Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hm.

Seltsamer Weise habe ich hier nie etwas (bis auf gestern und heute) darüber gelesen, dass die Iso Einstellung auf ein separates mechanisches Teil ausgelagert werden müsste.

Würde mich interessieren, wen die M Lösung bei diesem Punkt je gestört hätte.

Ausserdem müsste die M10 Lösung eine hybride sein. Bis 6400 ASA am Knopf und ab da bis 50000 wie?

Auf der US Seite wird die M10 aber wirklich sehr unvorteilhaft bezeichnet. :wub:

attachicon.gifm10.PNG

Mich hat bei der Bedienung schon lange gestört, dass es wichtige Einstellungen gibt, die nur über das Display vernünftig oder überhaupt bedienbar sind. Das ist bei Publikumsanlässen im Dunkeln lästig, weil Du beim Ändern der Einstellung immer eine Lampe anmachst. So wichtig, dass ich deswegen die Kamera wechseln wollte, ist mir die Sache aber nicht.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Muss man nicht, man kann vorher bestimmen welchen ISO-Wert man dann nehmen möchte, wenn an auf M stellt. Ich persönlich würde hier das maximale nehmen, mit dem ich leben kann und entsprechend hinterlegen. Wenn einem das wichtig ist, dann könnte man sogar noch vier Benutzerprofile mit den entsprechenden ISO-Werten hinterlegen. Allerdings muss man auch hier ins Menü.

 

Aber mal ganz ehrlich, wie häufig braucht man Werte über 6400? Und redest Du nicht eher von einem Sonderfall, der bei den Meisten gar nicht relevant ist?

 

Muss ein Hersteller (und damit meine ich alle über alle Branchen hinweg), immer alle Eventualitäten abdecken? Losgelöst davon wird das niemals möglich sein.

Also doch. Am Rad und wenn grösser 6400, im Menue. Was anderes schreibe ich nicht. Die Parameter für Automatisch wird man auch zus. im Menue einstellen müssen.

Ich bin nicht der Ansicht, dass man alle Eventualitäten abdecken kann oder muss. Mir sind nur einfache, ergonomische Lösung (z.B. Iso bei der M)  lieber als komplizierte, die eher einer Designidee folgen als der Ergonomie.

Vor allem, wie die einfachen durch komplizierte ersetzt werden.

Ich rede von der M. Das war bis gestern kein Sondermodell.

Link to post
Share on other sites

So ist es. Blende und Belichtungskorrektur bei Zeitautomatik sollte ständig präsent sein, weil sie für jede Aufnahme neu überdacht werden müssen. Wer stellt schon ständig die Empfindlichkeit um. Leica und "Das Wesentliche" sind sich noch immer fremd.

Die Belichtungskorrektur ist ständig präsent. Ich habe das in der BA nicht Wort für Wort verglichen, erkenne aber in der neuen BA in diesem Punkt keinen Unterschied zur M (Typ 240). Es gibt auch Leute, die sich informieren bevor sie reklamieren.

Link to post
Share on other sites

Nicht alles, was man selbst nicht braucht oder für einen selbst unpraktisch erscheint, ist gleich "völlig daneben".

 

Hier ist es eine Design-Remineszenz, die auch nicht stört, wenn man sie nicht nutzt, sondern lieber mit Auto-ISO arbeitet.

 

Meine Mutter hätte allerdings sicherlich moniert, dass das Abstauben damit schwieriger geworden ist...

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Die Belichtungskorrektur ist ständig präsent. Ich habe das in der BA nicht Wort für Wort verglichen, erkenne aber in der neuen BA in diesem Punkt keinen Unterschied zur M (Typ 240). Es gibt auch Leute, die sich informieren bevor sie reklamieren.

Bei ausgeschalteter Kamera oder im Ruhemodus kann ich die Einstellung der Korrektur sehen und verändern? Da muss ich dieses Jahr auch noch Mal in die Bedienungsanleitung schauen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Thetered shooting via wifi??????????????

 

 

 

Uwe

Ist selbst nach den Erkenntnissen der Leica-Leute (siehe das "Interview" im Leica-Blog) keine realistische Option und deshalb ein Grund, die M240 (mit dem erwiesenermaßen praktischen Handgriff) beizubehalten. Bin gespannt, wie viele Käufer das auch so sehen und wie lange das für die Produktion der M 240 ausreicht.

Link to post
Share on other sites

Als aktiver M-D Sparer muss ich nun meine Entscheidung noch einmal überdenken. Ich halte die M10 im ersten Eindruck für sehr gelungen. Gerade weil man die Maße etwas kompakter gestaltet hat und die digitalen M´s so langsam an meine M 6 TTL  heran kommt, die allerdings immer noch etwas kompakter daher kommt. Da ich kein Video benötige, dies trifft wohl für die meisten M-Fotografen zu, stellt das fehlen auch kein Hindernis dar. Da ich gerne mit Licht experimentiere finde ich das ausgelagerte ISO Einstellrad für den schnellen Zugriff sehr gut. Auch die Rückseite ist nicht mit Einstellungsmöglichkeiten und Knöpfen überfrachtet. 

Also alles im allen eine von der Ergonomie und dem Design gelungene Kamera. Zumindest für mich. Die Vorfreude wächst. Heute kommen noch 20€ ins Sparschweinchen.  :)

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Mich hat bei der Bedienung schon lange gestört, dass es wichtige Einstellungen gibt, die nur über das Display vernünftig oder überhaupt bedienbar sind. Das ist bei Publikumsanlässen im Dunkeln lästig, weil Du beim Ändern der Einstellung immer eine Lampe anmachst. So wichtig, dass ich deswegen die Kamera wechseln wollte, ist mir die Sache aber nicht.

