sinope73 Posted June 11, 2016 Share #361 Posted June 11, 2016 Advertisement (gone after registration) @Bernd1959 - Deine Bilder mit der D-Lux wirken auf mich so, als könntest Du mit dieser kleinen Digiknipse Deine Ideen und Träume in Sachen Fotografie auch sehr gut umsetzen. Für mich bist Du ein deutlicher Beweis, dass die Kamera mehr als nachrangig ist, wenn es um ideenreiche, fantasievolle Bildsprache geht. Die Persönlichkeit dessen, der die Bilder macht, ist und bleibt der Schlüssel, alles darüber hinaus, ist zu einem Gutteil Voodoo, da können die Kamerahersteller sich so schöne Geschichten und Gründe für die Unabdingbarkeit ihrer Produkte erdenken, wie sie wollen. Am Ende bleibt derjenige, der aufs Knöpfchen drückt, er sollte niemals hinter einem Apparat verschwinden. Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 11, 2016 Posted June 11, 2016 Hi sinope73, Take a look here Leica M-D Typ 262 - Ohne Display jetzt auch in Serie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted June 11, 2016 Share #362 Posted June 11, 2016 @Bernd1959 - Deine Bilder mit der D-Lux wirken auf mich so, als könntest Du mit dieser kleinen Digiknipse Deine Ideen und Träume in Sachen Fotografie auch sehr gut umsetzen. Für mich bist Du ein deutlicher Beweis, dass die Kamera mehr als nachrangig ist, wenn es um ideenreiche, fantasievolle Bildsprache geht. Die Persönlichkeit dessen, der die Bilder macht, ist und bleibt der Schlüssel, alles darüber hinaus, ist zu einem Gutteil Voodoo, da können die Kamerahersteller sich so schöne Geschichten und Gründe für die Unabdingbarkeit ihrer Produkte erdenken, wie sie wollen. Am Ende bleibt derjenige, der aufs Knöpfchen drückt, er sollte niemals hinter einem Apparat verschwinden. Gruß sinope Hallo, vielen Dank für die schönen Worte. 1982 kam ein Sonderheft "GEO-SPEZIAL FOTOGRAFIE" in den Handel, in der ein Fotograf portraitiert wurde, welcher aus einer Teedose eine Camera Obscura baute und damit Wasserfälle auf Island fotografierte. Seit dieser Zeit weis ich, das Kameras, um es in deinen Worten auszudrücken, mehr als nachrangig sind. Die Bilder, welche mit der D109 gemacht sind, sind aber auch das Ergebnis aus den Erfahrungen die wir "alten" Fotografen aus der Analogzeit mitnahmen. Egal welche Kamera, ob digital oder analog mir in die Hände fällt, die Arbeits- und Vorgehensweise ist fast immer die gleiche. Das steckt nun mal drin. Wir "Alten" könnten auch mit vollmechanischen Kameras ohne Batterie, sprich Belichtungsmesser, zu 90% die richtige Belichtungszeit im Verhältnis zur DIN/ISO hinbekommen oder ohne Schnittbildindikator oder sonstige Kontrolle eine scharfe Entfernungseinstellung hinbekommen. Ja wir könnten gänzlich ohne Batteriestrom auskommen, da nehme ich eben meinen Gossen Selen-Belichtungsmesser. In den letzten dreissig Jahren musste ich nicht einmal eine Batterie dazu kaufen. Nehme ich noch heute für meine YASHICA 124G Mittelformat, die auch keine Batterien zum Fotografieren braucht. Wie auch die Nikon FM2 oder die M6. So etwas nennt man heute neudeutsch Nachhaltigkeit. Bei den Leica M-Kameras komme ich allerdings nicht umhin, ins schwärmen zu geraten. Vielleicht ist es ihr unwiderstehliches Design, die Art und Weise mit ihr so fotografieren zu müssen !!!, oder handwerkliches Know-How anwenden zu können. Man könnte auch pathetisch sagen, mit meiner M6 bin ich fotografisch erwachsen geworden. Vielleicht hat sie mich auch erzogen. Sie hat mich