Guest Posted October 28, 2016 Share #41 Posted October 28, 2016 Advertisement (gone after registration) https://www.sandisk.de/home Verstehe ich da irgend etwas falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2016 Posted October 28, 2016 Hi Guest, Take a look here Wohin geht Leica - Leica Strategie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 28, 2016 Share #42 Posted October 28, 2016 Das Leica Portfolio hat doch eigentlich nur Lücken im SL Bereich, oder? Mittelformat: S System, komplett. Kleinbild: M System, komplett. Kleinbild: SL System, nicht komplett. Es fehlen noch Optiken, die aber angekündigt sind. APS-C: T System, komplett. Kamera muss dringend erneuert werden. Kompaktkamera Sektor: Stibt in den nächsten Jahren aus und wird durch Smartphones ersetzt. Smartphone: Kooperation Sportoptiken: komplett, alles was das Herz begehrt. Die Frage: Wie lange werden diese Systeme gepflegt wird aber wohl erlaubt sein bei den Anschaffungspreisen. Wer einmal im R - Zug gesessen hat, um mit Holger Worten zu reden, der steigt nicht noch mal so schnell in irgend einen anderen, es sei denn man hat zu viel Geld und es ist egal ob man noch mal so locker zig tausend in den Sand setzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 28, 2016 Share #43 Posted October 28, 2016 Bildschirmfoto 2016-10-28 um 08.14.29.png https://www.sandisk.de/home Verstehe ich da irgend etwas falsch? SanDisk wäre einer der von mir bevorzugten Anbieter. Unter den 29 Treffern auf dieser Suche befinden sich 0 (null) SD-Karten. Sie führen nur noch SDHC- und SDXC-Karten. Die alte Kamera, von der ich spreche (baugleich zur Digilux 2) versteht nur SD-Karten bis zu 2 GB (oder waren es 4?). Sie kann die moderneren Karten auch nicht als 2GB-Karten nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 28, 2016 Share #44 Posted October 28, 2016 Das Geld, welches man vor zig Jahren ( nicht etwa vor 10 Jahre oder so) in das R System gesteckt, dafür ausgegeben hat, war überflüssig...sonst hätten wir es für notwendige Dinge ausgeben müssen. Dem Geld muss man also nicht nachjammern. Und wer heute überflüssiges Geld hat, um Zehntausende von €'s für neue Kameras auszugeben und die auch ausgeben will... hat alle anderen Dinge die er/seine Familie haben muss/braucht, das darf man wohl unterstellen. Wozu also die Aufregung? Hättet Ihr lieber ein Boot oder 2 Fernseher übereinander... oder oder ... Nö, lieber wieder die neueste Kamera. Und Leica unterstützt uns bei diesem Verhalten. Ist doch erfreulich und ein sehr gutes Geschäft für Leica... die sich in einer Doku selbst als den bestverdienenden Kamera-Hersteller weltweit bezeichnet. Und wir sind daran beteiligt, wenn auch nur zu 10 % in Deutschland. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest KM1 Posted October 28, 2016 Share #45 Posted October 28, 2016 Die Frage: Wie lange werden diese Systeme gepflegt wird aber wohl erlaubt sein bei den Anschaffungspreisen. Wer einmal im R - Zug gesessen hat, um mit Holger Worten zu reden, der steigt nicht noch mal so schnell in irgend einen anderen, es sei denn man hat zu viel Geld und es ist egal ob man noch mal so locker zig tausend in den Sand setzt. ...digitale Systeme sollten nicht gepflegt werden, sondern es bedarf dringend einer ständigen Weiterentwicklung... ...wir werden mit hoher wahrscheinlich im Alter gepflegt mit einer Demenz und dann kommt das Personal und legt uns eine Leica R auf den Tisch und die Erinnerung kommt zurück...die Enkel dokumentieren dieses Ereignis mit einer Leica ZW... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 28, 2016 Share #46 Posted October 28, 2016 Das Leica Portfolio hat doch eigentlich nur Lücken im SL Bereich, oder? Mittelformat: S System, komplett. Kleinbild: M System, komplett. Kleinbild: SL System, nicht komplett. Es fehlen noch Optiken, die aber angekündigt sind. APS-C: T System, komplett. Kamera muss dringend erneuert werden. Kompaktkamera Sektor: Stibt in den nächsten Jahren aus und wird durch Smartphones ersetzt. Smartphone: Kooperation Sportoptiken: komplett, alles was das Herz begehrt. na ja, ausser im M-System fehlen Alternativen bei den Gehäusen. Und auch im M-System sind die Alternativen funktional eigentlich keine. Aber ich meinte und schrieb etwas Anderes. Die Platzierung der Leicateilchen ist indifferent. Welche Zielgruppen, welche Anwendungen, und vor Allem, welche Abgrenzungen zum sonstigen Markt ist denn ausser beim M-System, angepeilt? Lassen wir mal die unbestrittene Qualität der Optiken aussen vor (die aber bei anderen in ähnlicher bis gleicher Liga spielt, s. Zeiss, Canon und Nikon Toplinsen, auch Sigma mit de ART-Serie sind nicht schlecht). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest KM1 Posted October 28, 2016 Share #47 Posted October 28, 2016 Advertisement (gone after registration) Das Leica Portfolio hat doch eigentlich nur Lücken im SL Bereich, oder? Mittelformat: S System, komplett. Kleinbild: M System, komplett. Kleinbild: SL System, nicht komplett. Es fehlen noch Optiken, die aber angekündigt sind. APS-C: T System, komplett. Kamera muss dringend erneuert werden. Kompaktkamera Sektor: Stibt in den nächsten Jahren aus und wird durch Smartphones ersetzt. Smartphone: Kooperation Sportoptiken: komplett, alles was das Herz begehrt. Bitte diese Liste alle 10 Jahre erstellen! Ich bin gespannt, welche Kamera im Jahre 2026 noch auf der Liste steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted October 28, 2016 Share #48 Posted October 28, 2016 Die Frage: Wie lange werden diese Systeme gepflegt wird aber wohl erlaubt sein bei den Anschaffungspreisen. Wer einmal im R - Zug gesessen hat, um mit Holger Worten zu reden, der steigt nicht noch mal so schnell in irgend einen anderen, es sei denn man hat zu viel Geld und es ist egal ob man noch mal so locker zig tausend in den Sand setzt. Für mich ist das R System kein Argument. Die Entscheidung das R System zu kippen war richtig. Nur, Holger vergleicht das ja immer mit anderen Firmen. Nehmen wir mal Canon. Die haben bei Einführung des AFs das komplette FD System gekippt. Von einem Tag auf den anderen gab es nur noch EOS. Die FD Fotografen werden sich bestimmt sehr gefreut haben. Die damals hochwertigsten FD Teile gibt es heute gebraucht aus Krabbelkisten zum Ramschpreis. Andere System gibt es gar nicht mehr. Olympus KB gibt es gar nicht mehr, Minolta gibt es nicht mehr. Auch hier werden sich die Fotografen ds OM Systems und desMinolta Systems bestimmt sehr gefreut haben. Feinste Geräte dieser Firmen bekommt man heute zu Preisen, für die man noch nicht mal ein Essen bei McDonalds bekommt. Einzig Nikon und Pentax haben ihr Bajonett bis heute behalten, aber mittlerweila auch den Neuerungen so angepasst, dass bald nichts mehr passt. Ferner verschlafen die großen Canon und Nikon schon seit Jahren den Spiegellos Markt und verlieren Marktanteile an Fuji und Olympus. In diesem zurzeit sehr unruhigen Markt, finde ich, macht Leica eigentlich eine ganz gute Figur. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted October 28, 2016 Share #49 Posted October 28, 2016 na ja, ausser im M-System fehlen Alternativen bei den Gehäusen. Und auch im M-System sind die Alternativen funktional eigentlich keine. Aber ich meinte und schrieb etwas Anderes. Die Platzierung der Leicateilchen ist indifferent. Welche Zielgruppen, welche Anwendungen, und vor Allem, welche Abgrenzungen zum sonstigen Markt ist denn ausser beim M-System, angepeilt? Lassen wir mal die unbestrittene Qualität der Optiken aussen vor (die aber bei anderen in ähnlicher bis gleicher Liga spielt, s. Zeiss, Canon und Nikon Toplinsen, auch Sigma mit de ART-Serie sind nicht schlecht). Die Zielgruppe ist doch ganz klar. Zahlungskräftige Amateure, die keine Probleme