich schon bei der Olympus Pen gut. Das ist zwar nicht entscheidend, trägt jedoch positiv bei. Wir werden sehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2017 Posted January 25, 2017 Hi Böhm, Take a look here Umfrage: Interessiert an der Leica M10?. I'm sure you'll find what you were looking for!
W124 Posted January 26, 2017 Share #222 Posted January 26, 2017 Moin, wenn Leica den elektronischen Verschluss per Firmware nachrüstet und die Kamera mit Android kompatibel macht, dann fange ich an zu sparen und die M10 wird meine nächste Leica. Bis dahin steht die A7sII meiner M3 zur Seite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 26, 2017 Share #223 Posted January 26, 2017 Moin, wenn Leica den elektronischen Verschluss per Firmware nachrüstet und die Kamera mit Android kompatibel macht, dann fange ich an zu sparen und die M10 wird meine nächste Leica. Bis dahin steht die A7sII meiner M3 zur Seite. Dann kannst Du ja erstmal Dein Geld woanders ausgeben Mit Android könnte vielleicht passieren, vor allem weil Leica irgendwie auch drei Androiden derzeit selber im Angebot hat Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted January 26, 2017 Share #224 Posted January 26, 2017 Hatte die M10 inzwischen auch in der Hand und einige Aufnahmen gemacht. Ja, die Sirenenklänge der "Neuen" locken. Insbesondere die erweiterten Möglichkeiten in der Available Light Fotografie sowie der erheblich verbesserte Komfort bei Nutzung des Aufsteck -EVF und natürlich die deutlich bessere EVF-Monitor Qualität. Stelle aber auch fest, daß ich inzwischen ein wenig an der M240 hänge. Die Bildqualität finde ich nach wie vor super und ansonsten kann sie alles was ich brauche. Das sie etwas pummeliger ist als ihre jüngste Schwester stört mich überhaupt nicht. Ich kann die dickere M240 etwas besser greifen und Halten. Und wenn ich nun hier und anderswo das plötzliche und üppige Angebot gebrauchter M240 sowie die Angebotspreise sehe kommt mir das vor wie Aktien-Panikverkauf. Nee, meine "Dicke" wird noch ein Weilchen bei mir bleiben. Aber alle Wetter! Leica hat mit der M10 voll ins Herz der Leicafans getroffen. Glückwunsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted January 26, 2017 Share #225 Posted January 26, 2017 ... Und wenn ich nun hier und anderswo das plötzliche und üppige Angebot gebrauchter M240 sowie die Angebotspreise sehe kommt mir das vor wie Aktien-Panikverkauf. ... So kurz nach Vorstellung des Nachfolgemodells ist definitv keine gute Zeit für Verkäufe. Dass da jemand Kohle für die M10 braucht, weil er die unbedingt haben will, wird jeder Interessent für sich nutzen wollen. Meine "Dicke" - um Deine Formulierung aufzugreifen - bleibt auch. Schließlich ... - ähm, na ja, Du weißt schon, EVF eingebaut und so, . Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted January 26, 2017 Share #226 Posted January 26, 2017 ... Schließlich ... - ähm, na ja, Du weißt schon, EVF eingebaut und so, . Irgendwann wird's was. Hauptsache der Meßsucher bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ian Rus Posted January 26, 2017 Share #227 Posted January 26, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich habe meine M9-P verkauft und fotografiere meistens mit der Monochrom. Die Kamra sieht schön aus, aber ich warte bis eine Leica M10 Monochrom erscheint, wenn möglich ohne Display. Link to post Share on other sites More sharing options...
AJD Posted January 26, 2017 Share #228 Posted January 26, 2017 "Jeder Jeck ist anders" sagt der Kölner. Ich habe mir die M gekauft aufgrund der (v.a. hochlichtstarken) Objektive. Nun kann ich offenblendig das SX 21 und das SX 50 nur mit Schwierigkeiten und das Noctilux so gut wie gar nicht über den Meßsucher scharf stellen und verwende den mithin den EVF, den ich allerdings als eine Art Fremdkörper empfinde. Wenn nun das Meßsucherkonzept wie eine "Religion" vertreten wird, könnte doch Leica alternativ eine M nur mit Life View anbieten. Ich stelle mir den Aufwand denkbar gering vor, schließlich wäre ohne Meßsucher Platz genug im Gehäuse. Was ich nun gar nicht verstehe, ist, warum mir entfesseltes Blitzen verweigert wird. Einen Blitzanschluss hätte man doch einbauen können, vielleicht sogar einen integrierten Funkauslöser, was dann wirklich innovativ wäre. Und wenn wir schon dabei sind, ein kleines Rädchen zu manuellen Blitzregelung. Was nun der neue Sensor wirklich bringt, muss man sehen, vor allem, ob sich Dynamik und Schärfe verändert haben. In manchen Punkten, war ja auch die M240 nicht nur besser als die M9, wenn ich mir Beiträge und Fotos so ansehe (ich besitze keine M9). Bleiben zunächst die höheren ISO-Werte, deren Vorteil vor allem in dem verbreiteten Spektrum zur Unterbelichtung sehe, was dann über diesen Weg zur höheren Dynamik führt. Es ist schön, dass die M10 nun wieder so aussieht, wie vor zwanzig oder dreißig Jahren. In einen Desingrausch verfalle ich aber nun auch nicht. Viele Grüße aus Köln, André Link to post Share on other sites More sharing options...