diszipliniert Geduld zu haben und auf den richtigen Augenblick zu warten bevor ich den Auslöser betätige. Der Sucher hat mich gelehrt, so wie ein Weitwinkel- oder Teleobjektiv bis zu 135mm zu sehen ohne gleich durch den Sucher schauen zu müssen. (Stichwort: Komprimierung des Raumes oder Bildausschnitt.) Sparsam mit Filmmaterial umzugehen, was man ja heute nicht mehr braucht, oder sei es nur Motive im Vorfeld in ihrer Entwicklung zu erkennen. Sie hat mir innere Ruhe beim fotografieren gegeben. Wer braucht da noch ein Display oder ein Menü. Alles nur mir mit hektischen Bewegungen verbunden. Das Menü und das Display sind im im Kopf (spart wiederum Akku) und wird immer angewendet, egal welche Kamera ich in den Händen halte. Ob eine "Digiknipse" wie die D109 oder vielleicht eines Tages die essentielle Leica M-D. LG und immer gutes Licht wünscht Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclefan Posted June 11, 2016 Share #363 Posted June 11, 2016 Immer wieder diese -teils wehmütigen- Erinnerungen an die analogen Zeiten der (M) Fotografie. Schlüssiger wäre es da aus meiner Sicht, dass man konsequenter Weise,auch heute weiterhin analog fotografieren würde. Dann müsste man sich auch nicht auf solchen Umwegen ein Gefühl verschaffen, das diese "guten alten Zeiten" vermeintlich zurück zu bringen vermag. Leica baut ja diese analogen Schätzchen noch. Aber viele der Gefühle, die so sehr an einen bestimmten Apparat regelrecht gebunden sind, verstehe ich sowieso nicht. Für mich geht es immer zuerst um Bilder und erst weit danach um die Gerätschaften zum Fotografieren. (Einen "Glauben" an die wundersamen Geräte der Firma Leica, hat diese selbst mir mit ihrer Vertriebs-, Qualitäts- und Servicepolitik ausgetrieben, wenn so etwas wie "Glaube" bei mir je bestanden haben sollte). Gruß sinope Was hat das mit wehmütige Erinnerung zu tun wenn man so vorgeht wie in früheren Zeiten. Ich denke da wird einiges ganz gewaltig mißverstanden. Man braucht eben nicht etliche Aufnahmen zu knipsen um dann 1-2 gute Aufnahmen herauszuholen, man schaut eben anders. Wenn ich mit Freunden unterwegs bin welche mit der digitalen Technik angefangen haben dann wird erstmal alles geknipst. Ich verstehe auch nicht wo jetzt das Problem wäre wenn jemand solche wehmütige Erinnerungen hat und dementsprechend das in der digitalen Fotografie weiterführen will. Warum kann man nicht akzeptieren dass es andere gibt die andere Vorstellungen haben. Lebt z.B. jemand vegetarisch/vegan, möchte so fotografieren wie in früheren Zeiten aber möchte nicht auf Film fotografieren da man es nicht möchte dass Tiere sterben müssen nur um sein Vergnügen zu haben so kann man dann doch dass in der digitalen Fotografie so weiterführen,. Und es wird noch andere Gründe geben. Gerade heute habe ich mich auch im unseren Leica Flagship Store unterhalten übe die früherer Fotografie, Filme wird es noch die nächsten 10-15 Jahre geben. So überlegt man sich doch ob man dann eine größere Summe für eine Leica M-P oder M-A ausgibt. Gefühle für ein Gerät oder die Kamera als Heiligtum ansehen sollte man sowieso nicht. Es ist ein Gebrauchsgegenstand der nur herausgeholt wird wenn man ihn benutzt, danach kommt er wieder in den Schrank. Und glauben, glauben tue ich an mir selber und daran was ich noch in der Zukunft alles erleben möchte. Durch unsere heutige technisierte Welt haben leider viele heute die Fähigkeit verloren zu erfühlen, erahnen, glauben. An eine Kamera