Jump to content

Einstieg in die digitale Messsucherwelt - Welche Ausstattung?


Recommended Posts

x
  • Replies 135
  • Created
  • Last Reply

Da wärst Du nicht der Erste, ich habe schon einen dieser Gurte kaputt gekriegt, nicht so schwer, wenn die Kamera ordentlich benutzt wird.

Würde den trotzdem wieder nehmen kein Design Schnick Schnack.

Schöne Kombi viel Freude damit

Link to post
Share on other sites

also falsches Material? Zu wenig Federwirkung? Man muss, um den Metallring durch die Öse zu ziehen, ihn ein wenig öffnen. Und wenn er dann leicht offen bleibt, ist es schlicht ein Herstellerfehler.

 

Ich würde das Teil reklamieren.

 

BTW: ich habe bereits mehrere Originalriemen (M6, R8, M8 und diverse lange Optiken, Ferngläser) und keiner zeigte auch nur annähernd dieses Verhalten, obwohl sie alle die gleichen Anschlüsse haben.

 

:o

Na ja, wenn Du meinst, du müßtest sie richtig montieren und dann auch noch festziehen, dann brauchst Du Dich auch nicht zu wundern, wenn bei Dir die Traggurte ihren Zweck gut erfüllen.
Link to post
Share on other sites

Die Tragegurte sind für viele von uns eine teure Spielerei, die wir uns leisten wollen, koste es was sie wollen.

 

Ich fotografiere ( nicht beruflich) seit 60 Jahren mit bisher insgesamt vielleicht knapp 30 versch. Kameras und ausschließlich mit den Gurten, die mit der Kamera geliefert wurden. Wahrscheinlich sind deshalb auch meine Fotos relativ unauffällig. Einen Gurt habe ich mal falsch montiert und die M6 ist aus dem Gurt gerutscht= 3 sehr kleine, wenige Millimeter Kratzer auf dem Bodendeckel und die Kamera damit praktisch unverkäuflich..

Also den Fehler mit der Verwendung der originalen Kameragurte werde ich bestimmt nicht noch einmal machen. Kürzlich erst habe ich eine Kamera mit einem Fremdgurt, die mir geschenkt werden sollte, abgelehnt. Mit mir nicht mehr!!! :-((((

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Jedem das Seine. Sicherheit ist der eine Faktor, Bequemlichkeit und Optik der andere. Wenn es der Gurt tut, wunderbar. Ich finde einen komfortablen, weichen, aber widerstandsfähigen Gut mit einer Breite von 35 mm für die M und meinen Nacken nicht verkehrt, vor allem dann, wenn auch mal ein R-Objektiv mit Adapter dran kommt. Meiner ist schlicht und schwarz. Das hat für mich nichts mit Schnickschnack zu tun. Hätte der ursprüngliche Gurt was getaugt, wäre er noch dran. Aber man hasst es, von anderen darauf hingewiesen zu werden, dass die Kamera gleich zu Boden fällt.

 

Ich traue mir nach einigen Jahrzehnten Praxis schon zu, einen Gurt richtig zu befestigen. Die anderen Kameras haben den Originalgurt noch dran, und an der Q kommt er wieder zurück, da ich dem vorübergehend befestigten XVario-Gurt (Accessoire von Leica) mit den seltsamen Plastikteilen in den Schlitzen des Gurtes zur Verstellung der Länge nicht traue. Und was den Preis angeht - nicht exorbitant und im Vergleich zur Kamera unbedeutend. Der rote Punkt fällt sicherlich mehr auf. Schließlich soll es doch Spaß machen! Also, ich habe jedenfalls Freude am Eddycam Gurt.  :)

Link to post
Share on other sites

Guest mapi65

Aber man hasst es, von anderen darauf hingewiesen zu werden, dass die Kamera gleich zu Boden fällt.

 

  

Absolute Zustimmung! Manchmal nervt der doch etwas selbstherrlich Ausdruckston etwas ...

Link to post
Share on other sites

Das Problem bei der M bzw. dem Gurt ist, dass der Ring steigbügelförmig ist. Das halte ich schon für eine fragwürdige Konstruktion. Wenn dann das Plastikteil nicht drüber einrastet oder sich zu leicht wieder löst, ist die Katastrophe vorgezeichnet. Alle anderen Ringe an meinen Gurten sind ringförmig geschlossen oder dreieckig und zum Teil so stramm, dass man sie z.T. nur mit Leibeskräften an der Kameraöse befestigen kann, und sie schnappen auch wieder richtig zurück. Gut so.

Link to post
Share on other sites

Absolute Zustimmung! Manchmal nervt der doch etwas selbstherrlich Ausdruckston etwas ...

 

Die Top 1 der Kommentare zu jeglichen (Beinahe- ) Missgeschicken hat ja sicher jeder schon mal gehört: "Ist ja nur 'ne Leica ...".

Link to post
Share on other sites

Guest mapi65

... bloß nicht, zu mindestens in dem wohl angedachten Sinne.  ;)

 

Deshalb rufe ich mal die Devise aus: Den Ball immer schön flach halten und beim Thema bleiben, nicht wahr?!

Link to post
Share on other sites

Das Problem bei der M bzw. dem Gurt ist, dass der Ring steigbügelförmig ist. Das halte ich schon für eine fragwürdige Konstruktion. Wenn dann das Plastikteil nicht drüber einrastet oder sich zu leicht wieder löst, ist die Katastrophe vorgezeichnet. Alle anderen Ringe an meinen Gurten sind ringförmig geschlossen oder dreieckig und zum Teil so stramm, dass man sie z.T. nur mit Leibeskräften an der Kameraöse befestigen kann, und sie schnappen auch wieder richtig zurück. Gut so.

 

Ich habe diese Erfahrung dreimal gemacht mit dem Originalgurt der M240. Das hielt auch nicht, nachdem ich alles vom erfahrenen Händler habe montieren und überprüfen lassen. Die Kamera ist mir dreimal fast zu Boden gefallen. Jetzt ist ein Artisan Artists mit Splintringen dran. Mein Problem nun bei der Monochrom: Diesem Gurt, der schon original Splintringe hat, traue ich nun auch nicht, weil die Gurtschlaufen mit wackelnden Plastikzapfen befestigt sind. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...