Jump to content

Belichtungsmesser und ND Filter


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen

 

Ich bin seit etwa zwei Wochen stolzer Besitzer einer M6 mit 35 Summicron aus Canada.

 

Da ich bisher nur mit SLRs fotografiert habe, welche sehr kurze Belichtungen zuließen, kam für mich ein ND Filter nie in Frage. Jetzt benutze ich aber sehr oft einen ISO 3200 Film. Dieser ist aber in Sonnenschein oder sonst auch am Tag viel zu empfindlich. Für Langzeizbelichtungen abends und nachts richte ich mich nach der Belichtungstabelle. Für 'normale' Belichtungszeiten am Tag finde ich darauf aber keine Infos.

 

Lange Rede kurzer Sinn:

Kann ich mich bei der Verwendung eines (sehr starken) ND Filters bei Tageslicht auf den Belichtungsmesser der M6 verlassen?

Link to post
Share on other sites

Ja kannst Du. Die M6 mißt durch das Objektiv, sprich TTL (through the lens)

Warum man allerdings einen ISO 3200 Film mit einem Graufilter für Tageslicht verwenden sollte, erschließt sich mir nicht.

Wenn Du von Langzeitbelichtungen sprichst, wirst Du auch mit einem ISO 3200- Film ein Stativ brauchen, also könnte man da ebenfalls

z.B. einen Film mit ISO 400 verwenden und qualitativ einen Vorsprung haben.

Du schreibst: "Einen sehr starken Graufilter". was heißt das? Ein Filter ND 0,6 würde 2 Blenden Licht schlucken,

dann wären wir bei ISO 400, also Verlängerunsgfaktor 4x.

 

Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kann ich mich bei der Verwendung eines (sehr starken) ND-Filters bei Tageslicht auf den Belichtungsmesser der M6 verlassen?

 

Das hängt davon ab, wie hell es ist. Wenn du mit aufgesetztem Graufilter auf freihandtaugliche Belichtungszeiten kommst – also, sagen wir, 1/15 s und kürzer –, dann ist alles gut. Dient das Graufilter aber dazu, Langzeitbelichtungen bei Tageslicht durchzuführen, dann dürftest du die untere Meßgrenze des Belichtungsmessers unterschreiten, so daß die Messung nichts mehr wert ist (sofern der Beli dann überhaupt noch etwas anzeigt). In diesem Falle müßtest du ohne Graufilter messen und den so ermittelten Meßwert mit Hilfe des Verlängerungsfaktors selber umrechnen.

Link to post
Share on other sites

unsinnige Frage (wer 3200er Film tagsüber benutzt hat den falschen Film in der Kamera) kurze Antwort:

 

ja, auf die Belichtungsmessung der M6 kann man sich auch bei aufgesetztem Graufilter verlassen!

 

Vorausgesetzt, du nimmst einen vernünftigen Filter z.B. von B+W und nicht irgend ein Billigprodukt unbekannter Produktion aus Fernost, der dann möglicherweise bestimmte Wellenlängen für den Belichtungsmesser "unsichtbaren" Lichts gerade nicht rausfiltert und die ganze Messung zum Teufel jagt...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei längeren Belichtungszeiten kann es zu dem Schwarzschildeffekt kommen, dafür kann aber der Belichtungsmesser nichts, ist eine Eigenheit des Films. Abgesehen davon, gibt es angeblich externe Belichtungsmesser, die die Eingabe von Filterfaktoren zulassen, hat aber wohl nur Sinn, wenn man sehr starke Filter verwendet - etwa mit einer Abschwächung von 9 oder 10 Blenden. Bei so starken Filtern würde ich mich nicht auf den internen Belcihtungsmesser verlassen, das gilt auch für DSLRs wie meine 5 D III.

 

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzschild-Effekt

Link to post
Share on other sites

Hi,

analoge Kameras sind eben keine digitalen Kameras.

Sie wurden zu ihrere Zeit eben sinngemäß verwendet und nicht vergewaltigt.

Wenn wir damals mit unterschiedlichen Filmempfindlichkeiten losgezogen sind,

hatten wir mehrere Gehäuse dabei.

Jetzt dass zu verlangen, was digitale können führt letztendlich in die Sackgasse,

es kommt nie das heraus was erwartet wird.

 

Sollte man sich Klar machen, Experimente ja, aber ernsthaft????

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...

Wenn wir damals mit unterschiedlichen Filmempfindlichkeiten losgezogen sind,

hatten wir mehrere Gehäuse dabei.

...

 

Richtig - und wenn nur eine Kamera mitkommt, kann man auch teilbelichtete Filme zurückspulen, zuletzt so vorsichtig, dass die Filmlasche noch aus der Patrone ragt.

Die Anzahl der belichteten Aufnahmen werden mit einem Filzschreiber auf der Filmpatrone notiert und beim erneuten Einspulen eine Leeraufnahme zusätzlich dunkel ausgelöst.

Wer der Lichtdichtigkeit eines Objektivdeckels nicht traut, ersetzt das Objektiv besser durch den Verschlussdeckel der Kamera.

Beim Labor sollte man allerdings darauf bestehen, den Film ungeschnitten entwickelt zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Meine Erfahrungen sagen dass man sich auf den Belichtungsmesser der M6 verlassen kann - auch mit Graufilter. Hässlicher wird es aber mit Rotfilter, hier muss man aufpassen was man anmisst, es kann sonst zu einer ordnetlich Unterbelichtung kommen. Beim Graufilter ist das aber egal.

Link to post
Share on other sites

Bei längeren Belichtungszeiten kann es zu dem Schwarzschildeffekt kommen, dafür kann aber der Belichtungsmesser nichts, ist eine Eigenheit des Films. Abgesehen davon, gibt es angeblich externe Belichtungsmesser, die die Eingabe von Filterfaktoren zulassen, hat aber wohl nur Sinn, wenn man sehr starke Filter verwendet - etwa mit einer Abschwächung von 9 oder 10 Blenden. Bei so starken Filtern würde ich mich nicht auf den internen Belcihtungsmesser verlassen, das gilt auch für DSLRs wie meine 5 D III.

 

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzschild-Effekt

Auf dem Datenblatt des Films sind die veränderten Belichtungszeiten für sehr lange oder sehr kurze Belichtungszeiten angegeben. Der interne Belichtungsmesser funktioniert wg. TTL zuverlässig, wie aber bereits erwähnt, ist die Empfindlichkeit des Films nur für normale Belichtungszeiten etwa wie angegeben. Wenn du Ilford Filme oder Kodak Filme benutzt kannst du die Datenblätter von den Internetseiten der Hersteller laden.

 

LG Theodor

 

PS. für Kodak Tri-X der FP4 oder HP5 kann ich die Datenblätter per PN schicken

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...