Jump to content

Die neue M heißt 8854, noch


SiggiGun

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die M-Serie, ob analog oder digital, hat meines Erachtens ein Alleinstellungsmerkmal aller Kameras  ...

Also, ich weiß nicht. Ist das jetzt die Selbstironie gewesen, von der B.Lichter schrieb?

 

...

Lockerheit und die Fähigkeit zur Selbstironie machen die Heldengeschichten über Leica und seine Käufer unnötig.

Das "Märchen von den Super-Leica-Fotografen" kann man hier und auch in der Galerie der lfi täglich bewundern. Letztlich unterscheiden sich die Fotos nicht von denen "ambitionierter Fotografen" anderer Marken. Das meiste ist nicht der Rede wert, manches auch gequirlter Photoshop-Mist.

 

Ich mag die "M", schaffe mit ihr aber genauso wenige "Heldentaten" wie mit anderen Kameras. Und wenn ich es wirklich "mühsam" haben will, nehme ich ´ne andere Kamera. Die bietet nämlich eine Funktion, die zwingend auf ein Stativ angewiesen ist und kann nur Objekte aufnehmen, die sich nicht bewegen. Um so richtig authentisch zu sein, haue ich mir noch die Kapuze meines Hoodies über den Kopf - dann fühlt es sich an wie früher mit der Großformatkamera. Das waren noch Zeiten, damals in den Ardennen,  ;).

Link to post
Share on other sites

  • Replies 176
  • Created
  • Last Reply

Also, ich weiß nicht. Ist das jetzt die Selbstironie gewesen, von der B.Lichter schrieb?

 

Das "Märchen von den Super-Leica-Fotografen" kann man hier und auch in der Galerie der lfi täglich bewundern. Letztlich unterscheiden sich die Fotos nicht von denen "ambitionierter Fotografen" anderer Marken. Das meiste ist nicht der Rede wert, manches auch gequirlter Photoshop-Mist.

 

Ich mag die "M", schaffe mit ihr aber genauso wenige "Heldentaten" wie mit anderen Kameras. Und wenn ich es wirklich "mühsam" haben will, nehme ich ´ne andere Kamera. Die bietet nämlich eine Funktion, die zwingend auf ein Stativ angewiesen ist und kann nur Objekte aufnehmen, die sich nicht bewegen. Um so richtig authentisch zu sein, haue ich mir noch die Kapuze meines Hoodies über den Kopf - dann fühlt es sich an wie früher mit der Großformatkamera. Das waren noch Zeiten, damals in den Ardennen,  ;)

Exactly.

Regards

George Smith Patton jr. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich schiele auch immer wieder nach anderen Marken. Ich habe auch schon mal versucht, eine Fuji X100s zu mögen. Leider habe ich sie gekauft. Ich mag damit einfach nicht fotografieren. Sowohl das Handling als auch die Resultate überzeugen mich nicht. Glattgeleckte Gesichter. Ich kriege inzwischen die Gesichtstöne mit der M240 so hin, dass sie mir gefallen. Einfach Capture One nehmen, gelegentlich auch mal ein Umweg über Alien Skin Exposure X, weil digitale Farben halt schwierig zu handhaben sind. Aber aus einer Fuji mit X-Trans2 habe ich noch keine natürlichen Gesichtstöne mit schönen Strukturen gesehen. Mein Kollege hat von der X-Pro1 auf die X-Pro2 gewechselt. Mit der X-Pro1 ging es noch gut. Was aber der X-Trans3 so hervorbringt, überzeugt mich bis jetzt erst bei Landschaft, Stadt und Schwarzweiss, aber noch nicht bei Porträt. Ich suche bei Flickr auch vergebens nach guten Farb-Porträts aus X-Pro2 oder X-T2. Schwarzweiss geht, wenn man den Kontrast noch pusht. Aber Farbe? Schade, Fuji macht sonst ganz viel richtig. Fehlen nur noch Kleinbildformat und vielleicht Mittelformat und elektronische Sucher, die besser auflösen. Diese Sucher fressen auch Strom. Mit der Nikon Df haue ich mit einem einzigen Akku 1000 Aufnahmen durch. Bei der X-T2 braucht es dafür den Batteriegriff mit drei Akkus. Und dann ist das Teil garantiert sperriger als die Df

 

Was ich sagen will: Jeder hat so seine Kriterien, was er wichtig findet.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Sobald ich im Privaten Kreis auch mit Lufis auf das Thema kommen schämen sich viele, geben zu das andere Mütter hübschere Töchter haben und man sinnlos Geld verbrennt, für einen Hammer mit dem man kaum einen Nagel trifft, wenn es mal eng wird.

