Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

der aus der Zeit gefallene olle Messsucher ist nun mal

das Alleinstellungsmerkmal der M.

Ihr das zu nehmen macht sie zu einer Allerweltskamera, weshalb

sollte ich sowas kaufen??

Da gibt es am Markt auch heute schon viel besseres.

 

Wie schon geschrieben, eine M ist eine M und nicht zu allem

die ideale Kamera.

 

Der M User weiß was geht und was nicht, der Neuling muss es ggf.

noch lernen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Eine M mit integriertem EVF ist der nächste logische und längst überfällige Entwicklungsschritt.

 

:lol: :lol: Das wäre Suizid für die M. Da gibt's zu viele preisgünstige Mitbewerber. Kein Mensch würde sie kaufen.

Link to post
Share on other sites

Meine Güte, natürlich steht "Leica M" seit 300 Jahren für "Messsucherkamera". Der Käfer war auch lange der Volkswagen. Trotzdem hat man in Wolfsburg irgendwann mal damit angefangen, den Golf zu bauen ... ohne den Käfer gleich ganz sterben zu lassen.

 

Warum soll Leica aufhören, das M-System zu pflegen? Ein System übrigens, dass dank hervorragender Objektive, Gehäuseform, M-Bajonett und anderer Annehmlichkeiten nicht allein auf den Messsucher reduziert werden sollte. Wenn der Einbau eines zeitgemäßen EVF in ein M-Gehäuse so ein Riesenproblem darstellt, dann sollen sie in Wetzlar halt eine EVF-Kamera bauen, die aussieht und funktioniert wie eine M ... aber von mir aus Leica UP heißt.

 

 

Link to post
Share on other sites

Hier beherrschen Kastrationsängste die Argumente, die M ist aber längst zahnlos und wird es sicher nicht bleiben, denn Leica

ist da einst durch Innovationskraft und Mut ganz groß rausgekommen und nicht durch ein zögerliches Schattendasein.

Link to post
Share on other sites

Ich sehe im Geiste die besorgten Gesichter der Leica-Spitze.. denen man diesen Thread in Kopie auf den Schreibtisch gelegt hat.

"Wie wäre es denn, wenn wir monatlich zu den 30 analogen Ms limitiert noch 5 dgitale Ms mit EVF auflegen würden, mit Schlangenleder only??

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Meine Güte, natürlich steht "Leica M" seit 300 Jahren für "Messsucherkamera". Der Käfer war auch lange der Volkswagen. Trotzdem hat man in Wolfsburg irgendwann mal damit angefangen, den Golf zu bauen ... ohne den Käfer gleich ganz sterben zu lassen.

 

Warum soll Leica aufhören, das M-System zu pflegen? Ein System übrigens, dass dank hervorragender Objektive, Gehäuseform, M-Bajonett und anderer Annehmlichkeiten nicht allein auf den Messsucher reduziert werden sollte. Wenn der Einbau eines zeitgemäßen EVF in ein M-Gehäuse so ein Riesenproblem darstellt, dann sollen sie in Wetzlar halt eine EVF-Kamera bauen, die aussieht und funktioniert wie eine M ... aber von mir aus Leica UP heißt.

Der Golf von heute heißt SL; deshalb wird die M sterben.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Mir würde bei einer neuen M ein möglichst großes Touch Display sehr entgegen kommen, das ich nach oben in die Waagrechte klappen kann und nach unten mindestens um 45 Grad. Dazu hätte ich gern noch einen Hebel, mit dem ich den Verschluss spannen kann und durch den mein Daumen einen Halt findet.

 

Auch hätte ich gern eine Panorama Funktion, wie sie Sony in seinen Kameras anbietet. Damit das äußere Bild der M eine gewisse Wiedererkennbarkeit bedient, würde mir ein Durchsichtsucher ausreichen, der über altbekannte Steuerkurven den passenden Rahmen zur jeweiligen Brennweite einspiegelt. 

 

Mir würden da Sucherrahmen von 24, 35 und 50mm ausreichen, schön mit noch etwas Umfeld drum herum. Bei den Objektiven würde mir eine größte Blende von 2,0 vollkommen ausreichen, wichtiger wären mir kurze und nicht kopflastige Gläser, weil ich mit großen und schweren Linsen überhaupt nicht gut zurecht komme. Ach ja, eine durchgängige Nahgrenze von höchstens 20cm bei allen Objektiven wäre auch sehr schön, wenn man auf die Grenzen dieses Messsuchers keine Rücksicht mehr nehmen müsste, wär' das für Leica doch sicher leicht möglich.

 

Dann hätte ich gern noch einen Verschlusszeitenring/Programmwähler um das Bajonett herum, so einen, wie ihn die kleinen analogen Olympus OM 1 und 2 mal hatten, das fand ich für mich sehr praktisch. Zuletzt würde ich es auch gut finden, wenn man sich bei der neuen Leica M diesen albernen Bodendeckel sparen würde und ihn durch eine wirklich solide und stabile Klappe für Akku und Speicherkarte ersetzen würde.

