Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Auf deinem Screenshot sehe ich jede Menge Uralt-Profile und solche, die kein Mensch benötigt. Aber das oben angesprochene Farbprofil sehe ich nicht ... also auch keine Auflösung für "den Code". Glaub's mir, der Profi wollte in Beitrag #141 eigentlich "ISO Coated v2 300%" sagen, was ihm nicht so ganz gelungen ist.

 

"Coated FOGRA39" ist nicht gleich "ISO Coated v2" ist nicht gleich "ISO Coated v2 300%".

 

Sollte "Coated Fogra27" (hängt mit ISO Coated ohne "v2" zusammen) im Screenshot absichtlich markiert sein, dann wäre Dir im Zweifel die Maus verrutscht.

 

Korrektur: Doch, ganz unten ist das "ISO Coated v2 300% (ECI)" ... sorry!!!

 

 

 

Es ging mir bei der Darstellung nicht darum, was optimal für einen Druck heutzutage ist, sondern lediglich darum, daß man bereits in Adobe die Optionen für CMYK Druck sich angucken kann und je nach dem was der Drucker will, die eine oder andere spezifizieren kann. Also Hut ab, mit dem von mir gewählten Profil hab ich bei Druckaufträgen nie ein Problem gehabt :)

Link to post
Share on other sites

Ja, und da fängt es an. Ich kenne nicht wenige, die ihr Bild für eine schöne Schärfe am Bildschirm nachschärfen, statt für eine vernünftige Schärfe beim Ausdruck mit den Parametern der Druckerauflösung in Verbindung mit dem verwendeten Medium. Und das ist nur ein Punkt von vielen, die man beachten muss, wenn man selbst druckt.

 

Es hilft auch wenig, mit CMYK zu arbeiten, wenn der eigene Druckertreiber nur RGB-Daten entgegen nimmt. Dann hat man den vermeintlich größeren Farbraum gewählt und freut sich bei der Übergabe an den RGB-Treiber über größere Lücken in den Tonwerten. Oder gleich mal schnell das Farbmanagement dem Druckertreiber überlassen. Die Zufriedensheitswerte sind aber meist hoch, weil selbst gedruckt.

 

Es gibt auch Spezialisten, die mit einem RIP einen Offsetdruck simulieren, richtig teuer und gut in Proof-Qualität, statt den Farbraum ihres Druckers komplett auszunutzen. Sie wollen Prospekte drucken lassen? Aeh, nee, wieso?

 

Schaun Sie mal Herr Schuh, habe ich selbst gedruckt. Muha. Ja, sieht man. ;)

 

Hi,

ja, genau so ist das,

auch ich drucke meine RGB Seiten nicht mit dem normalen Druckertreiber.

Und um das was man am Monitor sieht sagen wir mal zu ca. 95% auch auf das Blatt Papier zu bringen

ist ein weiter Weg.

Aber jeder wie er meint, hier können eh immer alle alles Besser,

nur zeigen können sie meist nichts, wenn es drauf ankommt.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

M10 will geht CCD!

Ich weiß zwar nicht, was das auf Deutsch heißt, aber da „CCD“ erwähnt wird – der CCD-Sensor war immer noch tot, als ich zuletzt nachgesehen habe.

 

Damals, als George Harrison noch lebte, wurde Paul McCartney mal nach den Chancen einer Beatles-Reunion befragt. „Keine Chance, so lange John noch tot ist“, war seine Antwort, und eine neue Kamera mit CCD-Sensor ist ungefähr so wahrscheinlich wie eine Reunion aller vier Beatles.

Link to post
Share on other sites

Guest guest_knips_off

Und um das was man am Monitor sieht sagen wir mal zu ca. 95% auch auf das Blatt Papier zu bringen

ist ein weiter Weg.

Aber jeder wie er meint, hier können eh immer alle alles Besser ...

Einspruch! Du kannst hier immer alles besser, und zwar nur Du, und zwar so von einem anderen Stern besser, dass wir, wenn wir das glauben würden, allesamt wie die letzten minderbemittelten Deppen dastehen würden.

 

Aber Du merkst das vermutlich gar nicht.

