Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Es läuft wohl ganz eindeutig auf eine Kamera "a la carte" honaus. ( mein iPad kann das Strichlein über a nicht)

Der Eine will seine alten R-Objektive nutzen, der Andere seine uralten M-Objektive.. , der Nächste die S/T Objektive. Opt. Messsucher-Freunde den Messsucher mit elektr. Einblendungen, Brillenträger einen Brillenträger-Sucher und die Alteingeweihten weisen noch auf den unverzichtbaren Brennweiten-Hebel hin, vom Selbstauslöser gar nicht zu reden.

So wird das nichts Freunde.

Eine System-Kamera "wie "die Q mit einer AF-Objektiv Familie muss kommen..... sie braucht nicht einmal einen Voll-Format-Sensor ( haben wollen ihn Viele, wirklich brauchen tun ihn Wenige.....der Amateur-Fotografen und Qualitätsknipser. :-))))

Hoffentlich erlebe ich es noch!?

Link to post
Share on other sites

Es läuft wohl ganz eindeutig auf eine Kamera "a la carte" honaus. ( mein iPad kann das Strichlein über a nicht)

 

Doch, das kann das. Einfach mit dem Finger auf dem "a" bleiben. Oder meine Copy&Paste-Vorlage nutzen: à á â

Link to post
Share on other sites

Mich stört immer wieder der Begriff "modern" in Bezug auf Kameras.

Wenn jemand mit einem Fotoapparat fotografieren möchte, so hat er doch heute super Möglichkeiten, sich entsprechend auszustatten. 

Es gibt sehr gute Jahrzehnte alte wie auch neue Gerätschaften.

Mit Leica lassen sich diese sogar kombinieren.

Es geht doch um das Bild, um Bilder zu machen.

Warum muss eine Kamera dazu "modern" sein? – Ausser: Sie muss zum Ferrari passen.

Link to post
Share on other sites

.....

Warum muss eine Kamera dazu "modern" sein? – Ausser: Sie muss zum Ferrari passen.

Damit sie gekauft wird. Das ist der Zweck eines Unternehmens. Verkaufen. Die Umsätze gehen kontinuierlich zurück, wenn ein Unternehmen keine neuen Produkte auf den Markt bringt. Natürlich ist die SL ein neues Produkt und fraglos spült auch jedes Sondermodel Geld in die Kasse.

Aber ein Blick zurück zeigt: Stillstand hat Leica schon einmal an den Rand des Ruins gebracht.

Es macht also durchaus Sinn, eine moderne Version der M zu entwickeln. 

Link to post
Share on other sites

Zu Beitrag #533

 

Respekt, viel Mühe für ein bisschen Sarkasmus :)

Eher Vergnügen als Mühe und eher die Wiedergabe unterschiedlichster Wunschlisten von anderen, gewürzt mit etwas Albernheit, für die die Fa. Leica immer wieder Steilvorlagen bietet.

 

Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen. Von mir aus soll die M ruhig so bleiben wie sie ist.

 

(In der Psychologie, die ja beim Verkauf von Produkten eine nicht geringe Rolle spielt, gibt es unter anderem auch die Theorie, dass Tendenzen von Idealisierung eher auf das Gegenteil von Kontakt weisen. Auf die Vorliebe für bestimmte Kameras bezogen, wäre es dann so, dass derjenige, der etwas händeringend verteidigen und unbedingt erhalten will, weniger Bezug zu dem Objekt (seiner Begierde) hat, als der, welcher mit etwas Abstand auch die Fehler und Schwächen zu sehen und zu dulden, womöglich gar zu mögen vermag).

 

Würde die Leica M meine Wünsche erfüllen, wäre es keine M mehr, und das will doch keiner.. B)  :). Vielleicht ist sogar das hier Gesagte albern, auf jeden Fall ist es nicht sarkastisch gemeint.

 

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Warum muss eine Kamera dazu "modern" sein? – Ausser: Sie muss zum Ferrari passen.

 

Ferrari ist gestern, Tesla Model S ist heute. Das Model S mit seinen mehr als 450 KW nimmt die 100er Marke in 2.9 Sekunden, dem Ferrari bleibt der Blick auf die Rücklichter.

 

Technologisch passend dazu wäre eine dunkelrote SL, aktuelle Technik mal zwei.

Link to post
Share on other sites

Wieso wollt Ihr der M unbedingt einen EVF verpassen?

 

Die M ist (meiner Meinung nach) doch gerade deshalb so charmant,

weil man sich nicht in allen Lebenslagen auf den Messsucher verlassen kann. Der eigene Gestaltungswille hat sich den Hemmnissen der Technik zu unterwerfen. Wozu entwickeln wir eigentlich überhaupt noch etwas weiter? Das Optimum ist erreicht. Die M-Entwicklung ist abgeschlossen.

