steppenw0lf Posted June 23, 2016 Share #81 Posted June 23, 2016 Advertisement (gone after registration) 846? Du kannst nicht richtig multiplizieren oder nicht richtig vom Taschenrechner abschreiben. Und von Quadratwurzeln und Sensorgrößen verstehst du offensichtlich auch nicht viel. 24 x 36 = 864 Das andere war falsch getippt, aber wo bleibt die doppelte Fläche ? Im Detail den Fehler gefunden, aber das grössere glatt übersehen. Tolle Beobachtungsgabe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 23, 2016 Posted June 23, 2016 Hi steppenw0lf, Take a look here Hasselblad x1d. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted June 23, 2016 Share #82 Posted June 23, 2016 24 x 36 = 864 Das andere war falsch getippt, aber wo bleibt die doppelte Fläche ? Im Detail den Fehler gefunden, aber das grössere glatt übersehen. Tolle Beobachtungsgabe. Ich schrub "annähernd doppelt so groß". Wir können uns vielleicht darauf einigen, dass der X1D-Sensor erheblich größer als der Sensor der SL ist. Bei annähernd gleicher Gehäusegröße. Und das sage ich jetzt nicht mit Blick auf deine und meine D800. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 23, 2016 Share #83 Posted June 23, 2016 Es gab doch schon die H6D-50c und sogar eine H6D-100c mit 100MP. Warum ist jetzt die X1D plötzlich so toll im Vergleich ? Weil sie relativ klein ist ? Die X1D ist eine kleine, leichte Schwester der H6D-50c mit demselben Sensor und demselben Bedienkonzept. Ein Drittel des Gewichts und ein Drittel des Preises – natürlich ist das attraktiv. Die Pentax 645Z (ebenfalls mit demselben Sony-Sensor wie die H6D-50c und die X1D-50c) ist noch preisgünstiger, allerdings größer und schwerer (wobei die Größe bei Verwendung von Teleobjektiven wohl keinen nennenswerten Unterschied mehr macht, da die X-Objektive dafür länger sein werden, aber der Gewichtsunterschied bleibt). Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted June 23, 2016 Share #84 Posted June 23, 2016 Ich schrub "annähernd doppelt so groß". Wir können uns vielleicht darauf einigen, dass der X1D-Sensor erheblich größer als der Sensor der SL ist. Bei annähernd gleicher Gehäusegröße. Und das sage ich jetzt nicht mit Blick auf deine und meine D800. Späßchen: Ha da kommt mir die Idee: wird der Kamerapreis über den Preis je mm2 Sensor kalkuliert? Sollte man nach rechnen. Habe momentan keinen Rechner aber die X1D scheint um jene Summe teurer zu sein wie sie mehr an mm2 Sensorfläche gegenüber der SL aufweist :-)). Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 24, 2016 Share #85 Posted June 24, 2016 Späßchen: Ha da kommt mir die Idee: wird der Kamerapreis über den Preis je mm2 Sensor kalkuliert? Sollte man nach rechnen. Habe momentan keinen Rechner aber die X1D scheint um jene Summe teurer zu sein wie sie mehr an mm2 Sensorfläche gegenüber der SL aufweist :-)). Der Sensor ist wohl die teuerste Komponente in einer Kamera, zumindest ab einer gewissen Grösse. Sensoren bestehen zur Hauptsache aus Halbleitern. Bei der Herstellung von Halbleitern wächst die Ausschussrate überproportional mit der Fläche. Das heisst, dass ein doppelt so grosser Sensor mehr als doppelt so viel kostet. Somit wäre es überraschend, wenn der Kamerapreis nicht eng mit der Grösse des Sensors korrelieren würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted June 24, 2016 Share #86 Posted June 24, 2016 Der Sensor ist wohl die teuerste Komponente in einer Kamera, zumindest ab einer gewissen Grösse. Sensoren bestehen zur Hauptsache aus Halbleitern. Bei der Herstellung von Halbleitern wächst die Ausschussrate überproportional mit der Fläche. Das heisst, dass ein doppelt so grosser Sensor mehr als doppelt so viel kostet. Somit wäre es überraschend, wenn der Kamerapreis nicht eng mit der Grösse des Sensors korrelieren würde. An nächster Stelle dürfte wohl der Sucher (und ev. der Prozessor) stehen, der Sucher dürfte bei der SL kein Schnäppchen gewesen sein, jedenfalls deutlich teurer als bei der jetzt vorgestellten Hasselblad. