Jump to content

T Objektive an der SL


swissdesign

Recommended Posts

x

Kann mir jemand helfen ?

Ein T Objektiv mit Adapter an der SL, was sieht man, wie wird scharf gestellt, wie ist die Bildqualität ? Wäre das eine Möglichkeit Objektivgewicht (SL) einzusparen?

Besten Dank für die Antworten

 

T-Objektive passen ohne Adapter an die SL, AF funktioniert; aber nur kleiner Bildkreis => 11 MP statt 24 MP ("APS-C")

Link to post
Share on other sites

Die T Objektive funktionieren sicher sehr gut, wahrscheinlich sogar mit schnellerem AF an der SL als an der T. Man verwendet sie genau wie alle anderen Objektive, der gesamte Sucher wird genutzt. Die SL schaltet automatisch um. Und wie gesagt ohne Adapter.

 

Aber mir sind sie einfach zu teuer, dafür dass ich dann nur 10 MP im Bild habe (an der T hat man immerhin 16MP). Das ist so ähnlich wie damals mit der R8 und DMR (die war mir auch zu teuer zu jener Zeit, mit 10 MP). Im Web sehen die Resultate sehr gut aus, siehe auch Jono Slack.

Ich benutze lieber die alten R Objektive ohne AF. Die Qualität gefällt mir besser. Aber wenn ich sie schon hätte würde ich sie definitiv verwenden, schliesslich sind sie sehr handlich und man braucht nicht immer volle Auflösung (oder sogar oft).

 

Mit zunehmender Auflösung der Sensoren (z.B. in einer SL 2 (Typ 602)) werden dann auch diese Objektive interessanter. Aber vielleicht steigen dann auch wieder die Ansprüche.

 

Und so nebenbei R8 und DMR sind inzwischen recht günstig zu haben.

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Die T Objektive funktionieren sicher sehr gut, wahrscheinlich sogar mit schnellerem AF an der SL als an der T. Man verwendet sie genau wie alle anderen Objektive, der gesamte Sucher wird genutzt. Die SL schaltet automatisch um. Und wie gesagt ohne Adapter.

 

Aber mir sind sie einfach zu teuer, dafür dass ich dann nur 10 MP im Bild habe (an der T hat man immerhin 16MP). Das ist so ähnlich wie damals mit der R8 und DMR (die war mir auch zu teuer zu jener Zeit, mit 10 MP). Im Web sehen die Resultate sehr gut aus, siehe auch Jono Slack.

Ich benutze lieber die alten R Objektive ohne AF. Die Qualität gefällt mir besser. Aber wenn ich sie schon hätte würde ich sie definitiv verwenden, schliesslich sind sie sehr handlich und man braucht nicht immer volle Auflösung (oder sogar oft).

 

Mit zunehmender Auflösung der Sensoren (z.B. in einer SL 2 (Typ 602)) werden dann auch diese Objektive interessanter. Aber vielleicht steigen dann auch wieder die Ansprüche.

 

Und so nebenbei R8 und DMR sind inzwischen recht günstig zu haben.

 

Hat inzwischen schon einer der Forenten zwecks "Handlichkeit" der SL  T Objektive  gekauft um sie an der SL zu verwenden?

 

10 MP ergeben im Druck  bei 300 dpi immer noch ein optimales Bild mit einer Größe von 20x30 cm.  Man darf halt den Ausschnitt nicht beschneiden. Der muß sitzen.

 

Ich überlege ganz stark für die "Alltagsknipserei" das T 18-56 (wäre 28-85 Blickwinkel) zu kaufen. Das native 24-70 ist qualitativ unschlagbar aber viel zu groß um es so nebenher für Schnappschuss-Bildchen die man dann ohnedies nur max. 13x18cm braucht, zu verwenden. 

 

Ich verwende jetzt das manuelle Contax 28-70 mm. Es hat eine ähnliche Größe wie das T 18-56. Ich bin aber beim Fokussieren für Schnappschüsse einfach immer zu langsam.  

Und wieder eine andere Kamera für diese Zwecke (die mir aber sehr wichtig sind) zu kaufen widerstrebt mir auch.

Mit liegt von der Handhabung die SL einfach gut. Und das Verschieben des Schärfe und/oder Lichtmesspunktes ist einfach genial.

 

Habt ihr solche "Schnappschuss-Anwendungen" nicht oder wie meistert ihr diese? Danke. Lg. Hans.

Link to post
Share on other sites

Eine andere unkomplizierte Methode ist es ein Weitwinkelobjektv so zu verwenden, dass alles scharf ist (von 1m bis unendllich). Bei Schnappschüssen darf man ja auch ISO anheben. Man muss anschliessend herausfiltern und viel wegwerfen (fast alles), hat dafür aber auch wirklich die Chance mal etwas zu erwischen, womit man nicht gerechnet hat.

Das kann man auch machen wenn einem alles stinkt, sozusagen knipsen zum abreagieren.    ;)

Das WATE ist super dafür, aber vielleicht etwas teuer.

Aber alte CV sind dafür prädestiniert, oder eventuell auch Schraublinsen (LTM, M39).

Oder andere Exoten probieren (Zeiss aus der DDR, russische Saturn, uralte Pentax - die Pentax sind manchmal ganz gut. Es gibt doch viele alte deutsche Firmen - ich kenne mich da nicht so aus - vielleicht auch Meyer Optik. Oder auch unbeliebte DSLR Objektive, die man fast gratis bekommt (Vivitar 24 ist z.B. gut (fast super), Soligor, Minolta (auch oft super). Also 20 oder 24 mm ist gut geeignet).

Hier kann man wirklich sagen: Es geht alles, Hauptsache lichtschwach.     :D

 

Und schneller als mit Fixfocus geht's nun wirklich nicht.

 

Das Contax 35-70 ist noch etwas kleiner (als das 28-85). Ich mag beide gerne (gute Farben). Sind aber beide auch nicht "schnell", da hilft wirklich nur Fixfocus - braucht aber vielleicht etwas Gewöhnung. (da nicht seriös)

Link to post
Share on other sites

Um zur Frage des T Vario 18-56 an der SL zurückzukommen...sowohl an der T als auch an der SL vermisse ich die Schärfe des 55-135 oder des 23 er T. Irgendwie ist es matschig weich. War damit auch schon im CC, aber technisch war es in Ordnung. Na ja, auch ein zweites 18-56 hat mich nicht glücklich gemacht. Es liegt nicht an der SL oder T. Die anderen T Objektive sind super an der SL.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...