Guest Her Berger Posted April 29, 2016 Share #61 Posted April 29, 2016 Advertisement (gone after registration) Mein geniales Vorschlag an Leica für nächstes Model: 'Ein Mechanischer Aufzug einzubauen. Statt Akku ein kleines Dinamo, und mit jedem Aufzug genügend Energie für nächstes Bild erzeugen. Das ganze dann als Leica M autonom zu bezeichnen . Diese Kamera wäre dann für jemanden, der von der Zivilisation unabhängig sein will, oder zeitweise muss. Es wäre ein Kracher Yep, die survival-shaking-cam. Gute Idee. Wie die Schütteltaschenlampe, die der WDR gerne als Schlaukopf-Give-Away überreicht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 29, 2016 Posted April 29, 2016 Hi Guest Her Berger, Take a look here Leica M-D Typ 262 - Ohne Display jetzt auch in Serie. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted April 29, 2016 Share #62 Posted April 29, 2016 .... Diese Kamera wäre dann für jemanden, der von der Zivilisation unabhängig sein will, oder zeitweise muss. Es wäre ein Kracher Ja, klar. Unabhängig von der Zivilisation kannst Du ja dann auch keine Bilder ansehen. Kannst Du dann nicht gleich das Fotografieren lassen oder eine Filmkamera ohne Film mitnehmen? Mir scheint, ich verstehe hier nicht alles. Link to post Share on other sites More sharing options...
jurlik Posted April 29, 2016 Share #63 Posted April 29, 2016 Bei Nachfolgermodel dann Verschlussmehanismus gar weglassen. Mann muss nur für entsprechende Zeit Objektivdeckel vom Objektiv wegnehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 29, 2016 Share #64 Posted April 29, 2016 Bei Nachfolgermodel dann Verschlussmehanismus gar weglassen. Mann muss nur für entsprechende Zeit Objektivdeckel vom Objektiv wegnehmen. Da geht noch mehr: http://www.leicashop.com/brandnew_de/leica-holzkamera.html Link to post Share on other sites More sharing options...
jurlik Posted April 29, 2016 Share #65 Posted April 29, 2016 Ja, klar. Unabhängig von der Zivilisation kannst Du ja dann auch keine Bilder ansehen. Kannst Du dann nicht gleich das Fotografieren lassen oder eine Filmkamera ohne Film mitnehmen? Mir scheint, ich verstehe hier nicht alles. Man wird z. B. In ein zerbombtes Land in dem alles alle Stromnetze kaput sind, für 2 Wochen geschickt als kriegsreporter. Link to post Share on other sites More sharing options...
jurlik Posted April 29, 2016 Share #66 Posted April 29, 2016 Wir sprechen von einer Kamera, mit der auch Fotografieren möglich wäre Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 29, 2016 Share #67 Posted April 29, 2016 Advertisement (gone after registration) Man wird z. B. In ein zerbombtes Land in dem alles alle Stromnetze kaput sind, für 2 Wochen geschickt als kriegsreporter. Ich bin sicher, dass das schon gemacht wurde. Auch in einem solchen Land hat es in den allermeisten Fällen Autos, da sonst der Berichterstatter nur über die Gegend um den Flughafen herum Bericht erstatten kann. Die Batterien der Kameras, Tonaufzeichnungsgeräte u.a.m. kann man mit der Autobatterie aufladen. Als Gedanke ist die von externem Strom unabhängige Kamera zwar reizvoll und könnte mir auch gefallen, aber eine Lösung, die nur für eine Kamera gut ist, wird wohl für die meisten Anwendungen doch nicht ausreichen. Die Kamera mit dem mechanischen Verschlussspannhebel, die ich schon hatte, hat andere Vorzüge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 29, 2016 Share #68 Posted April 29, 2016 Ich bin älter als du. Ich habe Sehfehler, seit ich 13 war oder vielleicht auch schon länger. Meine Augen werden heute fast monatlich schlechter. Nach meiner Erfahrung mit meinen Augen, meinen Kameras und meinen Motiven führt ein AF (egal ob mässig gut oder extrem gut) und ein Messsucher in vielleicht 60% der Fälle zu etwa denselben Ergebnissen. In etwa 30% der Fälle bin ich mit dem Messsucher schneller und/oder genauer, in etwa 10% mit einem AF. Bitte Objektive und verwendete Blenden aufzählen. Ein 50er Lux dabei? Ein 75er APO? Ein 90er Summicron? Gar ein Noctilux? Alle diese Objektive gehören zum M-Sortiment. Alle diese Objektive sind bei Offenblende mit dem Messsucher allein nicht zuverlässig zu fokussieren - schon gleich gar nicht wenn es schnell gehen soll. Der EVF mit gefärbten Fokuskanten ist dafür DIE Lösung und sie ist machbar und deshalb muß sie her. Stattdessen legt Leica nun schon die 2. Kamera ohne Display auf. Das ist Augenwischerei. Man tut so als brauche es etwas nicht, obwohl das Gegenteil längst offenbar geworden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi1968 Posted April 29, 2016 Share #69 Posted April 29, 2016 Keine Angst mehr ein Display zu zerkratzen! Sehe ich eigentlich die verbleibende Akkuladung in % dann im Sucher ? Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted April 29, 2016 Share #70 Posted April 29, 2016 Das ist sie wieder die endlose Sinn- und Preisdiskussion. Aber "User"-Foren sind wohl hauptsächlich dafür gemacht. Hier wird andauernd eine Kosten-Nutzen-Rechnung unterstellt und dann über den vermeindlich zu hohen Preis lamentiert. Hat schonmal jemand den Preis einer Rolex beklagt, weil die Swatch die Zeit für viel weniger Geld zeigt? Aus Leica ist – m. E. auch unternehmerisch völlig logisch – eine Luxusmarke zum fotografieren geworden. So wie Bentley eine Luxusmarke zum Autofahren ist und Prada Schuhe auch die teurere Form der Fußbekleidung darstellt. Bitte liebe Preis-Dauerkritiker verabschiedet euch von der Vorstellung, dass Leica ein deutscher Wettbewerber auf dem Feld der Konsumer-Kameras ist. Das waren Sie übrigens auch nie, alte Preislisten-Vergleiche aus den 60er, 70er, 80er etc. können hier erhellend wirken. Und wie bei allen Luxusgütern, gebraucht sind sie meistens deutlich im Preis reduziert. Meine Meinung zur M-D: geiler Apparat! Wenn dieses Jahr keine Photokina wäre, würde ich schon vor Wochen bestellt haben. Aber ich muss mir meinen Luxus auch einteilen, nicht alles in einem Jahr. Und noch als Hintergrund: ich fand es immer schon sinnvoller, in Leica-Glas "zu investieren" und weniger in Sensoren. Daher habe ich zZt immernoch MM1 und M9 im Gebrauch. Cheers! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 29, 2016 Share #71 Posted April 29, 2016 Zitat RagefindersDelight : "... ein geiler Apparat" Zitatende und Kommentarende auch! Was soll man sonst zu dieser Kamera sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted April 29, 2016 Share #72 Posted April 29, 2016 Bitte Objektive und verwendete Blenden aufzählen. Ein 50er Lux dabei? Ein 75er APO? Ein 90er Summicron? Gar ein Noctilux? Alle diese Objektive gehören zum M-Sortiment. Alle diese Objektive sind bei Offenblende mit dem Messsucher allein nicht zuverlässig zu fokussieren - schon gleich gar nicht wenn es schnell gehen soll. Der EVF mit gefärbten Fokuskanten ist dafür DIE Lösung und sie ist machbar und deshalb muß sie her. Stattdessen legt Leica nun schon die 2. Kamera ohne Display auf. Das ist Augenwischerei. Man tut so als brauche es etwas nicht, obwohl das Gegenteil längst offenbar geworden ist. Ja, so ist es. Fotografisch relevante Optimierungen, zB eben die Integration des EVF wegen des prinzipbedingten Vorteils der sensorbasierten E-Messung (Wegfall der Front- und Backfocusproblematik!) und auch wegen der höheren Fokussiergenauigkeit, sehen anders aus. Für mich wird die diesjährige Photokina wohl darüber entscheiden, ob ich Nutzer des M-Systems bleibe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 29, 2016 Share #73 Posted April 29, 2016 Man wird z. B. In ein zerbombtes Land in dem alles alle Stromnetze kaput sind, für 2 Wochen geschickt als kriegsreporter. Dafür habe ich noch meine Nikon FM2 und einen Gossen Belichtungsmesser. Oder du nimmst die M-P mit 28er. Alles rein mechanisch. Gibt es noch von Leica. Dann nimmst du noch die 16er Regel und du brauchst nicht einmal mehr einen Belichtungsmesser. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 29, 2016 Share #74 Posted April 29, 2016 Keine Angst mehr ein Display zu zerkratzen! Sehe ich eigentlich die verbleibende Akkuladung in % dann im Sucher ? . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted April 29, 2016 Share #75 Posted April 29, 2016 Nicht direkt im Sucher, sondern an der rückseitigen LED. Hier der Auszug aus der BA von LEICA. Als Bestätigung des Ladevorgangs beginnt die grüne, mit CHARGE gekennzeichnete LED zu blinken. Sobald der Akku auf mindestens 4⁄5 seiner Kapazität aufgeladen ist, leuchtet zusätzlich die gelbe, mit 80% gekennzeichnete LED. Wenn der Akku voll- ständig geladen ist, geht auch die grüne LED in dauerhaftes Leuchten über. LG Bernd Ist das nicht der LED-Vorgang am Ladegerät, wie bei jeder digitalen M? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 29, 2016 Share #76 Posted April 29, 2016 Ist das nicht der LED-Vorgang am Ladegerät, wie bei jeder digitalen M? Stimmt. War ein Versehen meinerseits. Man sieht die Kapazität aber im Sucher. Hier die BA von Leica: Anzeige der Speicherkarten-/ Akku-Kapazitä (bei 1. Druckpunkt des Auslösers, in Verbindung mit Funktions- taste [1x/2x drücken]) LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 29, 2016 Share #77 Posted April 29, 2016 Das ist sie wieder die endlose Sinn- und Preisdiskussion. Aber "User"-Foren sind wohl hauptsächlich dafür gemacht. Hier wird andauernd eine Kosten-Nutzen-Rechnung unterstellt und dann über den vermeindlich zu hohen Preis lamentiert. Hat schonmal jemand den Preis einer Rolex beklagt, weil die Swatch die Zeit für viel weniger Geld zeigt? Aus Leica ist – m. E. auch unternehmerisch völlig logisch – eine Luxusmarke zum fotografieren geworden. So wie Bentley eine Luxusmarke zum Autofahren ist und Prada Schuhe auch die teurere Form der Fußbekleidung darstellt. Bitte liebe Preis-Dauerkritiker verabschiedet euch von der Vorstellung, dass Leica ein deutscher Wettbewerber auf dem Feld der Konsumer-Kameras ist. Das waren Sie übrigens auch nie, alte Preislisten-Vergleiche aus den 60er, 70er, 80er etc. können hier erhellend wirken. Und wie bei allen Luxusgütern, gebraucht sind sie meistens deutlich im Preis reduziert. Meine Meinung zur M-D: geiler Apparat! Wenn dieses Jahr keine Photokina wäre, würde ich schon vor Wochen bestellt haben. Aber ich muss mir meinen Luxus auch einteilen, nicht alles in einem Jahr. Und noch als Hintergrund: ich fand es immer schon sinnvoller, in Leica-Glas "zu investieren" und weniger in Sensoren. Daher habe ich zZt immernoch MM1 und M9 im Gebrauch. Cheers! Der Leica Preis für die damalige M 1954: 695 DM bis über 1000 DM je nach Objektiv. Ich frage mich ob es bei Bentley-Porsche-Rolex-Kunden auch die ständigen unsinnigen Diskussionen gibt. Man weis doch, wo man sich aufhält. Durch diese ständigen Preisdiskussionen versperrt man sich vorher schon die Freude am Produkt. Aber die schreibende Zunft ist auch nicht anderst. Schon in der Überschrift wird es dann heißen: 6000€ für eine Kamera ohne Display und Menu usw. wird man in ein paar Tagen lesen können. Schade, dass die Produkte von Leica immer mit dem Preis negativ in Verbindung gebracht werden. Verstanden haben sie die Kamera und die Philosophie von Leica und uns "alten" Fotografen aber nicht. Hauptsache wir haben sie verstanden. In diesem Sinne Vorfreude ist die schönste Freude. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Silverarrow Posted April 29, 2016 Share #78 Posted April 29, 2016 Dann würde der weggelassene Display wenigsten Sinn machen. Mein geniales Vorschlag an Leica für nächstes Model: 'Ein Mechanischer Aufzug einzubauen. Statt Akku ein kleines Dinamo, und mit jedem Aufzug genügend Energie für nächstes Bild erzeugen. Das ganze dann als Leica M autonom zu bezeichnen . Diese Kamera wäre dann für jemanden, der von der Zivilisation unabhängig sein will, oder zeitweise muss. Es wäre ein Kracher Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted April 29, 2016 Share #79 Posted April 29, 2016 Jeder kann ja selbst testen, ob er mit der displaylosen/EVF- losen M zurechtkommt: Einfach für 4 Wochen das Display einer vorhandenen M9/M240 abkleben! Wenn´s danach dann langt: Folie ablösen, Geld gespart... Link to post Share on other sites More sharing options...
Silverarrow Posted April 29, 2016 Share #80 Posted April 29, 2016 Wollte mich eigentlich zurückhalten, aber jetzt muss es doch "raus": Es mag ja sein, dass es für dieses Teil den einen oder anderen "Liebhaber" geben mag. Ich fände, es wäre aber zielführender gewesen, die Manpower in Projekte zu stecken, die eine größere Anzahl von Kunden zufrieden stellt. War da nicht noch ein Nachfolger für die M mit besseren Sensor, EVF ? Objektive für die SL ? Was mich betrifft, ich bin erstmal zu Fuji abgewandert, die xpro2 macht Laune... Aber schaun'n wir mal, was die Zukunft bringt, ein Auge schielt ja noch nach Wetzlar. Gruß dem Frankenland Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.