Jump to content

Erste M -> 240 gebraucht oder 262 im Einsteigerset


plantagoo

Recommended Posts

x
  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply

Hi Folks,

 

falls es jemanden interessiert: es ist eine silberne 240 geworden mit einem Summicron 50 (Version 4 mit Aufstecksonnenblende). Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich, wenn das Schätzchen morgen eintrifft. Das Objektiv sieht auf jeden Fall schonmal gut aus. Mal sehen, wie es sich bzgl. der erwähnten Cron-typischen Streulichtanfälligkeit macht.

 

Gruß

Erik

 

Alles richtig gemacht!

Glückwunsch zur und viel Spaß mit der neuen Kamera!

 

Gruß

Markus

Link to post
Share on other sites

Hi Folks,

 

falls es jemanden interessiert: es ist eine silberne 240 geworden mit einem Summicron 50 (Version 4 mit Aufstecksonnenblende). Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich, wenn das Schätzchen morgen eintrifft. Das Objektiv sieht auf jeden Fall schonmal gut aus. Mal sehen, wie es sich bzgl. der erwähnten Cron-typischen Streulichtanfälligkeit macht.

 

Gruß

Erik

Das Cron-typische mit dem Streulicht ist eher typisch für Version 5 mit eingebauten Blende, also gratuliere mit deiner Entscheidung, ich würde das auch so gemacht haben, obwohl nach langem Zweifel
Link to post
Share on other sites

Hi Folks,

 

meine M kam heute an. Happy! :)

 

Jedoch habe ich mal eine kurze Frage: Normalerweise steht doch das Produktionsdatum der Kamera auf dem Aufkleber in der Garantiekarte (das steht auch übrigens auch so im Online-PDF Handbuch). Bei "meiner" jedoch nicht. Ist die Angabe des Produktionsdatums etwas neues oder hat Leica das eher früher gemacht?

Da man ja nicht mehr feststellen kann wieviele Auslösungen eine M240 hat, hatte mich zumindest das Alter interessiert. Hmmm...

 

TIA

 

Gruß

Erik

Link to post
Share on other sites

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Produktionsdatum auf der Garantiekarte erst seit 2014 aufgedruckt wird. Bei den Objektiven ist es ähnlich.

 

Da ich oft M Kameras und Objektive habe die entweder einen Zeitangabe haben (2014,2015,2016) oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Zwei Tage sind rum. Und wahrscheinlich erwarte ich einmal mehr zuviel von mir und den "Gerätschaften". Vieles geht ganz gut - einigermassen scharf mit dem Rangefinder fokussieren... Einiges klappt noch gar nicht - Bilder vom Beagle... Hilfe...

 

Dann hat heute irgendwann das Auto-ISO total gesponnen. Statt die ISO hoch zu drehen hat es bei 200 "geklebt" und für böse Verwackler gesorgt. Das komische Verhalten liess sich nur durch einen Reset beheben. Komische Sache das - oder ist sowas normal?

 

Ich habe mal ein paar Testbilder gemacht. Wen es interessiert -> https://flic.kr/s/aHskMggVV4

 

Ich bin schon recht angetan. Bin mir jedoch nicht sicher, ob das wirklich langfristig (*hüstel*) was für mich ist... *grübel*

Link to post
Share on other sites

Vorfokussieren ist eigentlich kontraproduktiv. Ich drehe die Optik bei Fotopausen (also immer, wenn nicht gerade ein paar weitere Fotos vom selben Motiv gemacht werden) in Unendlichstellung. Dann muss nan nicht probieren in welche Richtung man fokussieren muss.

 

Ferner drehe ich den Fokus meist über das Optimum hin und zurück um den Schärfepunkt deutlicher zu sehen. Quasi ein manuelles Einschwingen.

 

Wenn das in Fleisch und Blut übergegangen ist, ist der Fokus bei der M schnell und genau.

Link to post
Share on other sites

Ich sehe ja anhand des Mischbildes in welche Richtung ich drehen muss. Ist es rechts vom Hauptbild, muss ich nach links drehen (wenn ich von oben auf das Objektiv gucke) und umgekehrt. Da ich Recht gut Entfernungen abschätzen kann, geht es bei mir schneller, da ich nur kurze Wege habe. Da fange ich im Prinzip gleich mit dem Hin und Her an.

 

Aber im Prinzip musst Du Deine Vorgehensweise herausfinden

Link to post
Share on other sites

Zwei Tage sind rum. Und wahrscheinlich erwarte ich einmal mehr zuviel von mir und den "Gerätschaften". Vieles geht ganz gut - einigermassen scharf mit dem Rangefinder fokussieren... Einiges klappt noch gar nicht - Bilder vom Beagle... Hilfe...

 

Dann hat heute irgendwann das Auto-ISO total gesponnen. Statt die ISO hoch zu drehen hat es bei 200 "geklebt" und für böse Verwackler gesorgt. Das komische Verhalten liess sich nur durch einen Reset beheben. Komische Sache das - oder ist sowas normal?

 

Ich habe mal ein paar Testbilder gemacht. Wen es interessiert -> https://flic.kr/s/aHskMggVV4

 

Ich bin schon recht angetan. Bin mir jedoch nicht sicher, ob das wirklich langfristig (*hüstel*) was für mich ist... *grübel*

Wegen dem Auto-ISO.

 

Schau mal ob im ISO Menü "Auto-Iso im M-Modus" eingeschaltet ist.

Link to post
Share on other sites

Hi!

 

Ich glaube, ich habe aktuell echt ein wenig Pech mit meinen Leicas... Erst die Q mit Rotstich im Sucher. Die konnte ich heute nach Austausch der kompletten Suchereinheit wieder abholen.

 

Dann die M. In der Kamera hat es verdächtig geklappert. Also kurz aufgemacht. Raus fiel: ein Schräubchen. Die Kamera funktionierte jedoch problemlos. Bis, ja bis ich heute zum ersten Mal ein codiertes Objektiv im Leica Store an die Kamera geschraubt habe: Da sagt die M doch zum Objektiv "uncodiert"... Anderes Objektiv getestet: "uncodiert". Andere M mit den Objektiven getestet: beide gehen...

 

Argh. Jetzt muss die M in Wetzlar bleiben. Zum Glück habe ich Garantie über den Händler.

 

Komisch ist insgesamt, dass die Kamera zwar 3 Jahre alt ist aber dennoch absolut neuwertig aussieht und lt. Händler bei dem Kunden (den er gut kennt) wohl nur in der Vitrine stand.

 

Naja, die werden die in Wetzlar ja sicher wieder fit bekommen...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...