Viele fangen an ihren M Krams zu verkaufen oder denken es an, es gibt rasante Entwicklungen, es gibt schnelles leichtes Equipment mit extrem kurzen Belichtungszeiten, top Fokusmodi und und und. Die einem tatsächlich ermöglichen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren nicht nur als Marketing Gewäsch.

..........

Es gibt Knipsen mit denen kannst Du schlafwandlerisch fotografieren und die machen das so wie ich es mir ausdenke, fühle, mittels hochentwickelten Schnittstellen, okay das muß keiner gut finden mir passt das gerade ganz gut, die erfüllen das was andere versprechen, digitale aktuellen Ms kannste knicken, mehr sage ich nicht. Aber vielleicht wird das ja mit der Neuen. Die SL zeigt ja in die richtige Richtung.

 

Ach Becker, wenn Du wüstest, womit man richtig sinnlos Geld "verbrennen" kann. Dagegen ist Leica Peanuts, im wahrsten Sinnes des Wortes ;)

 

Aber mit einem hast Du recht, die SL ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung, die ist einfach nur gyle.

Link to post
Share on other sites

Ach Becker, wenn Du wüstest, womit man richtig sinnlos Geld "verbrennen" kann. Dagegen ist Leica Peanuts, im wahrsten Sinnes des Wortes ;)

 

Aber mit einem hast Du recht, die SL ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung, die ist einfach nur gyle.

 

Hi,

dass die SL der richtige Schritt ist, habe wir ja mehrheitlich schon festgestellt.

Nur es ist der erste Schritt in die richtige Richtung, und da müssen noch einige Schritte folgen.

Will man den großen das Wasser reichen fehlen da schon auch noch einige wichtige Details.

Wollen wie mal sehen ob es bis September zur PK noch was drauf gibt, oder ob die LEICA User

wieder erst bis zum Nachfolger warten müssen um einige Dinge zusätzlich zu implementieren.

Auch die App ist mehr Bastelstudio als Praxisbezogen, dass geht besser, das zeigen andere schon lange.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Advertisement (gone after registration)

Horst, die SL ist doch nicht der erste Schritt in die richtige Richtung. Der erste Schritt in die richtige Richtung wurde mit der M8 gemacht. Seit deren Erscheinen geht es bergauf. Wer heute behauptet, er bräuchte bei der M Fotografie mehr als die M240 oder deren Monochrom Variante, den möchte ich doch mal ernsthaft fragen, ob er Sammler oder Anwender ist. Ich wünsche mir für eine neue M eigentlich nur einen eingebauten Dioptrienausgleich - man wird ja nicht jünger - und einen Staubrüttler. Einen Hybridsucher, wie mehrfach schon hier diskutiert, brauche ich nicht, statt dessen wäre eine Q mit M Bajonett, preislich unterhalb der M angesiedelt, für mich die richtige Lösung, quasi die digitale CL.

 

Die SL kann man natürlich im Detail noch verbessern, aber ich vermisse ehrlich gesagt nichts. Die super TTL Blitzfunktion der Nikon, habe ich schon bei der Nikon nie verwendet. Gut, jeder hat andere Ansprüche an seine Ausrüstung, aber ehrlich gesagt bin ich schon erstaunt, wie perfekt die SL ist. Das hätte ich Leica vor zwei Jahren nicht zugetraut. 