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted June 24, 2016 Share #87 Posted June 24, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich finde den Vergleich X1D zu S sinnvoller als zur SL. Ja, SL und X1D haben beide einen elektronischen Sucher, aber das war es doch schon ziemlich an Gemeinsamkeiten? Die X1D kommt mit Festbrennweiten, die SL erstmal mit Zooms. Die X1D hat einen größeren Sensor und dürfte sowohl von Bildqualität als auch von der Arbeitsgeschwindigkeit eher auf S als auf SL Niveau liegen. Von der Flexibilität finde ich die SL schon deutliche Vorteile...schnell, robust, sehr wettergeschützt, M Objektive adaptierbar (würde ich deswegen nicht kaufen- aber wer auch eine M Besitzt) und seitdem ich die SL besitze ist mir noch mehr klar geworden, wie viel die Objektive an der Bildqualität ausmachen bzw. welche gute Bildqualität man mit den richtigen Objektiven auch mit "kleineren" Sensoren hinbekommt. Was die X1D angeht vermute ich allerdinds was Farben, Hauttöne etc. angeht mit der Hasselblad-Erfahrung noch mal eine Stufe bessere Bildqualität. Und sie hat den Vorteil der kurzen Syncronzeiten. Und wer nicht die absolute Schnelligkeit und breites Brennweitenspektrum braucht, dürfte das eine tolle Kamera sein. Auf mich wirkt sie wie eine digital Mamya 6/7 mit AF. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted June 24, 2016 Share #88 Posted June 24, 2016 Entscheidend (zumindest für mich) wird sein, ob die Fotos letztendlich eine interessantere Anmutung, noch bessere Farben, noch mehr Detailreichtum haben. Apropos Fotos: gibt es eigentlich wo einen Link zu Aufnahmen mit der X1D?? Ich habe -zig links wo man die Kamera vorstellt und mir ihr herumspielt, aber gemachte Aufnahmen habe ich im Netz noch keine gefunden. Bitte höflich um Hinweise wenn was bekannt sein sollte. (Oder sind das alles noch seelenlose Attrappen die hier herumgereicht werden?). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 24, 2016 Share #89 Posted June 24, 2016 guckst du hier http://www.hasselblad.com/inspiration/gallery/x1d-gallery/ Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted June 24, 2016 Share #90 Posted June 24, 2016 Wirklich interessant wären für mich Raw-files zum beurteilen der Bildqualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 24, 2016 Share #91 Posted June 24, 2016 Wirklich interessant wären für mich Raw-files zum beurteilen der Bildqualität. an der Bildqualität der 'kleinen' Habla wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nichts aber auch gar nichts zu meckern geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted June 24, 2016 Share #92 Posted June 24, 2016 Unabhängig von einer solchen, sicherlich berechtigten Erwartung dürfte es noch keine Kamera mit serienreifer Firmware geben, so dass es alleine aus diesem Grunde noch keine RAW-Dateien geben wird. Da braucht es noch ein wenig Geduld. Unabhängig davon: bezogen auf den Marktanteil solcher Kameras "droht" die Kamera ein Erfolg zu werden. Die "Blindbestellungen" auf Grund der Vorstellungen sollen weit über den Erwartungen von Hasselblad liegen - kann man lesen und sagt ein Händler, der - nur so am Rande - auch zahlreiche "Eroberungen" aus dem Lager derer erwartet, die heute M- und SL-Kameras nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted June 24, 2016 Share #93 