Chorknabe Posted April 6, 2016 Share #81 Posted April 6, 2016 Advertisement (gone after registration) 75mm braucht kein Mensch! Und schon gar nicht, wenn - wie bei mir auch - 50 und 90 schon in der Fototasche liegen. Na ja, höchstens das Summilux, ja ein 75er Summilux könnte ich evtl. noch brauchen ) Man kann es auch umgekehrt sehen: 50mm und 90mm braucht kein Mensch - wenn ein 75er in der Fototasche liegt Meine Linse ist übrigens ebenfalls vor einigen tagen angekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 6, 2016 Posted April 6, 2016 Hi Chorknabe, Take a look here Neue Leica Summarit-M 75mm für 779 EUR. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 7, 2016 Share #82 Posted April 7, 2016 Meine Bestellung wurde am Ostermontag (!) fakturiert und traf am darauf folgenden Freitag ein. Mein erster fabrikneuer Artikel von Leica. Erste Eindrücke: 1. Nee, wie schön klein und leicht! Gut dass ich nicht wegen einer halben Blende stattdessen ein Summicron gekauft habe! 2. Die Blende lässt sich leichter verstellen als bei den alten Linsen aus den 60ern, auch wenn diese zwischendurch beim Service waren. 3. Die Sonnenblende ist nicht dabei. Das kleine Stück lackiertes Alurohr kostet noch einmal 100€! Sehr ärgerlich! Was würden Canonisten und Nikonesen sagen wenn man ihnen so etwas anböte? Ich hab mir dann die Gummifaltblende von B+W und gleich noch den Filter von denen gekauft. Ist dann zwar nicht mehr "alles aus einer Hand" aber mir isses Wurscht, ich trag' auch Polohemden ohne Krokodil. 150€ gegenüber den Originalen gespart. 4. Damit Fotografieren macht Spaß! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 7, 2016 Share #83 Posted April 7, 2016 Ja, der Weg der Erkenntnis ist ein sehr langer..... bis man über die Sonnenblenden und Kroko-Mätzchen hnwegkommt .. weiter bis zu den nächsten etwas höheren Treppenstufen...... aber wir haben ja Zeit! Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted April 8, 2016 Share #84 Posted April 8, 2016 So, mein Summarit ist mittlerweile auch angekommen. Tolles Teilchen 75mm und sooo klein!Morgen darf sie raus, und übermorgen gibt es Kommunion Bildchen :-)Nochmals Danke an Moritz für den Tip!John p.s. mittlerweile gibt es auch die original Leica Geli für das 75er für 72 Euronen! (50 auf lager) Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted April 8, 2016 Share #85 Posted April 8, 2016 Oh die Geli passt ja auch aufs 90er? Naja bei den Summariten benutze ich diese eh nur beim 35er und 50er. Link to post Share on other sites More sharing options...
berleburger Posted April 10, 2016 Share #86 Posted April 10, 2016 Und hier ist nun auch das Summarit 90mm 2.5 nagelneu zum Schnäppchenpreis - 5 Stück vorhanden - aber kein Versand nach Deutschland. In die Schweiz, wo ich derzeit wohne, allerdings schon - grübel ... : http://www.ebay.ch/itm/371588136822?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&fromMakeTrack=true Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted April 10, 2016 Share #87 Posted April 10, 2016 Advertisement (gone after registration) Komisch...... http://rover.ebay.com/rover/1/711-53200-19255-0/1?toolid=10029&campid=CAMPAIGNID&customid=CUSTOMID&catId=625&type=2&ext=371588136822&item=371588136822 sagt Shipping to: Worldwide Excludes: France, Germany, Italy, Portugal, Spain 919 + 30 USD (Versand nach Luxemburg)= 832 EuroPlus 20% MwSt: 998 Euronen, immer noch ein sehr guter Preis für ein neues 90er Summarit, aber ein 75er reicht mir :-)John Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted April 11, 2016 Share #88 Posted April 11, 2016 Bei den erwähnten japanischen Herstellern kosten Sonnenblenden, je nach Objektiv, auch mal gerne knapp 100€, sind dafür dann auch aus Kunststoff. Ich kann das Gejammere bzgl. des Preises einer Originalblende ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Wenn Dir das Objektiv mal hinkullert, wirst Du merken, was der Unterschied zwischen einer soliden Metallblende und dem ausziehbaren Kunststoffkram ist. Und wenn ich das hier richtig verfolgt habe, war das Objektiv quasi ein Schnäppchen, umso weniger verstehe ich die Spareritis bei einem (für mein Empfinden) wesentlichen Teil wie einer soliden Sonnenblende. Meine Bestellung wurde am Ostermontag (!) fakturiert und traf am darauf folgenden Freitag ein. Mein erster fabrikneuer Artikel von Leica. Erste Eindrücke: 1. Nee, wie schön klein und leicht! Gut dass ich nicht wegen einer halben Blende stattdessen ein Summicron gekauft habe! 2. Die Blende lässt sich leichter verstellen als bei den alten Linsen aus den 60ern, auch wenn diese zwischendurch beim Service waren. 