mz-foto Posted February 28, 2016 Share #1 Posted February 28, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe X Vario User, ich möchte mir gerne den neuen Leica Blitz SF40 zulegen. Vor allem zum aufhellen bei Tageslicht Portraiaufnahmen, da ich die Vario gelegentlich für Modeaufnahmen einsetzte. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dieser Kombination oder mit dem Gerät? Danke & Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 28, 2016 Posted February 28, 2016 Hi mz-foto, Take a look here Leica Blitz SF40 an X Vario. I'm sure you'll find what you were looking for!
K-Photo Posted February 29, 2016 Share #2 Posted February 29, 2016 Bei dem Einsatzgebiet Portait und Mode, doch bitte runter mit dem Blitz von der optischen Achse und manuelles Arbeiten. Zentrallverschluss, keine niedrige Sync-Limitierung, also Funkaudlöser und irgendeinen 08/15 Blitz. Oder Cactus V6 Sender und einen RF60 Blitz. Mehr Leistung und manuelle Leistungskontrolle per Funk. Alternativ zwei V6 und irgendeinen alten Blitz. Gerne mehr dazu. Wenn aber Automatik und Blitzschuh angesagt sind, spare ich mir das. :-) LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted March 1, 2016 Share #3 Posted March 1, 2016 Bei dem Einsatzgebiet Portait und Mode, doch bitte runter mit dem Blitz von der optischen Achse und manuelles Arbeiten. Zentrallverschluss, keine niedrige Sync-Limitierung, also Funkaudlöser und irgendeinen 08/15 Blitz. Oder Cactus V6 Sender und einen RF60 Blitz. Mehr Leistung und manuelle Leistungskontrolle per Funk. Alternativ zwei V6 und irgendeinen alten Blitz. LG Jochen Ah, danke, guter Tipp. Ich hab noch einen alten Metz rumliegen, das sollte damit klappen. Ich werd das die nächsten Wochen mal ausprobieren... Viele Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
mz-foto Posted March 3, 2016 Author Share #4 Posted March 3, 2016 Bei dem Einsatzgebiet Portait und Mode, doch bitte runter mit dem Blitz von der optischen Achse und manuelles Arbeiten. Zentrallverschluss, keine niedrige Sync-Limitierung, also Funkaudlöser und irgendeinen 08/15 Blitz. Oder Cactus V6 Sender und einen RF60 Blitz. Mehr Leistung und manuelle Leistungskontrolle per Funk. Alternativ zwei V6 und irgendeinen alten Blitz. Gerne mehr dazu. Wenn aber Automatik und Blitzschuh angesagt sind, spare ich mir das. :-) LG Jochen Vielen Dank Jochen, habe mir das Cactus System mal im Netz angeschaut. Dies war mir neu, ein guter Tipp, allerdings schon etwas speziell. Ich möchte den Blitz gerne universell nutzten, die meiste Zeit als TTL einfach drauf und los. Nun habe ich es getan, der SF40 ist die Tage bei mir eingetroffen. Die TTL Funktionalität ist hervorragend an der X Vario. Auch die analoge Bedienung für die Blitzleistung finde ich sehr gut gelöst. Die X Vario schaltet die intern einzustellende Blitzkorrektur ab, so dass diese nur am Blitz direkt vorzunehmen ist. Masterblitz der Kamera und SF40 als Slave ist wahlweise mit und ohne Vorblitz möglich. Von den Packmaßen her verschwindet er super in meiner Billingham Hadley Small, es bleibt noch Platz für das Leica Ministativ. Eine super kleine, tragbare Vollausrüstung. Die Verarbeitung ist ebenfalls echt gut. Mit im Lieferumfang ist ein kleiner Bouncer aus Kunststoff, ein Aufstellschuh und eine kleine Tasche die das Gerät inkl. Zubehör aufnimmt. Liebe Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 5, 2016 Share #5 Posted March 5, 2016 Ich habe mich auch dazu hinreißen lassen. Bin gespannt auf die Ergebnisse und werde ihn auch an der XVario ausprobieren. Passt ja von dem Abmessungen prima. Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted March 5, 2016 Share #6 Posted March 5, 2016 Ich hatte mir beim Händler das SF 40 zusammen mit der X Vario angesehen. Ich fand die Zoomeinstellung nicht gerade einfach. Ich hatte dann mein Metz 32 Z2 wieder hervorgeholt. Ich verwende es im A-Modus, TTL funktioniert nicht, da es über keine Leitzahlsteuerung verfügt. Die Zoomeinstellung erfolgt per Hand, einfach und gut. Ich habe den Blitz auf dem Handgriff montiert. Die elektrische Verbindung erfolgt über den SCA Adapter 3501. Er sitzt im Zubehörschuh über der optischen Achse, so dass der Sensor fast wie im TTL-Betrieb das Blitzlicht messen kann. Es funktioniert alles bestens und ich habe Geld gespart. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 18, 2016 Share #7 Posted March 18, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich hatte mir beim Händler das SF 40 zusammen mit der X Vario angesehen. Ich fand die Zoomeinstellung nicht gerade einfach. Mhhh. Habe ich das richtig verstanden, dass die Kamera die Brennweite an den SF nicht weitergibt und Du die dann manuell am Blitz einstellen musst? Da müsste es doch ein Firmware-Update geben, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.