Guest Posted May 1, 2016 Share #161 Posted May 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Eigentlich Grundwissen zum System, das jeder wissen sollte, der damit fotografiert. Ich muß sagen, daß mich der Kommentar von Elmar gestern ziemlich getroffen hat. Er blendet all diese Dinge aus und schimpft mich durch die Blume einen Märchenerzähler. Hier ist man schon weiter: http://www.dpreview.com/news/3468248279/nikons-automated-af-fine-tune-explained Es geht wohl bei keiner Kamera ohne, frage mal Wolfgang wie man das geschickt bei der M macht, zwingende Voraussetzung: Live View. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 Hi Guest, Take a look here Leica M-D Typ 262 - Ohne Display jetzt auch in Serie. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted May 1, 2016 Share #162 Posted May 1, 2016 Eigentlich Grundwissen zum System, das jeder wissen sollte, der damit fotografiert. Ich muß sagen, daß mich der Kommentar von Elmar gestern ziemlich getroffen hat. Er blendet all diese Dinge aus und schimpft mich durch die Blume einen Märchenerzähler. Es tut mir wirklich (!) Leid, wenn ich Dich getroffen habe, aber ich konnte nicht ahnen, dass Du das persönlich nehmen würdest. Aus meinem Beruf kenne ich Dinge, die man, wenn man theoretisch darüber nachdenkt, schaffen kann. Praktisch geht es aber. So ist das bei vielen anderen Dingen: Wenn man zuviel weiß, kennt man zuviele Gefahren und Schwächen. Der Messucher hat solche auch. Dennoch gelingen unheimlich vielen Leuten wunderbar scharfe Aufnahmen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2016 Share #163 Posted May 2, 2016 Dinge wie etwas klappen kann? Klar. Ich kann die EVF-Krücke auf die M240 klipsen. Ich kann auch mein Noctilux zum CS schicken und denen sagen, daß sie es so justieren sollen, daß der Fokus bei Blende 1 auf 4,5 Meter stimmen soll. Man kann die Abweichung seines Objektives bei bestimmten Blenden auch versuchen zu erfassen. Der einfachste Weg ist, soweit abzublenden, daß er Fokusshift nicht mehr ins Gewicht fällt. Dazu kann ich mit jeder Kamera und mit jedem Objektiv nach dem Kauf zurück nach Wetzlar fahren, um dort die frisch gekaufte Ware justieren zu lassen..... Ich kaufe doch kein Noctilux, um es auf 2.8 abzublenden. Das Bokeh ist abgeblendet ein völlig anderes als bei Offenblende. Ohne EVF ist die Verwendung des Noctilux in dem Bereich, in dem es gegenüber anderen theoretisch im Vorteil ist, ein Glücksspiel. Ein Glücksspiel, das sich mit zeitgemäßen Modifikationen vermeiden lässt. Das Noctilux ist das Extrembeispiel. Die 75er und 90 der cron-Klasse sind nicht ganz so extrem, aber bei Offenblende auch kein wirklicher Spaß. Kauft man ein gebrauchtes Noctilux, ist das in den seltensten Fällen stark abgenutzt. Im Normalfall sind die verharzt und die Lamellen zeigen keinerlei Reibespuren. Warum? Weil die Leute die Teile nicht in dem Bereich verwenden konnten, für den sie das Objektiv einmal gekauft haben. Muß man sowieso auf 2 oder 2.8 abblenden, gibt es leichtere und günstigere Objektive, die diesen Job deutlich besser machen. Jetzt ist die Zeit für Leica gekommen, nun endlich die M zu bauen, die solche Gläser uneingeschränkt nutzbar macht. Ich will mir keine Tricks ausdenken müssen, wie die Schwächen des Systems überliste und mich von Dir nicht dafür beschimpfen lassen. Ich will die M-Leica, die ihren Job richtig macht. Die M240 ist ein erster Schritt dahin. Der Aufsteck-EVF ist auf Dauer aber Murks. Der Spaß hört auf, wenn man Bilder im Hochformat machen will, und der EVF dann seitlich wegklappt, wenn man