glaube ich habe nicht, sie hat das zu tun wofür sie gemacht wurde, für mich zu arbeiten. Was mir aber klar geworden ist, ich bin ein M Fotograf, ich meine ich mag diese Art zu fotografieren wie man mit der M vorgeht. Und gerade jetzt besonders mit der M-D. Meine Autofokus Kamera liegt so gut wie ungenutzt im Schrank. Trotzdem überlege ich noch mir eine Leica D-Lux zuzulegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 11, 2016 Share #364 Posted June 11, 2016 Was hat das mit wehmütige Erinnerung zu tun wenn man so vorgeht wie in früheren Zeiten. Ich denke da wird einiges ganz gewaltig mißverstanden. Man braucht eben nicht etliche Aufnahmen zu knipsen um dann 1-2 gute Aufnahmen herauszuholen, man schaut eben anders. Wenn ich mit Freunden unterwegs bin welche mit der digitalen Technik angefangen haben dann wird erstmal alles geknipst. Ich verstehe auch nicht wo jetzt das Problem wäre wenn jemand solche wehmütige Erinnerungen hat und dementsprechend das in der digitalen Fotografie weiterführen will. Warum kann man nicht akzeptieren dass es andere gibt die andere Vorstellungen haben. Lebt z.B. jemand vegetarisch/vegan, möchte so fotografieren wie in früheren Zeiten aber möchte nicht auf Film fotografieren da man es nicht möchte dass Tiere sterben müssen nur um sein Vergnügen zu haben so kann man dann doch dass in der digitalen Fotografie so weiterführen,. Und es wird noch andere Gründe geben. Gerade heute habe ich mich auch im unseren Leica Flagship Store unterhalten übe die früherer Fotografie, Filme wird es noch die nächsten 10-15 Jahre geben. So überlegt man sich doch ob man dann eine größere Summe für eine Leica M-P oder M-A ausgibt. Gefühle für ein Gerät oder die Kamera als Heiligtum ansehen sollte man sowieso nicht. Es ist ein Gebrauchsgegenstand der nur herausgeholt wird wenn man ihn benutzt, danach kommt er wieder in den Schrank. Und glauben, glauben tue ich an mir selber und daran was ich noch in der Zukunft alles erleben möchte. Durch unsere heutige technisierte Welt haben leider viele heute die Fähigkeit verloren zu erfühlen, erahnen, glauben. An eine Kamera glaube ich habe nicht, sie hat das zu tun wofür sie gemacht wurde, für mich zu arbeiten. Ich habe mich heute mit meinem Schallplattenhändler, nicht CD-Händler, unterhalten. Seltsamerweise ist auch hier das gleiche zu beobachten. Die Schallplatte ist wieder da. Ein "uraltes" analoges Medium. Aber auch bei den jungen Konsumenten oder Musikliebhabern äußert beliebt. Im ansässigen MediaMarkt wurden letzte Woche die Regalmeter für LP´s wiederholt verdoppelt. 500% Steigerung 2015 im Verkauf gegenüber 2014. Da spielt sich doch unglaubliches ab. In meinem kleinen Kaffeegeschäft mit eigener Rösterei war es heute morgen proppenvoll. Handfilterung ist angesagt. Wenn heute Bayer Leverkusen, sprich AGFA wieder die Filmproduktion aufnehmen würde, wäre ich keineswegs verwundert. Manchmal habe ich das Gefühl, das die Menschen wieder etwas mit Wert suchen. Ehrlich und ohne Firlefanz. Kameras ohne Firlefanz gibt es ja schon. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 12, 2016 Share #365 Posted June 12, 2016 Hi, ja es hat uns nicht geschadet all die Dinge noch von Grund auf erlernen zu müssen. Den an den Grundparameter hat sich ja nie was verändert. Nur heute muss das vielfach eine Automatik können, da der, der dahinter steht, diese Parameter nicht kennt. Aber dadurch geht vielfach auch das Gefühl für eine Situation verloren, auch weil man sich nicht mit der vorhandenen Situation oder der Gegebebheit von Licht usw. bewusst auseinandersetzt. Sowas ,musste man früher ohne jegliches Hilfsmittel, sonst ging gar nichts. Natürlich nutze ich heute all die bequemen Dinge, nur sind im Kopf auch immer die anderen, und diese wäge ich ab, bzw. greife ich ein, fast bei allen Aufnahmen überlasse ich das keiner Automatik außer dem AF, den der ist besse als ich, wenn es keine M ist. Daher kann ich sehr gut nachvollziehen wenn jemand auch mal komplett wieder zurück zum Anfang will. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 12, 2016 Share #366 Posted June 12, 2016 Hi, ja es hat uns nicht geschadet all die Dinge noch von Grund auf erlernen zu müssen. Den an den Grundparameter hat sich ja nie was verändert. Nur heute muss das vielfach eine Automatik können, da der, der dahinter steht, diese Parameter nicht kennt. Aber dadurch geht vielfach auch das Gefühl für eine Situation verloren, auch weil man sich nicht mit der vorhandenen Situation oder der Gegebebheit von Licht usw. bewusst auseinandersetzt. Sowas ,musste man früher ohne jegliches Hilfsmittel, sonst ging gar nichts. Natürlich nutze ich heute all die bequemen Dinge, nur sind im Kopf auch immer die anderen, und diese wäge ich ab, bzw. greife ich ein, fast bei allen Aufnahmen überlasse ich das keiner Automatik außer dem AF, den der ist besse als ich, wenn es keine M ist. Daher kann ich sehr gut nachvollziehen wenn jemand auch mal komplett wieder zurück zum Anfang will. Gruß Horst Hi, die ersten sieben Jahre meiner fotografischen "Karriere" fotografierte ich mit einer Kamera ohne Belichtungs-bzw. Entfernungsmesser. Da wurde natürlich eine Menge Ausschuss produziert. Aber aus den Fehlern hat man gelernt oder ist sensibel geworden für die Relation von Licht, Zeit und Entfernungseinstellung. Dann kam die Belichtungsmessung mit einer vollmechanischen Kamera. Am fortschrittlichsten seiner Zeit war dann das Fotografieren in Verbindung mit der Zeitautomatik. Danach wurden die Prozessoren zwar immer leistungsfähiger aber die Fotografie wurde auch nicht neu erfunden. Mit der M6 bekam die Fotografie dann für mich Substanz und Tiefe. War doch eine schöne Zeit, ohne allerdings die heutigen technischen Errungenschaften schmälern zu wollen. Ein wenig Leichtigkeit tut der Sache ja auch keinen Abbruch. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted June 12, 2016 Share #367 Posted June 12, 2016 Advertisement (gone after registration) Die Anfänge - noch ohne Display Da habe ich wohl gerade über die Belichtungszeit nachgedacht! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/259864-leica-m-d-typ-262-ohne-display-jetzt-auch-in-serie/?do=findComment&comment=3060484'>More sharing options...
caugustin Posted June 12, 2016 Share #368 Posted June 12, 2016 Ich habe mich heute mit meinem Schallplattenhändler, nicht CD-Händler, unterhalten. Seltsamerweise ist auch hier das gleiche zu beobachten. Die Schallplatte ist wieder da. Ein "uraltes" analoges Medium. Aber auch bei den jungen Konsumenten oder Musikliebhabern äußert beliebt. Im ansässigen MediaMarkt wurden letzte Woche die Regalmeter für LP´s wiederholt verdoppelt. 