Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hinter diesem Gerede steckt unterm Strich nichts weiter als der simple Fakt, Leica kann es nicht besser, was ja nicht verwerflich ist, ausserdem

spricht alle Welt von Inklusion, gleichzeitig sind die Kunden gute Pädagogen und nehmen es mit vorbildlicher Hingabe.

Mehr noch, göttliche Anbetung trifft jedes Kind das Big Ma Leica wirft, egal wie schwach es ist, das Bein nachzieht und pepeln es gerne mit viel Manna. 

Elmar POP und und das Commanderlein die scheinheiligen Drei ;-)

 

Allein der Verweis unterm Bild mit Leica gemacht, ist so viel wert, boay ey in der Tat, das ist ein Handycap.

 

Es wäre mir eine Ehre wenn Du aus dem genannten Trio ein Quartett machen würdest. :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply
Guest Commander
Es wäre mir eine Ehre wennn Du aus dem genannten Trio ein Quartett machen würdest. :)[/quote

 

Sorry, aber wir nehmen keinen mehr auf.

 

Bald startet unsere Tournee in Hamburg , Becker ist Backstage-Ehrengast.

 

 

Commanderle.

Link to post
Share on other sites

Es wäre mir eine Ehre wennn Du aus dem genannten Trio ein Quartett machen würdest. :)[/quote

 

Sorry, aber wir nehmen keinen mehr auf.

 

Bald startet unsere Tournee in Hamburg , Becker ist Backstage-Ehrengast.

 

 

Commanderle.

 

 

OK, Very Well Alone! ^_^

Link to post
Share on other sites

Darf Leica das ohne Patentrechte zu verletzen, die sie anscheinend selbst für einen modernen Sucher gar nicht haben? Kann Leica überhaupt so einen Sucher bauen, haben sie das technische Know-How dazu? Oder läuft es doch darauf hinaus. dass Fuji ihnen den Sucher konstruieren und bauen und an die M-Modelle anpassen müsste? Wäre ja auch nicht das schlechteste. Wahlweise mit dem einen oder anderen Sucher. Die Fragen stellen sich, wenn man bedenkt, was Leica alles NICHT macht und es als Tradition oder ähnliches verkauft. Das Leica gemütlich hinterher läuft, wissen wir ja. Aber in naher Zukunft ist auch der Mythos als Verkaufsargument nichts mehr wert.

 

LG

Bernd

 

Bie solchen Texten wird immer gerne vergessen, das Leica ja sehr wohl in der Lage ist hervoragende E-Sucher zu bauen bzw. zu verbauen, momentan sogar den wohl besten überhaupt mit der SL.

Nur sind sie zumindest bisher der Meinung, wie auch hier ein beträchtliches Lager, das die M nicht alles können muß, sondern eben für eine spezielle Art der Fotografie steht.

Link to post
Share on other sites

Leider werden hier die ganzen Nachteile, die mit einem EVF vorrausichtlich verbunden wären, fast immer dezent verschwiegen.

  • Höherer Stromverbrauch, kürzere Akku-Laufzeit - ich hätte lieber eine längere Akku-Laufzeit.

 

  • inakzeptable Auslöseverzögerung/Reaktionszeit - wenn man schnell reagieren muss ist die Technik für mich bislang unbrauchbar langsam.

 

  • Schlechtere Darstellungsqualität - an die Bildqualität des optischen Suchers kommt für mich noch kein EVF ran. Auch die SL begistert mich da nicht.

 

  • abgeblendet Fokussieren - mache die Mehrzahl meiner Bilder nicht völlig aufgeblendet. Focus Peaking erscheint mir dann auch nicht mehr so präzise.

 

  • Kostentreibend - ich will mir lieber gar nicht ausmahlen, was für einen Preis Leica für so eine Lösung aufrufen würde. Der Meßsucher ist für mich der entscheidende Grund so viel Geld in diese Kamera zu investieren. Will ich EVF oder Hybrid gibt es genug günstigere Lösungen am Markt.

Dabei habe ich ein 90/2,0 und ein 135/2,8, die ich auch gerade bei schnell bewegten Objekten nutze, und kenne deren Probleme. Trotzdem war es mir mit der M 240 möglich, auch damit scharfe Foto zu erhalten. Wäre ich permanenter Tele- oder Sportfotograf würde ich aber ein anderes Kamerasystem wählen. Meist bin ich jedoch mit Normal- oder kürzeren Brennweiten unterwegs und da funktioniert der optische Sucher ganz hervorragend.

Eine EVF Lösung wäre für mich nur dann interessant, wenn sie in allen Punkten eine Verbesserung gegenüber der bestehenden M böte. Vermutlich werden wir das nicht sehen und falls doch wäre der Preis wohl so hoch, dass ich nicht mehr bereit wäre ihn zu investieren.

Für mich überwiegen die Vorteile des optischen Suchers seine Nachteile. Ich gönne ja jedem EVF-Fundi ein entsprechendes System, solange mir noch die Wahlmöglichkeit für einen optischen Messsucher gegönnt wird. . .
 

Link to post
Share on other sites

 

  • abgeblendet Fokussieren - mache die Mehrzahl meiner Bilder nicht völlig aufgeblendet. Focus Peaking erscheint mir dann auch nicht mehr so präzise.

 

 

Gerade das war das Hauptargument für mich, mir in diesem Jahr eine gebrauchte M9-P zu kaufen. Mit Fokuspeaking an meiner Fuji musste ich immer die Blende öffnen zum Fokussieren, dann die Blende wieder schließen, den Bildausschnitt wieder korrigieren und dann konnte ich erst auslösen. Das fand ich extrem nervig.

