Jump to content

Die neue M heißt 8854, noch


SiggiGun

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Aber neue Sensor ist halt die 20-MP-Version, nicht der alte 16-MP-Sensor, ob nun mit Tiefpassfilter oder ohne. 

 

Wieviel MP ein Sensor hat, ist nur für Hinterwäldler, Forensiker und meinethalben ein paar Pros interessant.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 176
  • Created
  • Last Reply

Aber über das was das Wesentliche ist, wollen wir lieber keine Debatte beginnen. Bei L scheint mir das wesentliche

zu sein ein Leica zu besitzen und darüber zu ratschen.

Dann frage ich mich, was Du hier noch suchst? Deine These finde ich in meinem Bekanntenkreis und den Leica-Freunden aus diesem Forum nicht bestätigt. In gewisser Weise finde ich Deinen Kommentar auch beleidigend, da Du den Leuten absprichst eine naheliegende vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Nur Du und ein kleiner Kreis der Erleuchteten schafft es, über den Tellerrand zu schauen.

 

Die Leute, die ich kenne, haben sich mit Freude für eine Leica entschieden. Sicherlich waren die Gründe für einen Kauf unterschiedlich. Aber ich kenne keinen, der die Leica aus den von Dir genannten Gründen gekauft hat. Es mag diese geben, aber so viele Gestörrte, wie Du immer wieder zu meinen scheinst, gibt es meines Erachtens nicht.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Dann bist Du ja genau richtig, neue Entwicklungen können vieles Einfacher machen ;-)

Ich übrigens auch nicht, zum Glück bin ich aufgewacht und habe mal über den Tellerrand geguckt.

Aber über das was das Wesentliche ist, wollen wir lieber keine Debatte beginnen. Bei L scheint mir das wesentliche

zu sein ein Leica zu besitzen und darüber zu ratschen. 

 

Das Zauberwort lautet, wie du treffend sagst, "können"

Sehr, sehr oft, machen sie es aber komplizierter ;-)

Blende, Zeit, schaustellen und ein gutes Objektiv. Mehr erwarte ich nicht von einer Kamera.

Du als Handwerker müsstest doch wissen, dass das beste Werkzeug das ist, das man blind beherrscht und nicht das modernste und neuste.

 

Übriges, es ist durchaus normal, dass in einem Leica Forum Leute über Leica ratschen.

Das ist das Wesentliche eines solchen Forums und nicht von Leica. Findest Du nicht auch?

Link to post
Share on other sites

Die Leute, die ich kenne, haben sich mit Freude für eine Leica entschieden.

 

 

Ich glaube der wesentliche Unterschied zu anderen Herstellern ist der, das man sich immer mit Freude für eine Leica entscheidet. Da fängt doch schon der Unterschied an. Ich arbeite und arbeitete oder fotografierte mit nahezu mit allen renommierten Kameraherstellern. Aber seltsam, mit Leica war und ist ist es immer etwas anderes. Natürlich muss man auch ökonomisch, rationale Entscheidungen in seinem Fotografenleben treffen, leider, und da fällt Leica fast immer hinten runter. Aber Emotional eben unübertrefflich. So geht es zumindest mir. 

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotheker, oder gleich den Psychologen oder Kreditberater ihrer Bank.

 

Allen noch einen schönen Sonntag. 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... ich kenne keinen, der die Leica aus den von Dir genannten Gründen gekauft hat. Es mag diese geben, aber so viele Gestörrte, wie Du immer wieder zu meinen scheinst, gibt es meines Erachtens nicht.

 

Sorry, aber bei den Bildern und den Debatten über Belederungen und Täschchen hier, kannst Du das unmöglich ernst meinen.

 

Ich empfehle etwas mehr Standing an den Tag zu legen und das Märchen von den Super-Leica-Fotografen nicht im LUF weiter zu spinnen, wir hier sollten es doch eigentlich besser wissen.

Lockerheit und die Fähigkeit zur Selbstironie machen die Heldengeschichten über Leica und seine Käufer unnötig.

