Gensu Posted July 11, 2016 Share #1 Posted July 11, 2016 Advertisement (gone after registration) -- Hi zusammen, momentan habe ich folgende Linsen im Gepäck. - Summicron 28 (11604, also nicht das ganz neue) - Summicron 50 (11826, aktuellste Version) - Summicron 75 (11637, aktuellste Version) - Summilux 35 FLE (11663, aktuellste Version) Ich stelle immer wieder fest, daß das Summicron 28 meine liebste Linse ist. Die anderen sind selbstverständlich auch sehr starke Linsen, aber wenn ich mich für eine entscheiden müßte, wäre es mittlerweile vielleicht eher das 28'er, statt dem auch genialen 35'er. Die Art, wie das Summicron 28 Bilder "rendert/zeichnet" finde ich einmalig schön. Mein Immerdabei-Setup bildet momentan somit 28 + 50. Das Summicron 50 gefällt mir ebenfalls sehr gut, war nur am überlegen, ob vielleicht das Summilux 50 pre-Asph (vorletzte Version) noch etwas mehr in die Richtung des Summicron 28 gehen würde. Das aktuelle Summilux ist eventuell etwas zu klinisch (soll ja dem 75'er sehr nahe kommen). Habt Ihr Erfahrungen/Tipps für mich für ein 50'er in der Bildzeichnung wie das 28'er? Vielen Dank und Gruß, Gensu Hier ein paar Bilder mit dem Summicron 28 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - L1002030 / Irland / M9 by Gensu, auf Flickr L1006472 / New York #3 by Gensu, auf Flickr L1001594 / Irland by Gensu, auf Flickr L1003609 / Royal Enfield by Gensu, auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 11, 2016 Posted July 11, 2016 Hi Gensu, Take a look here Welches 50'er zum Summicron 28. I'm sure you'll find what you were looking for!
ri.LVI Posted July 12, 2016 Share #2 Posted July 12, 2016 Deine Liebe zum SC 28 kann ich sehr gut nachvollziehen. Bezüglich der 50-iger Brennweite kann ich Dir durchaus das aktuelle Summilux 50 empfehlen. Zum Pre-asph Modell kann ich nichts beitragen. Das aktuelle Summilux 50 hat meiner Ansicht nach keine "klinische" Bildwirkung. Es wirkt nicht hart in den Kontrasten. Aufgeblendet auf 1,4 bis 2,0 wirkt es eher "sanft". Außerdem hat es ein sehr schönes Bokeh mit weichem Übergang in die Unschärfe. Dagegen ist das Bokeh des Summicron 50 vergleichsweise unruhig. Bei normalem Tageslicht muß ich natürlich permanent einen Graufilter davorschrauben wenn ich überweigend mit Offenblende oder fast Offenblende fotografieren möchte. aber da macht mir diese Objektiv am meisten Freude. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gensu Posted July 12, 2016 Author Share #3 Posted July 12, 2016 -- Hi ri.LVI, vielen Dank für Deine Antwort. Ich versuch mal beide 50'er in die Finger zu bekommen. Kleiner Test zwischen Pre und ASPH schafft vielleicht schon Klarheit. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Über weitere Anregungen würde ich mich Freuen. Es kann auch durchaus was ganz altes oder z.B. das Noctilux empfohlen werden, wenn es zur Zeichnung des SC28 am besten passen würde. Ein 0,95 oder ein 50'er APO werd ich mir allerdings nicht leisten können :-) Ganz lieben Dank und Grüße, Gensu Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted July 13, 2016 Share #4 Posted July 13, 2016 Als ich den Post gelesen habe, dachte ich den könnte ich geschrieben haben. Ich habe das 35FLE auch gegen das 28 Summicron + 50er getauscht, da mir das 35 etwas zu schwer war und ich von der Zeichnung des 28er so begeistert bin. Ich hatte jetzt 2 Jahre das 50 SLX ASPH dazu, jedoch wars mir meist ein bischen zu schwer, so das ich es jetzt auch mit dem 50er Summicron probieren werde. Das 50er SLX preASPH hatte ich auch schon lange im Blick, konnte mich bisher noch nicht durchringen es zu kaufen, obwohl hier ja nun wieder ein schönes angeboten wird. Am meisten "Angst" habe ich jedoch vom besagten Focusshift. Link to post Share on other sites More sharing options...