die Kamera aus Versehen mal etwas fester gegen die Brille drückt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 2, 2016 Share #164 Posted May 2, 2016 @ Unbekannter Photograph, man kann auch mit dem Geschimpfe auf den Messsucher übertreiben. Natürlich ist ein elektronischer Sucher, bei der von Dir aufgezeigten Problematik, im Vorteil. Dies wird hier keiner bestreiten. Aber man kann auch mit 0,95 ein scharfes Ergebnis erzielen. Ich selbst habe hier schon Fotos eingestellt. Ich behaupte auch nicht dass es einfach ist, aber es geht. Dieses absolute in Deinen Aussagen ist nicht in Ordnung. Ich stimme auch mit Dir überein das der Aufsteck-EVF nicht besonders "sexy" ist, aber er verrichtet seinen Dienst. Schön wäre natürlich ein Hybrid-Sucher. So könnte man immer umschalten, für den schnellen Schuss abgeblendet mit dem Messsucher und für 0.95 mit dem EVF. Vielleicht erhört die Firma Leica ja unsere Wünsche? Ansonsten gibt es auch noch die Alternative mit der SL, ist natürlich keine M und für mich auch nicht relevant. Der Sucher allerdings ist doch in Ordnung und das Noctilux, bei Offenblende, lässt sich sehr leicht fokussieren. Aber leider habe ich immer Probleme, ab Blende 5,6, den Schärfepunkt zu finden. Vielleicht können das andere besser. Ansonsten sehe ich hier eine Alternative zum Messsucher, wenn es nicht mehr anders geht. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2016 Share #165 Posted May 2, 2016 @ Unbekannter Photograph, man kann auch mit dem Geschimpfe auf den Messsucher übertreiben. Natürlich ist ein elektronischer Sucher, bei der von Dir aufgezeigten Problematik, im Vorteil. Dies wird hier keiner bestreiten. Aber man kann auch mit 0,95 ein scharfes Ergebnis erzielen. Ich selbst habe hier schon Fotos eingestellt. ....ich schimpfe nicht auf den Messsucher. Ich schimpfe darauf, daß es hier User gibt, die sich nötigen Modifikationen in den Weg stellen wollen, weil sie selbst nicht von dem Problem tangiert werden. Daß der Fokusshift beim 0.95er geringer ausfällt und die Trefferquote damit höher, ist kein Geheimnis. Mit dem 0.95er habe ich beim Ausprobieren auch gleich scharfe Bilder bei Offenbende geschafft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2016 Share #166 Posted May 2, 2016 Ich stimme auch mit Dir überein das der Aufsteck-EVF nicht besonders "sexy" ist, aber er verrichtet seinen Dienst. Schön wäre natürlich ein Hybrid-Sucher. So könnte man immer umschalten, für den schnellen Schuss abgeblendet mit dem Messsucher und für 0.95 mit dem EVF. Vielleicht erhört die Firma Leica ja unsere Wünsche? Ansonsten gibt es auch noch die Alternative mit der SL, ist natürlich keine M und für mich auch nicht relevant. Der Sucher allerdings ist doch in Ordnung und das Noctilux, bei Offenblende, lässt sich sehr leicht fokussieren. Aber leider habe ich immer Probleme, ab Blende 5,6, den Schärfepunkt zu finden. Vielleicht können das andere besser. Ansonsten sehe ich hier eine Alternative zum Messsucher, wenn es nicht mehr anders geht. Grüße Henning Meins fuckt bei 1.0 nicht, Deins bei 5.6 nicht. Einzige wirklich praktikable Option, die Kontrolle per EVF. Du sagst "Schön wäre natürlich ein Hybrid-Sucher." - Unsere Positionen unterscheiden sich nur in der Art der Erwartungshaltung. Grundsätzlich aber würden wir doch wohl beide den Hybridsucher begrüßen. Auf der anderen Seite hingegen steht Elmar, der einen Hybridsucher kategorisch ablehnt. Für ihn wäre der Hybridsucher kein akzeptables Feature, das er einfach nicht nutzt, sondern für ihn wäre der Hybridsucher ein Verrat am Messsucher. Meine Befürchtung. Er könnte damit zum Wortführer werden für eine Strömung, die dann bei Leica als willkommenes Argument gegen eine Modifikation herhält. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 2, 2016 Share #167 Posted May 2, 2016 Advertisement (gone after registration) Meins fuckt bei 1.0 nicht, Deins bei 5.6 nicht. Einzige wirklich praktikable Option, die Kontrolle per EVF. Du sagst "Schön wäre natürlich ein Hybrid-Sucher." - Unsere Positionen unterscheiden sich nur in der Art der Erwartungshaltung. Grundsätzlich aber würden wir doch wohl beide den Hybridsucher begrüßen. Auf der anderen Seite hingegen steht Elmar, der einen Hybridsucher kategorisch ablehnt. Für ihn wäre der Hybridsucher kein akzeptables Feature, das er einfach nicht nutzt, sondern für ihn wäre der Hybridsucher ein Verrat am Messsucher. Du solltest Deine Ausdrucksweise wieder mässigen. "Verrat am Messsucher" ist ohnehin Blödsinn. Woher willst Du wissen, dass ein "Hybridsucher" ohne Qualitätseinbusse funktionieren kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2016 Share #168 Posted May 2, 2016 Du solltest Deine Ausdrucksweise wieder mässigen. Wieso? Fühlt sich jemand auf den Schlips getreten? "Fuckt" ist eine wortspielerische Abkürzung von "funktioniert" - falls Du Dich daran gestoßen haben solltest. "Verrat am Messsucher" ist ohnehin Blödsinn. Das mag etwas knapp formuliert sein, dürfte Elmars Grundhaltung aber treffend beschreiben. - Kann er selbst klären. Woher willst Du wissen, dass ein "Hybridsucher" ohne Qualitätseinbusse funktionieren kann? Witz komm' raus. Wenn das Gesamtergebnis über alle Blenden und Brennweiten eine bessere Trefferquote ist, dürfte es Dir schwer fallen, noch irgendwo von einer Qualitätseinbuße reden zu können. ...übrigens. Was ist eigentlich mit der Liste der von Dir verwendeten Objektive, um die ich Dich vor einigen Tagen bat. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 2, 2016 Share #169 Posted May 2, 2016 Wenn ich es also mal zusammenfasse: Leica soll Dir einen Hybridsucher bauen, damit Du Dein altes Nocti verwenden kannst. In Übrigen möchte ich Dich bitten, mir keine Beschimpfungen vorzuwerfen, bevor Du Deine Diktion nicht kritisch überprüft hast. Elmar www.elmarstreyl.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2016 Share #170 Posted May 2, 2016 Wenn ich es also mal zusammenfasse: Leica soll Dir einen Hybridsucher bauen, damit Du Dein altes Nocti verwenden kannst. Nicht mir, sondern uns allen. Das Noctilux ist nur das bildhafteste Beispiel mit dem krassesten Fokusshift. Mehrfach habe ich in diesem Thread noch 2 weitere Beispiele genannt, belegt mit einem Artikel aus der aktuellen LFI. Sollte Dir eigentlich nicht entgangen sein. Du nanntest die Klagen darüber dieser Tage erst Märchen - damit mich logischerweise einen Märchenerzähler - jemand der Geschichten erfindet - also jemand der lügt. Jetzt verkürzt Du Aussagen von mir und forderst mich auf meine Diktion zu prüfen. Ich denke an der Stelle sollten wir abbrechen. Die Positionen sollten jedem klar sein, der dieser Debatte in den letzten Tagen gefolgt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted May 2, 2016 Author Share #171 Posted May 2, 2016 So, gerne wieder etwas runterkommen und an das Thema im Titel denken - äh, drüber schreiben. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 2, 2016 Share #172 Posted May 2, 2016 Genau: Die nächste Serie der Kamera ohne Sucher, dafür aber ein herausragendes Display.? Wichtig bleibt: Das Fotografieren darf mit Leica nicht einfach werden. Das machen andere Kamera-Hersteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted May 2, 2016 Share #173 Posted May 2, 2016 Leica-Produkte die polarisieren bzw. Emotionen freisetzen haben zumindest auf Seiten der Produktkommunikation ein erstes Ziel erreicht. Der Belehrungseifer von einigen "Foto-Trollen" mit persönlichen Fokusproblemen ist aber schon sehr erschreckend. Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted May 2, 2016 Share #174 Posted May 2, 2016 Genau: Die nächste Serie der Kamera ohne Sucher, dafür aber ein herausragendes Display.? Wichtig bleibt: Das Fotografieren darf mit Leica nicht einfach werden. Das machen andere Kamera-Hersteller. Das scheint mir auch so. Einfach wäre irgendwie unprofessionell, auf jeden Fall weniger kreativ. Für mich ist das Display an einer modernen Digitalkamera durchaus vergleichbar mit der Auswahlmöglichkeit über einen Kontaktbogen, erstellt aus dem Film einer Analogkamera, nur dass die Beurteilung und Bewertung der Bilder viel schneller und direkter über ein Display stattfinden kann. Es ging schon immer -auch- um ein Aussortieren nicht gewünschter Ergebnisse. Die Vorstellung, dass die "Trefferquote" durch eine technische "Reduktion auf das Wesentliche" steigen würde, halte ich bestenfalls für einen frommen Wunsch. Ein Üben mit schneller und direkter Überprüfung der bisher erzielten Ergebnisse und der Möglichkeit eines sofortigen neuen Versuches, verspricht doch viel eher, zu den Erfolgen zu kommen, die man sich wünscht. Die Zahl der außergewöhnlich Begabten in Sachen Bildgestaltung ist wohl nicht so groß, so gesehen ist die Leica M-D ein Arbeitsgerät für ganz wenige fotografisch Hochbegabte und denen sei sie von Herzen gegönnt. Da ich mich zu dieser Gruppe nicht gehörig glaube, würde mich der Anspruch, den diese Kamera an ihren Benutzer stellt, wahrscheinlich gnadenlos überfordern. Die (künstliche) Verzögerung dieser Überprüfungsmöglichkeit, erscheint mir für mich eher sinnfrei zu sein und bei nicht wenigen mehr eine emotionale Saite zum Schwingen zu bringen, die mit dem eigentlichen Üben und Lernen so viel gar nicht zu tun hat. Zu der Thematik des Lernens sind hier im Forum ja schon genügend engagierte Debatten geführt worden, die ich jetzt gar nicht wieder beleben möchte. In den Statements zu diesem Kamerakonzept von meiner Seite aus, fließt ein gerüttelt Maß an kritischer Selbsteinschätzung ein, mit dem Ergebnis, dass mir zu einer souveränen Nutzung einer solchen Kamera schlichtweg das fotografische Talent fehlt. Ich mag mir das Fotografieren nicht schwieriger gestalten, als es ohnehin schon ist. Auf eine gewisse Weise bewundere und beneide ich Menschen, denen solche Selbstzweifel völlig fern zu sein scheinen... Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted May 2, 2016 Share #175 Posted May 2, 2016 ... Für mich ist das Display an einer modernen Digitalkamera durchaus vergleichbar mit der Auswahlmöglichkeit über einen Kontaktbogen, erstellt aus dem Film einer Analogkamera, nur dass die Beurteilung und Bewertung der Bilder viel schneller und direkter über ein Display stattfinden kann. Es ging schon immer -auch- um ein Aussortieren nicht gewünschter Ergebnisse. Die Vorstellung, dass die "Trefferquote" durch eine technische "Reduktion auf das Wesentliche" steigen würde, halte ich bestenfalls für einen frommen Wunsch. Ein Üben mit schneller und direkter Überprüfung der bisher erzielten Ergebnisse und der Möglichkeit eines sofortigen neuen Versuches, verspricht doch viel eher, zu den Erfolgen zu kommen, die man sich wünscht. Die