Link to post
Share on other sites

Sobald ich im Privaten Kreis auch mit Lufis auf das Thema kommen schämen sich viele, geben zu das andere Mütter hübschere Töchter haben und man sinnlos Geld verbrennt, für einen Hammer mit dem man kaum einen Nagel trifft, wenn es mal eng wird.

Viele fangen an ihren M Krams zu verkaufen oder denken es an, es gibt rasante Entwicklungen, es gibt schnelles leichtes Equipment mit extrem kurzen Belichtungszeiten, top Fokusmodi und und und. Die einem tatsächlich ermöglichen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren nicht nur als Marketing Gewäsch.

Wieso 4/5 des Veuve Clicqout verschütten und versuchen sich mit dem Rest zu verlustieren, das verstehe ich nicht.

 

Und was ist M? irre teure schwere  Bodies die nichts können, okay das mag keiner hören verstehe ich, ist aber so.

 

Bei Werkzeugen kaufe ich mir das Beste für einen bestimmtem Einsatz (und vergleiche ohne Scheuklappen), es geht ja um die Wurst, in dem von mir vertretbaren Rahmen, es ist mir egal was es kostet, wie lang der Amortisationszeitraum  ist, Hauptsache das Ergebnis wird gut, ich spare Zeit und Kraft, ein Messsucher um den krummen Vergleich weiter zu spinnen ist kein einfaches  und überzeugendes Werkzeug, trotzdem mag ich ihn weil er andere Vorteile hat. Ich würde aber nicht mehr auf die Idee kommen das Ding über den Klee zu loben.

 

Wäre ich Berufsfotograf hätte ich sicher alles mögliche Leicazeug als Werkzeug in meiner "Kiste" Aber so halte ich das für ziemlich hirnrissig.( was ich mache )

 

Es gibt Knipsen mit denen kannst Du schlafwandlerisch fotografieren und die machen das so wie ich es mir ausdenke, fühle, mittels hochentwickelten Schnittstellen, okay das muß keiner gut finden mir passt das gerade ganz gut, die erfüllen das was andere versprechen, digitale aktuellen Ms kannste knicken, mehr sage ich nicht. Aber vielleicht wird das ja mit der Neuen. Die SL zeigt ja in die richtige Richtung.

 

 

Link to post
Share on other sites

Könntest Du Dir denn vorstellen, dass es Leute gibt, die mit digitalen M's wirklich zufrieden sind, weil sie es als vielleicht unvollkommenes, aber doch für sie das beste Werkzeug empfinden. Ich gehöre dazu. Ich habe keine andere Kamera und schiele auch nach keiner (früher hatte ich so perfekte Kameras wie eine EOS 1). Und mit ein paar Fotos bin ich zufrieden.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

(..) digitale aktuellen Ms kannste knicken, mehr sage ich nicht. Aber vielleicht wird das ja mit der Neuen. Die SL zeigt ja in die richtige Richtung.

...empfinde ich jetzt nicht so.

Ich hab mich bewusst für die Leica M digital entschieden und sie macht neben meinem anderen System einen riesen Spass und liefert gute Ergebnisse!

Das Fotografieren mit der M entschleunigt das Fotografieren. Gut sie ist nicht für jede Art der Fotografie geeignet, muss sie ja auch nicht sein.

Ich hab Freude an ihr.

Link to post
Share on other sites

...empfinde ich jetzt nicht so.

Ich hab mich bewusst für die Leica M digital entschieden und sie macht neben meinem anderen System einen riesen Spass und liefert gute Ergebnisse!

Das Fotografieren mit der M entschleunigt das Fotografieren. Gut sie ist nicht für jede Art der Fotografie geeignet, muss sie ja auch nicht sein.

Ich hab Freude an ihr.

Hi,

ein Grund warum LEICA verschiedene Systeme anbietet.

Und kein Grund daran etwas zu ändern.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Bei mir ist es ganz einfach. Das Fotografieren mit der Leica M macht mir einfach mehr Spaß. Mir gefällt beim Messsucher, dass man noch die Umgebung sieht. Für mich bei der Bildkomposition sehr hilfreich. Das manuelle Fokussieren verbindet mich noch mehr mit dem Bild, auch wenn es natürlich manchmal schief geht. So schwer, wie sich manche das vorstellen, ist es aber auch wieder nicht. Je weniger man darüber nachdenkt, desto weniger Ausschuss produziert man.

