hverheyen Posted June 29, 2007 Share #81  Posted June 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich drücke auch heftig die Daumen, werde aber täglich skeptischer.. leider.Es wird so enden, wie mit fast allen Mittelständischen Betrieben, die einmal unter die Fuchtel von jemandem kommen, der in einem System aufgewachsen ist, in welchem man glaubt ALLES in letzter Konsequenz in Geld aufrechnen zu können und es nur auf max. Profit ankommt.  Gruß Dirk   nun, für solche Schlüsse ist es noch zu früh, scheint mir.  Fange Du bitte nicht auch noch an, nach ein paar Tagen schon schwarz zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted June 29, 2007 Share #82  Posted June 29, 2007 Zum Thread an sich: Ich danke Ronald für den Artikel ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 29, 2007 Share #83  Posted June 29, 2007 ..., würde aber gern wissen, was dann dort so stünde anstelle von "play" oder "delete" oder "info".................  Wahrscheinlich sehr oft sehr Bekanntes, "delete" und "info" sind ja schon fast lateinisch.  Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 29, 2007 Share #84  Posted June 29, 2007 Ich hatte ja (in Anspielung auf Mr. Lee) nur zu ihm gesagt, daß wir die Daumen drücken sollen, daß die gute Qualität der Leicaprodukte jetzt und überhaupt erhalten bleibe.  Ich wäre froh, wenn sie die Qualität der Leica Produkte nicht nur erhalten, sondern steigern könnten. Da gibt es einige verbesserungswürdige Vorgänge im Hause Leica, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 29, 2007 Share #85  Posted June 29, 2007 Für unsere Altphilologen:  Ich kann auch von positiven und lobenswerten, geradezu vorbildlichen Industrieprodukten berichten :  Dräger gibt seinen Anästhesie-beatmungsgeräten seit Jahrzehnten ausschliesslich lateinische Namen! Agefangen hat es mit "Romulus", über "Oktavian" jetzt wimmelt es nur so von "Cicero , Cato" , etc.... aber die bedrohung kommt: Das neueste Gerät hört auf den Namen "Zeus" ...  Die Bedienungsanleitungen sind zwar auch in romanischenSprachen, aber latein ist ebenso wie altgriechisch nicht darunter...  Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted June 29, 2007 Share #86  Posted June 29, 2007 Na ja, dem würde ich nicht uneingeschränkt folgen. Ich kannte einen, der behauptete dies mit aller Vehemenz vom Altgriechischen. Und Ärzte bestätigten mir, daß man heutzutage nicht mal für das Medizinstudium Vorkenntnisse des Lateinischen zwingend benötigt.Ich kann weder Latein noch Altgriechisch, vermag mich aber außer in Deutsch und Englisch auch in mehreren romanischen und slawischen Sprachen verständigen - muß mich also mitnichten als "sprachlich tote Seele" betrachten...  Ich hatte im Humanistischen Gymnasium Latein und Altgriechisch als Hauptsprachen, es aber für mein Physikstudium nicht wirklich gebraucht. Dennoch habe ich indirekt davon profitiert  Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 29, 2007 Share #87  Posted June 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Ach, LF, Du bist schon ein richtiger Glückspilz, erst die Sache mit der LTIund jetzt Luthers Übersetzung. Wenn Du bibliographiertest, fändest Du genug, was ich dazu veröffentlicht habe. Laß Dir sagen, Luther hat nicht einfach nur übersetzt und verständlich geschrieben, sondern gegen ein vorstellendes Denken eine Sprache (wieder)gefunden, in welcher zugleich selbstbezügliches Denken gesetzt und überwunden wird.  Zur Sache: Luther hatte es gut. Nie stieß er auf ein Wortungetüm wie "Visoflex". Der Funktion nach ist der "Sichtspiegler" kein Ungetüm. . Wenn Du jetzt wieder LTI aufwärmst - ich dachte es wäre gut so, man fängt nicht wieder von vorne an. So hatte ich Dich verstanden. Und wie man hier sieht - nicht einmal auf Deutsch. LTI hatte ich seinerzeit genannt, weil ich davon ausging, daß es mit einem Griff für Dich erreichbar wäre. Mir im Gegenzug nur ein Zitat um die Ohren zu hauen, und behaupten, das wäre das letzte - wie soll man da denn noch sagen, bei solch ignoranter Überheblichkeit. Du wirst es nie begreifen. Ich beabsichtige nicht, in den von Dir verfaßten Büchern zu stöbern, da lese ich lieber Heinrich Spoerl - damit habe ich mit 16 meine wichtigste Prüfung bestanden - das war im Leben, und nicht in der Schole:D Die Selbstverliebtheit, die Du mit Deiner Sprache hier immer wieder zelebrierst - mit der Du andere Menschen mutwillig ausgrenzt - die war Luther fremd. Blasphemisch das Wort der Bibel zur eigenen Selbstbespiegelung, aus Überheblichkeit zu zitieren, das ist Dein Stil - so hat Luther mit der Bibel nicht argumentiert. Und sie nicht übersetzt. Wie war das noch? Beim Bruder Johannes? Mit gg oder ck? Und da wir den Viso beim Wickel haben: Wie sieht es denn mit dem Viso I und der M 8 aus? Welchen Anschluß hat der denn vorn. Da freu ich mich schon ganz doll auf Deinen lustigen Beitrag LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 29, 2007 Share #88  Posted June 29, 2007 Ich hatte im Humanistischen Gymnasium Latein und Altgriechisch als Hauptsprachen, es aber für mein Physikstudium nicht wirklich gebraucht. Dennoch habe ich indirekt davon profitiert Ich hatte FORTRAN, COBOL und PL1 - es aber nicht wirklich gebraucht. Nur direkt davon profitiert:D Aber das ist fürs Forum doch uninteressant - anders vielleicht nur, wenns um die Frage der Struktur alten Leitz-Bestellworte geht. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 29, 2007 Share #89  Posted June 29, 2007 Nur mal so an die Hauptredner in der Runde:  Da der Thread mit "LFI" und meinem Vornamen betitelt ist, bitte ich alle Freunde der Leica um einen angemessen umgänglichen Diskussionsstil. Persönliche Animositäten aus jeglicher Richtung dürfen gerne direkt per PM ausgetauscht werden. Ich zähl auf Euch und hoffe, daß hier niemand hyperventiliert, besten Dank!  Gruß, R. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 29, 2007 Share #90  Posted June 29, 2007 Nur mal so an die Hauptredner in der Runde: Da der Thread mit "LFI" und meinem Vornamen betitelt ist, bitte ich alle Freunde der Leica um einen angemessen umgänglichen Diskussionsstil. Persönliche Animositäten aus jeglicher Richtung dürfen gerne direkt per PM ausgetauscht werden. Ich zähl auf Euch und hoffe, daß hier niemand hyperventiliert, besten Dank!  Gruß, R.  Was ist denn mit Dir los? Ist doch alles locker hier im Thread, oder habe ich was überlesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 29, 2007 Share #91  Posted June 29, 2007 Was ist denn mit Dir los? Ist doch alles locker hier im Thread, oder habe ich was überlesen?  Jens, an der Oberfläche ja. Ich hoffe mein Seismograph trügt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 29, 2007 Share #92  Posted June 29, 2007 Was ist denn mit Dir los? Ist doch alles locker hier im Thread, oder habe ich was überlesen? Er kann kein COBOL. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 29, 2007 Share #93 Â Posted June 29, 2007 Ich kann sogar COMAL Er kann kein COBOL.LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 29, 2007 Share #94 Â Posted June 29, 2007 Also befinden wir uns hier im HYPERVENTILATIONSFORUM - vielleicht echt, vielleicht nur virtuell, aber sicher um Dampf abzulassen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 29, 2007 Share #95  Posted June 29, 2007 Ich kann sogar COMAL Interpretersprachen - das güldet nicht. Doch wenn - soll ich mal bei A anfangen? APL - damit habe ich vor 30 Jahren ein bundesweites "Informations-Netzwerk" in einem Konzern organisiert und anfangs auch programmiert. Alles schön strukturiert - PC vom feinsten auf einer IBM 370. Da war die Leica M 5 noch Stand der Technik. Und die Leica SL2mot unübertroffen. Lange her. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted June 29, 2007 Share #96  Posted June 29, 2007 Gerne würde ich den Auftrag zur Übersetzung übernehmen oder mit Gerd zusammendaran arbeiten.  str. Für alle Latein-Trunkenen: In der lateinischen Wikipedia fehlt noch ein Artikel über Leica: Pagina prima - Vicipaedia. Vielleicht möchte sich ja da jemand austoben ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 30, 2007 Share #97  Posted June 30, 2007 Für alle Latein-Trunkenen: In der lateinischen Wikipedia fehlt noch ein Artikel über Leica: Pagina prima - Vicipaedia. Vielleicht möchte sich ja da jemand austoben ...  Nein Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted June 30, 2007 Share #98  Posted June 30, 2007 ich kann leider zuwenig (gar kein) latein  Matthias, das brauchst du doch auch nicht. Für das Forum reicht diese Wissensstufe:  Asterix der Gallier - Goldene Worte - Lateinzitate  Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 1, 2007 Share #99 Â Posted July 1, 2007 Da war die Leica M 5 noch Stand der Technik. Â 1977? Â Â Â Â Â Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted July 2, 2007 Share #100  Posted July 2, 2007 In den USA ist es üblich, dass Akademiker die Vorträge halten und sich in der Öffentlichkeit äussern, Kurse besuchen um komplizierte wissenschaftliche und fremdsprachliche Zusammenhänge dem geneigten Publikum ohne Vorkenntnisse vermitteln zu können. Je besser sie das beherschen, umso geachteter sind sie. Das ist auch notwendig bei einer Sprache, der vielfach für ganz einfache Dinge eigene Wörter fehlen und die dafür statt dessen eine absurde Fülle von lateinischen und griechischen Lehnwörtern benutzt (z.B. esophagus, larynx, pelvis, preposterous, innocuous). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.