saxo Posted July 1, 2016 Share #241 Posted July 1, 2016 Advertisement (gone after registration) ........und die Objektive (Zoom!) werden wohl noch kommen..... .....Der SL-Sucher ist für mich als Brillenträger sehr attaktiv. Bislang gab es noch keine Kommentare über die Qualität des Hasselblad-Suchers. ....... Belichtungsautomatik hinaus geht brauch ich nämlich kaum. Die SL und die X1d sind völlig verschiedene Kameras. Ich würde mir 2 Fragen stellen: was will ich photographieren und was will ich nachher mit den Bildern machen. So wie die Spiegelreflexkameras sehr verschieden sind (z.B. Canon 1DX vs PhaseOne XF) so sind heute auch die spiegellosen EVF-Kameras sehr verschieden. Kaum jemand (es wird sicher ein paar Forenten geben) wird auf die Idee kommen die PhaseOne für Sportreportagen einzusetzen etc. Zum Zoom: Für mich ist die SL unglaublich vielseitig und mit Ihren Zooms sehr flexibel, auch im Nahbereich. Wenn ich mir die Hasselblad mit einem stabilisierten Standardzoom mit vergleichbarem Brennweitenbereich und vergleichbarer Lichtstärke vorstelle, würde das ein 'Objektiv mit grösserem Deckel' werden. Da geht ohne Stativ nicht mehr viel. Zum Sucher: Da muss man abwarten, aber vermutlich wird der SL Sucher sichtbar besser auflösen. Ich hatte die Sony A7r II (ähnlich wie der angekündigte Hasselblad Sucher) im Vergleich zur SL in der Hand. Der Unterschied war deutlich wahrnehmbar. Zur Automatik: Der SL-Autofokus ist schon bestechend, bestechend schnell. Mir entgehen weniger gute Schnappschüsse als mit MF oder auch einer 4 Jahre alten Canon Rebel. Ich kann den AF bei der SL sehr schnell hinsetzen wo ich will. DAs ist gut gelöst von Leica. Bei Mittelformat ist der mir bekannte AF träge. Aber auch da weiss man derzeit viel zu wenig von der X1D Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 1, 2016 Posted July 1, 2016 Hi saxo, Take a look here Hasselblad x1d. I'm sure you'll find what you were looking for!
Chaemono Posted July 1, 2016 Share #242 Posted July 1, 2016 Nur damit diejenigen, die sich an der Diskussion hier beteiligen aber die SL nicht kennen, sich ein besseres Bild über die Kamera machen können. http://c.lcuf.de/u8 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 2, 2016 Share #243 Posted July 2, 2016 Ja und dieser Link ist auch interessant: http://www.slack.co.uk/2015/The_Leica_SL.html Ich nutze ja SL bereits, allerdings vorerst mit adaptierten Festbrennweiten. Nicht schlecht aber für den professionellen Einsatz doch nicht praktisch. Bei einer kürzlich fotografierten Reportage ist die zu fotografierende Gruppe im Gegenlicht gestanden und es sollte schnell gehen. Ich konnte auf den Personen aber die roten Ränder des Focuspeeking nicht erkennen. Das wichtigste Bild der Veranstaltung ist damit umscharf! Ich habe mir soeben das 2,8-4,0/24-90 mm bestellt. Ich konnte es bei der Leica Akademie schon ausreichend testen, ersetzt zumindest für mich qualitativ jeder meiner Festbrennweiten. Ein riesen Gerät ist aber natürlich auch. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 2, 2016 Share #244 Posted July 2, 2016 Wenns schnell gehen soll ist adaptieren eben nicht das Mittel der Wahl, auch wenn es immer gepriesen wird, der volle Funktionsumfang fehlt. Als Sler würde ich mir Festbrennweiten wünschen, keine Tüten. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 2, 2016 Share #245 Posted July 2, 2016 Als Sler würde ich mir Festbrennweiten wünschen, keine Tüten. Korrekt, aber nur wegen "keine Tüten", die Qualität der beiden "Tüten" ist wirklich überragend. Und ja wenns schnell gehen muß, bleibt auch für den Brennweitenwechsel keine Zeit. Bezahlte Reportagenfotografie hat offensichtlich auch ihre Gesetze und die "alten Reportage Größen" hatten auch meist 2 M Gehäuse um den Hals. Man hat eigentlich nur die Wahl 2 Gehäuse mit z.B. 21mm und 50 oder 75mm oder ein Zoom. Und da gewinnt halt dann doch das Zoom und wenns noch so eine "Tüte"ist. P.S.: und weil es hier ja um die X1D im Vergleich zur SL geht...eins ist zumindest für mich klar, "den natürlichen 3D Effekt" in den Bildern bringt erst das Mittelformat. Selbst meine "billigst Hassi" H4D31 (war in etwa gleich teuer wie die SL) mit dem "uralt" CCD Sensor bringt Fotos, dass man staunt. Allerdings ist sie so eingeschränkt zu gebrauchen, dass ich sie kaum verwende. Alles was wir heute gewohnt sind, hat sie nicht. Die Fotos sehen aber wirklich anders aus, auch anders als aus der SL. Umkehrschluss: wenn die X1D "all das hat was wir heute gewohnt sind" und Bilder liefert die anmutiger sind, dann kanns wohl eine ernstliche Konkurrenz für die SL werden. Das ist halt meine Meinung dazu. Besten Dank und lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 2, 2016 Share #246 Posted July 2, 2016 Tüte bleibt Tüte ;-) high end 35 er / 24 er in dezenten Ausmassen danach verlangt das Gehäuse / der Reporter, die Ergebnisse werden genug "Luft" zum croppen liefern, also die integrierteTüte …bei der SL2 mit 50 Mp sowieso ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted July 2, 2016 Share #247 Posted July 2, 2016 Advertisement (gone after registration) ....., der volle Funktionsumfang fehlt. ...... Welcher Funktionsumfang fehlt Dir an den M-Objektiven an der SL? Es ist nur der (nicht immer fehlerfrei funktionierende, weil eventuell dejustierte) Meßucher der fehlt, dafür ein exzellenter EVF zum Fokussieren. Das Fokussieren geht mit dem EVF ab 50mm Brennweite besser, darunter ist der Meßsucher im Vorteil. Sonst kann ich keinen entscheidenten Nachteil bei der SL feststellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted July 2, 2016 Share #248 Posted July 2, 2016 ........Ein riesen Gerät ist aber natürlich auch. Lg. Hans. Vier Brennweiten (24, 35, 50 und 90), sind zusammen auch nicht winzig, auch nicht wenn man auf eine Brennweite verzichtet. Du wirst den nicht erwähnten OIS sehr schätzen lernen. [Anm.: Danach kannst Du Dir das 90-280 anschauen, es übertrifft das Standardzoom nochmals in allen Belangen (natürlich auch an Länge und Gewicht)] Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted July 2, 2016 Share #249 Posted July 2, 2016 .... "den natürlichen 3D Effekt" in den Bildern bringt erst das Mittelformat. Selbst meine "billigst Hassi" H4D31 (war in etwa gleich teuer wie die SL) mit dem "uralt" CCD Sensor bringt Fotos, dass man staunt. ... Was mir fehlt an der X1D ist ein Vollformat Mittelformatsensor, sprich 55x55mm. Derzeit ist nur Crop möglich. Ich vermisse die Biogon bzw. 40er Distagon 55x55mm Bilder. Die Bilder haben einen gute Plastizität kombiniert mit extremem Weitwinkel, sowohl vertikal als auch horizontal. Aber vielleicht auch nur, weil ich seit 30 Jahren mit dem Würfel fotografiere, also pure Gewohnheit? Vom Weitwinkel abgesehen: wenn ich mir meine Mittelformatbilder anschaue, habe ich den Eindruck, der 3D-Effekt käme erst so richtig ab einem entsprechenden Negativformat zur Geltung. Allerdings weiss ich manchmal nicht so richtig, ob ich mich nicht selbst täusche und es bei KB und entsprechender Offenblende nicht auch möglich ist. Wenn man selbst die Bilder gemacht hat, ist man manchmal voreingenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted July 2, 2016 Share #250 Posted July 2, 2016 Was mir fehlt an der X1D ist ein