Link to post
Share on other sites

Einspruch! Du kannst hier immer alles besser, und zwar nur Du, und zwar so von einem anderen Stern besser, dass wir, wenn wir das glauben würden, allesamt wie die letzten minderbemittelten Deppen dastehen würden.

 

Aber Du merkst das vermutlich gar nicht.

Jo mei, Du kannst halt knipsen und er kann drucken, beide nach ihrer eigenen Wahrnehmung. Beruhige Dich.

Link to post
Share on other sites

Jo mei, Du kannst halt knipsen und er kann drucken, beide nach ihrer eigenen Wahrnehmung. Beruhige Dich.

 

Ich meine, so ganz daneben liegt gniluen1X nicht. Über die blöde Halbwissenprahlerei könnte man ja noch hinwegsehen, dass diese aber stets damit verbunden ist, sich auf kindische Art und Weise über andere Forenten zu erheben (Beispielzitat aus #165: "nur zeigen können sie meist nichts") in dem man sich selbst vermeintlich erhöht, nervt ganz gewaltig.

 

Von Dir ganz richtig angedeutet: Jeder hat seine starken und seine weniger starken Seiten. Und der beispielhaft monierte Beitrag #141 zeigt, dass wenigstens der Offset-Druck nicht zu den starken Seiten des Meeresgottes gehört. Dazu noch ein Zitat aus Beitrag #165: "hier können eh immer alle alles Besser". Das stimmt nicht ganz, aber es ist auch nicht so, dass sich hier nur Volldeppen beteiligen, die das erste Mal vom "im Fotobereich unbekannten Farbraum CMYK" hören oder noch nie an einer (wirklich) "großen Heidelberger" gestanden hätten usw.

 

Augenzwinkernd möchte ich Dir noch sagen, dass nur wir Profis den Unsinn aus Beitrag #141 wirklich beurteilen können. Dies  dank unserer langjährigen Erfahrung mit Farbräumen, die größer sind als das Universum und unserer gigantischen Kompetenz, die noch gigantischer ist als die größte Heidelberger Druckmaschine. Nur wir Profis selbst sind noch größer. Kann aber natürlich nicht jeder so toll sein, schon klar.

 

Oder wie der Gott des Meeres ganz bescheiden sagt: Es gehört wie zu allem ein ganz klein wenig wissen um die Dinge dazu.

Link to post
Share on other sites

Guest guest_knips_off

.


 


M9 + 1 KÖNNER (= M10) · SUMMILUX 75


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Bis zu so einem Foto ist es ein ganz schön weiter Weg. Das muss man können. Die meisten schaffen es nicht mit ihren Objektiven richtig umzugehen. Das hier verwendete Sumilux 75


braucht eben einen Könner, das geht schon bei der Anflaschung am Body los, da kann man ungeheuer fiel valsch machen. Der Auschuss ist dann bei den meisten 99%, weil sie keine Ahnung haben


über Fokusshift etc. Das ist ein langer Lernprozess, und niemand beherrscht das. Trotzdem behaupten alle immer alles zu können, zeigen aber nichts. Ich gehe mit diesem Bild direkt in die Mergentheimer,


was die Non Plus Ultra unter den Druckmaschinen ist, wo leider nur wenige Spezialisten damit umgehen können, nicht mal der Drucker selbst, da braucht es schon mich als Kunde


über den gesamten Prozess und ich gehe mit Farbraum "High ISO Coded Eci 300 (Fogra29)" rein in die Maschine und bin selber sogar kalibriert.


Link to post
Share on other sites

Ich, wenn sie nicht immer noch 24 Megapixel hat und somit die hauseigenen Objektive chronisch unterfordert.

 

Soll sie, »wenn sie nicht immer noch 24 Megapixel hat«, nur exakt 13mp haben, damit der Photograph sie nicht chronisch unterfordert?

 

Bei uns im Süden ist es winterlich kalt. Ich gehe jetzt in meinen Farbraum, um mich am Rot etwas zu erwärmen.

 

yxz.

Link to post
Share on other sites

yep, den ansatz mag ich.

eine konservative, reduzierte klassische,  m10  (....24mp wären mir aber zu wenig)

und dann eine m-q (?) mit  evf,SL- bajonett, video und all dem eierlegendewollmilchsauschnickschnack als  moderne alternative.

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...