hverheyen Posted July 29, 2016 Share #241 Posted July 29, 2016 Advertisement (gone after registration) Ach so, wie ein AF-System technisch funktioniert, ist mir erst mal egal, nur es muss halt funktionieren. Und dabei sollte ein Vogel, der z. B. schräg auf auf mich zu fliegt und dabei auch mal hinter einem Ast vorbei fliegt im Fokus bleiben. Und dafür wird u. A. vom AF-Modul nicht nur die Richtung und die Bewegung vorraus berechnet, sondern sogar die Farbe und Kontrast des Motives heran gezogen. Und das bedeutet nicht, die Kamera schreibt mir irgendwas vor, sondern schlicht das das Werkzeug auf die Anwendung sehr fein justiert werden kann. Bei dem Preis kann ich auch erwarten, das das alles im Prinzip auf Anhieb funktioniert und nur max kleinere Fehler durch Firmwareupdates ausgebügelt werden müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2016 Posted July 29, 2016 Hi hverheyen, Take a look here Apo-Vario-Elmarit 90-280. I'm sure you'll find what you were looking for!
naturblick Posted July 29, 2016 Share #242 Posted July 29, 2016 Habe doch jetzt schon sehr viele Aufnahmen mit dem Zoom-Tele und der SL gemacht. Letztens war ich mit meiner Tochter auf einer Fohlenschau; dort präsentierte sie ihr Fohlen in einem Rundparcours und die beiden mussten einige Male im Trab rund rennen. Muss sagen der Nachführautofocus saß perfekt. Die Kamera lies sich nie durch dazwischen laufende Pferde oder Personen ablenken; stur blieb der AF fest auf dem Kopf des Pferdes. Konnte so viele Bilder machen - Ausschuss gleich 0 (was schärfe usw. betraf). Parallel habe ich Bilder mit meiner Canon 1 DX Mark II und dem Canon 4,0 - 200-400mm gemacht. Ob ihrs glaubt oder nicht, die Leica hat sich mehr als wacker geschlagen. Kaum Unterschiede, wenn dann nur dann als ich auf extrem Power und Schnelligkeit ging. Ansonsten TOP. Viele Jahre fotografiere ich schon Action - die 1D ist TOP aber die SL mit dem 90-280 steht ihr nur in ganz wenigem was nach, auch wenn es hier anderslautende Meinungen, welche ich voll und ganz uneingeschränkt akzeptiere, gibt. -weiter unten folgen mal paar Besipielbilder, auf die schnelle mal ausgesucht- Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted July 29, 2016 Share #243 Posted July 29, 2016 Ich kenne keine Spiegellose, deren AFC mit Motivverfolgung auch nur annähernd an die vergleichbarer DSLRs herankommt. Für die Nikon D4s, D5s und Canon 1DX stimmt das bestimmt. Bei den anderen sind die Spiegellosen schon ganz nah, wenn nicht dran. Schon mal eine Sony Alpha 6300 ausprobiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 29, 2016 Share #244 Posted July 29, 2016 Für die Nikon D4s, D5s und Canon 1DX stimmt das bestimmt. Bei den anderen sind die Spiegellosen schon ganz nah, wenn nicht dran. Schon mal eine Sony Alpha 6300 ausprobiert? Hi, die hat auch nur einen APS-C Sensor, da ist das Ganze auch schon wieder einfacher. Und es behauptet eigentlich auch niemand es ginge mit der SL gar nicht. Die Frage war nur, wie gut geht es in der Realität wenn es sehr schnelle Objekte sind?? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted July 29, 2016 Share #245 Posted July 29, 2016 Hi, die hat auch nur einen APS-C Sensor, da ist das Ganze auch schon wieder einfacher. Und es behauptet eigentlich auch niemand es ginge mit der SL gar nicht. Die Frage war nur, wie gut geht es in der Realität wenn es sehr schnelle Objekte sind?? Gruß Horst Absolut richtig, da sind u.a. schnelle Bildfolgen wichtig, daher die vorher genannten, eine Canon 5D oder Nikon D800 bringens da auch nicht. APS-C-Kamera sollte man bei schneller Action nicht unterschätzen. Davon abgesehen, Sport geht mit fast jeder Kamera, nur hat man hinterher halt nich so viele Bilder. Gruß Herbert (alias gimli) Link to post Share on other sites More sharing options...