500% Steigerung 2015 im Verkauf gegenüber 2014. Da spielt sich doch unglaubliches ab. In meinem kleinen Kaffeegeschäft mit eigener Rösterei war es heute morgen proppenvoll. Handfilterung ist angesagt. Wenn heute Bayer Leverkusen, sprich AGFA wieder die Filmproduktion aufnehmen würde, wäre ich keineswegs verwundert. Manchmal habe ich das Gefühl, das die Menschen wieder etwas mit Wert suchen. Ehrlich und ohne Firlefanz. Kameras ohne Firlefanz gibt es ja schon. LG Bernd Es sieht im Moment so aus, dass auch Film weiterleben wird (und durchaus mehr als 10–15 Jahre, wie in einem anderen Beitrag stand). Aber es sieht nicht danach aus, dass AGFA wieder einsteigen wird, und ob Kodak langfristig tatsächlich überleben kann, ist auch eher fraglich (wobei das Streichkonzert bei Fuji durchaus neuen Spielraum für Kodak eröffnet). Ich persönlich hoffe, dass uns langfristig wenigstens die wichtigsten Materialien erhalten bleiben und ggf. jemand die Produktion übernimmt, wenn die "Großen" keine Lust mehr darauf haben (weil ihr Management einfach nicht genug Margen aus dem Verkauf ziehen kann, oder die für mehrere Größenordnungen höhere Produktionsmengen ausgelegten Fertigungsanlagen zu teuer im Unterhalt sind). Denn ich halte es mit dem, was Sinope geschrieben hat: Wenn ich Analog-Feeling haben will, fotografiere ich analog. Es bleibt mir auch nichts anderes übrig, da keiner "die" Digitalkamera für mich baut (und ich sie bei Leica auch nicht mehr bezahlen könnte; eine M-D mit EVF hätte ich vielleicht in Erwägung gezogen, aber vielleicht hätte ich's dann doch eher beim Wunsch belassen – insofern bin ich Leica eigentlich sogar dankbar ). Also muss meine M6 noch ein Weilchen länger durchhalten … Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 12, 2016 Share #369 Posted June 12, 2016 Ich habe mich heute mit meinem Schallplattenhändler, nicht CD-Händler, unterhalten. Seltsamerweise ist auch hier das gleiche zu beobachten. Die Schallplatte ist wieder da. Ein "uraltes" analoges Medium. Aber auch bei den jungen Konsumenten oder Musikliebhabern äußert beliebt. Im ansässigen MediaMarkt wurden letzte Woche die Regalmeter für LP´s wiederholt verdoppelt. 500% Steigerung 2015 im Verkauf gegenüber 2014. Da spielt sich doch unglaubliches ab. In meinem kleinen Kaffeegeschäft mit eigener Rösterei war es heute morgen proppenvoll. Handfilterung ist angesagt. Wenn heute Bayer Leverkusen, sprich AGFA wieder die Filmproduktion aufnehmen würde, wäre ich keineswegs verwundert. Manchmal habe ich das Gefühl, das die Menschen wieder etwas mit Wert suchen. Ehrlich und ohne Firlefanz. Kameras ohne Firlefanz gibt es ja schon. LG Bernd ....analog und Digi sagt die Wahrheit. Ein digital erzeugtes Bild auszubelichten auf Papier anstatt Bilder zu drucken, halte ich für völlig legitim. Digital erzeugtes oder zumindest digital abgemischtes Tonmaterial für Vinyl zu analogisieren, halte ich für einen genialen Marketing-Gag. Da lade ich mir Thriller von Michael Jackson doch lieber in Studioauflösung bei hdtracks herunter und jage es durch einen guten D/A-Wandler, den ich dazu auch noch mit in den Urlaub nehmen kann. Der kostet nicht mehr als der Analogplattenspieler mit vernünftigem Tonabnehmersystem, den ich für die Schallplatte brauche, um die Oberwellen perfekt auszulesen und wiederzugeben. Früher war alles besser Willkommen im Zeitalter der Anachronismen - musikalisch, fotografisch und nicht zuletzt auch politisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 12, 2016 Share #370 Posted June 12, 2016 ....analog und Digi sagt die Wahrheit. Ein digital erzeugtes Bild auszubelichten auf Papier anstatt Bilder zu drucken, halte ich für völlig legitim. Digital erzeugtes oder