Jump to content

X Vario und Thumbs Up


jmschuh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

nutzt irgendjemand von Euch die X Vario mit einem Thumbs Up (von Match Technical) und wenn mit welchem?

 

Es gibt wohl keine offizielle Empfehlung welcher TU wohl gut passt, ausser, dass der CSEP-2 der für die X1 oder X2 empfohlen wird, auch immer wieder für die X Vario genannt wird. Aber der macht gerade wenig Sinn, was soll man den in den Blitzschuhadapter des TU einsetzen, wenn man ein Objektiv mit variabler Brennweite hat? Also einen optischen Sucher wohl eher nicht.

 

Vielleicht lässt sich ja ein anderer, der eigentlich für die M gedacht ist an der X-Vario besser verwenden?

 

Wenn da jemand was im Einsatz hat, würde ich mich über eine Info freuen, gerne auch mit Foto. Darf auch gerne von einem anderen Hersteller sein...

 

Danke, Gruß,

 

Jens

 

Link to post
Share on other sites

Wie bist Du mit der X-Vario zufrieden?

Deine Einschätzung würde mich sehr interessieren da ich evtl. auch eine kaufen möchte.

 

 

Nun ja, wenn wir es erstmal auf die Bildqualität reduzieren, bin ich sehr zufrieden mit dem, was ich bisher gesehen habe.

 

Ansonsten gäbe es einige persönliche Verbesserungswünsche, die sich größtenteils wahrscheinlich über ein Firmware-Update realisieren ließen, aber nach der langen Zeit in der Leica nichts mehr daran getan hat, habe ich da auch keine große Hoffnung, dass da noch mal was kommt. Es geht mir nur um funktionale Erweiterungen oder Änderungen, bei dem was angezeigt wird, ist Leica über verschiedene Kameras hinweg doch ein wenig uneinheitlich. Fehler in der aktuellen Firmware habe ich bisher nicht gefunden.

 

Die Bedienung gestaltet sich recht unkompliziert. Bei mir ergänzt die X Vario die Q, mit der ich geschätzt 80%-90% aller Aufnahmen mache. Es ist schon erstaunlich, wie gut man mit 28mm alleine auskommt. Die X Vario ist für den Rest, in der Regel zwischen 50mm und 70mm (umgerechnete) Brennweite.

 

Richtig schade finde ich, dass die Kamera keinen optischen IS hat. Das würde die Möglichkeiten aufgrund der geringen Lichtstärke der Optik, wenn das Licht mal weniger wird, doch erheblich erweitern. Wenn man damit leben kann, hat man jedenfalls ein sehr gutes Werkzeug an der Hand. Mir macht sie jedenfalls Spaß.

 

Wenn Leica jetzt nicht einen Nachfolger präsentiert oder dem T-System eine vernünftige Kamera spendiert, werde ich die X Vario wohl noch lange im Einsatz haben.

 

Gruß,

 

Jens 

Link to post
Share on other sites

Jens,

 

ich danke Dir für die Einschätzung.

Mir geht es hauptsächlich um die Qualitat der Bilder und möchte die Vario als Ergänzung zu meiner M nutzen.

Dafür scheint sie gut geignet zu sein.

 

Gruß

Christoph

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Jens,

 

ich danke Dir für die Einschätzung.

Mir geht es hauptsächlich um die Qualitat der Bilder und möchte die Vario als Ergänzung zu meiner M nutzen.

Dafür scheint sie gut geignet zu sein.

 

Gruß

Christoph

Hallo Christoph,

 

bezüglich der Bildqualität wird Dich die Vario ganz sicher nicht enttäuschen.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Christoph,

 

bezüglich der Bildqualität wird Dich die Vario ganz sicher nicht enttäuschen.

 

Gruß,

 

Jens

 

dem kann ich nach über zwei jahren XVario absolut zustimmen.

 

übrigens habe ich den aufstecksucher* dauerhaft installiert. (*den Oly VF 2 da er etwas dezenter designed ist) dieser EVF ermöglicht z.b. bodennahe- oder senkrechtstartermotive, kirchendecken u.ä., auf die man ansonsten verzichten müßte, es sei denn man hat ein klappdisplay.

meine ergänzung* zur X Vario hat ein solches. *GX80 + 15mm f1,7 und 30mm makro f 2,8. die FB's sind sehr gut, kommen aber nicht ganz an die XVario ergebnisse ran.

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

dem kann ich nach über zwei jahren XVario absolut zustimmen.

 

übrigens habe ich den aufstecksucher* dauerhaft installiert. (*den Oly VF 2 da er etwas dezenter designed ist) dieser EVF ermöglicht z.b. bodennahe- oder senkrechtstartermotive, kirchendecken u.ä., auf die man ansonsten verzichten müßte, es sei denn man hat ein klappdisplay.

meine ergänzung* zur X Vario hat ein solches. *GX80 + 15mm f1,7 und 30mm makro f 2,8. die FB's sind sehr gut, kommen aber nicht ganz an die XVario ergebnisse ran.

 

klaus-michael

 

Der EVF ist auch einer der Gründe warum ich auf die Mario schiele.

Für de M besitze ich bereits den Olympus EVF und ich könnte ihn auch für die Mario nutzen.

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...