Prosper Duprees Posted June 15, 2007 Share #1 Posted June 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe hier vor längerer Zeit gelegentlich meine Meinungen und Ansichten preisgegeben und als mir das leid tat und ich die Unhaltbarkeit mancher Positionen erkannt habe, den Administrator um Änderung und Löschung von Beiträgen geben, was aus datenorganisatorischen Gründen abgelehnt wurde. Nun ist jeder Text ja auch eine geistige Leistung (mal mehr, mal weniger) und unterliegt grundsätzlich dem Urheberrecht. Heißt das, mit der freiwilligen, unangefragten Veröffentlichung in einem Forum trete ich diese Rechte automatisch an den Forenbetreiber ab? Immerhin ist ein gutlaufendes Forum ein merkantiles Objekt. Je besser die Beiträge sind, desto mehr Zulauf, desto mehr Mitglieder, desto mehr Werbekunden bezahlen desto mehr Geld. Ich erinnere mich, dass einige meiner Beiträge sehr kontrovers diskutiert worden sind und ich sogar die zweifelhafte Ehrung erfahren durfte, im Editoral der LeicaFotografieInternational, wenn auch nicht namentlich, thematisiert worden zu sein. Wenn ich alle meine clicks zusammenzähle, dann liege ich relativ zu der Anzahl meiner Einträge(clicks pro Eintrag) zusammen mit einem Herrn Sepanta sicherlich mit in einer Spitzengruppe. Ich sage das nicht aus Eitelkeit, sondern um darauf hinzuweisen, dass manche Beiträge über einen gewissen Unterhaltungs- oder Informationswert verfügen und die Zahl der clicks, und damit den Indikator für Werbeeinnahmen, erhöht haben, ohne dass der Urheber davon monetär profitiert hätte. Immerhin spendiert jeder Wirt der Laienspielgruppe zumindest Speisen und Getränke, wenn er derentwegen den eigenen Saal voll hat. Und auch hier ist man auf die Zahl der Angemeldeten ja sehr stolz. Man könnte mit gutem Recht auch umgekehrt argumentieren, dass ein Forenbetreiber eine Plattform zur Verfügung stellt und einen Obolus verlangen könnte, so wie jeder Autokinobesitzer, der seine Betriebsfläche Samstags für den privaten Fahrzeugverkauf bereitstellt. Anderenorts wird das über Premiummitgliedschaft auch so gehandhabt. Das alles wird über kurz oder lang zum professionellen Forenbeiträger führen, der gegen Geld spritzige Artikel liefert und die Forumsgemeinde angemessen unterhält, so wie jeder Journalist entlohnt wird vom Verlag. Nur: Der hat neben Pflichten auch Rechte. Ich erinnere mich an einen beitragsfreudigen Herrn österreichischer Nationalität, auf den sehr eingeprügelt worden ist, zu recht, und von dem ich nicht weiß, ob er nicht als agent provocateur sich gewisse Zubehörteile des Hauses verdient hat, schließlich hat er viel zum Spaß am Forum beigetragen. Wer will das entscheiden? In anderen Foren geben sich offenbar Firmenmitarbeiter als Kunden aus und preisen die Produkte an, die sie selber herstellen und vertreiben. Man könnte zudem auch in diesem Forum den kürzlich eingeführten stalking-Paragraphen anwenden, wenn man die Penetranz sieht, mit der die Firma Leica regelmäßig verunglimpft wird. Man wendet auch ein, dass man für ein Posting ja kostenlose Ratschläge erhält. Gut, aber sind diese richtig? Wer redigiert offensichtliches Stümpertum? Wer lektoriert? Noch sind wir in Foren-Wild-West; schon bald aber wird es ein Qualitäts-Ranking geben, das jedem Forumsmitglied seinen individuellen Score bezüglich Vertrauenswürdigkeit, Wahrheits- und Informationsgehalt seiner Beiträge zuweist, mit Bonus für Spaßfaktor. Der TÜV wird sich der Foren annehmen und künftig wird man zwischen Proletenforen, darin jeder unkontrolliert posten darf und Qualitätsforen unterscheiden, die ihren Zugang beschränken wie manche Sektionen beim Alpenverein, wo man erst reindarf, wenn man sein Tourenbuch vorlegt. Es wird eine gestufte Foren-Hierarchie geben, darin man nach Bewährung Zugang zu den höheren Ebenen erhält, bis man endlich den inneren Zirkel erreicht und die Leute werden danach gieren, Platzreife zu erlangen und ihr Handicap zu verbessern, um den Status von Leica-Forumsmitglied Level 5 vorweisen zu können. Gibt dann auch Rabatt beim Händler. Wir werden eine vollkommene Kommerzialisierung