 

Bzgl. Film versus digital kann ich Deine Begeisterung nachvollziehen. Oft gelingen mir mit Film die besseren Bilder. Ich vermute, weil die Hemmschwelle den Auslöser zudrücken aufgrund der hohen Kosten größer ist. Ich würde gerne mehr mit Film fotografieren, aber die hohen Kosten und der größere Zeitaufwand bremst mich.

 

Bzgl. der Kosten muss sich jeder selbst überlegen, ob es eine Leica sein muss. Ich würde diese auch gerne für weniger Geld kaufen. Zur Not besteht ja noch die Möglichkeit auf den Gebrauchtmarkt auszuweichen. Man muss auch nicht jedes Modell kaufen. Ich bin z.B. auch noch bei meiner M8.2 geblieben und werde die erst mit der nächsten M ersetzen. In der gleichen Zeit haben Freunde das x-fache bei anderen Kameraherstellern für mehr aber billigere Kameras ausgegeben. Am schlimmsten wird das, wenn zwischen Kamerasystemen gesprungen wird. Da bin ich mit meiner M bisher besser weggekommen. Im Vergleich zu anderen Hobbys finde ich selbst eine Leica noch erträglich. Wenn man z.B. auf Motorräder schaut, da wundere ich mich schon, welche Klientel sich eine Harley leistet.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

...

 

Und was ist M? irre teure schwere Bodies die nichts können, okay das mag keiner hören verstehe ich, ist aber so.

 

...

Es muss ja auch nicht jeder verstehen, das der einfachste Weg auch nicht gleich der beste Weg zum Ziel ist.

 

Das Vorurteil "teuer, schwer und elitär" ist immer wieder zu hören. Schon witzig hier, mach Dir nichts draus und nimm einfach eine andere.

 

 

:-) Rainer

Link to post
Share on other sites

Eine neue andere Kamera ist immer erstmal klasse, bzw. besser als die alte.....

 

Jetzt muss man aber auch erstmal eine Zeitlang damit arbeiten, um dann später zu schauen welches Sythem einem wirklich besser gefällt.

 

Die fotografischen Vorlieben und Themen verändern sich ja meistens auch noch.

Link to post
Share on other sites

Es muss ja auch nicht jeder verstehen, das der einfachste Weg auch nicht gleich der beste Weg zum Ziel ist.

 

Das Vorurteil "teuer, schwer und elitär" ist immer wieder zu hören. Schon witzig hier, mach Dir nichts draus und nimm einfach eine andere.

 

 

:-) Rainer

 

 

Danke für den Rat, ist bereits geschehen, schwer und teuer sind übrigens Fakten, kein Vorurteil ich weiss wovon ich spreche glaube es mir. Jetzt habe ich preiswert leicht  und funktional weit vorne. 

Und elitär habe ich nie gesagt, ich habe von Kasper Editionen / Pseudo Verbesserungen geredet mag sein. 

Aber ehrlich gesagt möchte ich die Zeit nicht missen, denn es war wie mit Gewichten an den Knöcheln Joggen, sehr gutes Training.

 

Ich weiss jetzt den Unterschied zu schätzen zu dem was  ich das Bessere nenne, nicht zuletzt weil es wesentlich günstiger zu haben ist und mir für die wirklich wichtigen Dinge mehr bleibt.

klar kann ich verstehen das einem das M System gefällt, ist halt wie früher so Photo Porst Sucherknipse mässig, das ist uns alten Säcken drin und klarder Kult, klasse Marke, immer sauber geblieben, Qualität Hut ab,  Freude hat es mir gemacht und macht es mit immer noch aber immer weniger weil ich einfach pragmatisch reagiere. ( älter werde / schlauer ;-))

Eine Kamera die mir mit geöffneter Blende blitzschnelles Fokussieren  in einer Ecke des Formats realisiert empfinde ich durchaus als entspannend, weil es ausgezeichnet funktioniert bei Leica hört man immer nur geht nicht, wird zu teuer zu groß zu nicht M like gähn gähn gähn

Es nicht der Preis, es ist das was dafür gibt was zählt. Das will ich sagen.Aber ich gebe gerne zu, ich kann und will mir das nicht mehr leisten und ich halte M digital für maßlos überbewertet, in Bezug auf die Specs des Produktes geradezu hirnrissig.