zumindest digital abgemischtes Tonmaterial für Vinyl zu analogisieren, halte ich für einen genialen Marketing-Gag. Da lade ich mir Thriller von Michael Jackson doch lieber in Studioauflösung bei hdtracks herunter und jage es durch einen guten D/A-Wandler, den ich dazu auch noch mit in den Urlaub nehmen kann. Der kostet nicht mehr als der Analogplattenspieler mit vernünftigem Tonabnehmersystem, den ich für die Schallplatte brauche, um die Oberwellen perfekt auszulesen und wiederzugeben. Früher war alles besser Willkommen im Zeitalter der Anachronismen - musikalisch, fotografisch und nicht zuletzt auch politisch. ...digital abgemischtes Tonmaterial für Vinyl zu analogisieren, halte ich für einen genialen Marketing-Gag... Stimmt genau. Bisher kenne ich auch nur den gesamten Beatleskatalog, der eigens 2013 von den originalen Analogbändern der 60er im originalen Herstellungsprozeß erstellt wurde, weil die Tontechniker in der Abbey Road genau den Sound der alten Zeit nur so erreichten konnten und wollten. Es wurden eigens die Schnittmaschinen für die Matrizen wieder aktiviert. Rein gar nichts digital. Bin froh darüber meine Plattensammlung im CD-Boom nicht aufgelöst zu haben. Ich kaufe meine Studiobänder bei HighRes Audio aus Berlin. Politisch kann ich allerdings auf den Anachronismus verzichten. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 12, 2016 Share #371 Posted June 12, 2016 ...digital abgemischtes Tonmaterial für Vinyl zu analogisieren, halte ich für einen genialen Marketing-Gag... Stimmt genau. Bisher kenne ich auch nur den gesamten Beatleskatalog, der eigens 2013 von den originalen Analogbändern der 60er im originalen Herstellungsprozeß erstellt wurde, weil die Tontechniker in der Abbey Road genau den Sound der alten Zeit nur so erreichten konnten und wollten. Es wurden eigens die Schnittmaschinen für die Matrizen wieder aktiviert. Rein gar nichts digital. Bin froh darüber meine Plattensammlung im CD-Boom nicht aufgelöst zu haben. Ich kaufe meine Studiobänder bei HighRes Audio aus Berlin. Politisch kann ich allerdings auf den Anachronismus verzichten. LG Bernd Hi, bringt aber auch nur was, wenn Du noch die alte Anlage zu Hause stehen hast und sie tut noch. Meine tut leider nicht mehr, ich werfe zwar die alten Scheiben nicht auf den Müll, aber muss sie mit neuer Technik hören, und das bringt dann nicht wirklich was. Nun mit dem Film ist es ein wenig anders, Ich komme ja aus den analog Labor, in Farbe und S/W da braucht mir an und für sich keiner was erzählen, Was ich heute spielend mit der Digitalen Schiene machen kann, mit den neuen hochauflösenden Kameras und deren Optiken, das war damals so nicht machbar. Wenn ich an die Klimmzüge vom Kleinbild denke sollten das mal richtige Vergrößerungen werden, richtig scharf waren sie meist auch nicht, bekomme ich noch heute graue Haare. Jetzt ist ein Kinderspiel, im Prinzip kann es jeder, das richtige Equipment vorausgesetzt und ein wenig Kenntnis um die Sache, dann reicht es dazu bereits. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