und vor allem Verbindung, Verkettung und Vereinigung von Information und Produktion erleben in der unabhängiges Denken wie ein Relikt obsoleter Humanität verständnislos betrachtet wird, wo es doch darum geht um jeden Preis zu partizipieren. Foren werden die wichtigsten Träger dieser Entwicklung sein, denn sie allein geben den Anschein unkorrumpierter Meinungsvielfalt und deswegen werden sie der Angriffspunkt aller propagandistischer Maßnahmen sein. Warum wohl bezahlt Holtzbrinck 500 Millionen für StudiVZ? Warum kauft sich ProSieben bei den Lokalisten ein? Was interessiert google an youtube? Es geht um die Kontrolle von Information. Wer die Geräte besitzt und die Software: herrscht. Das Individuum hat keine Chance mehr. Wollen Sie wie Luther mit ein paar Zetteln Revolution machen? Das ist vorbei. Das gelang schon den Geschwistern Scholl nicht mehr. Wer keinen Zugang zu den neuen Medien hat, kann sich nicht artikulieren und Zugang erhält nur, wer sich diszipliniert. Das bisherige Schema läuft nur, weil es noch einen Massenmarkt gibt und man mit der Masse Geld verdient. Das Geschäft der Zukunft aber ist Exklusivität. Ein Forum ist ein Publikationsorgan. Es hat Autoren, Leser und einen Herausgeber und im besten Falle Redakteure, sprich Moderatoren, die das Geschäft betreiben. Und es hat eine wirtschaftliche Basis, bei dem die Schreiberlinge, mit guten Gründen oder auch nicht, leer ausgehen und nach Abgabe des Statements keinerlei Verfügungsgewalt mehr über ihre eigenen Beiträge haben. Ist das rechtens? Als ich in Jahr 1999 erstmals online ging, völlig naiv, unwissend und ahnungslos, hätte ich nicht gedacht, dass ich acht Jahre danach immer noch Texte von mir, über die ich längst hinausgewachsen bin, an prominenter Stelle in Suchmaschinen finde. Bitte verstehen Sie: Wenn ich einen Streit habe mit meiner Frau oder einem Arbeitskollegen, dann gehe ich am nächsten Tag hin und entschuldige, berichtige mich oder tu sonst was, um die Sache zu klären. Im www bleibt der Schmarrn, den ich geschrieben habe, auf ewig existent. Acht Jahre lang! Und ich habe keine Möglichkeit dies oder jenes richtig zu stellen! Einmal geirrt, ewig geirrt! Und für jeden auf ewig sichtbar! Ist das einfach so zu akzeptieren? Immerhin ist es ein Vorzug digitaler Medien per Mausklick sekundenschnell ganze Festplatten löschen zu können. Oder soll man die Göttliche Komödie zitieren: Wer hier eintritt, lasse alle Hoffnung fahren ...? Na gut, Schluss für heute. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 15, 2007 Posted June 15, 2007 Hi Prosper Duprees, Take a look here Wem gehört ein Thread?. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicam62003 Posted June 15, 2007 Share #2 Posted June 15, 2007 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 15, 2007 Share #3 Posted June 15, 2007 Ich mach´s kurz: Ein Thread gehört (vermeintlich) demjenigen, der ihn erfolgreich kapert - so (leider) meine derzeitigen Beobachtungen Deine Zeilen habe ich mit Interesse und teils gar Schmunzeln gelesen, Prosper. Mit den Postings ist es hier wie mit unaufgefordert zugesandten Leserbriefen, auch diese werden den Autoren NICHT honoriert und die Einsender haben kein Recht auf Löschung aus den gedruckten und verteilten Werken. Die Aufnahme einer Internetpublikation (Thread/Posting) in die Suchmaschinen kommt spätestens dann der endgültigen (unwiderrufbaren) VÖ eines Druckwerkes gleich. Selbst die Forenbetreiber haben dann keine wirklichen Möglichkeiten mehr. Raus ist raus. Mit Spannung schaue ich der Zukunft entgegen und hoffe, daß es nicht so arg kommen möge, wie Du hier skizziert hast. Danke für den interessanten Beitrag (anders kann ich ihn als kostenfreier Helfer nicht lohnen). Gruß, Rona|d Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted June 15, 2007 Share #4 Posted June 15, 2007 Wollen Sie wie Luther mit ein paar Zetteln Revolution machen? Das ist vorbei. Das gelang schon den Geschwistern Scholl nicht mehr. **modmodoff** anhand solcher statements unterscheiden sich ernsthafte von belanglosen Beiträgen. Wenn man Geschichte nicht