Link to post
Share on other sites

Fast 1500 Beiträge in diesem Forum über eine Kamera, die es noch gar nicht gibt.

Der Beweis, dass die M immer noch in der Lage ist viele Emotionen zu wecken.

Ich wünsche mir es bleibt noch lange so.

Von meiner Seite einen guten Rutsch in ein aufregendes Leica M Jahr!

 

Die Leica M ist pure Emotion, wer mit dem Verstand daran geht, kauft sie eh nicht.

Link to post
Share on other sites

Hi,

das einzige was ich aus diesem Faden hier herauslese ist,

alles wartet auf eine neue M, was immer sie auch kann oder nicht kann.

 

So wird LEICA ja wohl nicht mehr lange darum herum kommen, denn bei solcher Erwartung

wird der Absatz des alten Models wohl nicht mehr so berückend sein.

 

Bin selbst gespannt wann es losgeht................... :)  :D 

 

Ein spannendes 2017 dazu wünsche ich Euch noch.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

das einzige was ich aus diesem Faden hier herauslese ist,

alles wartet auf eine neue M, was immer sie auch kann oder nicht kann.

 

So wird LEICA ja wohl nicht mehr lange darum herum kommen, denn bei solcher Erwartung

wird der Absatz des alten Models wohl nicht mehr so berückend sein.

 

Bin selbst gespannt wann es losgeht................... :)  :D

 

Ein spannendes 2017 dazu wünsche ich Euch noch.

 

Gruß

Horst

 

Wer ist das 'alte Model'? Bitte zeigen  :)

Link to post
Share on other sites

Die Leica M ist pure Emotion, wer mit dem Verstand daran geht, kauft sie eh nicht.

 

Widerspruch. Ich habe meinen Verstand sowohl beim Kauf der M9 als auch beim Fotografieren benutzt. Ich weiß auch nicht was dagegen spricht.

Link to post
Share on other sites

Widerspruch. Ich habe meinen Verstand sowohl beim Kauf der M9 als auch beim Fotografieren benutzt. Ich weiß auch nicht was dagegen spricht.

 

Nun ja, man bekommt für wesentlich weniger Geld Kameras mit modernerer Technik. Als einziges Verstandsargument kann ich zumindest für mich anführen, was ich weiter oben schon geschrieben habe, dass ich Fokuspeaking umständlich finde. Aber mein Verstand würde dann auch wieder AF vorschlagen. Also wie ich es auch drehe und wende, ohne Emotionen keine Leica.

Link to post
Share on other sites

Leider werden hier die ganzen Nachteile, die mit einem EVF vorrausichtlich verbunden wären, fast immer dezent verschwiegen.

  • Höherer Stromverbrauch, kürzere Akku-Laufzeit - ich hätte lieber eine längere Akku-Laufzeit.

 

  • inakzeptable Auslöseverzögerung/Reaktionszeit - wenn man schnell reagieren muss ist die Technik für mich bislang unbrauchbar langsam.

 

  • Schlechtere Darstellungsqualität - an die Bildqualität des optischen Suchers kommt für mich noch kein EVF ran. Auch die SL begistert mich da nicht.

 

  • abgeblendet Fokussieren - mache die Mehrzahl meiner Bilder nicht völlig aufgeblendet. Focus Peaking erscheint mir dann auch nicht mehr so präzise.

 

  • Kostentreibend - ich will mir lieber gar nicht ausmahlen, was für einen Preis Leica für so eine Lösung aufrufen würde. Der Meßsucher ist für mich der entscheidende Grund so viel Geld in diese Kamera zu investieren. Will ich EVF oder Hybrid gibt es genug günstigere Lösungen am Markt.

Dabei habe ich ein 90/2,0 und ein 135/2,8, die ich auch gerade bei schnell bewegten Objekten nutze, und kenne deren Probleme. Trotzdem war es mir mit der M 240 möglich, auch damit scharfe Foto zu erhalten. Wäre ich permanenter Tele- oder Sportfotograf würde ich aber ein anderes Kamerasystem wählen. Meist bin ich jedoch mit Normal- oder kürzeren Brennweiten unterwegs und da funktioniert der optische Sucher ganz hervorragend.

 

Eine EVF Lösung wäre für mich nur dann interessant, wenn sie in allen Punkten eine Verbesserung gegenüber der bestehenden M böte. Vermutlich werden wir das nicht sehen und falls doch wäre der Preis wohl so hoch, dass ich nicht mehr bereit wäre ihn zu investieren.

 

Für mich überwiegen die Vorteile des optischen Suchers seine Nachteile. Ich gönne ja jedem EVF-Fundi ein entsprechendes System, solange mir noch die Wahlmöglichkeit für einen optischen Messsucher gegönnt wird. . .

 

 

 

Von welcher Kamera sprichst Du ?  Offenbar kaum aus praktischer Erfahrung.

Die Akkulaufzeit kannst Du beeinflussen, nun hängt an dem aber ausser bei den Leica Ms ein richtiger Rechner dran

mit ordentlich Potential.

Für Menschen von hinten, Menschen im Museum, Affen im Zoo und die Kameras in der Vitrine  sollte es aber allemal reichen.

 

Gegen eine mechanische Kamera ist da eh kein Kraut gewachsen, dafür kann das Schafstellen da etwas dauern,

und das mit dem Dauerfeuer ( brauche ich nicht )kann schwierig werden,irgendwas ist immer.

 

Ich finde ein guter EVF plus sicherem AF ungemein entspannend, gibt Raum für das Wesentliche ;-)

 

Es gibt Kameras für jeden Geschmack und Gebrauch, meistens wird eh oversized gekauft.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...