Zahl der außergewöhnlich Begabten in Sachen Bildgestaltung ist wohl nicht so groß, so gesehen ist die Leica M-D ein Arbeitsgerät für ganz wenige fotografisch Hochbegabte und denen sei sie von Herzen gegönnt. Da ich mich zu dieser Gruppe nicht gehörig glaube, würde mich der Anspruch, den diese Kamera an ihren Benutzer stellt, wahrscheinlich gnadenlos überfordern. ... Die Mehrzahl der Nutzer der "Ohne-Display" -M werden die fehlende Sofort-Kontrolle vermutlich kompensieren durch Beschaffung von mehr und/oder größeren Speicherkarten, um ausreichend Kapazität zu haben für die vielen künstlerischen Variationsschüsse insbesondere an Orten, an die man so bald nicht wieder zurückkommt und in Situationen, die nicht ohne weiteres reproduzierbar sind. Das vielfach geäußerte Unverständnis hinsichtlich des höheren Preises gegenüber der M262 liegt vermutlich darin, daß die M-D auch wieder den Bildfeld-Wählhebel hat, wie die M-P im Vergleich zur M240. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2016 Share #176 Posted May 2, 2016 ....und wenn die Speicherkarte voll ist und man etwas Platz machen möchte, ist so ein Display auch ganz nützlich. Nein, alles Quatsch. Digitalkameras ohne Display, Motorräder ohne ABS, Autofahren ohne Anschnallgurt, Autos mit ohne Automatikgetriebe...., das sind die Attribute, mit denen sich der wahre Könner von der schnöden Masse absetzt - und aus mir spricht nichts als Missgunst Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 2, 2016 Share #177 Posted May 2, 2016 ...und aus mir spricht nichts als Missgunst genau :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 2, 2016 Share #178 Posted May 2, 2016 Mein Tagtraum von heute: Ich fahre durch das schottische Hochland. Vor mir breitet sich eine atemberaubende Landschaftskulisse aus. Tiefblaue Seen, eine knallgrüne Hügelandschaft bestückt mit der landesüblichen, historischen Architektur des Landes. Ich stoppe meinen Jeep und nehme „meine“ M-D aus der Fototasche und bestücke sie erstmal mit einem 21er. Ich genieße die Aussicht, schaue durch den Sucher, stelle scharf, löse aus, nehme die Kamera vom Auge und genieße wieder die Landschaft und atme tief die kräuterdurchtränkte Luft ein. So sitze ich noch einige Minuten auf einem Stein und entdecke plötzlich ein Motiv das sich doch wunderbar für das 135er eignet. Ich wechsle die Optik und visiere an. Traumhaft diese wunderbare Kompression des Raums und die Tiefenstaffelung des Motivs. Dann drehe ich mich um 180° und flansche das 50er an. Die alte Schlossruine passt exakt in den Sucher. Doch halt, das Licht verändert sich. Es wird wärmer. Ich setze mich wieder auf den Stein und warte ab. Ich atme tief und ruhig trotz innerer Erregung, die M-D wieder mit dem 21er im Anschlag. Die Sonne wirft tiefe Schatten und ich genieße die Ruhe, auch die des Verschlusses der Kamera. Und wieder geht ein wunderschöner fotografischer Tag zu Ende. Leica M-D. ein Glücksmoment mehr im Leben. In diesem Sinne, ich steh jetzt auf, leider. LGBernd Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 2, 2016 Share #179 Posted May 2, 2016 Das scheint mir auch so. Einfach wäre irgendwie unprofessionell, auf jeden Fall weniger kreativ. Für mich ist das Display an einer modernen Digitalkamera durchaus vergleichbar mit der Auswahlmöglichkeit über einen Kontaktbogen, erstellt aus dem Film einer Analogkamera, nur dass die Beurteilung und Bewertung der Bilder viel schneller und direkter über ein Display stattfinden kann. Es ging schon immer -auch- um ein Aussortieren nicht gewünschter Ergebnisse. Die