ferdinand Posted January 5, 2017 Share #1201 Posted January 5, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Zukunft wird eh dem elektronischen Verschluss gehören, denke ich. Keine zu beschleunigenden massen mehr, keine Synchronisationsprobleme. Und dann mit synthetischem Auslösegeräusch, Melodien beliebig wählbar, wie schrecklich Aber Du hast schon recht, wenn der elektronische Verschluß mal perfektioniert ist, dann haben wir ihn Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2017 Posted January 5, 2017 Hi ferdinand, Take a look here Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Fotoklaus Posted January 5, 2017 Share #1202 Posted January 5, 2017 Und dann mit synthetischem Auslösegeräusch, Melodien beliebig wählbar, wie schrecklich Aber Du hast schon recht, wenn der elektronische Verschluß mal perfektioniert ist, dann haben wir ihn Hmmm... Eine digitale M? Furchtbar ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted January 5, 2017 Share #1203 Posted January 5, 2017 Wenn es damit nur keine Probleme mehr gäbe, wäre das schon lange die Norm. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Die gab es auch auf anderen Gebieten, die nach und nach gelöst wurden. Ob sich vor 15 Jahren jemand einen digitalen Sensor mit, sagen wir, 30MP und einem brauchbaren Empfindlichkeitsbereich bis, sagen wir, ISO 6400 vorstellen konnte? Erschwingliche Speicherkarten mit 128GB? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 5, 2017 Share #1204 Posted January 5, 2017 Die Zukunft wird eh dem elektronischen Verschluss gehören, denke ich. Keine zu beschleunigenden massen mehr, keine Synchronisationsprobleme. Gibt's schon irgendeinen Hersteller, der den Rolling Shutter im Griff hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 5, 2017 Share #1205 Posted January 5, 2017 Aber ich lasse mir doch von den Konstrukteuren nicht vorschreiben, was für Fotos ich mache. Was... das darfst Du entscheiden.... aber mehr als die Konstrukteure vorgesehen oder geschafft haben geht nicht. Wenn die engine in der Kamera Mist ist, werden Deine Bilder nicht so aussehen wie Du es erwartest. Was das Objektiv früher nicht schaffte, macht heute die software oder Du mit der Bildbearbeitung. Tatsache ist wohl, dass wir bei der digitalen Fotografie ganz wesentlich stärker in die Bildbearbeitung, die Ergebnisse eingreifen, als es bei der analogen Fotografie möglich war, meine ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2017 Share #1206 Posted January 5, 2017 Was... das darfst Du entscheiden.... aber mehr als die Konstrukteure vorgesehen oder geschafft haben geht nicht. Wenn die engine in der Kamera Mist ist, werden Deine Bilder nicht so aussehen wie Du es erwartest. Was das Objektiv früher nicht schaffte, macht heute die software oder Du mit der Bildbearbeitung. Tatsache ist wohl, dass wir bei der digitalen Fotografie ganz wesentlich stärker in die Bildbearbeitung, die Ergebnisse eingreifen, als es bei der analogen Fotografie möglich war, meine ich. ..... eine gute Ausgangsbasis ist immer gut, auch für EBV Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 5, 2017 Share #1207 Posted January 5, 2017 Advertisement (gone after registration) Frage eines Unbedarften: was sind die anderen Gründe? DankeWenn ich Dir darauf mit Vorschlägen antworte, baue ich doch gleich wieder neue Denkblockaden auf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 5, 2017 Share #1208 Posted January 5, 2017 ... Aber die aktuelle kürzeste Verschlußzeit von 1/4000 s bei der M ist mir zu wenig, da ich auch gerne mit relativ weit offenen Blenden fotografiere und dann auf die ND-Filter angewiesen bin. ... Da sehe ich auch einen Ansatz über den Sensor. Eine Reduzierung der Empfindlichkeit auf 50 ASA würde einer Verkürzung der BeliZeit auf 1/16000 gleich kommen. Ich glaube mechanische Lösungen werden irgendwann unbezahlbar werden. Software kostet nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2017 Share #1209 Posted January 5, 2017 Wenn ich Dir darauf mit Vorschlägen antworte, baue ich doch gleich wieder neue Denkblockaden auf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Seit wann kneifst Du? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted January 5, 2017 Share #1210 Posted January 5, 2017 Wenn ich Dir darauf mit Vorschlägen antworte, baue ich doch gleich wieder neue Denkblockaden auf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Man kann nur etwas blockieren, das in Bewegung ist, oder sich in Bewegung setzen will. Die Frage war ohne Arg gestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 5, 2017 Share #1211 Posted January 5, 2017 Ich habe auch ohne Arg geantwortet. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted January 5, 2017 Share #1212 Posted January 5, 2017 Wenn ich mich richtig erinnere, gab es eine Minolta 9xi, die 1/300 sek. als schnellste Synchronzeit aller Zeiten im Angebot hatte - mit einem Schlitzverschluss, der 1/12000 sek. erreichte. Hatte ich mir damals zugelegt - gerade wegen diesen "Features" und nicht einmal benötigt. Die Aufhellblitzautomatik mit der Mehrfeldmessung war allerdings sehr treffsicher ! Die Minolta-Serie konnte damals mit einer Art Chipkarte "modifiziert" werden - Doppelbelichtung, Fantasyeffekte etc. Dinge die die Welt nicht braucht. Ich meine Dinge die man Heute in jeder Digitalknipse von N-C-P-F-S findet. Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted January 5, 2017 Share #1213 Posted January 5, 2017 Seit wann k(n)eifst Du? Korrektur Schreibfehler ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 5, 2017 Share #1214 Posted January 5, 2017 Seit wann kneifst Du?...ist doch nicht so schwer? Alles außer Available-Light Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2017 Share #1215 Posted January 5, 2017 ...ist doch nicht so schwer? Alles außer Available-Light ich wollte es nun mal von Dir wissen Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted January 5, 2017 Share #1216 Posted January 5, 2017 Wir wissen doch alle im Grunde, das die nächste M eine mechanische Messsucher Kamera mit neuem Sensor, mehr Rechenleistung, neuer Software und einigen zusätzlichen Features (z.B. W-Lan) sein wird. Alles andere wäre keine stringente Modellpolitik. Für alle die keine Messsucher Kamera wollen aber eine Leica gibts die SL. Oder die Q.Also abgesehen von der offenen Frage, in wie weit der Sensor der SL für die M Objektive geeignet ist, ist sie mir als M-Ersatz einfach zu groß. Eine vergleichbare Technik in einem Kamera-Body der M-ähnlich (gerne kompakter) wäre, hätte ich schon längst gekauft. Und an die Q passen die M Objektive erst recht nicht dran. Wiederum: gäbe es eine Q mit M-Mount, hätte ich sie schon längst in meiner Fototasche. PS: Übrigens: Die M ist die einzige Kamera die ich betrunken intuitiv bedienen kann. Nach einigen Gläsern Wein finde ich Softwaremenüs völlig unerträglich. Ohne vor dem Fotografieren erst Wein trinken zu müssen: das einfache Bedienungskonzept schätze ich an meiner M9 auch sehr - daran sollte sich nichts ändern. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted January 5, 2017 Share #1217 Posted January 5, 2017 ....gäbe es eine Q mit M-Mount, hätte ich sie schon längst in meiner Fototasche.... Ich auch - schlimmer noch: Eine Q mit M-Mount und der Messsucher wäre mir völlig egal. Und ich glaube, Leica würde das auch machen, wenn man nicht befürchten würde die Cash-Cow M zu kannibalisieren. Es gäbe keinen Grund, nicht auch eine Q mit M-Mount zu produzieren, außer limitierte Expansionsmöglichkeiten in engem Markt... Oder - auch bei Leica gibt es Differenzen zwischen Bewahrern und Erneuerern... Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted January 5, 2017 Share #1218 Posted January 5, 2017 Wenn es damit nur keine Probleme mehr gäbe, wäre das schon lange die Norm. Natürlich gibt es momentan noch wenige Sensoren mit einem "global shutter". Aber es gibt sie, CMOSIS hat gerade erst einen vorgestellt. Jedenfalls wird dies eines der nächsten großen Features in der Sensorentwicklung sein. Ist halt nur die Frage, ab welcher Generation dies z.B. bei Leica verfügbar wird. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted January 5, 2017 Share #1219 Posted January 5, 2017 Gibt's schon irgendeinen Hersteller, der den Rolling Shutter im Griff hat? Die aktuelle Olympus E-M1 liesst den Sensor unter einer 1/60s aus, damit soll der rolling shutter weitestgehend gebannt sein. Aber der nächste Schritt wäre ein "global shutter". Sprich, alle Pixel werden gleichzeitig ausgelesen. Damit wären dann die meisten Probleme erschlagen. CMOSIS hat gerade erst einen entsprechenden Sensor vorgestellt. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted January 5, 2017 Share #1220 Posted January 5, 2017 Ich auch - schlimmer noch: Eine Q mit M-Mount und der Messsucher wäre mir völlig egal. Und ich glaube, Leica würde das auch machen, wenn man nicht befürchten würde die Cash-Cow M zu kannibalisieren. Es gäbe keinen Grund, nicht auch eine Q mit M-Mount zu produzieren, außer limitierte Expansionsmöglichkeiten in engem Markt... Oder - auch bei Leica gibt es Differenzen zwischen Bewahrern und Erneuerern... Ich denke nicht, das da viel Kannibalisierung stattfindet. Diejenigen, die auf den Messsucher schwören, würden bei der M bleiben, diejenigen die damit nicht zufrieden sind, kaum eine M kaufen. Und besser eine QM verkauft, als zu Sony vertrieben. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.