Posted June 24, 2016 ... U... sagt ein Händler, der - nur so am Rande - auch zahlreiche "Eroberungen" aus dem Lager derer erwartet, die heute M- und SL-Kameras nutzen. Was hat ein LKW mit einem PKW zu tun, eine M mit einer X1D? Es wäre doch eher zu erwarten, dass die X1D im jetzigen digitalen 'Mittelformat'-Markt fischt und zugleich Neukunden aus dem gehobenen KB-Segment anlockt, also Laster und PKW fahren, aber nicht entweder oder. Eine M gegen eine X1D zu tauschen kann ich mir nicht vorstellen. PS: ich wünsche der X1D viel Erfolg, das nur um Missverständissen vorzubeugen. Endlich bietet Hasselblad wieder etwas für Photographenherzen und keine Edelholzgriffkameras für Luxusgüterkäufer. Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted June 24, 2016 Share #94 Posted June 24, 2016 Unabhängig davon: bezogen auf den Marktanteil solcher Kameras "droht" die Kamera ein Erfolg zu werden. Und das ist durchaus auch verständlich…wenn du das Geld ausgeben willst und tragbares MF, dann ist es eine gute Wahl. Ich habe eine 645D und eine Makina67 - Form und Gewicht der Makina entsprechen in etwa der XD1 mit dem 45 Objektiv - schon lange habe ich mir so etwas in digital gewünscht, da viel besser tragbar als die 645d. Die Pentax ist eine super Kamera, aber manchmal ist sie echt zu klobig (ich nehme die Kameras für unterwegs…) Die Makina nehme ich allein schon wegen dem Handling und Gewicht lieber mit…der Preis für die Hasselblad ist der einzige Grund, der mich noch abschreckt. Viele Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted June 24, 2016 Share #95 Posted June 24, 2016 Mir gefällt die x1d gut. Nicht, weil ich sie kaufen möchte, sondern weil sie Leica unter Druck setzt. Denn sollte Leica weiterhin seine Preise losgelöst von der allgemeinen Preisentwicklung verteuern, könnte ich es mir doch noch überlegen, meine obige Aussage zu revidieren. Zunächst einmal freue ich mich aber darauf, was Leica zum 10jährigen, der digitalen M auf der Photokina präsentieren wird. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 24, 2016 Share #96 Posted June 24, 2016 Wenn man für bezahlbares Geld eine echte Mittelformatkamera mit 50 MP bekommt, braucht Canon keine 50 MP mehr ins Kleinbild zu quetschen Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted June 24, 2016 Share #97 Posted June 24, 2016 Vielleicht hätt ich schreiben sollen dass ich irre gerne ein paar Raw-Dateien entwickeln würde an der Bildqualität der 'kleinen' Habla wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nichts aber auch gar nichts zu meckern geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted June 24, 2016 Share #98 Posted June 24, 2016 Wenn man für bezahlbares Geld eine echte Mittelformatkamera mit 50 MP bekommt, braucht Canon keine 50 MP mehr ins Kleinbild zu quetschen Da werden die aber erleichtert sein, endlich mit der Quetscherei aufhören zu können und die anderen die Schmutzarbeit machen lassen zu können. Die haben sicher schon lange diesen Moment herbeigesehnt ... Welch eine (finanzielle) Erleichterung ! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjk Posted June 24, 2016 Share #99 Posted June 24, 2016 Ich werde nicht ueber Bildqualitaet spekulieren, bevor ich nicht die Gelegenheit hatte, selbst Bilder mit den neuen Objektiven zu machen. Eine interessante Kamera ist es allemal, wenn ich mir das Gewicht und die Groesse im Vergleich zur Pentax 645Z anschaue. Es fehlt allerdings eine LCD Anzeige, wie sie die Pentax und die SL haben. Kamera -- Groesse -- Gewicht -- fps -- Belichtung min. Pentax 645Z -- 156 x 117 x 123 mm -- 1550 g -- 3.0 -- 1/4000 Hasselblad X1D -- 150 x 98 x 71 mm -- 725 g -- 2.3 -- 1/2000 Leica SL -- 147 x 104 x 39 mm -- 847 g -- 11.0 -- 1/8000 (1/16000). Wenn ich das HCD 4,0-5,6/35-90mm Objektiv (1410 g) von 55mm Bilddiagonale (HB-Sensor) auf 43mm (SL-Sensor) uebersetze, bekomme ich einen 27.5-71mm Zoombereich. Da habe ich bei der SL an beiden Enden mehr Brennweiten abgedeckt. 