 

So schönen Sonntag noch liebe Kaschmirprobleme . 

Link to post
Share on other sites

Die M-Serie, ob analog oder digital, hat meines Erachtens ein Alleinstellungsmerkmal aller Kameras die auf diesem Planeten irgendwo gebaut werden. Sie sind eine eigene Spezies. Einige versuchen sie zu kopieren, aber erreichen werden sie sie nie. Dazu ist sie zu unnachahmlich. Sie ist ein Relikt des vergangenen Jahrhunderts. Auch zu Teilen im Technischen.  Na und? Mit ihr hat Fotografieren noch etwas mit fotografieren zu tun. Mit ihr ist es möglich, fotografisch zu entspannen und wir haben vor kurzem hier den Begriff der Genussfotografie oder noch besser, den des der "Slow-Shot-Fotografie" kreiert. Man wird mit seinem Motiv sehr viel mehr eins. Schon das manuelle Fokussieren zieht einen stärker in das Motiv hinein. Das ganze Geschehen wird intensiver. Sie braucht viele Dinge nicht zu können, und warum? weil sie es nicht braucht. Weil der Fotograf mit ihr in eine stärkere Interaktion tritt. Ich habe mich immer gefragt und tue es eigentlich heute noch, was an einer M so faszinierend ist. Ist es einfach die Art mit ihr so zu  arbeiten oder auch arbeiten zu müssen? So wie ein Bild oder Foto für einen Betrachter interessanter wirkt, wenn er mit seinen Augen durch das Bild oder Foto wandern muss?  Sie ist kein Allrounder, ihre Motive wollen im vor hinein genau durchdacht sein. Ihre Muse spielt die voll und ganz aus, wenn man der Tugend der Geduld folgt. Man lernt durch sie ein intensiveres Sehen in der Welt. Immer schneller, weiter oder höher ist nicht ihr Ding. Und das ist gut so. Dafür gibt es die SL oder andere. Mit denen mache ich dann 30 Bilder pro Sekunde mit einer 1/4000 sek, wenn es denn sein muss. Mit einer M mache ich halt 1 Foto pro viertel Stunde und fühle mich innerlich in keiner Weise gestresst. Im Gegenteil, sie beruhigt mich. Und welches technische Produkt kann dies in der heutigen Zeit seinem Benutzer noch bieten? 

Man nehme eine M, zwei oder drei Festbrennweiten und wandle in der blauen Stunde durch einen kleinen, pittoresken italienischen Hafen und hält die Lichtstimmungen in dieser Stunde, oder etwas mehr, fest. Genau dafür ist jede M gemacht. Egal ob Analog oder Digital, mit oder ohne Display. Und danach noch einen Martini Rosso in der Hafenkneipe. Ich glaube, jetzt weis ich auch, was mich an der M so fasziniert.

 

Allen gutes Licht.

LG
Bernd

Link to post
Share on other sites

Die M-Serie, ob analog oder digital, hat meines Erachtens ein Alleinstellungsmerkmal aller Kameras die auf diesem Planeten irgendwo gebaut werden. Sie sind eine eigene Spezies. Einige versuchen sie zu kopieren, aber erreichen werden sie sie nie. …

 

Die Analogkamera Zeiss Ikon ZM (bis vor kurzem neu erhältlich) ist die bessere M (größerer und hellerer Sucher, 2000tel Sek., leichter). Nebenbei kostete sie nur ein Viertel der M7. 

 

Weitermachen!

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Die Analogkamera Zeiss Ikon ZM (bis vor kurzem neu erhältlich) ist die bessere M (größerer und hellerer Sucher, 2000tel Sek., leichter). Nebenbei kostete sie nur ein Viertel der M7.

Und wurde wegen des überragenden Erfolgs eingestellt. Genauso wie die Voigtländer Bessa. Es gibt nur noch die Leica, als Digitalkamera sowieso.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...