HeWo Posted January 26, 2017 Share #229 Posted January 26, 2017 Es ist schön, dass die M10 nun wieder so aussieht, wie vor zwanzig oder dreißig Jahren. In einen Desingrausch verfalle ich aber nun auch nicht. Viele Grüße aus Köln, André Man muß ja auch nicht gleich einer Affluenza verfallen Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted January 26, 2017 Share #230 Posted January 26, 2017 Die Versuchung ist da. Aber ich will die M10 erst mal in natura sehen und in die Hand nehmen. Dass das Gehäuse dünner ist als die 240 gefällt mir. Und den Platz der früheren Rüchspulkurbel anders zu nutzen, fand ich schon bei der Olympus Pen gut. Das ist zwar nicht entscheidend, trägt jedoch positiv bei. Wir werden sehen... Mach's nicht. Wird teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted January 26, 2017 Share #231 Posted January 26, 2017 "Jeder Jeck ist anders" sagt der Kölner. Ich habe mir die M gekauft aufgrund der (v.a. hochlichtstarken) Objektive. Nun kann ich offenblendig das SX 21 und das SX 50 nur mit Schwierigkeiten und das Noctilux so gut wie gar nicht über den Meßsucher scharf stellen und verwende den mithin den EVF, den ich allerdings als eine Art Fremdkörper empfinde. Wenn nun das Meßsucherkonzept wie eine "Religion" vertreten wird, könnte doch Leica alternativ eine M nur mit Life View anbieten. Ich stelle mir den Aufwand denkbar gering vor, schließlich wäre ohne Meßsucher Platz genug im Gehäuse. Was ich nun gar nicht verstehe, ist, warum mir entfesseltes Blitzen verweigert wird. Einen Blitzanschluss hätte man doch einbauen können, vielleicht sogar einen integrierten Funkauslöser, was dann wirklich innovativ wäre. Und wenn wir schon dabei sind, ein kleines Rädchen zu manuellen Blitzregelung. Was nun der neue Sensor wirklich bringt, muss man sehen, vor allem, ob sich Dynamik und Schärfe verändert haben. In manchen Punkten, war ja auch die M240 nicht nur besser als die M9, wenn ich mir Beiträge und Fotos so ansehe (ich besitze keine M9). Bleiben zunächst die höheren ISO-Werte, deren Vorteil vor allem in dem verbreiteten Spektrum zur Unterbelichtung sehe, was dann über diesen Weg zur höheren Dynamik führt. Es ist schön, dass die M10 nun wieder so aussieht, wie vor zwanzig oder dreißig Jahren. In einen Desingrausch verfalle ich aber nun auch nicht. Viele Grüße aus Köln, André Du hast Dir die für Dich falsche Kamera gekauft, wenn Du nicht in der Lage bist, damit zu fokussieren. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted January 26, 2017 Share #232 Posted January 26, 2017 Du hast Dir die für Dich falsche Kamera gekauft, wenn Du nicht in der Lage bist, damit zu fokussieren. Ich finde diese Aussage unnötig harsch, und auch nicht notwendigerweise zutreffend. Es gibt viele Gründe eine M zu kaufen, auch wenn man kein Messsucherfan ist. André hat ja auch nur gesagt, das er Schwierigkeiten mit den lichtstärksten Objektiven hat. Vielleicht ist er weniger geschickt als manche hier, vielleicht auch nur ehrlicher. Jeder hat auch unterschiedliche Massstäbe, was noch als akzeptable Genauigkeit angesehen wird. Und unterschiedlich gute Augen. Ich denke man kann die M lieben und schätzen, ohne das gleich alles am Messsucher festzumachen. Es gibt nach wie vor keine andere Kamera, die die M Optiken kompromisslos unterstützt. Daher wird auch so mancher mit der M photographieren, der mit dem Messsucher nicht perfekt zurecht kommt. Und natürlich auch die Kaufentscheidung hinterfragen. Aber es muss doch auch erlaubt sein, den Messsucher zu hinterfragen. Deshalb gibt es ja auch zur M10 den EVF. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 26, 2017 Share #233 Posted January 26, 2017 Ich finde die Idee einer M Variante mit nur LV weniger schräg als eine digitale Kamera ohne Display. Das zweite gibt es mittlerweile und das M System ist trotzdem nicht untergegangen. Im Gegenteil. Warum nicht eine gewagte Variation in die andere Richtung? Die Idee hat was. