speedy Posted December 31, 2016 Share #1 Posted December 31, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo liebes Forum, erstmal wünsche ich allen ein frohes Neues Jahr! Da ich mich momentan in Kanada befinde, dauert es hier noch ein wenig. Nun aber zum eigentlichen Anliegen: Ich bin momentan auf Wanderung in Baff, Alberta und schieße fleißig Fotos. Heute ist mir allerdings etwas Seltsames an meiner Q aufgefallen: der Bereich, der fokussiert wird, hat “komische rote Flecken“ auf dem Kameramonitor (s. Bild 1). Auf dem Computer sind sie zwar nicht so stark, aber dennoch zu erkennen. Wisst ihr, was das sein kann? Bin wirklich etwas ratlos. Flüssigkeit, Dreck am Sensor / auf der Linse? Eigentlich achte ich sehr auf die Kamera, allerdings stecke ich sie bei Schneefall nicht direkt ein, sondern nur, wenn ich fertig mit dem Fotografieren bin, sofern es kein Schneesturm ist. Und gegen die Kälte hier (-10°C) sollte sie doch eigentlich auch ankommen? Runtergefallen oder irgendwie sowas ist die Kamera nicht. Ich bin für jeden Rat dankbar! Edit: Sorry, das Bild war zu groß, hier der Link: https://dl.dropboxusercontent.com/u/29146045/IMG_3243.JPG Gruß, Max Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Hi speedy, Take a look here Leica Q – roter Fläche/Dreck am Sensor. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted December 31, 2016 Share #2 Posted December 31, 2016 Bilder???? Link to post Share on other sites More sharing options...
speedy Posted January 1, 2017 Author Share #3 Posted January 1, 2017 Ich habe den letzten Beitrag aktualisiert und ein Bild hochgeladen. Hier nochmal die Bilder mit roter “Fläche“ (2. Link) und komischen farblichen Verzerrungen im ersten Bild (Landschaftsaufnahme). Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, worum es sich hier handelt. Der letzte Link zeigt die RAW-Datei, die komischerweise nicht diese Verzerrungen im linken Bildteil der Landschaftsaufnahme zeigt. Ist der Bildschirm der Kamera kaputt oder rechnet der Mac die Fehler raus? https://dl.dropboxusercontent.com/u/29146045/IMG_3254.JPG https://dl.dropboxusercontent.com/u/29146045/IMG_3243.JPG https://dl.dropboxusercontent.com/u/29146045/L1030197.DNG Link to post Share on other sites More sharing options...
speedy Posted January 1, 2017 Author Share #4 Posted January 1, 2017 Ich habe mir jetzt die Linse auch nochmal angeschaut und folgendes entdeckt: https://dl.dropboxusercontent.com/u/29146045/FullSizeRender.jpg Weiß jemand, was das ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 2, 2017 Share #5 Posted January 2, 2017 Auf der Linse kann ich leider nur Spiegelungen sehen. Aber ich würde die Kamera zum Service geben, weil mir das so aussieht, dass, selbst wenn einer weiss was das ist, Du das selber Weg bekommst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted January 2, 2017 Share #6 Posted January 2, 2017 Also ich kann auf der Linse nur diese eckigen Spiegelungen erkennen. Ist so auf die Entfernung natürlich alles nur Spekulation, aber wenn auf dem Computer weder die JPGs noch die RAWs die Fehler (Sind das jetzt Flecken oder Verzerrungen?) zeigen, könnte das z.B. ein Fehler das Kamerprozessors oder -displays sein. Sei froh, denn wenn die Fotos in Ordnung sind, verlierst Du zumindest nicht Deine Urlaubsfotos bzw. kannst weiterfotografieren. Wenn Du wieder da bist, lässt Du die Kamera von Leica anschauen, dann weißt Du mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted January 2, 2017 Share #7 Posted January 2, 2017 Advertisement (gone after registration) Ist normal, das Display kann die Farbverläufe nicht auflösen hat meine A7 und A7R auch ich würde mir da keinen Stress machen solange das Foto i.O. ist. Wobei da muss man auch dazu sagen manche werden erst gut wenn man mit 16Bit arbeitet. Die Spiegelung auf der Linse ist ganz normal und ansonsten sieht alles sauber aus. Diesen roten Fleck bzw. ähnliches kannst du relativ einfach nachstellen indem du bei Kunstlicht eine weiße Wand fotografierst. Dabei zu beachten ist das diese nicht 100% ausgeleuchtet sein darf damit ein Verlauf ins graue entsteht und dann dürfte der Effekt auftreten. Photoshop, Affinity Photo.... machen so etwas auch wenn du einen Grauverlauf anwendest, bei der Kamera kommt noch dazu das man Farben im Bild sieht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/267880-leica-q-%E2%80%93-roter-fl%C3%A4chedreck-am-sensor/?do=findComment&comment=3177316'>More sharing options...