haben ausser der Frage: Kaufe ich mir die grün lackierte oder rot genoppte M? Von diesen Amateuren, oder anders gesagt, klassischen Leica Kunden, gibt es mehr als genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted October 28, 2016 Share #50 Posted October 28, 2016 Bitte diese Liste alle 10 Jahre erstellen! Ich bin gespannt, welche Kamera im Jahre 2026 noch auf der Liste steht. Mache ich, und Du machst das für alle anderen Kamerafirmen, einverstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 28, 2016 Share #51 Posted October 28, 2016 nun, Canon FD hatte ich auch mal (2 x F1, T90, T70, Ftb ql und EF, sowie von 24mm bis 300 Festbrennweiten) Al das EOS-System heraus kam, habe ich bis auf wenige Sammelstücke alles verramscht und bin mit M6 und später R8 auf den Leica-Zug aufgesprungen. Nun, das R-System ist tot und ich nutze einige Sahneteile an der D800. Und die M (nicht M6, sondern Deine olle M8.2) nutze ich mit den Optiken immer noch gerne und oft. Aber... zweimal ein komplette System in die Tonne treten ist mindestens einmal zu viel. Um Canon mache ich einen Bogen... Und um Nikon mache ich mir zunehmend Sorgen Aber, zumindest Canon hat im Videomarkt sehr viel Erfahrung. Eine Spiegellose auf den Markt bringen, wird eine leichte Übung sein. Auch Nikon kann es, wetten? Was aber noch nicht funktioniert, ist AFC und das dürfte der Grund sein, noch nicht mitzuspielen. Aber das wird noch, da bin ich sicher (s. Olympus mit der E-M1 Mk II). Und dann dürfte es für Leica auch wieder etwas eng werden. Im Profibereich wird die erstklassische Qualität der SL-Linsen nicht sehr gefragt sein. Wer das braucht, greift eh zum Mittelformat, das auch in Zukunft leicht und outdoor nutzbar sein wird (s. Hasselblat und Fuji und das ist erst der Anfang) Leica ist gut beraten, das S-System auf den EVIL des SL-Systems zu hieven. Und zwar nicht als Ersatz, sondern Ergänzung (zumindest in der Anfangszeit). Das Ganze richtig angegangen, kann aus S und SL ein universelles System mit querkompatibiltät werden. Wer hätte schon ein System bei dem 3 Sensorgrößen abwärts kompatibel sind. Zwei ist ja normal, aber drei??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest KM1 Posted October 28, 2016 Share #52 Posted October 28, 2016 Mache ich, und Du machst das für alle anderen Kamerafirmen, einverstanden? ich überlege noch...vielleicht? ...Herr Kaufmann hatte in einem Interview angesprochen, dass einige Fotohersteller nicht überleben werden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 28, 2016 Share #53 Posted October 28, 2016 Holger, ich kenne Leute die knipsen noch mit einer Canon 5 D I, II, oder III. Da gibt es auch welche die mit den Amateur Versionen dieser Marke hervorragende Bilder machen obwohl diese "Knipsen" schon "uralt" sind. Wer immer noch nicht gemerkt hat das eine neue Kamera nicht gleichzeitig dazu führt das der Besitzer in die Hall of Fame der Fotografen eingeht, dem ist eh nicht zu helfen. In diesem Sinne: Immer schön der Werbung hinterherlaufen und bei der eigenen Weiterbildung sparen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 28, 2016 Share #54 Posted October 28, 2016 Apropos Olympus - hätte ja nicht viel gefehlt und das Fotogeschäft wäre komplett in der Versenkung verschwunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 28, 2016 Share #55 Posted October 28, 2016 Holger, ich kenne Leute die knipsen noch mit einer Canon 5 D I, II, oder III. Da gibt es auch welche die mit den Amateur Versionen dieser Marke hervorragende Bilder machen obwohl diese "Knipsen" schon "uralt" sind. Wer immer noch nicht gemerkt hat das eine neue Kamera nicht gleichzeitig dazu führt das der Besitzer in die Hall of Fame der Fotografen eingeht, dem ist eh nicht zu helfen. In diesem Sinne: Immer schön der Werbung hinterherlaufen und bei der eigenen Weiterbildung sparen. Ach was Rolf, wirklich? Aber wer