TimmyB Posted August 4, 2016 Share #372 Posted August 4, 2016 Basierend auf der Purismusidee der Leica M-D....nur OVF und kein Display oder EVF habe ich daraufhin meine Fuji Pro 1 so konfiguriert das es praktisch aufs selbe herauskommt. Bildgestaltung via OVF, EVF-Mode weggeschaltet und LCD Bildschirm hinten auch weggeschaltet. Nur wenn ich explizit die grüne "Play" Taste drücke kann ich das gemachte Bild auf dem LCD Bildschirm oder im EVP nachbetrachten..... Grüße Timmy... Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi1968 Posted August 4, 2016 Share #373 Posted August 4, 2016 Bei der M kann ich das Display auch so einstellen, das nach der Aufnahme keine Wiedergabe erfolgt, sprich dunkel bleibt, aber was bleibt ist die Möglichkeit es anzuzeigen und das macht den feinen Unterschied. Das ist wie bei der Monochrom, dort muß ich auch nicht nachdenken wie es wohl in Farbe aussehen würde, denn die gibt es nicht bei dieser Kamera, das läßt einen sehr fokussierten Blick entstehen und beruhigt mich ungemein. Ich komme noch aus der analogen Zeit und finde eine M-D sehr reizvoll, kann ich doch die ganzen überzogenen Menüs wie z.B.bei Nikon, mit Einstellungen welche Ich nie brauche nicht ertragen und es ist ja nicht nur das Display weg sondern auch die Tasten, das heißt sie ist noch unempfindlicher auf der Rückseite was das ungeschützte Tragen unter rauen Bedingungen anbelangt. Wenn man nicht ständig was Neues braucht könnte das eine M für längere Zeit sein. Gruß Andi Link to post Share on other sites More sharing options...
TimmyB Posted August 4, 2016 Share #374 Posted August 4, 2016 Bei der M kann ich das Display auch so einstellen, das nach der Aufnahme keine Wiedergabe erfolgt, sprich dunkel bleibt, aber was bleibt ist die Möglichkeit es anzuzeigen und das macht den feinen Unterschied. Das ist wie bei der Monochrom, dort muß ich auch nicht nachdenken wie es wohl in Farbe aussehen würde, denn die gibt es nicht bei dieser Kamera, das läßt einen sehr fokussierten Blick entstehen und beruhigt mich ungemein. Ich komme noch aus der analogen Zeit und finde eine M-D sehr reizvoll, kann ich doch die ganzen überzogenen Menüs wie z.B.bei Nikon, mit Einstellungen welche Ich nie brauche nicht ertragen und es ist ja nicht nur das Display weg sondern auch die Tasten, das heißt sie ist noch unempfindlicher auf der Rückseite was das ungeschützte Tragen unter rauen Bedingungen anbelangt. Wenn man nicht ständig was Neues braucht könnte das eine M für längere Zeit sein. Gruß Andi Die Möglichkeit zu haben im Zweifelsfall doch mal eine Vorbetrachtung des Bildes vornehmen zu können insbesondere wenn dieses in schwieriger Situation entstanden ist wollte ich nicht missen.Für die Masse der Aufnahmen benötige ich allerdings keine Vorbetrachtung oder EVF Funktion. Ich hätte zumindestens auch der M-D die Möglichkeit gegeben das ein aufgesteckter EVF funktioniert. So behält man auch für den Fall der Fälle alle Möglichkeiten.... Grüße Timmy Link to post Share on other sites More sharing options...
marcelgladbach Posted August 4, 2016 Share #375 Posted August 4, 2016 Ich benutze meine M-D seit knapp einem Monat beinahe täglich und für mich ist es (bis auf den Preis ) die perfekte Kamera. Mich stören eigentlich nur zwei Dinge: 1. dass die Kamera auch ohne SD-Karte auslöst. Da würde ich mir wünschen dass Leica das per Firmware Update nachbessert. 