Jump to content

Einstieg in die digitale Messsucherwelt - Welche Ausstattung?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mir liegen nun zwei Angebote vor mit anderen Lichtstärken vor:

1. Eine M (Typ 240) mit einem Summicron-M 1:2/35 mm Asph (5500 €)

2. Eine M-P (Typ 240) mit einem Summarit-M 1:2,4/35 mm Asph (6200 €)

Ich würde Variante 2 bevorzugen. Denn erstens sind die zusätzlichen Ausstattungsdetails der M-P durchaus nützlich. Zweitens ist von diesen beiden 35ern das Summarit das bessere, insbesondere im Gegenlicht. Da neigt das Summicron (nicht immer, aber) öfter mal zu unschönen Schleiern.

 

Wenn das Summarit zu lichtschwach erscheint, dann macht die zusätzliche halbe Blende des Summicrons den Kohl auch nicht mehr fett; dann wäre das wunderbare, aber teure Summilux-M 1:1,4/35 mm Asph gefragt ... oder vielleicht auch das große und schwere, dafür nur halb so teure (und auch sehr gute) Zeiss Distagon T* 1:1,4/35 mm ZM.

 

Oder man kauft sich jetzt etwas gebrauchtes, z. B. eine schöne M9, und wartet auf den Nachfolger des allmählich in die Jahre kommenden Typs 240. Was die M (Typ 262) angeht: das Live-View bzw. den aufsteckbaren EVF der M (Typ 240) benutze ich eher selten – aber wenn, dann bin ich froh, das er da ist. Ein optischer Aufstecksucher für Superweitwinkel ist keine schöne Angelegenheit. Umständlich und sauteuer. Und wenn dann vielleicht einmal noch ein zweites Superweitwinkel angeschafft werden soll ... o je. Dann bräuchte man einen weiteren Sucher, dann man nicht nur bezahlen, sondern auch noch ständig umstecken müßte.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 135
  • Created
  • Last Reply

Guten Tag zusammen,

 

die Kamera ist da! Ich habe sie Heute abgeholt. Geworden ist es eine schwarze M 240 mit einem Summicron 35 / 2 ASPH in einem prima Gebrauchszustand. Nach einer kleinen Reinigung inkl. des Sensors und einem Firmwareupdate steht sie in den Startlöchern. Der 2. Akku befindet sich schon im Ladegerät zum auftanken.

 

An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen recht herzlich für die Info's, Hinweise & Ratschläge bedanken. Beim wiederholten durchlesen finde ich immer noch Dinge die durchaus wichtig sind. 

 

Die Tage poste ich mal in einem anderen Thread ein paar Bilder, wenn ich mit dem Fokus und mit dem Objekt und seinen Einstellungen nette Ergebnisse gezaubert habe.

 

Viele Grüße und allzeit gutes Licht!

 

Sebastian

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest mapi65

Hallo Sebastian,

 

herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Systems. Es ist i. d. R. schon ein besonderes Gefühl, seine eigene Leica in Händen zu halten und erste Gehversuche zu erleben. Kann mich selbst noch lebendig an diesen Moment erinnern, da erst gute acht her. 

Also, immer gutes Licht und tolle erste Erfolge wünsche ich Dir!

Link to post
Share on other sites

Sebastian: hatten wir nicht über eine M-P mit Summilux gesprochen? ...

Wie willst du denn mit dem Zeug glücklich werden?

Komm: ich entsorg das für dich- kann ich mir wirklich nicht mit ansehen...

Viel Spaß damit und schöne Landschaftsbilder!

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Hallo Sebastian!

Eine gute Entscheidung! Und schön ist das Pärchen auch.

Jetzt würde ich Dir noch ein schönen Gurt von Eddycam empfehlen.

Die sind phantastisch. Die Ösen sind auch viel zuverlässiger als die Originalösen von Leica.

Glückwunsch und viel Spass damit.

Link to post
Share on other sites

Hallo Sebastian!

Eine gute Entscheidung! Und schön ist das Pärchen auch.

Jetzt würde ich Dir noch ein schönen Gurt von Eddycam empfehlen.

Die sind phantastisch. Die Ösen sind auch viel zuverlässiger als die Originalösen von Leica.

Glückwunsch und viel Spass damit.

 

+1. Bei meinem Originalgurt zur M 240  hatte ich auch des öfteren nur noch eine Seite des Gurtes in der Hand - ging gerade noch mal gut. Habe mich auch für Eddycam entschieden und bin sehr zufrieden. Aber offenbar ist es mit den Originalgurten unterschiedlich. Bei der M8 ist es mir nie passiert.

Link to post
Share on other sites

Guest mapi65

Hallo Sebastian,

 

 

Jetzt würde ich Dir noch ein schönen Gurt von Eddycam empfehlen.

 

 

 

Kann ich nur bestätigten. Der Eddycam legt sich absolut gut um Schulter oder Hals und ist sehr angenehm beim Tragen, gerade auch dort, wo er mit der Haut in Berührung kommt. Um das Handgelenk gewickelt ist er seidenweich und anschmiegsam. 

