Jump to content

21mm


M-Lesitzki

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin,

 

ich werfe mal noch das Wate, Tri-Elmar 16-21mm f4 ein, gibt's gebraucht für um die 3k.

Nutze das an der M3 mit dem extra Sucher, sowie digital an einer 12MP Nicht-Leica.

Danke! Habe mich damit befasst und finde es gegenüber dem 21mm 3.4 für mich etwas zu groß und die Brennweiten liegen mir zu dicht beieinander.

 

Als universelles Reiseobjektiv wäre vielleicht das 28-35-50mm Objektiv interessant, das nicht mehr gebaut wird. (Aber an dieser Stelle ging es ja um Weitwinkel...).

Link to post
Share on other sites

  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply

Moin,

 

ich selber nutze das Wate in Kombination mit einem SLX 35mm und dem 100mm Apo-Makro R plus 2x Extender.

Neben dem Makro sind die beiden M Linsen Winzlinge :-)

Passt aber alles bequem in die Fototasche.

Link to post
Share on other sites

Danke! Habe mich damit befasst und finde es gegenüber dem 21mm 3.4 für mich etwas zu groß und die Brennweiten liegen mir zu dicht beieinander....

 

Geht mir ähnlich!

Das SEM ist für mich perfekt und ich bräuchte allenfalls und eher seltener mal ein kompaktes 15er dazu.

Link to post
Share on other sites

Wenn VC 15 - dann am besten Version III. Die ist optisch besser wie alles, was es vorher gab. Und die Sache mit den roten Ecken ist eigentlich auch kein wirkliches Thema mehr. 

 

Leider ist die V3 auch viel größer geworden; ansonsten aber schon ziemlich alternativlos, da das Zeiss nochmal größer ist.

Muss die Tage mal irgendwo eine V2 an der M10  testen gehen...

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Das Voigtländer 15mm f/4,5 in der Version III ist hervorragend. Es wiegt gerade mal 247g und ist sehr kompakt. Nachteilig gegenüber dem Distagon 15mm f/2.8 sind vor allem die starke Vignettierung (symmetrisches Design) und die relativ geringe Lichtstärke.

 

Das Distagon 15mm f/2.8 fängt mehr als doppelt soviel Licht ein. Das kann wichtig sein für Innenarchitektur und Astrophotographie. Für Astrophotographie ist f/2.8 zwingend - die Erdrotation macht bei einer Belichtungszeit von ca. > 30s Sterne zu Strichen. Das Distagon weist aufgrund seiner Retrofokus-Konstruktion auch eine geringere Vignettierung auf. Mit dem mitgelieferten Verlaufsfilter wird sie praktisch komplett kompensiert (allerdings unter Verlust von ca. 2 EV).

 

Es hängt also von der Anwendung ab. Wer ein portabels Superweitwinkel für Außenaufnahmen sucht, ist mit dem Voigtländer 15mm durchaus sehr gut bedient. Wer ein Spitzenobjektiv für anspruchsvolle Anwendungen sucht, greift zum Distagon 15mm,

Link to post
Share on other sites

Wenn schon 15mm, warum nicht das Leica- WATE mit 16mm ? Wenn wir über Qualität reden, sollte das Beste der Maßstab sein. Habe auch mit dem Nikon- Adapter das nun wirklich anerkannte 14-24 an der M240 getestet: Das WATE ist einfach noch besser!

Link to post
Share on other sites

Nebenbei (es geht ja eigentlich ums 21er): Vom 15er - egal welcher Couleur - würde ich die Finger lassen. Da gelingen nur die wenigsten Fotos. Das ist was für Stativ- und Wasserwaage-Fotografen und hat damit nichts mit Leica zu tun.  :)

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Ach ja?

 

Wie erkläre ich mir dann nur, dass ich sehr, sehr oft mit 16mm fotografiere? Ergebnisse sind wahrscheinlich alle nur Schund. Gut, dass es mir mal jemand gesagt hat.

 

Ohne Wasserwaagew und Stativ kommt dann so'n Mist dabei raus:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nee, kann man das guten Gewissens zeigen, gar empfehlen???

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ist doch ganz verzerrt!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Darf man solche Bilder einfach machen? Könnte nicht durch die Distanzlosigkeit des Fotografen das Kindeswohl gefährdet werden? Hat die fürsorgende Mutter auch nur einen Schimmer, was alles mit auf dem Bild ist?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Kann sich der Gitarrist noch aufs Spielen konzentrieren, wenn die Kamera nur zehn Zentimeter vom Griffbrett entfernt ist?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...