oktaviant Posted July 22, 2016 Share #5 Posted July 22, 2016 Ich hab das 2/28 asph und das 50lux asph. Letzteres mit Fokusshift. Davon abgesehen eine wunderbare Kombi die ich gerne empfehle. Aber: ich hätte auch gerne das 35er FLE: dann bräuchte ich nur eine Optik...Vielleicht... Ich bleib erstmal bei den alten... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted July 23, 2016 Share #6 Posted July 23, 2016 Ich hab das 2/28 asph und das 50lux asph. Letzteres mit Fokusshift. Davon abgesehen eine wunderbare Kombi die ich gerne empfehle. Aber: ich hätte auch gerne das 35er FLE: dann bräuchte ich nur eine Optik...Vielleicht... Ich bleib erstmal bei den alten... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Deutlicher Focusshift am 50-iger lux solllte nicht sein. Bei meinem Exemplar ist er sehr geringfügig zwischen Offenblende 1,4 und Blende2. Feststellen kann ich das nur beim Fotografieren vom Stativ und anschließendem Pixelpeeping. Ansonsten ab Blende 2 aufwärts alles gut. Den Gedanken nur Brennweite 35 als Ersatz für 28 und 50 habe ich schon vor langer Zeit verworfen. Mein Summicron 35 fristet ein Schattendasein. Das 35-iger ist mir meistens zu weit oder zu eng. So ist das 28-iger für mehr als 50% aller Aufnahmen angeflanscht. Meine Wunschkombi wäre 28 / 40 / 75 mm. Leider fehlt ein wirklich gutes Objektiv mit Brennweite 40 mm. Das Summicron - C von der alten Leica CL ist keine wirklich gute Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted July 23, 2016 Share #7 Posted July 23, 2016 Advertisement (gone after registration) das 40er Voigtländer? Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted July 25, 2016 Share #8 Posted July 25, 2016 das 40er Voigtländer? Hebt sich leider nicht wirklich vom Summicron-C ab und kann daher in einer Reihe mit dem SC 28 und 75 nicht bestehen. Schon gar nicht bei weiten Blenden. Als einziges Objektiv auf einer Film-M kann ich mir das vorstellen. Dann aber geht auch das Leitz Summicron 40. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoeWuest Posted September 6, 2016 Share #9 Posted September 6, 2016 Hallo Gensu, ich stand vor gut einem Jahr vor demselben "Problem". Auch ich habe für mein geliebtes 28' Summicron das passende 50'er gesucht. Nachdem ich schon einmal vor geraumer Zeit das 50' Summicron (aktuelle aber nicht APO-Version) hatte und ich davon ebenfalls sehr begeistert war, stand für mich die Wahl eigentlich schon fest, bis ich das aktuelle Summilux in die Hände bekommen habe. Ich Gegensatz zum Summicron zeichnet es bei Blende 1.4 und 2.0 cremig weich hat eine - meiner Meinung nach - schönere und vor allem ruhigere Anmutung/Bokeh als das Summicron, was es mir sehr gut gefällt und an eine klassische Zeichnung erinnert. Ich kann Dir somit das 50'Summilux ASPH. nur wärmstens empfehlen. Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Klausb Posted September 6, 2016 Share #10 Posted September 6, 2016 Verkaufe 28 und 50. Hol dir eine Q und das 50 1.4 Asph Link to post Share on other sites More sharing options...