versteht, sollte man sie nicht zu Vergleichen und Argumentationshilfen missbrauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted June 15, 2007 Share #5 Posted June 15, 2007 es gilt wie immer: der, der nicht versteht, versteht nicht, dass er nicht versteht. gute nacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted June 15, 2007 Share #6 Posted June 15, 2007 Ich mach´s kurz: Ein Thread gehört (vermeintlich) demjenigen, der ihn erfolgreich kapert - so (leider) meine derzeitigen Beobachtungen Deine Zeilen habe ich mit Interesse und teils gar Schmunzeln gelesen, Prosper. Mit den Postings ist es hier wie mit unaufgefordert zugesandten Leserbriefen, auch diese werden den Autoren NICHT honoriert und die Einsender haben kein Recht auf Löschung aus den gedruckten und verteilten Werken. Die Aufnahme einer Internetpublikation (Thread/Posting) in die Suchmaschinen kommt spätestens dann der endgültigen (unwiderrufbaren) VÖ eines Druckwerkes gleich. Selbst die Forenbetreiber haben dann keine wirklichen Möglichkeiten mehr. Raus ist raus. Mit Spannung schaue ich der Zukunft entgegen und hoffe, daß es nicht so arg kommen möge, wie Du hier skizziert hast. Danke für den interessanten Beitrag (anders kann ich ihn als kostenfreier Helfer nicht lohnen). Gruß, Rona|d nee, Ronald Es gibt eine Netiquette Im Usenett wäre so mancher nicht mehr die hier nur rum stinken, als Mod hast du mehr Möglichkeiten als nur dem Prosper ein wenig Trost zu bieten. Die User die die Beiträge immer wieder in die gleiche Richtung lenken sind ja leider immer die gleichen, genauso wie die die dann da gegen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted June 15, 2007 Share #7 Posted June 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Jochen, so falsch liegt Ronald da nicht. Von mir hat sich mal jemand ein paar (nicht billige) Sachen ausgeliehen, die ich nicht wieder zurückbekam. Trotz Titel hab ich bis heute nichts wieder gesehen. Fakt ist, gehört zwar mir, besitzt aber ein Anderer Hier ist das so ähnlich, aber: Wenn ein thread unaufgefordert eingestellt wird und sich das Interesse im laufe des threads dreht würde ein Eingreifen keinen Sinn mehr machen, da er dann idR verödet. Das haben wir oft genug erlebt. Korrekt ist deine Anmerkung bez. bestimmter user, denen daran gelegen ist, Störfeuer zu entfachen - hier haben wir schon ein waches Auge und agieren auch (wenn auch meistens unsichtbar). Es ist der schwierige Spagat zwischen langer Leine und Diktatur. Nach eigenen Erfahrungen fahren wir mit der ersten Variante erheblich besser, da die zweite idR keine produktiven Beiträge mehr erzeugt. Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 16, 2007 Share #8 Posted June 16, 2007 Was ist so schlimm daran, wenn andere noch nach 8 Jahren wissen, was man für einen Unsinn verzapft hat? Außerdem: Die Wirkung von Worten kann man nie zurückholen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 16, 2007 Share #9 Posted June 16, 2007 Der Administrator lässt uns ja immer wieder wissen wieviel Arbeit das Forum macht und dass er daran kaum was verdient: Quasi die Mutter Theresa des Internets. Dein Posting musst Du Dir als Münze (milde Gabe) vorstellen, die Du in den Schlitz der Sammelbüchse wirfst. Da kannst Du auch nicht sagen "ich will mein Geld zurück, bitte brechen sie die Büchse auf". P.S. Ich finde es auch übel, dass auf Anfrage weder Bild- noch Text-Beiträge gelöscht werden, Mutter Theresa hätte dies bestimmt anders gehandhabt. P.P.S. Ich kenne einige Betreiber von Internetseiten, auch Foren, die sehr gut davon leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 16, 2007 Share #10 Posted June 16, 2007 Gibt es sowas wie das kategorische Imperativ für einen Thread? Am besten, jeder verhält sich bei der MITGESTALTUNG eines Thread so, dass Thread wie dieser hier erst gar nicht eingestellt und diskutiert werden müssen, sondern vielmehr der Verfasser/Besitzer stolz auf seine dann am Ende in der Zukunft stehende Geschichte zurück blicken kann Guten Morgen zusammen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 16, 2007 Share #11 Posted June 16, 2007 ....... "Doch dem war kaum das Wort entfahren möcht er's im Busen gern bewahren. Umsonst, der schreckensbleiche Mund macht schnell den Schuldbewussten kund".........". oder so ähnlich.... sollte mal wieder nachgelesen/nachgelernt werden. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted June 16, 2007 Share #12 Posted June 16, 2007 P.P.S. Ich kenne einige Betreiber von Internetseiten, auch Foren, die sehr gut davon leben. Wer hindert Dich daran das auch zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 16, 2007 Share #13 Posted June 16, 2007 Wer hindert Dich daran das auch zu tun? Gegenfrage: Warum läuft´s bei unserem Admin nicht gut? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted June 16, 2007 Share #14 Posted June 16, 2007 Gegenfrage: Warum läuft´s bei unserem Admin nicht gut? Gegenfrage: Wer sagt denn, dass das so ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 16, 2007 Share #15 Posted June 16, 2007 Gegenfrage: Wer sagt denn, dass das so ist? Er betont immer wieder, dass das Forum so viel Arbeit macht und kaum Geld abwirft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted June 16, 2007 Share #16 Posted June 16, 2007 Er betont immer wieder, dass das Forum so viel Arbeit macht und kaum Geld abwirft. Also so 'ne Art Wohlfahrtsforum? BTW, ich glaube mit knapp 44 auch noch an den Osterhasen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted June 16, 2007 Share #17 Posted June 16, 2007 Er betont immer wieder, dass das Forum so viel Arbeit macht und kaum Geld abwirft. Andreas will das Forum ja auch langfristig mit Gewinnabsicht betreiben. Dies hat er hier auch schon geschrieben. Man muss es nur lesen. Außerdem lebt er sicher nicht nur für das Forum, sondern hat sicher noch andere berufliche und private Interessen/Verpflichtungen. Schön aber, dass mal wieder sehr engagiert mit Halbwissen diskutiert wird anstatt Andreas direkt darauf anzusprechen. Klingt für mich so nach Verschwörungstheoretiker. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted June 16, 2007 Share #18 Posted June 16, 2007 Er betont immer wieder, dass das Forum so viel Arbeit macht und kaum Geld abwirft. das sagen die geschwister albrecht über ihren job auch immer... wenns nicht läuft, soll er es halt lassen. dass unzählige forenten damit in die depression gestürzt werden, halte ich für unwahrscheinlich. die digitale caravane zieht weiter, eh die domain abgemeldet ist. dem forum weint keiner nach.... von daher mein vorschlag: entweder das jammern oder die mildtätigkeit des forum-administrierens einstellen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
dietersbg68 Posted June 16, 2007 Share #19 Posted June 16, 2007 Ein Forum funktioniert nicht anders als sein Namensgeber im antiken Rom, ein öffentlicher Diskussionsraum (wie fast alle anderen Handelsplätze auch). Zu allen Zeiten war es möglich öffentlich geäusserte Ansichten für die Nachwelt zu erhalten, sei es durch schlichtes Merken ( zugegebenmassen die fehlerträchtigste Art des Weitergebens), durch eine Mitschrift, Tonband, wie auch immer. Auch ein Schwarzes Brett ist schöner Vergleich, einen Zettel den Du dort hinhängst kannst Du zwar nach Stunden oder Tagen wieder entfernen, aber woher nimmst Du Gewissheit daß ihn in der Zwischenzeit jemand gelesen, kopiert, fotografiert hat ? Auch eine Flugblatt- oder Plakataktion lässt sich nicht mehr vollständig Rückgängig machen. Der einzige Weg seine Äusserungen der kollektiven Speicherung zu entziehen ist und war sie nicht zu veröffentlichen und gegen das sich für seine Äusserungen von vor 6, 8 oder 10 Jahren sich Schämen zu müssen hilft wohl nur vor der Veröffentlichung das ganze noch mal zu Überdenken! Es sei denn man ist so souverän wie Adenauer: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" Noch ein Wort zum angesprochenen wirtschaftlichen Aspekt: Das Forum zu betreiben ist Aufwand (Hardware, Software, Wartung etc.) der bezahlt werden will und der Betreiber geht auch gewisse Risken ein und trägt Verantwortung, die selbstverständlich auch honoriert werden sollen. Wer glaubt mit seien Äusserungen Geld verdienen zu wollen ist in einem Forum falsch aufgehoben, der Weg ins Verlagshaus ist da vielversprechender. Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted June 16, 2007 Share #20 Posted June 16, 2007 Da ich heute vormittag quasi als Mutter Teresa der Till-Eulenspiegel-Schule in Bonn ganz altruistisch das Klassenzimmer meines Sohnes neu gestrichen habe, kann ich erst jetzt antworten. Zum Thema: Was ist das Forum? @Prosper Ein Forum ist ein Publikationsorgan. Es hat Autoren, Leser und einen Herausgeber und im besten Falle Redakteure, sprich Moderatoren, die das Geschäft betreiben. Und es hat eine wirtschaftliche Basis, bei dem die Schreiberlinge, mit guten Gründen oder auch nicht, leer ausgehen und nach Abgabe des Statements keinerlei Verfügungsgewalt mehr über ihre eigenen Beiträge haben. Ist das rechtens? Das ist Deine Sicht der Dinge. Das Forum ist in erster Linie nicht ein Publikationsorgan (einer teilt sich vielen mit), sondern eine Austauschplattform (viele diskutieren mit vielen). Im Mittelpunkt steht nicht der einzelne Beitrag (Text oder Bild), sondern die Diskussion. Und an dieser Diskussion hat kein einzelner mehr das alleinige Recht. Ich versuche hier mal die Rechtskategorien auseinanderzuklamüsern (Disclaimer: Ich bin kein Jurist und dies ist keine Rechtsberatung): Wer hier einen Beitrag einstellt, behält natürlich das Urheberrecht an seinem Werk (vorausgesetzt, es erfüllt eine gewisse Schöpfungshöhe - das ist aber ein anderes Thema), Das Urheberrecht lässt sich nicht verkaufen oder übertragen - vererben geht glaube ich... Worüber diskutiert werden muss, ist das Nutzungsrecht. Wer in einem öffentlichen Forum einen Beitrag einstellt, will diesen veröffentlichen. Damit überträgt er implizit die Nutzungsrechte innerhalb des Forums. Genauso wie ein Leserbriefschreiber implizit seine Einwilligung zur Veröffentlichung überträgt, wenn er einen Beitrag einsendet. Nicht eingeschlossen sind natürlich andere Nutzungsrechte. Wenn ich z.B. Bilder aus dem Forum an anderer Stelle nutze (egal ob ich damit Geld verdiene oder nicht), verletzte ich diese Nutzungsrechte und könnte vor den Kadi gezerrt werden. Leider hinken alle Vergleiche mit bisherigen Medien an irgendeiner Stelle, aber vielleicht ergibt sich ja ein Gesamtbild (mit meiner totgerittenen Kneipenmetapher und dem Leserbriefschreiber): Mit dem Forum biete ich eine Leinwand, auf der alle rummalen können - innerhalb gesetzter Regeln jeder wie er/sie kann und mag. Und keiner hat das Recht, aus diesem Gesamtwerk, seinen Beitrag wieder rauszuverlangen. Jeder wusste vorher, dass das Ding ausgestellt wird ohne festgesetztes Verfallsdatum. Bitte verstehen Sie: Wenn ich einen Streit habe mit meiner Frau oder einem Arbeitskollegen, dann gehe ich am nächsten Tag hin und entschuldige, berichtige mich oder tu sonst was, um die Sache zu klären. Im www bleibt der Schmarrn, den ich geschrieben habe, auf ewig existent. Acht Jahre lang! Und ich habe keine Möglichkeit dies oder jenes richtig zu stellen! Hingehen und entschuldigen kannst du auch hier im Forum. Und meine persönliche Erfahrung ist (u.a. mit Frau und Arbeitskollegen): Man kann Dinge erklären (wie im Forum), aber der ursprüngliche Fehltritt bleibt trotzdem in Erinnerung (und wird in späteren Diskussionen gerne wieder aufgetischt...). Nicht dass ich das gut finde, aber so einfach ist der Gegensatz zum Forum doch nicht... Immerhin ist es ein Vorzug digitaler Medien per Mausklick sekundenschnell ganze Festplatten löschen zu können. Und komplette Suchmaschinen-Indizes, Mailarchive aller Forenten, Online-Archive gleicht mit? Ich fürchte, dass da einige Leute was gegen haben werden... Zum Abschluss: Ich habe die Löschung Deiner Beiträge nicht aus "datenorganisatorischen Gründen" abgelehnt, dies ist höchstens einer von vielen Gründen, sondern weil ich den oben angeführten Zweck eines Diskussionsforums (und nicht Publikationsorgan) nicht ad absurdum führen möchte. Zum Thema "Wirtschaftliche Grundlage des Forums" gleich mehr. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.