Link to post
Share on other sites

Horst, die SL ist doch nicht der erste Schritt in die richtige Richtung. Der erste Schritt in die richtige Richtung wurde mit der M8 gemacht. Seit deren Erscheinen geht es bergauf. Wer heute behauptet, er bräuchte bei der M Fotografie mehr als die M240 oder deren Monochrom Variante, den möchte ich doch mal ernsthaft fragen, ob er Sammler oder Anwender ist. Ich wünsche mir für eine neue M eigentlich nur einen eingebauten Dioptrienausgleich - man wird ja nicht jünger - und einen Staubrüttler. Einen Hybridsucher, wie mehrfach schon hier diskutiert, brauche ich nicht, statt dessen wäre eine Q mit M Bajonett, preislich unterhalb der M angesiedelt, für mich die richtige Lösung, quasi die digitale CL.

 

Die SL kann man natürlich im Detail noch verbessern, aber ich vermisse ehrlich gesagt nichts. Die super TTL Blitzfunktion der Nikon, habe ich schon bei der Nikon nie verwendet. Gut, jeder hat andere Ansprüche an seine Ausrüstung, aber ehrlich gesagt bin ich schon erstaunt, wie perfekt die SL ist. Das hätte ich Leica vor zwei Jahren nicht zugetraut. 

 

Hi,

nicht mehr zugetraut, ging mir ähnlich.

Ich sag ja auch nicht das die SL nichts wäre, im Gegenteil !!

Die M 240 lass ich mal raus, ist nicht meine Kamera, dazu schreib ich auch nie was.

Nur wir mussten Beide wohl nach dem Ende der R auch mal anderes probieren,

​so gesehen haben wir  gelernt was moderne Systeme so alles können, den Anspruch muss

sich LEICA jetzt eben auch mal wirklich stellen, ob das der einzelne User braucht oder nicht ist nebensächlich.

 

Der Schritt ist richtig und wird ja auch bejaht, nur der Große Fehler wäre sich jetzt auf halber Strecke mit dem

erreichten zufrieden zu geben. Es reicht eben bei Weitem noch nicht, will man der Zukunft weiterhin positiv

entgegen sehen.

Um einfach nur eine gute Knipse mit mittelmäßigen Möglichkeiten zu haben ist das Teil mit ca. 10.000 Euro

in der Grundausstattung  zu teuer, da muss auch Firmware mäßig und beim Nachfolger Hartwaremäßig noch

eine gute Schippe drauf.

Die anderen schlafen z.Z. wohl eher auch nicht gerade.

 

Mag sein, das es ein M Anwender anders sieht, der hat auch andere Interessen und geht anders fotografieren,

hier sind wir mit der SL auf einer ganz anderen Wiese mit anderen Usern, mit anderen Interessen und mit einer

anderen Art zu fotografieren.

 

Ich sehe es ja positiv nur geht mir das alles ein wenig zu langsam, jetzt ist ein halbes Jahr herum da hätte

auch schon mehr nachkommen können, die Zeit bei solchen Kameras ist schnelllebig, auch der Einbruch

von Verkaufszahlen kann schnelllebig sein, dann wird es wieder schwer.

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ich hatte eigentlich nie ernsthaft R, kenne Nikon aber schon seit 35 Jahren ;)

 

Trotzdem habe ich mich von allen lichtstarken Zooms, dem 2,8/300 und der D4s getrennt. Zusätzlich habe ich auch noch die M240 verkauft. Die SL mit den zwei Zooms ersetzt beide Kameras und die verkauften Nikon Optiken perfekt. Jetzt noch ein lichtstarkes 50er mit AF und ich bin rundum glücklich. 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte eigentlich nie ernsthaft R, kenne Nikon aber schon seit 35 Jahren ;)

 

Trotzdem habe ich mich von allen lichtstarken Zooms, dem 2,8/300 und der D4s getrennt. Zusätzlich habe ich auch noch die M240 verkauft. Die SL mit den zwei Zooms ersetzt beide Kameras und die verkauften Nikon Optiken perfekt. Jetzt noch ein lichtstarkes 50er mit AF und ich bin rundum glücklich.

 

Hi,

na ja das lichtstarke 50er ist ja in der Pipeline

aber auch alles andere als klein....:)

 

Ich sag ja wenn es reicht ist es OK, nur lese ich hier oft

es reicht bei einigen Dingen nicht, ich meine halt nur es ist

an der Zeit diese Dinge auch Ernst zu nehmen.