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 27, 2017 Share #234 Posted January 27, 2017 "Jeder Jeck ist anders" sagt der Kölner. Ich habe mir die M gekauft aufgrund der (v.a. hochlichtstarken) Objektive. Nun kann ich offenblendig das SX 21 und das SX 50 nur mit Schwierigkeiten und das Noctilux so gut wie gar nicht über den Meßsucher scharf stellen und verwende den mithin den EVF, den ich allerdings als eine Art Fremdkörper empfinde. Wenn nun das Meßsucherkonzept wie eine "Religion" vertreten wird, könnte doch Leica alternativ eine M nur mit Life View anbieten. Ich stelle mir den Aufwand denkbar gering vor, schließlich wäre ohne Meßsucher Platz genug im Gehäuse. Was ich nun gar nicht verstehe, ist, warum mir entfesseltes Blitzen verweigert wird. Einen Blitzanschluss hätte man doch einbauen können, vielleicht sogar einen integrierten Funkauslöser, was dann wirklich innovativ wäre. Und wenn wir schon dabei sind, ein kleines Rädchen zu manuellen Blitzregelung. Eine M (=Messsucher) ohne Messsucher? Ich denke, da bleibt Leica dem Konzept erstmal treu. Wenn Du sowieso mit dem Aufstecksucher arbeitest, weiss ich nicht, ob eine SL vielleicht nicht besser gewesen wäre, weil die hätte auch noch einen besseren EVF. Ok sie ist nur die zweitbeste Lösung für die M-Objektive. Auch in Sachen Blitzen bleibt Leica dem M Prinzip (mit M blitzt man nicht) wohl treu. Der Blitzanschluss hatte man bei der M 2xx ja auch nur über den Griff oder eben Funk über den Blitzschuh. Ob ein integrierter Funkauslöser ist m.M.n. keine gute Lösung, da man dadurch den Nutzer "zwingt" ein bestimmtes System (siehe Phase One) zu nutzen und man macht das Menü nur unnötig unübersichtlich. Ich denke das der Großteil der M-Nutzer dann mit einem Menü zu kämpfen hat, was sie am Liebsten löschen möchten (was eine Möglichkeit wäre, dass man zusätzlich zu dem Favoritenmenü auch Menübereiche ausblenden kann, wie Olympus es praktiziert) Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted January 27, 2017 Share #235 Posted January 27, 2017 Die "SL" ist nicht die "M" für Leute, die gerne eine "M" mit (auch) elektronischen Sucher wollen. ... Ich denke man kann die M lieben und schätzen, ohne das gleich alles am Messsucher festzumachen. Es gibt nach wie vor keine andere Kamera, die die M Optiken kompromisslos unterstützt. Daher wird auch so mancher mit der M photographieren, der mit dem Messsucher nicht perfekt zurecht kommt. ... Genau, Peter. Die "M" ist zusammen mit ihren Objektiven die kompakteste Möglichkeit, mit einem "Vollformat"-Sensor zu fotografieren. Wie klein das Gesamtpaket ist, sieht man sehr schön, wenn man eine Olympus E-M1 Mark II mit dem mZuiko 1,2/25 neben die "M" stellt. Das ist - im Vergleich zur "M" - schon ein ziemlicher "Klopper", obwohl der Sensor nur ein Viertel so groß ist. Auch der Vergleich zur "SL" mit dem 50er Summilux-SL offenbart, dass das Konzept der "M" andere, m.E. gewichtigere Vorteile hat als den Messsucher. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mapi65 Posted January 27, 2017 Share #236 Posted January 27, 2017 Die "SL" ist nicht die "M" für Leute, die gerne eine "M" mit (auch) elektronischen Sucher wollen. Genau, Peter. Die "M" ist zusammen mit ihren Objektiven die kompakteste Möglichkeit, mit einem "Vollformat"-Sensor zu fotografieren. Wie klein das Gesamtpaket ist, sieht man sehr schön, wenn man eine Olympus E-M1 Mark II mit dem mZuiko 1,2/25 neben die "M" stellt. Das ist - im Vergleich zur "M" - schon ein ziemlicher "Klopper", obwohl der Sensor nur ein Viertel so groß ist. Auch der Vergleich zur "SL" mit dem 50er Summilux-SL