naturblick Posted July 29, 2016 Share #246 Posted July 29, 2016 90-280 Bild 1 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/258064-apo-vario-elmarit-90-280/?do=findComment&comment=3087436'>More sharing options...
naturblick Posted July 29, 2016 Share #247 Posted July 29, 2016 Advertisement (gone after registration) 90-280 Bild 2 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/258064-apo-vario-elmarit-90-280/?do=findComment&comment=3087437'>More sharing options...
horlogere Posted July 29, 2016 Share #248 Posted July 29, 2016 Hier kocht ja einiges hoch. Vielleicht habe ich mich auch ungünstig oder unvollständig ausgedrückt. Für den Fall mit dem Springreiten wäre wahrscheinlich auch eine Profi DSLR an die Grenzen gekommen. Durch die vielen Hindernisse und Stangen ist eine frühzeitige Verfolgung immer schwer. Im übrigen habe ich auch Bilder mit Verfolgung AF-C gemacht und auch da waren scharfe dabei. Eben nicht 10 scharfe. Von daher fand ich es in dem Fall am Besten manuell scharfzustellen. Und man darf nicht denken das eine Nikon D5 und eine 1DX nur scharfe Bilder produziert. Wenn es schnell zur Sache geht weiß keine Kamera der Welt ob sie nun auf den Reiter, das Pferd oder die Stange scharfstellen soll. Dann mache ich lieber eine manuelle Serie und suche mir das Beste raus. Ich habe auch schon Autos oder auf mich zubewegende Objekte verfolgt und scharf fotografiert bekommen. Ich verwende oft bzw,. fast permanent AF-C und finde den durchaus brauchbar. Es ist aber trotzdem keine Nikon D5. Muss es finde ich auch nicht sein. Ich habe habe mich bewusst nach Jahren mit Nikon für Leica entschieden. Sport und Tierfotografie ist nicht mehr mein Betätigungsfeld. Und ich bleibe dabei. Was Leica mit der SL abgegeben hat ist sehr bemerkenswert. Von den vielen Vorteilen gegenüber den großen DSLR mal ganz zu schweigen. Und noch eines. Ist es beim fertigen Bild nicht völlig egal wie es gemacht wurde? Man muss mit seiner Technik umgehen können. Und wenn die Ausrüstung was nicht perfekt kann muss ich mir was ausdenken damit ich ans Ziel komme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted July 29, 2016 Share #249 Posted July 29, 2016 Das hier ist eine typische LUF Diskussion, in der sich speziell mal wieder die aufregen, die weder eine SL mit dem 90-280 haben, geschweige denn jemals in ihrem Leben ernsthaft Sport fotografiert haben. In Wetzlar weiss man übrigens, dass da noch etwas Nachholbedarf beim kontinuierlichen Nachführen des AFs besteht. Man ist dran. Mal sehen, was da noch geht, wobei das auch jetzt so schlecht nicht ist. BTW, mal was ganz anderes, ich habe heute Portraits im dunklen Studio mit Blitzanlage fotografiert. Als fauler Mensch habe ich die automatische Gesichtserkennung an gehabt. Funktioniert perfekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dolphin Posted July 29, 2016 Share #250 Posted July 29, 2016 Hi, die hat auch nur einen APS-C Sensor, da ist das Ganze auch schon wieder einfacher. Und es behauptet eigentlich auch niemand es ginge mit der SL gar nicht. Die Frage war nur, wie gut geht es in der Realität wenn es sehr schnelle Objekte sind?? Gruß Horst Jo, genau! Ich nutze die SL gegenwärtig als Ergänzung zur M9 (ausschließlich) mit M Objektiven und freue mich tierisch über eine 100% Schärfe-Treffer-Quote mit dem 2.0/90 - wenn es denn statisch ist ... Für schnelle Objekte (Modellflugzeuge, Automodelle und hin und wieder auch ein F1) nutze ich eine D300 - meistens mit dem 2.8/70-200. Für mich war naheliegend, die D300 für den o.g. Zweck durch eine SL "ersetzen" zu können. Der nächste Schritt wäre die Anschaffung eines langen AF Zooms; deshalb lese ich hier auch interessiert mit. Natürlich macht Vorfokussieren in diesen Fällen immer Sinn; aber von der SL hätte ich mehr Performance erwartet. Der work-around erinnert mich an ein Amazonenreiten, bei welchem ich letztes Jahr mit der M9 fotografiert habe. Immer schön den fixen, schwebenden Ring anfokussieren, Lanze und halbes Pferd dazuaddieren, und abdrücken, wenn der Reiter durch den Fokuspunkt flitzt ... ;-) Im Ernst: Ich habe doch arge Bedenken, den nächsten Schritt zu wagen. Klar, es wird wohl treffsicherer als mit der D300 sein, aber das reicht mir einfach nicht ... Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted July 29, 2016 Author Share #251 Posted July 29, 2016 In Wetzlar weiss man übrigens, dass da noch etwas Nachholbedarf beim kontinuierlichen Nachführen des AFs besteht. Nachführung bei AFs kann man nicht nur in Wetzlar entspannt sehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 30, 2016 Share #252 Posted July 30, 2016 Hi, ich habe heute die SL mit richtiger Einstellung und Nachführung mit dem 90-280mm auspropiert, das funktioniert doch recht ordentlich. Ist auch ausreichend schnell. Leider waren keine sich schnell bewegenden Motive vorhanden, das konnte ich nicht testen. Ich kenne keine Spiegellose VF Kamera die das so gut macht, und auch die Bedienung dieses Punktes ist gut gelöst. Also sind die Klagen hier schon auf hohem Niveau, oder aber auch falsch verstandene Bedienung. Ziehe ich noch den Vergleich zu meiner DSLR 5D SR und dem 100-400 L II Wenn es sich um statische Aufnahmen handelt sind beide gleich gut, wenn es sich um bewegte Objekte im Nahbereich handelt könnte die SL die Nase knapp vorne haben. Wenn es sich um bewegte Objekte ab ca.20 Meter Entfernung und noch viel weiter handelt liegt die DSLR wieder vorne. Das ist mein Eindruck dazu, und den muss so nicht jeder nachempfinden. Es hat sicher auch jeder seine Art diese Dinge anzugehen. Aber es ist weit davon entfernt zu sagen bewegt geht schlecht mit der SL. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted July 30, 2016 Share #253 Posted July 30, 2016 Für den ganz konkreten Use Case (Springreiten) halte ich das für einen machbaren Workaround. Bei der Entfernung wie auf dem Beispielbild ist auf jeden Fall genug Tiefenschärfe vorhanden. Ich habe auf dem Fußballplatz auch schon verwendbare Fotos gemacht. Bei einem Spieler, der schnell in Richtung Kamera läuft, würde ich allerdings auf den AF-C nicht vertrauen. Ansonsten finde ich es gut zu wissen, wo die Grenzen der Kamera sind und wo man besser auf ein anderes System zurückgreift. Ich kannte den Ausdruck nicht - back button AF - und konnte daher nie richtig klar machen wie es mit "Köpfchen" geht, auch wenn die Kamera zu langsam ist für Tracking. Aber im Grunde ist das was horlogere beschreibt für Springreiten auch nur eine Spielart des back button AF, allerdings ohne ausdrücklich diesen Button zu benutzen. Aber die Hauptidee ist ja die Trennung von Scharfstellen und Auslösen (die per default auf demselben Auslöseknopf sitzen) - und genau das macht er in diesem Fall. Und vermutlich auch viele andere, ohne zu "wissen was sie tun", da sie den Ausdruck nicht kennen. Es ist auch interessant, dass Canon das eingeführt hat. (Oder vielleicht bin ich der einzige, der den Begriff nicht kannte, na auch egal. ) Jetzt wo ich es gelernt habe, und sogar einen Namen dafür habe, werde ich sicher einen Modus (ein Benutzerprofil) dafür einrichten. Siehe auch hier: http://www.l-camera-forum.com/topic/262668-back-focus-technique-on-sl/ Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted July 31, 2016 Share #254 Posted July 31, 2016 Noch ein etwas anderer Name und eine kurze Erklärung What is back button focus? Back Button Focus is an alternative focusing method that takes the job away from your shutter button, freeing it up to do what shutter buttons are supposed to do, and that’s, you know, releasing the shutter. With back button focusing (also known as BBF), you use a different button to focus and you leave the shutter button in charge of that one important task: actually taking the photo OK, so why would I want to do this?Back button focus makes focusing simpler and more precise. When you remove the job of focusing from your shutter button, you leave it to do the thing that it does best: making the exposure. The reason this matters is because when your shutter has the dual job of both focusing and actually taking the picture, it can be difficult to coordinate both of those things. Let’s look at some examples of what I mean.Autofocus works a little differently depending on your camera. Canons