 

Habe ihn mir selbst beim Neukauf meiner Leica M-P sofort als ein "must have" mitbestellt.

 

Klare Kaufempfehlung!

Link to post
Share on other sites

Morgen zusammen,

 

der Leica Gurt ist doch "voll Profi" :) . Der beste Seriengurt den ich je hatte. Prima durchdacht und macht was er soll. Da sehe ich keine Notwendigkeit für einen Wechsel. Erste Gehversuche in SchwarzWeiss mit der Kamera klappen schon mal ganz gut.

 

https://flic.kr/p/KNLUoS

https://flic.kr/p/KVh5C9

https://flic.kr/p/KGvGE7

 

Nur Rot ist ein echtes Thema für die Kamera. Habe im Gefühl das es am Weißabgleich liegen könnte. 

Diese Woche habe mal das 75mm Summicron APO getestet. Ich bin ganz schnell nach Hause gelaufen... Erstmal das 35er weiter erkunden, das 75er darf noch nicht dazu... 

 

 

Link to post
Share on other sites

Sebastian: hatten wir nicht über eine M-P mit Summilux gesprochen? ...

Wie willst du denn mit dem Zeug glücklich werden?

Komm: ich entsorg das für dich- kann ich mir wirklich nicht mit ansehen...

Viel Spaß damit und schöne Landschaftsbilder!

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Haben wir. Meine abschließende Entscheidung: Erstmal mit dem Summicron laufen lernen. Danach schaue ich weiter. 

Link to post
Share on other sites

+1. Bei meinem Originalgurt zur M 240  hatte ich auch des öfteren nur noch eine Seite des Gurtes in der Hand - ging gerade noch mal gut. Habe mich auch für Eddycam entschieden und bin sehr zufrieden. Aber offenbar ist es mit den Originalgurten unterschiedlich. Bei der M8 ist es mir nie passiert.

 

Sorry, kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen, sofern der Gurt richtig angebracht wurde...

Link to post
Share on other sites

 

 

Sorry, kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen, sofern der Gurt richtig angebracht wurde...

Der Gurt rutschte aus den Federringen mit zu wenig Spannung heraus. Es lag nicht an den Gurtenden. Die Plastikschieber direkt am Ring blieben  nicht dort, wo sie sollten. Aber wie gesagt, bei der M8 passierte es nie. 

Link to post
Share on other sites

Der Gurt rutschte aus den Federringen mit zu wenig Spannung heraus. Es lag nicht an den Gurtenden. Die Plastikschieber direkt am Ring blieben  nicht dort, wo sie sollten. Aber wie gesagt, bei der M8 passierte es nie.

 

Dann kleb sie doch einfach mit einem Tropfen Kleber fest und in 10 Jahren , wenn Du einen neuen Gurt willst, schneidest Du den alten Gurt.

Man ,man!

Link to post
Share on other sites

 

 

Dann kleb sie doch einfach mit einem Tropfen Kleber fest und in 10 Jahren , wenn Du einen neuen Gurt willst, schneidest Du den alten Gurt.
Man ,man!

So sollte es aber nicht sein. Es war einfach Murks. Und der Eddycam Gurt ist wirklich ein Traum. Und da der Ring das Problem war, wäre es trotzdem passiert, dass sich alles löst. Unglaublich, dass der Gurt sich da "durcharbeiten" kann, obwohl alles unverdächtig aussieht.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte an meiner M 240 das gleiche Problem mit dem Originalgurt - das dürfte kein Einzelfall sein. Bei meiner M 9 hatte ich so was nicht. Ich habe dann den Gurt durch einen extra langen von Angelo Pelle ersetzt - Halfcase habe ich auch von dem gehabt.

Inzwischen habe ich - hauptsächlich meiner Augen wegen - auf eine SL gewechselt, an der benutze ich einen Eddycam Gurt - der ist mir um einiges lieber als da Original. Die Eddycam Gurte sind wirklich sehr gut - auch an meiner RX 10 III verwende  ich einen solchen - einen in einer schmäleren Ausführung - versteht sich, er muss ja nicht so viel an Gewicht tragen.

Link to post
Share on other sites

der Gurt ist der einzig Wahre.

 

funktionell, einfach, robust und bequem. Alles Andere ist pillepalle.

 

 

Glückwunsch zur Kamera, viel Freude und schöne Bilder.

"der Gurt ist der einzig Wahre."

Das wäre zu diskutieren!...

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

also falsches Material? Zu wenig Federwirkung? Man muss, um den Metallring durch die Öse zu ziehen, ihn ein wenig öffnen. Und wenn er dann leicht offen bleibt, ist es schlicht ein Herstellerfehler.

 

Ich würde das Teil reklamieren.

 

BTW: ich habe bereits mehrere Originalriemen (M6, R8, M8 und diverse lange Optiken, Ferngläser) und keiner zeigte auch nur annähernd dieses Verhalten, obwohl sie alle die gleichen Anschlüsse haben.

 

:o

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...