offenbart, dass das Konzept der "M" andere, m.E. gewichtigere Vorteile hat als den Messsucher. Thomas Ganz meine Meinung. Auch bei mir stand die enorme Kompaktheit des Gesamtsystems mit vorzüglichen Objektiven wie z. B. dem 50er Summilux als Kaufentscheidung im Vordergrund. Mittlerweile habe ich mir auch den EVF2 geholt, um deutlich bequemer außerhalb jeglicher Komfortzone zu fotografieren. Aber, und das sei auch gesagt, habe ich den Messsucher begonnen schätzen zu lernen. Für mich ist diese Kombination etwas ideales, was seines Gleichen sucht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted January 27, 2017 Share #237 Posted January 27, 2017 M = Messsucher EVF = irgendetwas aber nicht M! Bitte die neueste Leica-Broschüre beachten. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted January 27, 2017 Share #238 Posted January 27, 2017 Du hast Dir die für Dich falsche Kamera gekauft, wenn Du nicht in der Lage bist, damit zu fokussieren. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Oder die falschen Objektive. Die Frage ist, warum man Blende 1,4 oder 0.95 braucht. Dank der guten Isofähigkeiten dürfte mangelndes Licht nur selten der Grund sein. Was die Freistellung angeht, ich habe mehr Aufnahmen gesehen, die wegen zwanghaft großer Blendenöffnung nicht den relevanten Bereich scharf abbilden, als solche bei denen die geringe Schärfentiefe eine Aufnahme aufwertet. Ich finde es schon bei den Crons eine Herausforderung bei Offenblende scharfzustellen, von daher habe ich bislang auf Luxe verzichtet udn freue ich mich über geringes Gewicht und kompakte Bauweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted January 27, 2017 Share #239 Posted January 27, 2017 Man kauft sich nicht ein Einrad, nur weil es kompakter ist als ein Fahrrad, wenn man gar nicht Einrad fahren kann und will. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 27, 2017 Share #240 Posted January 27, 2017 M = Messsucher EVF = irgendetwas aber nicht M! Bitte die neueste Leica-Broschüre beachten. Grüße Henning Oft lohnt es, bestimmte Begriffe oder Bezeichnungen mal durch einen anderen zu ersetzen, und dann zu überlegen, was sich ändern würde. Stellen wir uns vor, Leica hätte die Kamera, die man damals "M" genannt hat, "B" genannt: B=Bajonett im Unterschied zum Schraubgewinde. Die Bezeichnung "B" wäre heute noch richtig. Sie könnte genauso gebaut sein, ebenso aussehen und dieselbe Technik haben wie die unterschiedlichen Modelle der M von ihrer Einführung bis heute. Sie könnte insbesondere auch einen Messsucher haben - oder auch nicht, wie z.B. die M 1, die zwar einen Durchsichtsucher, aber eben keinen Messsucher hatte, oder die MDa, die gar keinen Sucher hatte - aber die beide trotzdem "M" genannt wurden. "B" würde aber auch auf diese Sondermodelle passen, es müsste sich also gar nichts ändern. Die "B" könnte man an Stelle eines Messsuchers auch mit einem elektronischen Sucher ausstatten - wenn das denn möglich wäre, ohne die "B" im übrigen gänzlich zu ändern. Man hätte also die Wahl zwischen einer "B 10-M" und einer "B 10-E". Vermutlich würden sich einige Käufer für das Modell "B 10-E" entscheiden. Würde das etwas ändern für das Modell "B 10-M" ? Solange sich so viele Käufer für das Modell "M" entscheiden, dass sich seine Produktion lohnt, würde es voraussichtlich gar nichts ändern - so ähnlich wie bei den jetzigen Ms für Film, die auch 10 Jahre nach Einführung der digitalen Version immer noch produziert werden, weil die Firma immer noch Geld damit verdient. Erst dann, wenn sich herausstellen würde, dass alle das Modell "E" wollen - vielleicht, weil sie damit besser zurecht kommen - wäre das Modell "M" in Gefahr, weil es nicht mehr nachgefragt würde. Wäre das so schlimm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.