24mm moechte ich schon haben, und die 71-90mm will ich bei Portraitaufnahmen auch nicht missen. Die HB-Kombo wiegt dann 2135g, also verschmerzbare 148g mehr als eine SL+Vario-Elmarit 24-90mm Kombo mit 1987g. Ich finde die SL-Kombo nicht zu schwer fuer den taeglichen Gebrauch, und die HB waere auch sehr gut vertraeglich. Aber eine Pentax mit 3 Festbrennweiten wuerde ich nicht taeglich bei mir tragen. Rein rechnerisch sprachen fuer mich bisher gegen die Pentax (1) Groesse (2) Gewicht. Dazu kam noch auf emotionaler Ebene (3) grauenhaftes Design. In Hinsicht auf diese drei Punkte ist die Hasselblad attraktiv und lohnenswert, und ich wuerde sie dann gerne einmal auszuprobieren, auch wenn ich das Fehlen der LCD Anzeige bemaengele. Ich finde die Anzeige sehr hilfreich, beim Photographieren "aus der Huefte" mit schneller manueller Einstellung der Werte, oder z.B. bei Aufnahmen mit ND Filter mit Stativ. Da zaehlt mir die SL die Zeit runter, sowohl fuer die Belichtung als auch fuer die Zeit der Rauschunterdrueckung. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted June 24, 2016 Share #100 Posted June 24, 2016 Ich werde nicht ueber Bildqualitaet spekulieren, bevor ich nicht die Gelegenheit hatte, selbst Bilder mit den neuen Objektiven zu machen. Eine interessante Kamera ist es allemal, wenn ich mir das Gewicht und die Groesse im Vergleich zur Pentax 645Z anschaue. Es fehlt allerdings eine LCD Anzeige, wie sie die Pentax und die SL haben. Kamera -- Groesse -- Gewicht -- fps -- Belichtung min. Pentax 645Z -- 156 x 117 x 123 mm -- 1550 g -- 3.0 -- 1/4000 Hasselblad X1D -- 150 x 98 x 71 mm -- 725 g -- 2.3 -- 1/2000 Leica SL -- 147 x 104 x 39 mm -- 847 g -- 11.0 -- 1/8000 (1/16000). Wenn ich das HCD 4,0-5,6/35-90mm Objektiv (1410 g) von 55mm Bilddiagonale (HB-Sensor) auf 43mm (SL-Sensor) uebersetze, bekomme ich einen 27.5-71mm Zoombereich. Da habe ich bei der SL an beiden Enden mehr Brennweiten abgedeckt. 24mm moechte ich schon haben, und die 71-90mm will ich bei Portraitaufnahmen auch nicht missen. Die HB-Kombo wiegt dann 2135g, also verschmerzbare 148g mehr als eine SL+Vario-Elmarit 24-90mm Kombo mit 1987g. Ich finde die SL-Kombo nicht zu schwer fuer den taeglichen Gebrauch, und die HB waere auch sehr gut vertraeglich. Aber eine Pentax mit 3 Festbrennweiten wuerde ich nicht taeglich bei mir tragen. Rein rechnerisch sprachen fuer mich bisher gegen die Pentax (1) Groesse (2) Gewicht. Dazu kam noch auf emotionaler Ebene (3) grauenhaftes Design. In Hinsicht auf diese drei Punkte ist die Hasselblad attraktiv und lohnenswert, und ich wuerde sie dann gerne einmal auszuprobieren, auch wenn ich das Fehlen der LCD Anzeige bemaengele. Ich finde die Anzeige sehr hilfreich, beim Photographieren "aus der Huefte" mit schneller manueller Einstellung der Werte, oder z.B. bei Aufnahmen mit ND Filter mit Stativ. Da zaehlt mir die SL die Zeit runter, sowohl fuer die Belichtung als auch fuer die Zeit der Rauschunterdrueckung. Super Auflistung der Unterschiede. Die SL tausche ich sicher nicht gegen die X1D die bleibt bei mir. Ich habe aber die H4D31 und da liebäugle ich schon zu tauschen. Obwohl - die Bilder der H4D31 sind wegen der X1D nichts schlechter geworden :-))) aber die Einsatzmöglichkeit einer so kleinen Mittelformat Kamera und der 2. Speicherslot sind doch nicht zu übersehende Vorteile. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.