Link to post
Share on other sites

Damit sie gekauft wird. Das ist der Zweck eines Unternehmens. Verkaufen. Die Umsätze gehen kontinuierlich zurück, wenn ein Unternehmen keine neuen Produkte auf den Markt bringt. Natürlich ist die SL ein neues Produkt und fraglos spült auch jedes Sondermodel Geld in die Kasse.

Aber ein Blick zurück zeigt: Stillstand hat Leica schon einmal an den Rand des Ruins gebracht.

Es macht also durchaus Sinn, eine moderne Version der M zu entwickeln. 

 

....wenn im fünfhundertundxten Kommentar immer noch gefragt wird, wo der Bedarf ist und irgendein Kult über Funktion gestellt wird, muß man wohl einsehen, daß an der Stelle Hopfen und Malz verloren ist. Ich hoffe einfach nur, daß sich bei Leica jemand erbarmt und den nächsten logischen und längst machbaren Schritt einfach geht.

Link to post
Share on other sites

Den Leica Fans ist vieles Wichtig, aber nicht das was Wichtig ist. ;-)  Das wird so bleiben solange der Zahnwalt für die Vitrine

regelmäßig geliefert kriegt.Warum sollte sich da was ändern ? 

Ausserdem gibt genug hervorragende Alternativen. Für aufgeschlossenes Klientel.

Ich sag ja M wie Merkel die ist auch immer noch da.  

Alles noch ganz gemütlich schnarch weitermachen, Haltung Fehlanzeige.

Link to post
Share on other sites

....wenn im fünfhundertundxten Kommentar immer noch gefragt wird, wo der Bedarf ist und irgendein Kult über Funktion gestellt wird, muß man wohl einsehen, daß an der Stelle Hopfen und Malz verloren ist. Ich hoffe einfach nur, daß sich bei Leica jemand erbarmt und den nächsten logischen und längst machbaren Schritt einfach geht.

 

Den Leica Fans ist vieles Wichtig, aber nicht das was Wichtig ist. ;-)  Das wird so bleiben solange der Zahnwalt für die Vitrine

regelmäßig geliefert kriegt.Warum sollte sich da was ändern ? 

Ausserdem gibt genug hervorragende Alternativen. Für aufgeschlossenes Klientel.

Ich sag ja M wie Merkel die ist auch immer noch da.  

Alles noch ganz gemütlich schnarch weitermachen, Haltung Fehlanzeige.

 

In den vielen Diskussionen und Kommentaren zum Thema ist mein vorherrschender Eindruck, daß überwiegend mit sachlichen, technischen und nachvollziehbaren Argumentationen für den grundsätzlichen Erhalt der Charakteristik der M geworben wurde als Gegenpol zu Eurem Standpunkt.

 

Wer seid Ihr, daß Ihr Euch in dieser diskreditierenden Weise über andere Forenten äußert weil Euch deren Standpunkt nicht paßt?

 

Was technisch sinnvoll realisierbar (z.B. im Sinne Hybrid oder... oder.. oder ) ist und zu welchen Kosten weiß am Ende nur Leica.

Wie es weitergeht sind wir alle gleichermaßen gespannt.

 

Aber einen Verschnitt von unterschiedlichen Modellkonzepten SL, M, Q, TL wird es meiner festen Überzeugung nach nicht geben.

Link to post
Share on other sites

Solange es nichts besseres gibt, ist eine berufserfahrene Kanzlerin immer noch besser als die derzeit möglichen Alternativen. Für den Wähler liegen Optimierungsmöglichkeiten in den Parteien und Personen, die man ihr an der richtigen Stelle bei- oder gegenüberstellt. Also eigentlich ganz ähnlich wie bei M. Auch hier ist der Kunde ein Wähler, der Entscheidungen bezüglich gewünschter Merkmale trifft.

 

Ich bezweifle, daß eine neue M, die nur hinsichtlich üblicher Parameter wie Auflösung und Empfindlichkeit optimiert ist, und ein ISO-Rad bekommt, viele Käufer mobilisiert. Hat hier schonmal jemand einen M9- oder M240-User erlebt, der mehr Auflösung gefordert hat? Außer einiger entspannter Dialoge darüber, ob mehr Pixel bei Leica überhaupt mehr bringen als nur mehr Daten, ist mir da in der Vergangenheit wenig untergekommen. Auch bei anderen Features erscheint mir der M-User recht genügsam oder gesättigt. Denn hier hat mir auch noch niemand ein: "Die sollen mal lieber ein ISO-Rad in die Deckkappe integrieren!" entgegen geschleudert. Wer hier mitliest, muß eigentlich zu der Erkenntnis kommen, daß eine Weiterentwicklung der M240 nicht nötig und nicht möglich ist. Ein ISO-Rad auf der Deckkappe dürfte übrigens das Auge derselben Traditionalisten beleidigen, die einen integrierten EVF verdammen. Entsprechend schwach sehe ich einen etwaigen Kaufanreiz. Auch ein Kultmesssucher, den man schon in seinen alten Ms hat, bietet keinen neuen Kaufanreiz.