AF hat man auch mal nicht gebraucht, was daraus geworden ist

Wissen viele hier noch sehr gut.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Hi,

na ja das lichtstarke 50er ist ja in der Pipeline

aber auch alles andere als klein.... :)

 

Ich sag ja wenn es reicht ist es OK, nur lese ich hier oft

es reicht bei einigen Dingen nicht, ich meine halt nur es ist

an der Zeit diese Dinge auch Ernst zu nehmen.

AF hat man auch mal nicht gebraucht, was daraus geworden ist

Wissen viele hier noch sehr gut.

Gruß

Horst

 

Na dann schau dir mal das hervorragende 50er von Sigma oder das noch bessere von Zeiss an. Das von Leica wird etwa diese Grösse haben.

 

Hier wird oft geschrieben, dass vieles nicht reicht. Ganz ehrlich, ich bezweifle bei 80% dieser Aussagen, dass diese Schreiber schon jemals ernsthaft mit den Geräten gearbeitet haben, über die sie hier schreiben. Bei vielen merkt man schon am Geschriebenen, dass sie die Geräte noch nie in der Hand hatten. Speziell bei den digitalen Ms fällt das sofort auf. Die einzig fundierte Kritik an der SL kommt hier von den paar professionellen SL Anwendern, deren Kritik ich gerne lese und auch nachvollziehen kann. 

Link to post
Share on other sites

Digitale Dateien werden es weiter sehr schwer haben an filmisch hergestellte hinsichtlich ihrer Wertigkeit ranzukommen.

Das mag sicher auch daran liegen das der Wert eines Bildes an sich nicht mehr messbar ist.

Allein der trash im Comic und Zeichtentrickgenre bildet doch für jeden erkennbar einen offensichtlichen Verfall von Qualität ab. Ardennen hin Ardennen her.

Da nützt auch kein analoges feeling und ach so tolles Glas nix. Ja ja Silver efex monochrom Alien Skin Exposure leider alles nur Krücken. 

Alles nur Masche. Schicki Mickie Mist für Plastikvisagen.

Link to post
Share on other sites

Ach Becker, wenn Du wüstest, womit man richtig sinnlos Geld "verbrennen" kann. Dagegen ist Leica Peanuts, im wahrsten Sinnes des Wortes ;)

 

Aber mit einem hast Du recht, die SL ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung, die ist einfach nur gyle.

 

 

Es geht um die Relation, für eine Japansäge gebe ich keine 30.000 € aus. 

Werkzeug muß was taugen, millimetergenaues selektives fokussieren zb. sollte damit zuverlässig möglich sein.

Ach so und wenn es weit effektivere Wege gibt Geldhaufen anzuzünden als Leicas zu kaufen, wieso kaufst Du sie ?

Link to post
Share on other sites

Na dann schau dir mal das hervorragende 50er von Sigma oder das noch bessere von Zeiss an. Das von Leica wird etwa diese Grösse haben.

 

Hier wird oft geschrieben, dass vieles nicht reicht. Ganz ehrlich, ich bezweifle bei 80% dieser Aussagen, dass diese Schreiber schon jemals ernsthaft mit den Geräten gearbeitet haben, über die sie hier schreiben. Bei vielen merkt man schon am Geschriebenen, dass sie die Geräte noch nie in der Hand hatten. Speziell bei den digitalen Ms fällt das sofort auf. Die einzig fundierte Kritik an der SL kommt hier von den paar professionellen SL Anwendern, deren Kritik ich gerne lese und auch nachvollziehen kann. 

 

Hi,

wenn Du das Zeiss 1,4/55mm meinst.......

Lt. Werbung "das Beste Standard Objektiv der Welt"

na ja bis das LEICA kommt......... :lol:

Wie gesagt lt. Werbung............ :D

Allerdings vom Preis her schon eins der teuersten,

probiert hab ich´s, brauchen tue ich´s nicht.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Es geht um die Relation, für eine Japansäge gebe ich keine 30.000 € aus. 

Werkzeug muß was taugen, millimetergenaues selektives fokussieren zb. sollte damit zuverlässig möglich sein.

Ach so und wenn es weit effektivere Wege gibt Geldhaufen anzuzünden als Leicas zu kaufen, wieso kaufst Du sie ?

