Jump to content

Umsonstiges


Recommended Posts

  • Replies 37k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • becker

    2442

  • artisan

    1984

  • monsieur nobs

    1973

  • Talker

    1567

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


  • Like 10
Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Zunehmender Mond.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Mein teuerster Tee...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Rätselhafter Titel - Bitte um Erläuterung, danke.

Ich hatte noch Zeit bis zum Flug und war bei Fortnum and Mason in London. Da geh ich meistens vorbei wenn ich in London bin.Noch nobler als Harrods. Ein Kännchen Tee mit Scons hat mich 15 Pfund gekostet. Das hatte ich noch nicht dort gemacht...

Aber auf dem Weg nach draussen hab ich das Treppenhaus fotografiert.

Edited by Weltraumpräsident
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bei dem Preis hätte ich das ganze Interieur abgelichtet! ;)

Oder mir lieber einen ordentlichen Span aus dem Geländer geschnitten. Für 15 Pfund gibts ein ordentliches Stück Holz. Aber vielleicht in London??? Da ist schon besser ein Foto.

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

[...] Ein Kännchen Tee mit Scons hat mich 15 Pfund gekostet. [...] .

 

War das 'cornish cream tea'? Dann hast du *clotted cream* und *strawberrymarmelade* unterschlagen. Der Preis ist trotzdem abgehoben. 1980 war ich mit meiner Holden von Dover Richtung Lands End (Es gab diese blöde Kirmes noch nicht) unterwegs (Zwischestation u.a. Bognor Regis :) ). Da war das als 'tea for two' auf dem platten Land noch erschwinglich.

Edited by clemens camphausen
Link to post
Share on other sites

Oder mir lieber einen ordentlichen Span aus dem Geländer geschnitten. Für 15 Pfund gibts ein ordentliches Stück Holz. Aber vielleicht in London??? Da ist schon besser ein Foto.

 

Das sind eineinhalb Maß auf der Wiesn. Die Reise nach England nehme ich in Kauf. ;)

Edited by clemens camphausen
Link to post
Share on other sites

Das sind eineinhalb Maß auf der Wiesn. Die Reise nach England nehme ich in Kauf. ;)

 

"Eineinhalb Maß" ...das gibt es nicht auf der Wies'n. ( nur der bayerischen Ordnung halber)

Eine Maß, das sind gut 0,5 Liter bis ganz gut 3 Quartel, also 3/4 Liter. Eine halbe Maß kann man gar nicht bestellen, die bekommt man höchstens. Ich will mich da nicht weiterverzetteln..... :-))))))

Link to post
Share on other sites

:)

 

Ich weiß, war vor 47 Jahren anlässlich einer Klassenfahrt das erste und zugleich letzte Mal auf der Wies`n. Läuft das unter Gewinnmaximierung für den Wies'nwirt oder Touri-Abzocke?

Edited by clemens camphausen
Link to post
Share on other sites

:)

 

Ich weiß, war vor 47 Jahren anlässlich einer Klassenfahrt das erste und zugleich letzte Mal auf der Wies`n. Läuft das unter Gewinnmaximierung für den Wies'nwirt oder Touri-Abzocke?

Wenn ich Wirt wäre,würde ich die Gewinn-Absicht abstreiten. Touris sind das eigentlich gar nicht auf der Wies'n. Das sind ja alles Stammgäste, ( Bei Dir ist das dumm gelaufen, nur 1Mal, da war ja ich schon häufiger. :-))))))). )

Und der wirkliche Grund für die besondere Schanktechnik der Schankkellner dient nur der Gesundheit der Gäste; wird doch die geplante Trinkmenge der Gäste, nahezu unbemerkt von diesen, reduziert.

Die kaufmännischen Folgen sind nach Angaben der Wirte wesentlich geringer als dies die Nicht-Wiesenbesucher annehmen. Außerdem wurde das immer schon so gemacht und deshalb haben die Wirte ja auch die Gründung des "Vereins gegen das schlechte Einschenken" wahrscheinlich unterstützt.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


  • Like 12
Link to post
Share on other sites

War das 'cornish cream tea'? Dann hast du *clotted cream* und *strawberrymarmelade* unterschlagen. Der Preis ist trotzdem abgehoben. 1980 war ich mit meiner Holden von Dover Richtung Lands End (Es gab diese blöde Kirmes noch nicht) unterwegs (Zwischestation u.a. Bognor Regis :) ). Da war das als 'tea for two' auf dem platten Land noch erschwinglich.

Das ist auch immer noch alles erschwinglich. Und auch in diesem Fall wäre es sonst wo nicht so extrem gewesen. Es war schnöder English Breakfast Tea, und ja natürlich war clotted cream und Marmelade dabei :-)  Schon in meinem Lieblingscafe- sicher eins der schönsten überhaupt, im Victoria and Albert Museum, hätte das "Ensemble" gerade mal die Hälfte gekostet. Aufm platten land wären 4 Pfund möglich.

Wenn Du in Bognor warst.. weißt Du ja... häßlich aber schön!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


M 240 & 35er


  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   1 member

×
×
  • Create New...