Vorstellung, dass die "Trefferquote" durch eine technische "Reduktion auf das Wesentliche" steigen würde, halte ich bestenfalls für einen frommen Wunsch. Ein Üben mit schneller und direkter Überprüfung der bisher erzielten Ergebnisse und der Möglichkeit eines sofortigen neuen Versuches, verspricht doch viel eher, zu den Erfolgen zu kommen, die man sich wünscht. Die Zahl der außergewöhnlich Begabten in Sachen Bildgestaltung ist wohl nicht so groß, so gesehen ist die Leica M-D ein Arbeitsgerät für ganz wenige fotografisch Hochbegabte und denen sei sie von Herzen gegönnt. Da ich mich zu dieser Gruppe nicht gehörig glaube, würde mich der Anspruch, den diese Kamera an ihren Benutzer stellt, wahrscheinlich gnadenlos überfordern. Die (künstliche) Verzögerung dieser Überprüfungsmöglichkeit, erscheint mir für mich eher sinnfrei zu sein und bei nicht wenigen mehr eine emotionale Saite zum Schwingen zu bringen, die mit dem eigentlichen Üben und Lernen so viel gar nicht zu tun hat. Zu der Thematik des Lernens sind hier im Forum ja schon genügend engagierte Debatten geführt worden, die ich jetzt gar nicht wieder beleben möchte. In den Statements zu diesem Kamerakonzept von meiner Seite aus, fließt ein gerüttelt Maß an kritischer Selbsteinschätzung ein, mit dem Ergebnis, dass mir zu einer souveränen Nutzung einer solchen Kamera schlichtweg das fotografische Talent fehlt. Ich mag mir das Fotografieren nicht schwieriger gestalten, als es ohnehin schon ist. Auf eine gewisse Weise bewundere und beneide ich Menschen, denen solche Selbstzweifel völlig fern zu sein scheinen... Gruß sinope Das sind alles gute Argumente, es gibt aber auch andere. Der eine profitiert vom Display als Instrument zum Lernen, der andere lässt sich davon ablenken und achtet auf das Display anstatt auf seine Umgebung bzw. das Motiv. Er konzentriert sich auf das Fotografieren, vielleicht entsteht sogar ein Flow. So geht es mir jedenfalls. Wenn ich ganz intensiv dabei bin, schaue ich nicht mehr aufs Display. Und nein, ich bin ebensowenig ein Könner wie Du und zweifle ständig (außer am Messsucher :-)). Auf diese Weise produziere ich viel Schrott. Aber mit Display ist das nicht besser. Überhaupt wird das Display zur Bildbeurteilung überschätzt. Oft ist es schlicht zu klein. Und fast ebenso oft ist man (zeitlich) zu nah am Akt des Fotografierens dran, um ein Bild (selbst-) kritisch beurteilen zu können. Das ist auch der große Unterschied zum Kontaktbogen. Als wir den noch hatten, waren viele Tage oder Wochen seit der Aufnahme vergangen. Die Aufnahmesituation war weitgehend vergessen. Wir konnten die Bilder schon mit Distanz betrachten. Der Wert des Displays liegt für mich einmal darin, die kamera einstellen zu können. Dann mache ich natürlich auch gewisse Bildbeurteilungen, die aber eher technischer Art sind wie etwa: Stimmt die Belichtung, ist der Horizont gerade, ist alles drauf etc. Schließlich gleiche ich damit gelegentlich die Schwächen des Messsuchers aus wie Ausschnittbestimmung und Paralaxe. (Nur um vorzubeugen: Das ist so selten und unbeschwerlich, dass ich dafür keinen EVF brauche.) Elmar Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted May 2, 2016 Share #180 Posted May 2, 2016 Bernd 1959, so wird das nix! Beim 21er musst Du erst mal den Zusatzsucher aus derm Ledertäschchen schälen und auf den Zubehörschuh schieben, weil die M-Leica ja schon immer als ausgezeichnete Weitwinkelkamera gelobt wurde, es aber in Wirklichkeit bis zum Erscheinen des Live View Suchers nie war... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.