 

Weil ich Freude an den Leicas habe.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Hi,

wenn Du das Zeiss 1,4/55mm meinst.......

Lt. Werbung "das Beste Standard Objektiv der Welt"

na ja bis das LEICA kommt......... :lol:

Wie gesagt lt. Werbung............ :D

Allerdings vom Preis her schon eins der teuersten,

probiert hab ich´s, brauchen tue ich´s nicht.

Gruß

Horst

Es ging Dir doch um die Grösse. Beim Sigma kann man eigentlich am besten sehen, wie eine Top Bildqualität leider auch eine bestimmte Grösse benötigt. Das Sigma hat ja auch AF, im Gegensatz zum Zeiss. 

Bei der Grösse wird Leica ähnlich sein, den Preis werden sie mit Sicherheit toppen, auch den des Zeiss Objektivs ;)

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Digitale Dateien werden es weiter sehr schwer haben an filmisch hergestellte hinsichtlich ihrer Wertigkeit ranzukommen.

Das mag sicher auch daran liegen das der Wert eines Bildes an sich nicht mehr messbar ist.

Allein der trash im Comic und Zeichtentrickgenre bildet doch für jeden erkennbar einen offensichtlichen Verfall von Qualität ab. Ardennen hin Ardennen her.

Da nützt auch kein analoges feeling und ach so tolles Glas nix. Ja ja Silver efex monochrom Alien Skin Exposure leider alles nur Krücken. 

Alles nur Masche. Schicki Mickie Mist für Plastikvisagen.

Ich denke, der Look der Bilder, der Dich stört, ist eher auf das Unvermögen der Nutzer bei der Nutzung von Photoshop und den Zusatzprogrammen zurückzuführen. Lassen wir mal die Werbe- und Modefotografie aussen vor, die machen eh was sie wollen. Für mich ist es ehrlich gesagt gar nicht erstebenswert in Photoshop den Analogtouch nachzuahmen. Wozu auch? Es ist ein anderes Medium und deshalb wirkt es auch anders. Wären wir mit Digitalfotografie gross geworden, würden wir gar nichts bemängeln.

 

Du erinnerst mich an solche spinnerten Vegetarier, die dann irgendwelche Tofuwürstchen grillen und sich daran berauschen, dass man geschmacklich keinen Unterschied - zumindest sie - zu echten Bratwürsten feststellen können. Warum soll man das Original nachahmen? Entweder Original, oder eben anders. 

Link to post
Share on other sites

Ich denke, der Look der Bilder, der Dich stört, ist eher auf das Unvermögen der Nutzer bei der Nutzung von Photoshop und den Zusatzprogrammen zurückzuführen. Lassen wir mal die Werbe- und Modefotografie aussen vor, die machen eh was sie wollen. Für mich ist es ehrlich gesagt gar nicht erstebenswert in Photoshop den Analogtouch nachzuahmen. Wozu auch? Es ist ein anderes Medium und deshalb wirkt es auch anders. Wären wir mit Digitalfotografie gross geworden, würden wir gar nichts bemängeln.

 

Du erinnerst mich an solche spinnerten Vegetarier, die dann irgendwelche Tofuwürstchen grillen und sich daran berauschen, dass man geschmacklich keinen Unterschied - zumindest sie - zu echten Bratwürsten feststellen können. Warum soll man das Original nachahmen? Entweder Original, oder eben anders. 

 

Auf das Unvermögen der Nutzer ist das nicht zurückzuführen, Digital wirkt eben anders. Auch wenn heute Digital dem Film technisch überlegen ist so kommt das digitale nicht an den Charme des Films heran. Es gibt aber auch Filme die digitalen überlegen sind wie der Adox CMS 20 mit 800 L/mm.

 

Im übrigen finde ich es nicht in Ordnung Vegetarier als spinnert zu verurteilen.

Link to post
Share on other sites

Im übrigen finde ich es nicht in Ordnung Vegetarier als spinnert zu verurteilen.

Das hat er nicht. Er hat sich auf diejenigen Vegetarier bezogen, die spinnert sind. Über die anderen sagt er nichts.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...