3. Die Sonnenblende ist nicht dabei. Das kleine Stück lackiertes Alurohr kostet noch einmal 100€! Sehr ärgerlich! Was würden Canonisten und Nikonesen sagen wenn man ihnen so etwas anböte? Ich hab mir dann die Gummifaltblende von B+W und gleich noch den Filter von denen gekauft. Ist dann zwar nicht mehr "alles aus einer Hand" aber mir isses Wurscht, ich trag' auch Polohemden ohne Krokodil. 150€ gegenüber den Originalen gespart. 4. Damit Fotografieren macht Spaß! Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted April 11, 2016 Share #89 Posted April 11, 2016 Wenn das Objektiv mal hinkullert, wird der Kunststoffkram viel von der Aufprallenergie elastisch abfangen, während die eingeschraubte solide Metallsonnenblende den Stoßimpuls direkt auf den Objektivtubus weiterleitet. Und ja, ich finde, selbst als Leica-Nutzer kann man die Frage nach der Preis-Gegenwert-Relation stellen. Sollte es sogar. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted April 11, 2016 Share #90 Posted April 11, 2016 jetzt geht das wieder los. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted April 11, 2016 Share #91 Posted April 11, 2016 Du musst Dich weder beteiligen noch mitlesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted April 11, 2016 Share #92 Posted April 11, 2016 Komisch...... http://rover.ebay.com/rover/1/711-53200-19255-0/1?toolid=10029&campid=CAMPAIGNID&customid=CUSTOMID&catId=625&type=2&ext=371588136822&item=371588136822 sagt Shipping to: Worldwide Excludes: France, Germany, Italy, Portugal, Spain 919 + 30 USD (Versand nach Luxemburg)= 832 Euro Plus 20% MwSt: 998 Euronen, immer noch ein sehr guter Preis für ein neues 90er Summarit, aber ein 75er reicht mir :-) John Wenn das Objektiv nach Österreich verschickt wird, kommt dann auch noch die Mehrwertsteuer drauf? Versand ist ja aus Österreich? -> Habe die ANtwort selbst gefunden. Versteuern muss man selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted April 11, 2016 Share #93 Posted April 11, 2016 Lieber Halo, ich will ja gar keine Diskussion über die Verschiedenartigkeit von Sonnenblenden und schon gar keine Preisdiskussion führen. Zwei Sachen möchte ich aber doch noch zu Deinem Beitrag sagen: Ich habe/hatte Canon/Nikon - Reflexkameras mit verschiedenen Objektiven. Eine Sonnenblende ist für mich immer integraler Bestandteil gewesen, zum einen wegen des Seitenlichtes, zum anderen aber - und das vor allem - wegen der Schutzfunktion für das Objektiv. Die Kunststoff-Sonnenblenden, die zum Beispiel auch ein 2,8/70 - 200L IS II von Canon hat, wird - wie die anderen auch - mit Hilfe eines Bajonettes vorne am Objektiv aufgeschraubt. Wenn das Ding dann mal hinfällt - was im täglichen Einsatz einfach passieren kann - wird der Stoß genauso übertragen wie bei einer integrierten Sonnenblende aus Metall, wie sie z. B. mein altes Nikon 2,8/180 ED hat (das setze ich übrigens sehr gerne mit Hilfe des Leica-EVF an meiner M ein). Da wird nix "elastisch abgefangen" oder so, die Blende ist ja auch mit dem Objektiv verbunden. Mir ist mein 2,8/24 70 von Canon mit der Sonnenblende schon mal an einem Türrahmen angestoßen, das Ergebnis war eine lockere Fronteinheit des Objektivs (weil die Sonnenblende eben via Bajonett draufsitzt) und die Mitteilung vom Canon-Service, ich müsste zukünftig mit dem leichten Spiel vorne leben, das müsse und könne man nicht reparieren. Zum anderen finde ich es halt - egal bei welchem Thema - gerade hier in Deutschland schon frappierend, dass alles möglichst billig (nicht mal günstig) sein soll. Da kauft man sich eine Sache, die deutlich preisreduziert ist, und meckert dann noch drüber, dass das ein Zubehörteil nicht ist ... Das hat für mich nichts mit Preis-Gegenwert-Relation zu tun, das ist schlicht das (leider) typisch deutsche Gejammer und die Sehnsucht nach dem ewigen Schnäppchen. Mag jetzt boshaft klingen, ist aber bestimmt nicht persönlich gemeint, sondern etwas, das mich einfach generell etwas ärgert. Wenn das Objektiv mal hinkullert, wird der Kunststoffkram viel von der Aufprallenergie elastisch abfangen, während die eingeschraubte solide Metallsonnenblende den Stoßimpuls direkt auf den Objektivtubus weiterleitet. Und ja, ich finde, selbst als Leica-Nutzer