fotoschrott Posted November 9, 2016 Share #1 Posted November 9, 2016 Advertisement (gone after registration) Für manche Aufnahmen stellt mein SL Objektiv 24-90 bei 90 mm auch mit Offenblende (ist ja schon 4) einfach zu wenig frei. Ich suche daher ein 90mm Objektiv mit in etwa Blende 2 welches auch offenblendentauglich ist. Mir hilft es nichts, wenn ich es erst wieder auf 4 oder 5,6 abblenden muß um knackige Schärfe im Schärfeebenenbereich zu erhalten. Der Preis spielt dabei deshalb eine wesentliche Rolle, weil ich es nur selten einsetzen werde. Daher überlege ich ein M Objektiv 2,4/90 zu nehmen oder eventuell doch ein gebrauchtes R Objektiv mit ähnlicher Brennweite und ähnlichen Daten. Bei R Objektiven bin ich mir nur nicht sicher, welche von diesen auch offenblendentauglich sind. Günstig gäbe da das Canada Modell Summicron R 2,0/90 Typ 11219 erschwinglich wäre auch noch das Elmarit R 2,8/90 Typ 11154 Oder was würdet Ihr mir für die SL empfehlen? Danke für euere Mithilfe. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 9, 2016 Posted November 9, 2016 Hi fotoschrott, Take a look here 90 mm Objektiv offenblendentauglich. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 9, 2016 Share #2 Posted November 9, 2016 Na, wenn der Preis keine Rolle spielt, dann kann es doch nur das 2.0/90 Asph. sein. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 9, 2016 Share #3 Posted November 9, 2016 ... Der Preis spielt dabei deshalb eine wesentliche Rolle, weil ich es nur selten einsetzen werde. Unter diesen Voraussetzungen würde ich das 1:2.8 90mm Elmarit-M ebenfalls in Betracht ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted November 9, 2016 Share #4 Posted November 9, 2016 Für den gelegentlichen Einsatz habe noch mein Canon 85/1.8 behalten. 350,- Euro + Adapter. Und die Qualität ist gar nicht mal sooo schlecht. Bis das SL 90er da ist, komme ich damit gut klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest guest_knips_off Posted November 9, 2016 Share #5 Posted November 9, 2016 U.U. Wäre auch dieses offenblendentaugliche Objektiv in Erwägung zu ziehen: http://leicarumors.com/2012/12/03/leica-90mm-f1-0-lens-noctilux-coffee-mug-ms-optical-sonnetar-50mm-f1-1-review.aspx/ Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 9, 2016 Author Share #6 Posted November 9, 2016 Na ja Humor habens wenigstens die Forums-Kollegen: z.B.: "Na, wenn der Preis keine Rolle spielt, dann kann es doch nur das 2.0/90 Asph. sein. xyz. U.U. Wäre auch dieses offenblendentaugliche Objektiv in Erwägung zu ziehen: http://leicarumors.c...-1-review.aspx/" Wie lautete es früher immer so schön in den Heiratsannonzen: BITTE NUR ERNST GEMEINTE ZUSCHRIFTEN! Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted November 9, 2016 Share #7 Posted November 9, 2016 Advertisement (gone after registration) Für manche Aufnahmen stellt mein SL Objektiv 24-90 bei 90 mm auch mit Offenblende (ist ja schon 4) einfach zu wenig frei. Ich suche daher ein 90mm Objektiv mit in etwa Blende 2 welches auch offenblendentauglich ist. Mir hilft es nichts, wenn ich es erst wieder auf 4 oder 5,6 abblenden muß um knackige Schärfe im Schärfeebenenbereich zu erhalten. Der Preis spielt dabei deshalb eine wesentliche Rolle, weil ich es nur selten einsetzen werde. Daher überlege ich ein M Objektiv 2,4/90 zu nehmen oder eventuell doch ein gebrauchtes R Objektiv mit ähnlicher Brennweite und ähnlichen Daten. Bei R Objektiven bin ich mir nur nicht sicher, welche von diesen auch offenblendentauglich sind. Günstig gäbe da das Canada Modell Summicron R 2,0/90 Typ 11219 erschwinglich wäre auch noch das Elmarit R 2,8/90 Typ 11154 Oder was würdet Ihr mir für die SL empfehlen? Danke für euere Mithilfe. Hans. Meiner Erfahrung nach ist das Summarit-M (habe die Version f/2.5) bei Offenblende zwar scharf, an der m8 störten mich aber die Farbfehler an Kontrastkanten, sodass ich doch wieder abgeblendet habe auf f/4. Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted November 9, 2016 Share #8 Posted November 9, 2016 SL 90-280. Ist ein super Portraitobjektiv. Und apo. Später dann (in einem Jahr) das Summicron-SL 90. Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted November 9, 2016 Share #9 Posted November 9, 2016 Soll es vorallem klein sein, ist das Summicron-R 90 der Klassiker. (pre-asph) Schönes Bokeh, vorallem bei Portrait. Für P ab 2.0 nutzbar. Offen nicht so scharf wie das 90-280 aber für P ist das ja oft erwünscht. Eigentlich sind die Makro-Objektive zu scharf für Portrait, aber das Tamron SP 2.5/90 (52B) ist sehr gut geeignet als universelles 90er. Nicht die Nase rümpfen, ausprobieren. Ist vielleicht ein Problem wenn man damit gesehen wird ... Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 9, 2016 Author Share #10 Posted November 9, 2016 Da für den Hinweis auf das Summichron-R 2,0/90. So was wird auch zum Kauf zu einem sehr moderaten Preis angeboten. Ich bin mir nicht sicher welches zu nehmen wäre. Angeboten wird 1. Version und 2. Version ?? Danke für einen Hinweis. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted November 9, 2016 Share #11 Posted November 9, 2016 Optisch alles dasselbe. Die Gegenlichtblende ist der Hauptunterschied. Erst das Asph ist eine neue Rechnung. Ich habe die 2. Version, da es die erste damals gerade nicht mehr gab - war aber zuerst gar nicht glücklich darüber, ist aber letztlich nur Kosmetik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Barbe Posted November 10, 2016 Share #12 Posted November 10, 2016 Für sehr gut halte ich das Elmarit M 2.8 90. Wenn's auch Canon mit entsprechendem Novoflex Adaper sein darf, dann könnte man, wie schon erwähnt, das 1,8 85 nehmen. Ein sehr gutes Objektiv für wenig Geld. Auch könnte man, wenn man schon den Novoflex-Canon-Adapter erstanden, an das lichtstarke 1.4 24 L II denken. Tolles Objektiv, aber das ist ja nicht das Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted November 11, 2016 Share #13 Posted November 11, 2016 Moin, etwas mehr Brennweite, aber exzellent, das Apo-Makro 2.8/100mm Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 11, 2016 Author Share #14 Posted November 11, 2016 Moin, etwas mehr Brennweite, aber exzellent, das Apo-Makro 2.8/100mm Das Makro 2,8/60 habe ich, ist bei mir an der SL aber recht weich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 11, 2016 Share #15 Posted November 11, 2016 Das Apo-Macro 2,8/ 100 ist aber ganz besonders scharf.... Ich habe es dafür noch nie eingesetzt... aber mit Schmelz ist da nichts, meine ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 11, 2016 Author Share #16 Posted November 11, 2016 Das Apo-Macro 2,8/ 100 ist aber ganz besonders scharf.... Ich habe es dafür noch nie eingesetzt... aber mit Schmelz ist da nichts, meine ich. Ist das Apo-Macro 2,8/100 eigentlich auch auf "unendlich" so ein "Schärfenprotz"? Dann müßte es ja für Landschaftsfotografie auch ein Hammer sein. Oder ist das wegen des "Makro" nicht so? Ich frage rein aus Interesse. Danke. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 11, 2016 Share #17 Posted November 11, 2016 Moin, Hans! Kenne Deine Ansprüche nicht. Ich benutze an der Leicaflex SL2 das wunderbar kompakte Summicron 2/90-R, an der M das ältere (nicht das ganz alte) 2/90-M, ziemlicher Klotz. Mit reicht da auch die Leistung bei Offenblende (kann aber nur für Film sprechen). Ich finde den Übergang von Offenblende zum Abblenden gut, ich mag die 'Klinische Schärfe' mancher modernen Objektive gar nicht so, fotografiere keine Ziegelwände, außer mal in der Speicherstadt ;-) Man liest, das Elmarit-R sei deutlich schärfer, aber in Deinem Fall wäre mir eine Blendendifferenz zum Vorhandenen doch etwas wenig. Wünsche Dir gute Entscheidung! Gruß aus Köln! Bin da schon mal reingefallen, verhökerte das gescholtene Elmar-180 gegen das hochgelobte Apo-Telyt. Ganz klar das bessere Objektiv, aber im täglichen Tag war das 4/180 viel angenehmer wegen der Leichtigkeit. Bei Interesse steht das Apo-Telyt zum Verkauf. Zustand äußerlich mäßig, technisch okay. Bei Verkauf geht natürlich Gebühr an Andreas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted November 11, 2016 Share #18 Posted November 11, 2016 Zeiss Makro-Planar 100? Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted November 11, 2016 Share #19 Posted November 11, 2016 Ist das Apo-Macro 2,8/100 eigentlich auch auf "unendlich" so ein "Schärfenprotz"? Dann müßte es ja für Landschaftsfotografie auch ein Hammer sein. Oder ist das wegen des "Makro" nicht so? Ich frage rein aus Interesse. Danke. Lg. Hans. Ja, bei allen Blenden und bei jeder Distanz scharf und kontrastreich. Das war das erste apochromatisch korrigierte Makro Objektiv. Für mich daher das beste Objektiv aller Zeiten. Aber natürlich relativ gross im Vergleich zum 90er. Besonders ist auch die Einstellgenauigkeit - fast zweimal rundherum von Unendlich bis zur Nahgrenze. Und für Portraits oft zu scharf und detailreich, obwohl ich das mag. Aber manche Leute eher nicht . Weichere Portraits sind einfacher zu "mögen". Die MTFs (siehe wiki) zeigen das auch. Nur das Zeiss Apo 2/100 Makro ist theoretisch einen Hauch schärfer - oft ist aber kein Unterschied erkennbar. Und ich finde es weniger gut in der Hand. Man sollte aber für Makro immer ein Stativ benutzen. Aus der Hand bekommt man meistens keine perfekten Resultate (ausser man blitzt). Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 11, 2016 Share #20 Posted November 11, 2016 .....Daher überlege ich ein M Objektiv 2,4/90 zu nehmen oder eventuell doch ein gebrauchtes R Objektiv mit ähnlicher Brennweite und ähnlichen Daten. Bei R Objektiven bin ich mir nur nicht sicher, welche von diesen auch offenblendentauglich sind. Günstig gäbe da das Canada Modell Summicron R 2,0/90 Typ 11219 erschwinglich wäre auch noch das Elmarit R 2,8/90 Typ 11154 .... Beim Lesen habe ich mir überlegt: was heisst eigentlich offenblendentauglich? Ich hatte das M 2,0/90, Vorgängermodell vom aktuellen asphärischen, das ist weich. Einige bevorzugen gerade den weichen Charakter für Porträts. Ist das jetzt offenblendentauglich oder nicht? Wenn das 'portraitweiche' Bild gewünscht ist, wäre das doch schon offenblendentauglich, denn der Hintergrund zeigt dann schönes Bokeh, und das Protrait ist sanft bei guter Auflösung. Heutzutage liegt aber eher das kontrastreiche Bild im Trend. Vielleicht meinst Du das mit offenblendentauglich. Hier wäre als 'preiswerte' Alternative zum 2,0 90 asph. das R 2,8/100 Apo meine Wahl. Denn dieses Objektiv lässt sich sehr exakt fokussieren und auch noch für Makro-Aufnahmen nutzen. Du hast also mehr als nur ein Portraitobjektiv. Bokeh ist hier aus meiner Sicht (alles Geschmackssache), auch sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.