 

So, das wäre in groben Zügen mein Wunschzettel für eine neue Leica M. Allerdings weiß ich auch, dass Leica eine solche M nie und nimmer bauen wird, und das ist mir auch verhältnismäßig gleichgültig, ich hab nur mal so vor mich hin gesponnen und dabei festgestellt, dass so etwas ziemlich viel Spaß machen kann, wenn man nicht versucht, andere von der Sinnhaftigkeit eigener Wünsche zu überzeugen.

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Meine Güte, natürlich steht "Leica M" seit 300 Jahren für "Messsucherkamera". Der Käfer war auch lange der Volkswagen. Trotzdem hat man in Wolfsburg irgendwann mal damit angefangen, den Golf zu bauen ... ohne den Käfer gleich ganz sterben zu lassen.

 

Den Golf der Photographie haben wir schon mit der M8, M9, M, M-P, M-D, MM etc., allerdings leider ohne Schummelsoftware. Die würde es nämlich erlauben, aus der M Strom zu ziehen, statt ihn in ihr zu verbrauchen.

 

xyz.

Link to post
Share on other sites

Würde hier wirklich jemand Entwicklungspotenzial in eine neue M investieren?

 

Ich nicht, aber ich bin ja auch kein Manager!

 

Uwe

 

Als Manager würde ich mir überlegen, wohin die Reise des M-Systems geht und ob eine zusätzliche M mit dem Sucher der Q dem Unternehmen voraussichtlich Gewinn bringt. Und dann würde ich zum Direktor gehen und mit Blick auf das wilde Produktportfolio von Sofort bis S-System augenzwinkernd sagen: "Jetzt haben wir hier schon so viele Fässer aufgemacht, da kommt's auf das eine auch nicht mehr an."

 

Und dann würde ich den Direktor noch an den Entwicklungsaufwand der Monochrom erinnern und daran, dass man die Stückzahlen der Monochrom anfangs ganz vielleicht auch ein bisschen nicht so ganz richtig eingeschätzt habe und dass es bezüglich dieser Kameraidee auch viele Schwarzmaler gegeben habe usw.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Als Manager würde ich mir überlegen, wohin die Reise des M-Systems geht und ob eine zusätzliche M mit dem Sucher der Q dem Unternehmen voraussichtlich Gewinn bringt. Und dann würde ich zum Direktor gehen und mit Blick auf das wilde Produktportfolio von Sofort bis S-System augenzwinkernd sagen: "Jetzt haben wir hier schon so viele Fässer aufgemacht, da kommt's auf das eine auch nicht mehr an."

 

Und dann würde ich den Direktor noch an den Entwicklungsaufwand der Monochrom erinnern und daran, dass man die Stückzahlen der Monochrom anfangs ganz vielleicht auch ein bisschen nicht so ganz richtig eingeschätzt habe und dass es bezüglich dieser Kameraidee auch viele Schwarzmaler gegeben habe usw.

Und dann würde der Direktor sagen, daß alles was man in diese M entwickeln könne, schon in der SL vorhanden ist.

 

Da kann man M und R optiken anflanschen, die hat einen EVF; zur Not kann man sogar ein tolles Zomm anbringen.

 

Meine neue M wäre die SL.

 

 

Aber wir werden sehen,ich bin in keiner Mission unterwegs.

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Der Golf von heute heißt SL; deshalb wird die M sterben.

 

Uwe

Käfer habe ich noch gefahren, nacher nie wieder VW, Ähnlich Volvo - sobald die von 200 und 700 Serie auf BMW Clone umgestiegen sind, war ich weg. Kein Messsucher (wie auch immer, digital unterstützt oder nicht), kein Leica-M Kauf mehr.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Das will ich so nicht sagen,wenn meine analoge verlustig wäre, würde ich sie ersetzten.

 

Der Ersatz für meine M9 würde in jedem Fall die SL.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen", wozu? die die keine Veränderungen wollen bleiben einfach bei ihrem Leisten.

Wozu eine neue M die nichts Neues bringt ?

Ms mit  Alttechnik gibt es wie Sand am Meer, eine M mit zeitgemäßer Suchertechnologie nicht eine. 

 

Warum sich Möbel mit Alttechnik von Hand machen lassen, wenn man es mit zeitgemäßer Technik gefertigt im Möbelhaus kaufen kann?

 

Manche stehen halt drauf!

Link to post
Share on other sites

Warum sich Möbel mit Alttechnik von Hand machen lassen, wenn man es mit zeitgemäßer Technik gefertigt im Möbelhaus kaufen kann?

 

Manche stehen halt drauf!

 

 

Ob von Hand oder auf der CNC gefertigt, die verwendete Technik ist die Selbe. Oder glaubst Du ich verarbeite alte Schubkastenauszüge, Scharniere, Verbinder etc ;-) 

Link to post
Share on other sites

Und dann würde der Direktor sagen, daß alles was man in diese M entwickeln könne, schon in der SL vorhanden ist. [...]

... und dann würde ich sagen: Außer Breite, Höhe, Tiefe, Gewicht, Haptik und Anmutung des M-Gehäuses.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Warum sich Möbel mit Alttechnik von Hand machen lassen, wenn man es mit zeitgemäßer Technik gefertigt im Möbelhaus kaufen kann?

 

 

 

Ich würde mir eher einen echten becker fertigen lassen. Der hat zwar keine Ahnung von M, aber von seinem Handwerk versteht er was.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...