mjk Posted September 24, 2016 Share #1 Posted September 24, 2016 Advertisement (gone after registration) Auf meiner Sommerreise habe ich einmal eine Langzeitbelichtung des Sternenhimmels ausprobiert. Die Belichtungszeit war nominal 30 Minuten, die maximale Zeit, die die SL automatisch zulaesst. Zu meiner Ueberraschung entsprachen den auf der SL angezeigten 30 Minuten allerdings 34 Minuten auf meiner Uhr und meiner Stoppuhr im Handy. Pro Minute auf der SL verstrichen 1:08 Minuten auf meiner Stoppuhr. Hat jemand aehnlich frappierende Unterschiede beobachtet? Ich hoffe, ich bin hier im Irrtum. Es kann ja wohl nicht sein, das Leica am einen Ende hochpraezise 1/16000 Sekunden bewerkstelligt, derweil am anderen Ende die Fehlermarge 13% betraegt. Vario-Elmarit 24-90mm, 24mm, 1800 sec bei f/5,6, ISO 50. Firmware 2.0. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/264866-langzeitbelichtung-nicht-kalibriert/?do=findComment&comment=3117861'>More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2016 Posted September 24, 2016 Hi mjk, Take a look here Langzeitbelichtung nicht kalibriert?. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted September 24, 2016 Share #2 Posted September 24, 2016 Als ich noch mit Film fotografiert habe, galt 1/8 (oder 13%) Abweichung der Belichtungszeit als genau. Eine höhere Genauigkeit war bei Film nicht erforderlich und ist es wohl auch bei Sensoren nicht. Bei der Astrophotographie kann das natürlich stören, wenn die Kreisbogen nicht die richtige Länge haben. Weisst Du konkret, wie genau die 1/16000 eingehalten wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjk Posted September 24, 2016 Author Share #3 Posted September 24, 2016 Als ich noch mit Film fotografiert habe, galt 1/8 (oder 13%) Abweichung der Belichtungszeit als genau. Eine höhere Genauigkeit war bei Film nicht erforderlich und ist es wohl auch bei Sensoren nicht. Bei der Astrophotographie kann das natürlich stören, wenn die Kreisbogen nicht die richtige Länge haben. Weisst Du konkret, wie genau die 1/16000 eingehalten wird? Die Frage war auf die Langzeitbelichtung gerichtet. Dass eine 1/16000 Belichtungszeit schwieriger zu erreichen ist als eine 30 Minuten Belichtung, darueber sind wir uns hoffentlich einig. Ich habe das auch schon einmal versucht, genauer zu quantifizieren mit einer Photographie eines Raumventilators. Das war hier aber nicht meine Frage. Wir sind uns hoffentlich auch darueber einig, dass im Zeitalter, in dem millisekundengenaue Zeitmesser milliardenfach produziert werden, fuer ein paar hundert EUR ueber den Ladentisch gehen und ueberall im Einsatz sind, eine tatsaechliche Belichtung von 34 Minuten, wo 30 Minuten behauptet / angezeigt werden, nicht akzeptabel ist, wenn ich den implizierten Anspruch von Leica mit hinzunehme, fuer einen stattlichen Preisaufschlag das technisch Bestmoegliche zu bauen. 13% Fehlermarge waren vielleicht bei einer Kamera in den 1970ern akzeptabel. Im Jahre 2016 sind sie es nicht, meiner bescheidenen Meinung nach. Wir koennen uns jetzt ueber den impliziten oder auch konkret erklaerten Anspruch bei Leica unterhalten, oder uns konkret auf diesen Fall konzentrieren. Meine Praeferenz liegt beim letzteren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted September 25, 2016 Share #4 Posted September 25, 2016 Probiert oder nachgemessen habe ich das nicht. Ich habe aber festgestellt, dass die 'Uhren' in meinen beiden SLs pro Woche um 2-3 Minuten auseinander laufen. Das 'Uhrwerk' scheint also nicht so super präzise zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted September 25, 2016 Share #5 Posted September 25, 2016 Sollte mit dem GPS Signal nicht auch jeweils die richtige Uhrzeit "mitkommen" ? Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 25, 2016 Share #6 Posted September 25, 2016 Sollte mit dem GPS Signal nicht auch jeweils die richtige Uhrzeit "mitkommen" ? Hallo, könnte im Studio ohne GPS-Empfang schon relevant sein. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted September 25, 2016 Share #7 Posted September 25, 2016 Advertisement (gone after registration) Sollte mit dem GPS Signal nicht auch jeweils die richtige Uhrzeit "mitkommen" ? GPS aktualisiert die Uhrzeit. Das Feature habe ich nicht aktualisiert. Deshalb ist mir ja aufgefallen, dass meine beiden SL auseinander laufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted October 13, 2016 Share #8 Posted October 13, 2016 Die Frage war auf die Langzeitbelichtung gerichtet. Dass eine 1/16000 Belichtungszeit schwieriger zu erreichen ist als eine 30 Minuten Belichtung, darueber sind wir uns hoffentlich einig. Ich habe das auch schon einmal versucht, genauer zu quantifizieren mit einer Photographie eines Raumventilators. Das war hier aber nicht meine Frage. Wir sind uns hoffentlich auch darueber einig, dass im Zeitalter, in dem millisekundengenaue Zeitmesser milliardenfach produziert werden, fuer ein paar hundert EUR ueber den Ladentisch gehen und ueberall im Einsatz sind, eine tatsaechliche Belichtung von 34 Minuten, wo 30 Minuten behauptet / angezeigt werden, nicht akzeptabel ist, wenn ich den implizierten Anspruch von Leica mit hinzunehme, fuer einen stattlichen Preisaufschlag das technisch Bestmoegliche zu bauen. 