fotografiert denn noch ernsthaft mit Minolta, Olympus OM, Canon FD auf Film? Die ollen Canon digital 5D (und auch die APS-C-Liga) sind natürlich immer noch gut und nutzbar, ohne Zweifel. Schwierig wird es wenn... ein zentrales Teil streikt und die Firma nicht reparieren kann/will und damit das gesamte System nutzlos wird. Bei Canon und Nikon ist der Gebrauchtmarkt so gut bestückt, das es auch keine Rolle spielt - für den Amateur. Der Profi sieht das anders, zu recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 28, 2016 Share #56 Posted October 28, 2016 UPs steile Thesen: Mit Verspätung zwar, aber immerhin kann der geneigte R-User inzwischen sein R-Glas an der SL wieder ziemlich adäquat nutzen. Zugegeben, der Weg war holprig. Aber so sind beide großen Systemlinien von Leica im digitalen Zeitalter angekommen. Wer sich eine SL mit R-Adapter kauft, kann sein R-Glas heute besser nutzen, als jemals vorher. Wer zu früh aus dem Zug gestiegen ist, den bestraft das Leben. Fotoausrüstungen sind keine Wertanlagen. Fotogeräte sind Gebrauchsgegenstände. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted October 28, 2016 Share #57 Posted October 28, 2016 Meine DMC-LC1 (Parallelprodukt zur Digilux 2) ist jetzt etwas mehr als 10 Jahre alt, denke ich. Ich brauche sie kaum noch, weil der Sucher so schlecht und die Empfindlichkeit so gering ist. In wenigen Jahren wirst Du wohl keine SD-Karten mehr bekommen und die Batterien werden auch langsam schwach und schwierig zu ersetzen. Habe gerade vor 2 Wochen meine Digilux 2 in der Hand gehabt. In der Tat, keine moderne SD-Karte passt noch, die Akkus sind fertig. Ja, das Display! Trotzdem haben meine Frau und ich die Kamera sehr geschätzt. SL und Q, wenn man von 28 mm solo absieht, halten jetzt was die Digilux 2 versprochen hat. Ich habe jetzt doch das Gefühl, dass der technische Fortschritt bei den Kameras in eine gewisse Sättigung geht. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 28, 2016 Share #58 Posted October 28, 2016 UPs steile Thesen: Fotoausrüstungen sind keine Wertanlagen. Deshalb ist es auch für den gemeinen Knipser angebracht sein Geld in etwas sinnvolleres zu stecken als in eine teuere Digitalkamera ...und mehr sind wir doch alle hier nicht, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted October 28, 2016 Share #59 Posted October 28, 2016 ich weiss gar nicht was das Gemeckere soll. Heute kann man bei Leica nahezu jedes Objektiv an fast jede Kamera schrauben. Flexibler geht nicht. Es stimmt, bei der R hat es etwas gedauert, aber heute hat man zwei (drei mit der MM) vollwertige Lösungen für R-Objektive, die alles übertreffen, was man auf Film jemals konnte. Dazu noch einen ergiebigen Second-Hand markt, wenn man wirklich noch Film fotografieren möchte. Nachdem einige Jahre das M-Segment konsequent ausgebaut wurde, widmet man sich heute anderen Zielgruppen: S für die Natur-, Fashion- und People-Fotografie, und SL für alles was sich bewegt oder wenn es sehr flott gehen soll. Dazu werden einige interessante Nischen besetzt: Allwetterkamera, Instantkamera, das alles erweitert die künstlerischen Möglichkeiten des Fotografen. Im Übrigen war die Entscheidung, das R-System nicht weiterzu verfolgen, durchaus richtig. Manuell zu fokussierende Festbrennweiten hat Leica ja immer noch im Angebot (die muss man bei anderen Kameraherstellern fremd einkaufen), und es bleibt halt ein Nischenmarkt. Und höhere Auflösungen erfordern nunmal einen schnellen und präzisen AF, sonst kann man sich auch mit 2 MP begnügen. Sony kauft sich übrigens auch Know-How für sein E-mount ein, während die anderen traditionellen Kamerahersteller weiter schlafen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 28, 2016 Share #60 Posted October 28, 2016 Das "R-Desaster" war doch eher ein Analog-Desaster, oder irre ich hier? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.