mchb Posted July 6, 2016 Share #61 Posted July 6, 2016 Advertisement (gone after registration) Der niedrige technische Stand der Kamera zwingt uns dazu, den Anteil der persönlichen Leistung an den guten Fotos um so höher zu bewerten. Zu dem Crop-Zeug, das ich einwerfe: Ein Crop-Sensor baut kleiner als Vollformat, das wurde in der M8 natürlich nicht für ein kompatkeres Gehäuse genutzt Soweit ich informiert bin, ergibt sich die Dicke des M8 Gehäuses aus dem Auflagemass des M Bajonetts plus Sensordicke plus Displaydicke und hat mit der Größe des Sensors nichts zu tun. Sind deine Überlegungen eher praktischer oder theoretischer Natur? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 6, 2016 Share #62 Posted July 6, 2016 .... Die (mehr oder minder empfundene) "Notwendigkeit" für UV-IR-Cut-Filter ist ein herausstechend positives Ausstattungsmerkmal? Das kann ja nicht wirklich neu sein, dass technische Merkmale Vor- und Nachteile haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 6, 2016 Share #63 Posted July 6, 2016 Der niedrige technische Stand der Kamera zwingt uns dazu, den Anteil der persönlichen Leistung an den guten Fotos um so höher zu bewerten. ....kommt darauf an was (für dich) ein gutes foto ausmacht. btw.meine m8 läuft völlig problemlos ;-) lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 6, 2016 Share #64 Posted July 6, 2016 ... btw.meine m8 läuft völlig problemlos ;-) lambda. Nur noch als Back-up zur Monochrom, die als Kamera Deiner neuesten Bilder notiert ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 6, 2016 Share #65 Posted July 6, 2016 Nur noch als Back-up zur Monochrom, die als Kamera Deiner neuesten Bilder notiert ist? yep, eine leica reicht ja eh nie wie auch immer, die m8 funktioniert, auch wenn ich seit 3 wochen ne mono hab. wenn ich mir meine m8 bilder ansehe muss ich mir allerdings eingestehen, dass ich bis jetzt mit der mono noch kein bild hinbekommen habe, welches an eins meiner (für mich) besten m8 bild rankommt eigenartig, denn an den techn.vorsprung der mono besteht ja wohl kein zweifel lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 6, 2016 Share #66 Posted July 6, 2016 Mono1? Technisch ist da wenig Unterschied, nur der Sensor ist größer. Die Hardware im übrigen ist ziemlich 1.1 auf dem Stand der M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 6, 2016 Share #67 Posted July 6, 2016 Advertisement (gone after registration) wenn ich mir meine m8 bilder ansehe muss ich mir allerdings eingestehen, dass ich bis jetzt mit der mono noch kein bild hinbekommen habe, welches an eins meiner (für mich) besten m8 bild rankommt lambda. Was für ein Anspruch nach so kurzer Zeit mit der Mono und so langer Zeit mit der M8! Das ist schon nur mal eine Umgewöhnung wegen des veränderten Bildwinkels bei gleichen Objektiven. Und mit den Midtones der Mono kannst du dieselben unanständigen Dinge tun wie mit denen der M8. Und schon werden die Fotos richtige Lambdas. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 6, 2016 Share #68 Posted July 6, 2016 Der kleine Sensor macht es erheblich leichter aus der Hand ein scharfes Bild zu bekommen, was ja nur eine Dimension von vielen ist ;-) Wenn dann noch eine " Sensorlage " dazu kommt E Messer Dejustierung, Fokusshift was es nicht alles so gibt.dann kannste knicken ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 6, 2016 Share #69 Posted July 6, 2016 Mono1? Technisch ist da wenig Unterschied, nur der Sensor ist größer. Die Hardware im übrigen ist ziemlich 1.1 auf dem Stand der M8. sagen wir mal so die mono ist für mich die höchste entwicklungsstufe der ccd leicas Was für ein Anspruch nach so kurzer Zeit mit der Mono und so langer Zeit mit der M8! Das ist schon