Dieter P ✝ Posted June 17, 2007 Share #1 Posted June 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Focotar [ATTACH]42031[/ATTACH] Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 17, 2007 Posted June 17, 2007 Hi Dieter P ✝, Take a look here Mein Erster. I'm sure you'll find what you were looking for!
Thomas Böder Posted June 17, 2007 Share #2 Posted June 17, 2007 Moin Dieter. Der unscharfe vordere Flügel stört natürlich etwas, das ansonsten sehr schöne Bild. Ich kann mir übrigens nicht so recht vorstellen, dass der Kauf eines 100er Apo-Makros noch großartige Steigerungen bringen würde. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 17, 2007 Share #3 Posted June 17, 2007 sehr schönes Foto, gelungen und bitte mehr davon. sehr schöne Farbzusammenstellung (man hätte es fast nicht besser künstlich hinbekommen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted June 17, 2007 Author Share #4 Posted June 17, 2007 Moin Dieter. Der unscharfe vordere Flügel stört natürlich etwas, das ansonsten sehr schöne Bild. Ich kann mir übrigens nicht so recht vorstellen, dass der Kauf eines 100er Apo-Makros noch großartige Steigerungen bringen würde. Grüße, Thomas. Deine Worte zu dem Thema haben Gewicht, Thomas. Zum Focotar vielleicht noch eine E-1. Vergrössert den Aufnahmeabstand um den Faktor 1,5 und die Schärfentiefe um die Wirkung von 2 Blendenstufen. Es gibt von Rodenstock und Schneider auch Fokussieradapter. Damit kann man die Juckelei auf einem Einstellschlitten in Grenzen überflüssig machen. Bei den Abbildungsmaßstäben, die ich bisher gezeigt habe, habe ich sowieso nur den R/M39-Adapter benutzt, also minimaler Auszug. Bei Gelegenheit zeige ich das mal. Den Bereich bis zum Einsatz eines Vergrösserungsobjektives muss ich noch genauer ermitteln. Dafür erstelle ich eine Tabelle für minimalen und maximalen Abbildungsmaßstab bei verschiedenen (Vergrösserungs) Brennweiten. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 17, 2007 Share #5 Posted June 17, 2007 ..... und dieser lange, ja offensichtlich fast körperlange Rüssel kann fein aufgerollt in einer Hauttasche verschwinden!? wenn man sich das vorstellt: Neupreis 100 Apo-Macro 3500 Euro gegen Focotar aus der Bucht vielleicht 100 €! Aber das Apo-Macro macht mehr her :-)))))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted June 17, 2007 Author Share #6 Posted June 17, 2007 wenn man sich das vorstellt: Neupreis 100 Apo-Macro 3500 Euro gegen Focotar aus der Bucht vielleicht 100 €! Aber das Apo-Macro macht mehr her :-)))))) Hallo Gerd, so ein 50-er Focotar fängt da an, wo Dein APO 100 mit Abbildungsmaßstab 1:2 (ohne Elpro) aufhört, nämlich mit dem R/M39-Adapter bei 1:1,88. Am R-Balgen hat man den Bereich von 1,38:1 bis 3,27:1 zur Verfügung. Ordentliche Vergrösserungsobjektive bekommt man schon für 50€. Und weil Du ja mal mit dem Gewicht angefangen hast,- der R/M-Adapter+ Focotar wiegen zusammen 230gr. So sieht's aus: (entschuldige die Qualität, die ordentliche Kamera war gerade Modell) [ATTACH]42052[/ATTACH] Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 17, 2007 Share #7 Posted June 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich kann Dir nur beipflichten.... ich gehe bei diesen Dingen leider nicht so exakt und theoretisch aufgearbeitet... ich versuche einfach mal was und erleide dadurch öfter Schiffbruch und gebe manchmal früh auf. Und hol dann noch nicht das Stativ.... Blitze mag ich sowieso nicht.... ja, mit hochgeklapptem Spiegel und Drahtauslöser wäre besser.... aber wo ist der gerade. Und so bin ich eigentlich ein Zufalls-Fotograf, aber mit immer mit Freude an der Sache. Ich kann Deine exakte Arbeitsweise nur bewundern und mich mal wieder für einen neuen Anlauf "am Riemen" reißen. Solche Beispiele tun mir gut. Deine von Dir angekündigten Ergebnisse der Rechenarbeit/die Tabellen von denen Du sprachst, würden mich allerdings sehr interessieren. Nicht weil ich zu faul wäre, frage ich, sondern ich kann es (ohne Anleitung) nicht rechnen. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.