 

Meine Meinung ist natürlich kein Maßstab. Deshalb würde mich jetzt an der Stelle mal interessieren, welche Eckdaten einen M9-, M240-User zum M10-Käufer würden werden lassen? - Wir reden dabei ja sicher wieder über rund 6500 €. Für welches Killer-Feature seid Ihr bereit rund 6500 € locker zu machen?

Link to post
Share on other sites

Wollen wollen immer alle was neues, wirklich brauchen tut wohl kaum einer was neues. Aber Leica will ja auch leben, und daher wird es wohl was neues geben ;).

 

Ich denke, Leica wird die M wohl mehrgleisig fahren, tun sie ja auch jetzt schon. Eine M-D für alle, die es klassisch mögen. Die Monochrome für die Schwarzweißen und die M für gemäßigt moderne Technik. So wird es wohl auch weitergehen und da ist für jeden etwas dabei. Mir ist nur nicht ganz klar, wo sich eine M10 da einordnen soll.

Link to post
Share on other sites

....dürfte übrigens das Auge derselben Traditionalisten beleidigen, die einen integrierten EVF verdammen. ....

Ich bin gerade am Durchhören der vielen LPs, die ich von meiner Grossmutter geerbt habe. Da haben auch einige einen Sprung.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

....oder noch viel einfacher: Wollt Ihr überhaupt ein neues Modell?

 

Nö.

 

Zumindest kein M Modell.

 

Sowas in der Art Sony Alpha 6300 würde ich mir wünschen.

 

Klappdisplay,Evf,4 k Video,wechselbajonett...

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

....

 

Ich bezweifle, daß eine neue M, die nur hinsichtlich üblicher Parameter wie Auflösung und Empfindlichkeit optimiert ist, und ein ISO-Rad bekommt, viele Käufer mobilisiert. Hat hier schonmal jemand einen M9- oder M240-User erlebt, der mehr Auflösung gefordert hat? Außer einiger entspannter Dialoge darüber, ob mehr Pixel bei Leica überhaupt mehr bringen als nur mehr Daten, ist mir da in der Vergangenheit wenig untergekommen. Auch bei anderen Features erscheint mir der M-User recht genügsam oder gesättigt. Denn hier hat mir auch noch niemand ein: "Die sollen mal lieber ein ISO-Rad in die Deckkappe integrieren!" entgegen geschleudert. Wer hier mitliest, muß eigentlich zu der Erkenntnis kommen, daß eine Weiterentwicklung der M240 nicht nötig und nicht möglich ist. Ein ISO-Rad auf der Deckkappe dürfte übrigens das Auge derselben Traditionalisten beleidigen, die einen integrierten EVF verdammen. Entsprechend schwach sehe ich einen etwaigen Kaufanreiz. Auch ein Kultmesssucher, den man schon in seinen alten Ms hat, bietet keinen neuen Kaufanreiz.

 

Meine Meinung ist natürlich kein Maßstab. Deshalb würde mich jetzt an der Stelle mal interessieren, welche Eckdaten einen M9-, M240-User zum M10-Käufer würden werden lassen? - Wir reden dabei ja sicher wieder über rund 6500 €. Für welches Killer-Feature seid Ihr bereit rund 6500 € locker zu machen?

 

Welche Kamera hat denn heute sogenannte "Killer-Features"?

 

Meine Liste sähe so aus:

 

- Verbesserte Empfindlichkeit

- Schnellerer Prozessor

- Leistungsfähigere JPG-Engine zur Reduzierung des Anteils der Bilder für unbedingte Nachbearbeitung

- Optischer Sucher mit Möglichkeit der Dioptrienkorrektur ohne Einschraublinsen

- Wenn machbar einschwenkbare Lupe im Sucher für lange Brennweiten

- Wenn sinnvoll Vergrößerung der Meßbasis zur Verbesserung der Genauigkeit des Meßsuchers

- Aufsteckbarer EVF mit Darstellungsqualität im Niveau der SL

 

Gegenfragen:

 

Eine aktuelle M mit EVF als Zubehör gekauft ist etwa gleichpreisig zu einer SL.

 

1. Wieviel teurer dürfte denn eine Killer-Feature M sein gegenüber einer SL mit der Option auf AF und Zoom?

 

2. Wieviel billiger müßte eine - hier auch immer wieder gerne gewünschte - NUR-EVF M sein, das ich diese wählen

    würde und nicht doch gleich lieber zur SL greife mit der Option auf AF und Zoom?

 

3. Aus Sicht Leica: Lohnt der Entwicklungsaufwand für ein neues Kamerakonzept, dessen wesentliche Forderungen bereits von der SL abgedeckt werden?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...