Ich hätte den EVF draufgemacht. Damit wäre das Problem mit dem aufleuchtenden Display erledigt.

Bei einer Kamera mit dem enormen ISO Umfang wie M10 kann man diese Problem eh lösen, unabhängig von den Fragen nach ergonomischer Bedienung.

Link to post
Share on other sites

Bei ausgeschalteter Kamera oder im Ruhemodus kann ich die Einstellung der Korrektur sehen und verändern? Da muss ich dieses Jahr auch noch Mal in die Bedienungsanleitung schauen.

Und wenn Du die Kamera zuhause lässt oder kein Objektiv aufgesetzt hast, kannst Du die Blende auch nicht verändern. Es muss schon ein gewaltiges, unüberwindliches Hindernis sein, dass man eine Kamera einschalten muss, um sie bedienen zu können.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Und wenn Du die Kamera zuhause lässt oder kein Objektiv aufgesetzt hast, kannst Du die Blende auch nicht verändern. Es muss schon ein gewaltiges, unüberwindliches Hindernis sein, dass man eine Kamera einschalten muss, um sie bedienen zu können.

Du plädierst also für das Bedienkonzept, wie es die meisten DSLRs aufweisen. Die haben aber in der Regel einen kleinen Bildschirm auf dem Deckel, auf dem man sofort nach dem Einschalten alle relevanten Parameter ablesen kann. Das gedachte Konzept der M und die verwirklichten Konzepte der Lumix LX100 oder Fuji X-T2 zum Beispiel hast du nicht verstanden. Dort werden die Parameter über die früher üblichen und praktischen Bedienelemente konsequent organisiert. Nur Leica scheint das nicht zu kapieren. Es kann natürlich sein, dass Leica daran denkt zum Jubiläumsjahr 2023 oder 2024 eine vollständig durchdachte M erauszubringen. Dann wäre jetzt natürlich zu früh für eine konsequente Verwirklichung.

Link to post
Share on other sites

Ist selbst nach den Erkenntnissen der Leica-Leute (siehe das "Interview" im Leica-Blog) keine realistische Option

Die automatische Übertragung der aufgenommenen Bilder über WLAN (in voller Auflösung) wäre keine so gute Idee, aber die Fernsteuerung per App geht natürlich. Man muss dann eben noch die Speicherkarte auslesen. Aber warum „Interview“ in Anführungszeichen?

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Mir geht es um I-phone als Ersatz für das fehlende Klappdisplay.

 

Das wäre schön öfter eine Erleichterung in gewissen Aufnahmesituationen.

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

 Aber warum „Interview“ in Anführungszeichen?

 Padong. Sieht wahrscheinlich abwertender aus als es gemeint ist. Dass ein Interview, mit dem der Hersteller sein Produkt in eigener Umgebung vorstellt, vielleicht eine etwas andere Haltung der Fragenden bedingt als ein Interview von unabhängig Fragenden, ist ja nichts Verwerfliches. 

Link to post
Share on other sites

Nicht alles, was man selbst nicht braucht oder für einen selbst unpraktisch erscheint, ist gleich "völlig daneben".

 

Hier ist es eine Design-Remineszenz, die auch nicht stört, wenn man sie nicht nutzt, sondern lieber mit Auto-ISO arbeitet.

 

Meine Mutter hätte allerdings sicherlich moniert, dass das Abstauben damit schwieriger geworden ist...

 

;-)

 

Für mich macht das ISO-Wahlrad Sinn, weil als Blitz- und Stativverweigerer hab ich schon gerne Kontrolle über die ISO und das Rad deckt wahrscheinlich den Bereich ab, den man ohne stärkere Qualitätseinbussen nützen kann. 

Link to post
Share on other sites

Das ISO-Rad so exponiert zu platzieren, finde ich völlig daneben. Da ist man meiner Meinung nach über das Ziel hinausgeschossen.

Bei den analogen M´s insbesondere der M 3 saß dort der Knopf zum Film zurückspulen....also im Prinzip gleiche Optik an der Stelle wie bei der M 3.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Das sollte doch gehen, oder nicht?

 

Tja,

ich weiß es leider nicht.

 

Vielleicht ja über den Blitzschuh?

 

Aber augenblicklich ist das Isowahldings wohl wichtiger!

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

... Bin gespannt, wie viele Käufer das auch so sehen und wie lange das für die Produktion der M 240 ausreicht.

 

Das hängt sicherlich auch von der Entwicklung des Verkaufspreises ab. Wird der für die 240/262-Modelle spürbar attraktiver für die Käufer, könnte das vielleicht das Interesse an den "ollen Kamellen" hoch halten. Bleiben die Preise im Bereich der M10, werden viele vermutlich das Neue bevorzugen, auch wenn das nun nicht wirklich spektakulär und nur mäßig evolutionär ist.

 

Wenn ich die Eindrücke von Puts beim Überfliegen richtig verstanden habe, "lohnt" es sich eher für M8/M9-Nutzer, über ein "Ubgrade" zur M10 nachzudenken. Der ganz große Vorteil im Vergleich zur "Typ 240" sind nach seiner Einschätzung weder der neue Sucher noch die verbesserte HighISO-Leistung - obwohl seine Fotos sicher auch eine andere Meinung rechtfertigen können, wenn man sie denn vertreten möchte,  ;) .

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...