Gensu Posted September 23, 2016 Author Share #11 Posted September 23, 2016 -- Vielen Dank an ALLE! In letzter Zeit habe ich bewußt sehr viel mit meinem aktuellen 50'er Summicron geknipst und bin schon auch mehr als happy damit. Ich stelle die Tage mal ein paar neue Bilder vom 50'er ein, das paßt für mich schon ziemlich gut zum 28'er. Vielleicht ist das einfach, wie immer, die Lust auf was NEUES. Kann man ja auch keinem verübeln, da jede Linse Ihren eigenen Charakter ein stückweit hat. Cool sind sie alle :_) Liebe Grüße und dem ein oder anderen, viel Spaß auf der Wies'n Gensu Vorab ein paar wenige, ältere, Aufnahmen vom Summicron 50 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - L1002027 by Gensu, auf Flickr L1000483 / M9 by Gensu, auf Flickr Wallberg, Tegernsee by Gensu, auf Flickr L1010487 / Mufflon by Gensu, auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Gensu Posted November 2, 2016 Author Share #12 Posted November 2, 2016 -- Wißt Ihr was - das 75'er paßt auch hervorragend zum 28'er - als Kombi :-) Aber das ist ein anderes Thema. Hihi. Die Bilder kann man anklicken für größere Ansicht. L1000161 / Portrait by Gensu, auf Flickr L1027416 / Leica M9 by Gensu, auf Flickr L1027256 / Leica M9 by Gensu, auf Flickr L1027445 / Leica M9 by Gensu, auf Flickr L1027469 / Leica M9 by Gensu, auf Flickr Liebe Grüße, Gensu Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 2, 2016 Share #13 Posted November 2, 2016 wennn´s etwas extremer sein darf: schau dir mal ein canon 50mm 1.4 ltm an ;-) die linse hat einen richtig schönen look, offen etwas weich aber seeehr schön im übergang zur unschärfe. ab 2.8 zieht die schärfe gut nach, kein fokusshift( bei meinem exemplar) ....momentan meine lieblingslinse auf meiner mono. ich habe es in verbindung zum cron35 v4.(auch gyle )....passt für mich sehr gut. .....und der look ist bei beiden alles andere als klinisch/ digital lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gensu Posted November 3, 2016 Author Share #14 Posted November 3, 2016 -- Hi Lambda, Danke für den heißen Tipp. Werde ich mir mal anschauen Gruß, Gensu Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 3, 2016 Share #15 Posted November 3, 2016 Probiers mal mit dem 1.5/50 Sonnar. Ich könnte mir vorstellen, es könnte Dir gefallen. Einen guten Test findest Du hier: http://www.kenrockwell.com/zeiss/zm/50mm-f15.htm Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #16 Posted November 3, 2016 -- Hi Lambda, Danke für den heißen Tipp. Werde ich mir mal anschauen Gruß, Gensu http://www.stevehuffphoto.com/2013/06/13/user-report-the-japanese-summilux-canon-501-4-ltm-by-jason-howe/ lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gensu Posted November 3, 2016 Author Share #17 Posted November 3, 2016 -- Danke Euch! Das Ding hat M39 Gewinde, wenn ich das richtig sehe. Nen Tipp was ein guter Adapter wäre? Grundsätzlich mag ich eh mal im L39 Lager wildern Dank und Gruß, Gensu Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #18 Posted November 3, 2016 zuerst hatte ich mir einen von voigtländer (gebraucht) gekauft. aber da hatte ich einen frontfokus ,ich denke mal das ding war irgendwie krumm. ....zum testen kam dann noch ein no-name teil dazu und bei dem passte alles. ....darum ist der draufgeblieben lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gensu Posted November 4, 2016 Author Share #19 Posted November 4, 2016 -- Ah ok, die Dinger sind abhängig von der verwendeten Brennweite. Nochmals danke an ALLE! Ich werde berichten, kann aber etwas dauern Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 4, 2016 Share #20 Posted November 4, 2016 die Dinger habe keinen Einfluss auf den Fokus, sofern sie nicht deutlichst in der Dicke abweichen. Und dann auch nur in der Einstellung Unendlich-Anschlag und natürlich in der Entfernungsskala auf der Optik. Da Letztere sowieso nur ein Schätzwert darstellt, sind kleine Abweichungen unerheblich. Die Brennweitenabhängigkeit bezieht sich nur auf die Einpiegelung der Sucherrahmen. Es gibt also drei verschiedene, für die jeweiligen Kombinationen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.