13% Fehlermarge waren vielleicht bei einer Kamera in den 1970ern akzeptabel. Im Jahre 2016 sind sie es nicht, meiner bescheidenen Meinung nach. Wir koennen uns jetzt ueber den impliziten oder auch konkret erklaerten Anspruch bei Leica unterhalten, oder uns konkret auf diesen Fall konzentrieren. Meine Praeferenz liegt beim letzteren. Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht. Rechnet man die Belichtungszeit in Blendenwerte um, ergäbe eine Blende zu wenig eine Belichtungszeit von 15 Minuten, eine zuviel wären dann eine Stunde. Eine solche Abweichung würde ich auch beanstanden. Die hier diskutierten 4 Minuten sind meiner Meinung nach aber eher zu vernachlässigen..... Grüße, thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 13, 2016 Share #9 Posted October 13, 2016 Hallo Philipp, Als ich noch mit Film fotografiert habe, galt 1/8 (oder 13%) Abweichung der Belichtungszeit als genau. Eine höhere Genauigkeit war bei Film nicht erforderlich und ist es wohl auch bei Sensoren nicht. Bei der Astrophotographie kann das natürlich stören, wenn die Kreisbogen nicht die richtige Länge haben. Weisst Du konkret, wie genau die 1/16000 eingehalten wird? hm, meinst Du nicht, das Du hier zu kurz springst, zumal nach der Einhaltung der längsten Zeit gefragt wird und nicht nach der kürzesten? Oder war es ein Hauch zuviel Kritik? Ich kann Dir sagen, dass meine R9 im Automatikbetrieb die 32 Sekunden- und bei manueller Einstellung ihre 16 Sekunden hält. Und bei meiner R-E ist es nicht anders: Automatik 15 Sekunden und manuell 1/2 Sekunde. Das könnte man dann eigentlich auch von einer SL erwarten, oder? Egal ob die Kreisbogen die richtige Länge haben oder nicht! Gruß Thomas P.S. Habe mehrmals mit Stoppuhr vom Mobiltelefon gemessen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 13, 2016 Share #10 Posted October 13, 2016 Ich meine es geht nicht um die Länge der Kreisbögen..... es geht doch nur um die elektronisch gesteuerte Belichtungszeit und wenn eine Armbanduhr für 5€ sekundengenau geht, sollte doch die elektronische Uhr der Kamera und die Übertragung der korrekten Zeit auf den Verschluss der SL doch auch eine Selbstverständlichkeit sein. Was sagt Leica denn dazu... da sollte man doch zuerst fragen!? In anderen Kameras sind doch auch Uhren.... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 13, 2016 Share #11 Posted October 13, 2016 Hallo Philipp, hm, meinst Du nicht, das Du hier zu kurz springst, zumal nach der Einhaltung der längsten Zeit gefragt wird und nicht nach der kürzesten? Oder war es ein Hauch zuviel Kritik? Ich kann Dir sagen, dass meine R9 im Automatikbetrieb die 32 Sekunden- und bei manueller Einstellung ihre 16 Sekunden hält. Und bei meiner R-E ist es nicht anders: Automatik 15 Sekunden und manuell 1/2 Sekunde. Das könnte man dann eigentlich auch von einer SL erwarten, oder? Egal ob die Kreisbogen die richtige Länge haben oder nicht! Gruß Thomas P.S. Habe mehrmals mit Stoppuhr vom Mobiltelefon gemessen! Nach der Genauigkeit bei den kurzen Zeiten habe ich gefragt, weil er behauptet hatte, dass diese viel genauer seien. Selbstverständlich kann man sich wundern, dass die Angaben bei den langen Zeiten nicht genau sind. Praktische Auswirkungen auf das Ergebnis dürften allerdings sehr schwer festzustellen sein. Ich habe mir das nochmals nachgerechnet. 34 Minuten liegen verdächtig nahe bei 2^11 Sekunden; ich könnte mir vorstellen, dass das ein "Feature" und nicht ein Bug ist, indem die Belichtungszeiten in einer Reihe immer verdoppelt werden. Am Ende bleibt halt, dass die Kamera eine genaue Zahl anzeigt und diese offenbar nicht einhält. Hat einer eine Fotografie, in welcher das eine wahrnehmbare Auswirkung hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 14, 2016 Share #12 Posted October 14, 2016 Das wird keine sichtbare Auswirkung haben, zumal die Sensoren recht unempfindlich auf Fehlbelichtungen reagieren. Aber ein Kratzer auf der Frontlinse oder Staub im Inneren der Optik hat auch keine Auswitkungen auf die BQ. Allenfalls (zu Recht) auf die Kundenzufriedenheit und Akzeptanz und führt, auch zu Recht, zur unmittelbaren Reklamation bei Neuware. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted October 14, 2016 Share #13 Posted October 14, 2016 Vielleicht ist eine Sanduhr eingebaut und die Kamera war nicht genau ausgerichtet. Wie sieht es den bei langen Zeiten unterhalb der 30 Minutengrenze aus, so bei 25 Minuten? Das mit der Zweierpotenz schließe ich aus, da wären nur ganze Blendensprünge möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.