kann man die Frage nach der Preis-Gegenwert-Relation stellen. Sollte es sogar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 11, 2016 Share #94 Posted April 11, 2016 Wenn man sich mit Eifer um den Kauf eines preisreduzierten Objektivs bemüht, wird man ja nicht unbedingt mit dem Kauf einer läppischen Sonnenblende, diesen Sondernachlass beim Objektiv finanzieren wollen. Ich will gar nicht das üblicherweise große Mißverhältnis der Gestehungskosten und dem Verkaufspreis einer solchen, selbst sehr ordentlichen, Sonnenblende ins Feld führen. Also feilscht ordentlich, das tun die Händler auch, das ist deren Beruf, das Handeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted April 11, 2016 Share #95 Posted April 11, 2016 Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich arbeite seit über 40 Jahren u.a. mit Nikon und Leica. kann also aucvh Deine Argumentation gut nachvollziehen. Allerdings kann ich Dir eine Kunststoff-Tulpenblende zeigen, die vor dem Bajonett gerissen ist und dabei die ganze Stoßenergie aufgefangen hat. Am relativ labilen Tubus des Zoomobjketives hat es keinerlei Schäden gegeben. Auch die alten Falt-Gummiblenden waren in der Hinsicht nicht die schlechtesten. Und die Preisfrage stellt sich fü+r mich spätestens dann, wenn ich nicht nmur vergleichbare, sondern manchmal sogar besseres von anderen Zulieferern zum günstigeren Preis bekomme - und da denke ich nicht mal an Hersteller in Fernost. Versuch mal bei Leica einen Überbaufilter oder einen Slim-Filter zu bekommen, um das Vignettierungsproblem zu mindern oder nimm ein Leicatime-Halfcase, dass Du so aus Wetzlar nicht bekommst, nimm die ganzen Filter- und Telegegenlichblenden von Heliopan - bei Leica teurer oder Fehlanzeige. In solchen Fällen hat Leica meine Markentreue verspielt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 11, 2016 Share #96 Posted April 11, 2016 ....Zum anderen finde ich es halt - egal bei welchem Thema - gerade hier in Deutschland schon frappierend, dass alles möglichst billig (nicht mal günstig) sein soll. .... Das ist schön dahingesagt, aber ohne Nennung von Zahlen sinnleer. Ich weiss, dass hier von anderen Objektiven die Rede ist, aber hast Du schon mal den Preis für eine Sonnenblende zum Noctilux (gleich welches) angesehen? Für so viel bekommst Du an anderen Orten auch schon ein gutes Objektiv. Es gibt noch etwas zwischen Schnäppchen und kalkulatorischen Fantasiepreisen. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted April 11, 2016 Share #97 Posted April 11, 2016 Irgendwie ist die Sonnenblende an meinem Noctilux integriert, ohne extra Kosten. Vermutlich ist es ein Sondermodel :-) Ich habe auch schon Sonneblenden aus Metal verbogen, diese sind ja schließlich nicht vergütet (gehärtet) und demnach zäh genug einen Stoß abzufangen. Die Herstellungskosten liegen bei diversen Zubehörteilen weit unterhalb dem was für das Endprodukt verlangt wird. Ich persönlich bin bereit für ein Objektiv gutes Geld zu bezahlen, bei Sonnenblenden und Objektivdeckeln nehme ich das günstigste und zweckmäßigste. Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted April 11, 2016 Share #98 Posted April 11, 2016 Du hast bestimmt ein Sondermodell ... Übrigens: Bei all meinen Leica-Objektiven war die Sonnenblende dabei und im Preis inbegriffen. Irgendwie ist die Sonnenblende an meinem Noctilux integriert, ohne extra Kosten. Vermutlich ist es ein Sondermodel :-)Ich habe auch schon Sonneblenden aus Metal verbogen, diese sind ja schließlich nicht vergütet (gehärtet) und demnach zäh genug einen Stoß abzufangen.Die Herstellungskosten liegen bei diversen Zubehörteilen weit unterhalb dem was für das Endprodukt verlangt wird. Ich persönlich bin bereit für ein Objektiv gutes Geld zu bezahlen, bei Sonnenblenden und Objektivdeckeln nehme ich das günstigste und zweckmäßigste. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 11, 2016 Share #99 Posted April 11, 2016 Du hast bestimmt ein Sondermodell ... Übrigens: Bei all meinen Leica-Objektiven war die Sonnenblende dabei und im Preis inbegriffen. Ja, i.d.R. sind die Sonnenblenden dabei aber halt nicht bei den 'alten' Summariten Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted April 11, 2016 Share #100 Posted April 11, 2016 Interessant, das wusste ich nicht. Ja, i.d.R. sind die Sonnenblenden dabei aber halt nicht bei den 'alten' Summariten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.