Photoauge Posted January 2, 2017 Share #8 Posted January 2, 2017 Nur zur Info, der TE hatte geschrieben, dass man das auch auf dem Computer sieht, also gehe ich eher davon aus, dass ein Fehler in der Kamera vorliegt Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted January 2, 2017 Share #9 Posted January 2, 2017 Stimmt, hab es gerade gesehen. "Auf dem Computer sind sie zwar nicht so stark, aber dennoch zu erkennen." Dachte erst, auf seinem Computer sieht man sie gar nicht: "[...]oder rechnet der Mac die Fehler raus?" Scheint dann wohl doch ein anderes Problem zu sein. Ärgerlich, wenn so ein Fehler im Urlaub auftaucht. Bei nächster Gelegenheit ab zum Leica Service. Und bloß nicht die "Beweisfotos" löschen! Nicht, dass bei höheren Außentemperaturen der Effekt weg ist... @speedy Schickst Du mal ein jpg aus der Kamera, also nicht ein Foto vom Kameradisplay? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 2, 2017 Share #10 Posted January 2, 2017 Ich hatte da eine Geschichte gehört (Quelle kann ich nicht nennen), von jemanden, der das Problem auch hatte, vorzugsweise bei höheren ISO-Werten. Der hat die Kamera eingeschickt und eine neue bekommen. Die hatte das Problem auch. Dann wieder eingeschickt, dann wohl ein wenig Terz gemacht. Er konnte dann die Kamera zurückgeben und hat sein Geld wiederbekommen. In dem Zusammenhang ging es aber um Aufnahmen, die bei ISO 3200 entstanden sind, da sieht man es wohl deutlich besser. Würde mich jetzt nicht stören. Weder der Sucher noch das Display bei der Leica Q sind dazu geeignet irgendwas farblich beurteilen zu können. Da kann man gerade mal grob die Belichtung abschätzen, aber auch das ist schwierig. Andere Kameras bieten sowohl für Display als auch Sucher eine Farbkorrektur frei im Farbraum. Die Q hat wohl ein festes CLUT (Color Lookup Table) und weitere Korrekturen sind durch den Anwender nicht vorhergesehen. Gerade mal beim hinteren Display kann man die Helligkeit korrigieren. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 2, 2017 Share #11 Posted January 2, 2017 Ist normal, das Display kann die Farbverläufe nicht auflösen hat meine A7 und A7R auch ich würde mir da keinen Stress machen solange das Foto i.O. ist. Wobei da muss man auch dazu sagen manche werden erst gut wenn man mit 16Bit arbeitet. Die Spiegelung auf der Linse ist ganz normal und ansonsten sieht alles sauber aus. Diesen roten Fleck bzw. ähnliches kannst du relativ einfach nachstellen indem du bei Kunstlicht eine weiße Wand fotografierst. Dabei zu beachten ist das diese nicht 100% ausgeleuchtet sein darf damit ein Verlauf ins graue entsteht und dann dürfte der Effekt auftreten. Photoshop, Affinity Photo.... machen so etwas auch wenn du einen Grauverlauf anwendest, bei der Kamera kommt noch dazu das man Farben im Bild sieht. Ich in Deinem Beispiel keine Farbflecken, außer den Linien, die Du gezeichnet hast. Die RGB-Werte geben auch nichts ungewöhnliches her. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 2, 2017 Share #12 Posted January 2, 2017 Ich habe mir jetzt die Linse auch nochmal angeschaut und folgendes entdeckt: https://dl.dropboxusercontent.com/u/29146045/FullSizeRender.jpg Weiß jemand, was das ist? Du willst uns aber nicht vereimern, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.