have a feature called “one shot,” which is a focus lock mode. In this mode, when you push the shutter button down halfway, your focus locks and stays put. Unfortunately the focus you get when you use one shot is only good for a single exposure (or set of exposures, if you’re using burst mode). Once you’ve pressed the shutter button down all the way and then lifted your finger again, you have to refocus in order to take a second exposure.With back button focus, you don’t need to keep refocusing. You focus one time, and then you’re free to take as many photos of that subject as you want without having to refocus. When you remove the focusing job from your shutter button, there’s no danger that the focus point will change just because you hit that button. This is going to make it a lot easier to time your shots. If your subject does something interesting and you know it’s only going to last for a split second, you don’t want to have to wait for your camera to refocus because once it does, the moment might already be over. If you already have your focus locked through your back button, you can just take the shot, no refocusing necessary. Without BBF, your only other option is to sit there with your finger halfway down on the button, waiting for something to happen. Für alle die das schon lange kennen, einfach diesen Eintrag ignorieren. Für die anderen und falls Interesse hier noch der Link: http://www.digital-photo-secrets.com/tip/4374/back-button-focus/ Schade, dass Leica nicht so einen BBF setup als default (als eines der default User Profile) mitgibt. Das wäre sicher eine "Starthilfe" für Umsteiger von M oder R. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted July 31, 2016 Share #255 Posted July 31, 2016 Nachführung bei AFs kann man nicht nur in Wetzlar entspannt sehen... Mitdenken, mitgewinnen! .....des AFs, nicht AF-S Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted August 5, 2016 Share #256 Posted August 5, 2016 Gibt es eigentlich irgendwo Zahlen, wie der Helligkeitsverlauf des 90-280 ist ? Ich kenne nur folgendes: 90mm 2.8 bei 100mm vermutlich auch noch 2.8 120mm 160mm 3.3 210mm 280mm 4.0 Kennt jemand die Zwischenwerte ? Klar extrapolieren kann ich auch, aber vielleicht findet man ja irgendwo die echten Daten. Entsprechend für das 24-90: 24mm 2.8 28mm 35mm 50mm 3.6 70mm 90mm 4.0 Ich dachte ich hätte mal irgendwo die Werte gesehen, aber leider keine Ahnung mehr wo... Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted August 5, 2016 Share #257 Posted August 5, 2016 Gibt es eigentlich irgendwo Zahlen, wie der Helligkeitsverlauf des 90-280 ist ? Ich kenne nur folgendes: 90mm 2.8 bei 100mm vermutlich auch noch 2.8 120mm 3,1 160mm 3.3 210mm 3,6 280mm 4.0 Kennt jemand die Zwischenwerte ? Klar extrapolieren kann ich auch, aber vielleicht findet man ja irgendwo die echten Daten. Entsprechend für das 24-90: 24mm 2.8 28mm 2,9 35mm 3,1 50mm 3.6 75mm 3,9 90mm 4.0 Ich dachte ich hätte mal irgendwo die Werte gesehen, aber leider keine Ahnung mehr wo... Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted August 5, 2016 Share #258 Posted August 5, 2016 Danke. Ist das jetzt "echt" oder einfach nur gut erfunden ? (Link würde mich interessieren, falls echt.) Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted August 6, 2016 Share #259 Posted August 6, 2016 Nach langer Überlegung bin ich jetzt dem 90-280-Kreis beigetreten. Nach den ersten Fotos bin ich sehr zufrieden. Mein Bedarf an Objektiven zur SL ist damit gestillt: WATE, 24-90 und jetzt das 90-280. Und wenns die leichte ausrüstung werden soll: WATE, MATE, Summarit-M 90 und Apo-Telyt 3,4/180. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted August 6, 2016 Share #260 Posted August 6, 2016 Viel Spass damit. Mit dem WATE zusammen hat men eigentlich eine perfekte Ausrüstung. Mir würde noch statt dem angekündigten 1,4/50 ein 2,0/50 mit AF gut gefallen. Von der Grösse so etwa bis zum vorderen Ende des 24-90 Zoomrings, die Frontlinse etwas zurückversetzt, dass man auf eine Geli verzichten kann. Das wäre mein Wunsch fürs nächste Jahr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.