Jump to content

My view of New York City


Guest CCcolor

Recommended Posts

Guest CCcolor

Advertisement (gone after registration)

New York mit der X-Vario...

 

Ich bin mit meiner XV in New York das ein- oder andere Mal an meine Grenzen gekommen. Sie liegt angenehm "heavy" und robust in der Hand. Haptik, mechanische Qualität, alles TOP.

Im Einsatz aber gern etwas träge. Eine lange Einschaltzeit gepaart mit einer ebenso langen Auslöseverzögerung machen es einem in der Stadt, die niemals schläft, nicht leicht - wo sich doch hinter jeder Straßenecke neue spannende Motive zeigen und diese ebenso schnell wieder verschwinden. Der Autofocus hätte für solch spontane Belichtungen gern noch ein wenig schneller sein können.

 

Mein EVF2 bietet mit seiner bis zu 90° Einstellung schöne kreative Blickwinkel, hat jedoch leider keine Sensorik zur Augenerkennung, was mich - nicht nur in NYC - oft verzweifelt Knöpfchen drücken liess...   :angry:

 

In der Nachbearbeitung zeigen sich jedoch unumstritten die Vorteile der XV, da sich, bedingt durch die ausgewogene und sehr gute Bildqualität, mit den DNG`s ein hervorragendes Bearbeitungspotential bietet.

Je mehr ich digital fotografiere, umso mehr fasziniert mich die Nachbearbeitung hin zum "analog" look. Eine umfangreiche Sammlung an digitalen Foto-Filtern, die "betagte" Kameras simulieren, Lichtflecken und Bildrauschen produzieren... schon irre...

 

Nochmals Danke für die Klicks und die Kommentare - Gruß, Claus

 

... so ein-zwei hätt´ich noch :

Link to post
Share on other sites

  • Replies 124
  • Created
  • Last Reply
Guest CCcolor

was ist denn das auf Foto #42 ?

 

Sieht aus wie Trümmer vom WTC.

 

Das Weehawken 9/11 Memorial

 

Mit der Weehawken Fähre gelangt man von Midtown Manhattan, auf der Westseite Manhattans, zum gegenüberliegenden Ufer des Hudson River.

Dort wurde 2005 aus den Trümmern der Stahlkonstruktion des World Trade Centers ein Denkmal für 9/11 errichtet.

 

Weehawken 9/11 Memorial markiert den Ort, an dem etwa 60.000 Menschen nach dem Anschlag aufs WTC am 11. September 2001 mit Fähren von Manhattan nach New Jersey evakuiert wurden. Sie erhielten dort medizinische Versorgung, Essen und Trinken. Das Denkmal besteht aus zwei Stahlarmierungen der unteren Tragkonstruktion des WTC. Die Gedenkstätte wird umfasst von einem Brunnen.

 

 

Link to post
Share on other sites

Guest CCcolor

Personally I think these new images are tremendous!

 

Gerry

 

Thank you Gerry ! I´m happy, that you like it  -  Claus

Link to post
Share on other sites

Guest CCcolor


 


LEICA X-Vario


 


.


 


 


Bei dem schlafwandelnden Herrn in Unterhose handelt es sich um eine äußerst realistische Bronze-Skulptur des Künstlers Tony Martelli, der im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn lebt.


 


Das lebensecht bemalte Kunstwerk ist im High-Line-Park, einer 2,5 km langen stillgelegten Güterzugtrasse im Meatpacking District (einem Gewerbegebiet im Westen von Manhattan) zu sehen.


1847 wurde der Stadtteil durch eine Eisenbahntrasse erschlossen, die auf der 10th Avenue verlief. Der Verkehr der Güterzüge auf der Straße führte zu zahlreichen Unfällen mit Fußgängern und Fahrzeugen, was der 10th Avenue den Namen "Death Avenue" einbrachte.


Im Jahre 1929 wurde die Strecke durch eine Hochbahntrasse – der so genannten "High Line" – ersetzt. Von 2006 bis 2014 wurde die High Line, die sich etwa auf Höhe der 4. bis 5. Etagen der angrenzenden Gebäude befindet, zu einer Parkanlage für Fußgänger umgestaltet. 


 


Der "Sleepwalker" ist eine Anspielung auf das Gehen und hinterfragt, inwieweit der Mensch sich angesichts ständiger Ablenkung durch den Blick auf Mobiltelefon-Displays seiner Umgebung überhaupt noch bewusst ist.


 


Claus


 


.

Link to post
Share on other sites

Ganz großes Kino! Auch die diversen "Serien in der Serie" (Brooklyn Bridge, Zebrastreifen) sind toll. Das einzige Bild, das in meinen Augen negativ heraussticht ist #9, wegen der anderen Farbanmutung und natürlich der extrem brutalen Vignette. In detailreichen Bildern kommt die Vignette nicht so drastisch wie auf Bildern mit großen, monochromen Flächen, wie z.B. Himmel.

 

Aber ich denke, das würde schon ein respektables Fotobuch abgeben.

 

Marcus

Link to post
Share on other sites

Guest CCcolor

Hi Marcus,

ja - das Thema mit der Vignette....

Die Vignette ist in meiner New York - Serie das Bindeglied zwischen den unterschiedlichsten Motiven einer Stadt, die Ähnlichkeiten, Gemeinsamkeiten, aber auch Abweichendes besitzen. Die Vignette wird hier Teil der Bildaussage und spielt in dieser Serie für mich durch die formale Wiederholung von Bild zu Bild eine wichtige Rolle.

 

Ein Fotobuch ist angedacht, wird aber erst nach Durchsicht aller New York Fotos konkretisiert.

Die "Serie in der Serie" ist tatsächlich auch für das Fotobuchkonzept interessant - ich bin da noch am Überlegen, wie ich alles zusammenbringe...

Weiterhin gibt's natürlich zu jedem Foto noch eine Geschichte (siehe der "Schlafwandler")..... das wird eine Mammutaufgabe für lange Winterabende...

 

Übrigens kommt die Vignette im LUF tatsächlich "brutaler" 'rüber als am heimischen Mac in der Fotobearbeitung.

 

Danke Dir für den Kommentar - Gruß, Claus

Link to post
Share on other sites

Guest CCcolor

eine durchweg faszinierende Fotoserie mit ganz speziellen und eher seltenen Einblicken - danke dafür

 

mfg

 

 

... ich Danke Dir !

 

Sehr schön. Hat mir gut gefallen! War seid 10 Jahren nicht mehr da...

Macht Lust mal wieder nach NYC zu reisen.

 

... war für mich auch nach langer Zeit ´mal wieder eine Reise "back to the roots".

Auf den Spuren meiner Familie...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...