Vollformat Mittelformatsensor, sprich 55x55mm. Derzeit ist nur Crop möglich. Ich vermisse die Biogon bzw. 40er Distagon 55x55mm Bilder. Die Bilder haben einen gute Plastizität kombiniert mit extremem Weitwinkel, sowohl vertikal als auch horizontal. Aber vielleicht auch nur, weil ich seit 30 Jahren mit dem Würfel fotografiere, also pure Gewohnheit? Vom Weitwinkel abgesehen: wenn ich mir meine Mittelformatbilder anschaue, habe ich den Eindruck, der 3D-Effekt käme erst so richtig ab einem entsprechenden Negativformat zur Geltung. Allerdings weiss ich manchmal nicht so richtig, ob ich mich nicht selbst täusche und es bei KB und entsprechender Offenblende nicht auch möglich ist. Wenn man selbst die Bilder gemacht hat, ist man manchmal voreingenommen. Ich habe diese 3-Dimensionalität auch schon mal bei Kleinbild gehabt (Nikon DF mit 40er Voigtländer Ultron), nach wie vor aber anders als bei 33x44mm. Man kann auch Negativ nicht ganz mit Digital vergleichen, (bei mir 6x7 Negativ mit 33x44 Sensor), schaut einfach anders aus. Je nach Situation und Motiv besser oder schlechter (Landschaften finde ich mit Film etwas besser, rein vom visuellen Eindruck her, aber das ist immer subjektiv…). Film wirkt organischer. Leihe dir doch mal eine MF Kamera mit 33x44mm, z.B. eine Pentax, mal aus. Dann schneide das Bild quadratisch und du hast den besten Vergleich. Negativ-Formatgröße mit Digital Sensorgröße ist schwierig gegenüberzustellen (klar größer ist "besser", auch bei Digital), aber zu unterschiedlich sind Film und Chip. Meine persönliche Erfahrung Viele Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted July 2, 2016 Share #251 Posted July 2, 2016 Ich verstehe auch nicht, was bei den R und M Objektiven an der SL an Funktionen fehlen soll. Ich kann damit zügig arbeiten, mit R sogar etwas zügiger. Vielleicht muss man sich an der eigenen Nase fassen und überlegen, ob man überhaupt noch manuell fokussieren kann, wenn man jahrelang ausschliesslich AF verwendet hat. Ein wenig Training kann nichts schaden ... Und ich bin ebenfalls Brillenträger und kann sie auch nicht einfach ablegen wegen Astigmatismus. Ich hätte dann teure Objektive fast ohne Astigmatismus, aber Augen mit einer gehörigen Portion davon. Und die SL ist mit Abstand die beste Kamera für Brillenträger, die ich bisher benutzt habe. Von daher für mich eigentlich unersetzlich. Die Schweden waren doch bei den Autos immer schon super für Sicherheit und Ergonomie. Bin gespannt ob sich Hasselblad auch in dieser guten Tradition hält. Bisher wohl nicht... P.S: habe schon Leute gesehen, die Augenmuscheln für die SL wollten - für Brillenträger aber die denkbar grösste Katastrophe. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 2, 2016 Share #252 Posted July 2, 2016 Welcher Funktionsumfang fehlt Dir an den M-Objektiven an der SL? Es ist nur der (nicht immer fehlerfrei funktionierende, weil eventuell dejustierte) Meßucher der fehlt, dafür ein exzellenter EVF zum Fokussieren. Das Fokussieren geht mit dem EVF ab 50mm Brennweite besser, darunter ist der Meßsucher im Vorteil. Sonst kann ich keinen entscheidenten Nachteil bei der SL feststellen. Der Autofokus zB, denn wenn ich wie hier beschreiben scheinbar noch in der Lernphase was die Kamerabedienung betrifft bin, einen Auftrag ausführe, sind Automatiken bestimmt kein Nachteil. Unterm Strich eher ein Bedienfehler. Ich hätte eher die Lupe dem Peaking vorgezogen. Oder eine Kamera mitgenommen mit der ich noch 10 Bieren was zustande bringe. Ein 35 er mit Autofokus, das würde mir schon fehlen. Eine SL habe ich nicht, lediglich ein XPro 2 welche ein ähnliches Konzept darstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted July 2, 2016 Share #253 Posted July 2, 2016 XPro 2, klasse Kamera. Viel Spass damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 3, 2016 Share #254 Posted July 3, 2016 Ein 35 er mit Autofokus, das würde mir schon fehlen. Eine SL habe ich nicht, lediglich ein XPro 2 welche ein ähnliches Konzept darstellt. Schon bei der X-Pro1 mit 2.8-4/18-55 habe ich mich gefragt, ob ich noch bei Leica bliebe, wenn Fuji das System ohne Cropfaktor gebaut hätte. Ich fand und finde das Glas bis auf die klappernde Streulichtblende richtig gut. Besser als alles was ich von Nikon an Zoom-Gläsern in die Finger bekam. Fuji baut tolles Glas. Wenn der Cropfaktor für Dich kein Thema ist, könnte es sein, daß Du außer dem 18-55 kaum mehr etwas anderes brauchst. Man kann immer mit Offenblende arbeiten und hat damit immer ein schönes Bokeh. Was dem Glas an Lichtstärke fehlt, kompensieren die Isoeigenschaften des Sensors. Man kann Portraits mit herrlichem Bokeh, tollem Kontrast UND ausreichend Tiefenschärfe machen, um es von der Nasenspitze bis zu den Ohren scharf zu haben, was insgesamt angenehmer ist als ein Portrait mit Blende 1 oder 1.4 bei einem 50er. Ich habe kein 56er für die X. Mich würde aber nicht wundern, wenn das Gesamtbildergebnis mit einem 18-55 bei 55mm und voller Öffnung bei Blende 4 besser ausfiele als das Vergleichsbild mit einem der 56er bei Blende 4 und auch schöner als das Ergebnis mit offenem 56er. Die Lichtriesen entfalten ihren Charme nur bei Offenblende. Abgeblendet sind es Rennpferde in der Reitschule. Relikte aus der Analogfilmära. Das 18-55 von Fuji erschien mir in vielfacher Hinsicht vergleichbar zu einigen Festbrennweiten. Angesichts des geradezu lächerlichen Preises gegenüber dem Objektivpark, den es zur M braucht, um vergleichbar aufgestellt zu sein, stellt man sich da schon ein paar Fragen, wenn man ehrlich zu sich ist. Das Kleinbildformat ziehe ich jedem anderen Format vor. Würde Vernunft mein Tun bestimmen, wäre ich beim X-System geblieben. Ganz klar. Fragt mich jemand nach einer Kaufempfehlung, für den Einstieg in ein bezahlbares System, rate ich zu Fuji. Aber irgendwie scheint das für viele unsexy zu sein. Sie greifen dann vielfach doch zu NiCanon. Egal. Wie Deine X-Pro 2 mit dem 18-55 bei 27mm, ist die SL mit 24-90 auch eine hervorragende SL mit 35mm und Autofokus. Wahrscheinlich ist die Blende dann schon so bei Blende 3.5 (bei beiden). Blende 3.5 hat mir beim 35er Triplet Perar von dem japanischen Samuraischwertschmied auch völlig genügt. Ein lichtstarkes 35er für die SL mit AF und Wackeldackel käme sicher nicht kleiner und leichter als das 1.4/35 von Nikon. Und das ist schon größer als das 18-55 von Fuji. Angesichts der Qualitäten des 24-90 und seines Gewichts, werden SL-User sich sehr gut überlegen, ob sie die Festbrennweiten, nach denen hier viele rufen, tatsächlich brauchen. Mich interessiert zum Beispiel schon das angekündigte Summilux nicht. Das ultimative 50er ist das M-Apo. Das lässt sich als Option auch mal zusätzlich in die Tasche packen. Noch eine zusätzliche Festbrennweite für viel viel Geld zu dem sensationellen SL-Zoom zu packen, wäre Eulen nach Athen getragen. In dem Zoom steckt ein tolles 50er - und das ist auch beim X-System nicht anders. Früher waren Festbrennweiten Zooms nahezu immer überlegen. Beim X-System hatte ich erstmals das Gefühl, Zooms in der Hand zu haben, die Festbrennweiten in der Abbildungsleistung nicht nachstehen. Die SL-Zooms machen aus dem Gefühl langsam eine Überzeugung. Ich stelle mal als Behauptung in den Raum: Je länger uns Leica auf SL-Festbrennweiten warten lässt, umso weniger werden wir sie vermissen. Daß sie fehlen ist mehr ein Problem für die Nicht-SL-User als für die SL-User. - Und ich glaube wenn Du es mit Deinem Fuji-System mal ausprobierst, könntest Du schnell ähnlich denken. Übrigens ist auch das 55-200 von Fuji ein sensationelles Zoom. Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted July 3, 2016 Share #255 Posted July 3, 2016 Zur Fuji: Interessant wird es dann auch zur PK 2016, wo Fuji gerüchteweise wohl sein erstes spiegelloses MF System vorstellen will - interessant auch, da Fuji für Hasselblad Objektive fertigt. Da geht noch einiges:-) Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted July 3, 2016 Share #256 Posted July 3, 2016 Jetzt sind wir von der SL zu Hasselblad gekommen um schliesslich bei Fuji zu landen. Interessant ... (Aber logisch ???) Schliesst sich der Kreis am Ende wieder ? (über M zu SL) Ich habe Mühe die SL und Zubehör zu finanzieren/rechtfertigen. Daher schaue ich immer ein wenig neidisch, wenn Leute Pläne aufzählen, wie jetzt die X1D mit den 3 nativen Objektiven (30, 45, 90) und dann noch 4 bis 5 Hasselblad Objektive zur Ergänzung (4.8/24, und 2.2/100, 3.5/150, 4.5/300 , und ein Macro 4/120). Ist das jetzt Realität oder nur Fantasie ? Oder steht eine Erbschaft ins Haus ? Oder ist es ein Händler der richtig den Markt ankurbelt ? Kurz: Kann mal jemand ein paar tolle Bilder zeigen, damit ich das andere ausblenden kann ? Zum Beispiel Bilder die mit der SL gehen, aber nicht mit der X1D oder umgekehrt einfach mit X1D und kaum machbar mit SL ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 4, 2016 Share #257 Posted July 4, 2016 Zum Beispiel Bilder die mit der SL gehen, aber nicht mit der X1D oder umgekehrt einfach mit X1D und kaum machbar mit SL ? Es wird schon schwierig genug, den Vergleich mit dem gewünschten Ergebnis mit X und SL anzustellen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted July 4, 2016 Share #258 Posted July 4, 2016 Kurz: Kann mal jemand ein paar tolle Bilder zeigen, damit ich das andere ausblenden kann ? Zum Beispiel Bilder die mit der SL gehen, aber nicht mit der X1D oder umgekehrt einfach mit X1D und kaum machbar mit SL ? In Zukunft werden nicht mehr die Fotos, sondern nur die EXIF-Daten gezeigt. Dann ist zu erkennen welche Kamera verwendet wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 4, 2016 Share #259 Posted July 4, 2016 Kurz: Kann mal jemand ein paar tolle Bilder zeigen, damit ich das andere ausblenden kann ? Zum Beispiel Bilder die mit der SL gehen, aber nicht mit der X1D oder umgekehrt einfach mit X1D und kaum machbar mit SL ? Ha, ha gute Frage, darum gehts wohl wirklich nicht. Jedes Handy mach jedes Foto. Frag sich nur wie. Und die gleiche Frage darf auch auf höherem Niveau in dieser Form wohl ebenso gestellt werden. P.S.: Einen direkten Vergleich habe ich nicht - mir fehlt noch die D1X, die SL mit dem 24-90er und eine Hasselblad H4D31 (die ganz kleine also) habe ich ja. Hier kann ich vergleichen und ich muß sagen "kein Vergleich" ha ha Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 4, 2016 Share #260 Posted July 4, 2016 Ha, ha gute Frage, darum gehts wohl wirklich nicht. Jedes Handy mach jedes Foto. Frag sich nur wie. Und die gleiche Frage darf auch auf höherem Niveau in dieser Form wohl ebenso gestellt werden. P.S.: Einen direkten Vergleich habe ich nicht - mir fehlt noch die D1X, die SL mit dem 24-90er und eine Hasselblad H4D31 (die ganz kleine also) habe ich ja. Hier kann ich vergleichen und ich muß sagen "kein Vergleich" ha ha Lass jucken Kumpel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.