nur mal eine Umgewöhnung wegen des veränderten Bildwinkels bei gleichen Objektiven. Und mit den Midtones der Mono kannst du dieselben unanständigen Dinge tun wie mit denen der M8. Und schon werden die Fotos richtige Lambdas. yep das passt schon alles, die umstellung ist eigentlich unproblematisch Der kleine Sensor macht es erheblich leichter aus der Hand ein scharfes Bild zu bekommen, ..... jajaaa, wenn ich hier immer wieder von der problematik lese mit einem hochauflösenden vollformat sensor ein scharfes bild ( mit lichtstarken tele ) aus der hand hinzubekommen wird relativ schnell klar, dass sowas ja ohnehin nur mit der SL funktioniert lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted July 6, 2016 Share #70 Posted July 6, 2016 Der kleine Sensor macht es erheblich leichter aus der Hand ein scharfes Bild zu bekommen Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil. Ich war zwar mit meiner M8 sehr zufrieden, aber mit der M240 ist es für mich wesentlich leichter umverwackelte Bilder zu erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 6, 2016 Share #71 Posted July 6, 2016 Ich war auch gerade auf Deiner Webseite: Respekt. Eine Kamera, mit der man solche Bilder machen kann, gehört noch nicht in die Vitrine. Danke, freut mich, wenn Dir die Bilde gefallen! Ich denke, es ist einfach wichtig, dass man mit der Kamera durch viel gemeinsame Arbeit irgendwie zusammenwächst. Das ist bei der M8 und mir passiert - sie ist gewissermaßen zu meiner Muse geworden. . Hatte vorher allemöglichen Kamera-Konzepte durchprobiert, aber bei ihr bin ich halt hängengeblieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 6, 2016 Share #72 Posted July 6, 2016 Der Sucher ( der M240) soll ja deutlich verbessert sein und der Verschluss, aber von welcher Brennweite reden wir ? mit nem 18 er kein Problem, ich finde aber eh manuelles fokussieren muß ich nicht mehr so zwanghaft haben, dieser Joystick an der Fuji ist schon ziemlich genial ;-) Wie Reuter schon sagt nur wer sich redlich mühet…wächst. ( zusammen) Es kommt ja drauf an was Du machen willst, ich würde nie wieder ein eine digitale M solange das Konzept so engstirnig ist, kaufen. Die erforderliche Präzision Sensorlage E Messer und und menschlicher Faktor = Stress ;-) wie gesagt digital, wenn ich hier diese : " mein Objektiv war jetzt schon acht mal beim Service und passt immer noch nicht ich habe jetzt die Kamera mitgeschickt, was ist dann mit den Objektiven die bisher passen ? Threads lese. nein danke. das geht gar nicht. Analog sind die Toleranzen weiter, das geht schon. Man kann sich auch an ein Holzbein gewöhnen- Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted July 6, 2016 Share #73 Posted July 6, 2016 Ein verwackeltes Bild bleibt verwackelt egal mit welcher Brennweite erstellt. Man sieht es nur nicht so deutlich je kleiner die Brennweite. Ich fotografiere gewöhnlich mit 35/50 und da ist die Verwackelungsgefahr bei der M240 deutlich geringer. Zumindest in meiner Hand Es mag sein, dass es am Verschluss liegt, der deutlich besser ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 6, 2016 Share #74 Posted July 6, 2016 ... obwohl sie eine grottenschlechte Kamera ist, die eigentlich in die Vitrine gehört .... In die Vitrine kommt eine Kamera bei mir erst dann, wenn sie im A... äh ... Eimer ist. Ich stelle meine 2.8 F auch nicht in den Glaskasten, nur weil nach knapp 50 Jahren das Selen-Element des Belichtungsmessers seinen Geist aufgegeben hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 6, 2016 Share #75 Posted July 6, 2016 ... oder , wenn ich vorher im A ... bin, werden meine Kameras veilleicht in den Vitrinen meiner Kinder stehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.