2. Das Banding bei ISO 6400, kann zum Glück mit NIK Dfine relativ gut korrigert werden, ist aber dennoch lästig... Ansonsten ist es sehr entspannend mit der Kamera zu fotografieren, vom Gefühl her wie mit einer Analog-M. L1000989 by Marcel Gladbach, auf Flickr Weitere Bilder gibts hier zu sehen: https://www.instagram.com/marcelgladbachphotos/ Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 4, 2016 Share #376 Posted August 4, 2016 Bei der M kann ich das Display auch so einstellen, das nach der Aufnahme keine Wiedergabe erfolgt, sprich dunkel bleibt, aber was bleibt ist die Möglichkeit es anzuzeigen und das macht den feinen Unterschied. Das ist wie bei der Monochrom, dort muß ich auch nicht nachdenken wie es wohl in Farbe aussehen würde, denn die gibt es nicht bei dieser Kamera, das läßt einen sehr fokussierten Blick entstehen und beruhigt mich ungemein. Ich komme noch aus der analogen Zeit und finde eine M-D sehr reizvoll, kann ich doch die ganzen überzogenen Menüs wie z.B.bei Nikon, mit Einstellungen welche Ich nie brauche nicht ertragen und es ist ja nicht nur das Display weg sondern auch die Tasten, das heißt sie ist noch unempfindlicher auf der Rückseite was das ungeschützte Tragen unter rauen Bedingungen anbelangt. Wenn man nicht ständig was Neues braucht könnte das eine M für längere Zeit sein. Gruß Andi Hi, bei einer Monochrom interessiert mich nie das Bild, aber das Histogram, den gerade bei dieser Kamera kommt es auf eine ganz exakte Belichtung an sollen die Bilder später mehr machen als auf einen Display angezeigt werden. Wenn´s nur für´s Display oder Forum ist, mag´s ja reichen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted August 28, 2016 Share #377 Posted August 28, 2016 Mich stören eigentlich nur zwei Dinge: 1. dass die Kamera auch ohne SD-Karte auslöst. Da würde ich mir wünschen dass Leica das per Firmware Update nachbessert. 2. Das Banding bei ISO 6400, kann zum Glück mit NIK Dfine relativ gut korrigert werden, ist aber dennoch lästig... An Ja das stimmt, auch mit der neuen FW ist das so. Aber im Meßsucher leuchten doch die 2 Buchstaben "sd" auf wenn keine karte vorhanden ist. Das kann man eigentlich nicht übersehen oder? John John Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 28, 2016 Share #378 Posted August 28, 2016 Hi, bei einer Monochrom interessiert mich nie das Bild, Gruß Horst Ach,interessanter Ansatz Horst, da bist Du glaube ich nicht alleine har har. Mich interessiert weder die Mono noch irgendwelche M-D Sperenzien, dafür gibt es die Originale : M2; M4; MP usw. wenn es digital sein soll dann reicht die M9 allemal. ( Das Foto wird am Rechner gebacken) Und das Gewese mit Entschleunigung und Konzentration sind schwache Rechtfertigungen vor sich selbst, vielleicht sogar bessere Bilder hinzukriegen, für den Sack voll Geld. Die Tatsache das die Dinger nix können, als was Besonderes zu vermarkten, hat allerdings Schneid, so geht verkaufen, aus der Not eine Tugend gemacht. Nicht falsch verstehen sei doch jedem gegönnt aber bei mir kommt das nicht an. Und jetzt haben ja doch so einige das beste Werkzeug der Welt, dann kommen jetzt ja die entsprechenden Produkte, halt nein ! ein Ferrari kann zum flanieren mit Tempo 30 prima eingesetzt werden;-) Zuallererst sind die dicken Leicas Statussymbole. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted August 28, 2016 Share #379 Posted August 28, 2016 Hi, bei einer Monochrom interessiert mich nie das Bild, aber das Histogram, ..... Wie sagte Ferdl immer: Scheiss Bild, aber super Histogramm........ Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 28, 2016 Share #380 Posted August 28, 2016 Die Tatsache das die Dinger nix können, als was Besonderes zu vermarkten, hat allerdings Schneid, so geht verkaufen, aus der Not eine Tugend gemacht. Entsprechend zügig landen diese Exoten auf dem "Gebrauchtmarkt". Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.