jmschuh Posted April 22, 2016 Share #21 Posted April 22, 2016 Advertisement (gone after registration) Die berichte, die ich gefunden habe, gehen davon aus, dass es sich um (einzelne) fehlerhafte Exemplare handelt. Das hilft halt nicht, wenn der Leica Service das Problem nicht sehen will und die Austauschkamera das gleiche Problem hat. Ein Freund von mir hat 3x hintereinander eine Kamera mit diesem Fehler bekommen, ich zweimal und ich habe (persönlichen) Kontakt zu einigen, die auch schon die zweite Kamera mit dem gleichen Problem haben. Wieviel soll man denn davon kaufen, damit man keinen Einzelfall erwischt? Das ist mir zu abenteuerlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 22, 2016 Posted April 22, 2016 Hi jmschuh, Take a look here XE versus X70. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 22, 2016 Share #22 Posted April 22, 2016 Die berichte, die ich gefunden habe, gehen davon aus, dass es sich um (einzelne) fehlerhafte Exemplare handelt. immerhin dauerte es drei monate bis meine D-Lux mit reklamation "frontfokuus"* ersetzt wurde. die eingesandten bildproben sowie meine hinweise auf reviews von ming thein und steve huff, die über gleiches berichteten, wurden offensichtlich ignoriert bzw. interessierten nicht. m. thein und st. huff sind ja nun als ausgewiesene fachkenner unterwegs und schreiben nicht nur so was daher. mein eindruck seinerzeit, es wurde nicht oder nicht ausreichend geprüft. Leica's prüfergebnis: alles geprüft, kamera fehlerfrei lässt den schluß zu: schweigen und aussitzen, wird sich schon irgendwie erledigen. die zweite D-Lux 109 ist in bezug auf obige feststellung mit dem gleichen mangel behaftet und so wie ich jetzt von jmschuh lese, ist das problem immer noch präsent. hallo, das darf doch nicht wahr sein. die betroffenen einzelfallkäufer hatten eben nur pech, oder? frage mich trotzdem, warum bekam ich über monate rückmeldungen, die die erwähnte mängelfeststellung bestätigten. alles zufälligkeiten bei einzel exemplaren? mit sicherheit nicht. also weiter schweigen und aussitzen - erledigt sich innerhalb zwei jahren von allein - und dann ist wieder PK time. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted April 23, 2016 Share #23 Posted April 23, 2016 Das dürfte aus dem Reich: "einer hat es geschrieben, alle wiederholen es ..." stammen. Richtig ist, dass das Objektiv der X70 das der X100T locker schlägt. Das der LX100 noch einmal deulicher. Das dürfte für eine Festbrennweite aber auch nicht schwer sein. basierend auf? Wenn dem so ist sind wohl alle drei nicht so prickelnd. Und das deckt sich auch mit zig Tests... Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 23, 2016 Share #24 Posted April 23, 2016 basierend auf? Wenn dem so ist sind wohl alle drei nicht so prickelnd. Und das deckt sich auch mit zig Tests... Basierend auf eigenen Erfahrungen. Wir haben/hatten alle drei im Haushalt. Die X100T ist immer noch eine klasse Kamera, wenn nur die Optik beizeiten überarbeitet würde ... an den Rändern würde mir schon genügen. Das Objektiv der X70 ist so, wie ich mir das der zukünftigen X100 wünschen würde. Die LX100 ist unterm Strich eine ausgewogene, gute Kamera mit einer gravierenden Schwäche: dem Objektiv. Deshalb mußte sie gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted April 23, 2016 Share #25 Posted April 23, 2016 Interessant- vor allem weil sowohl bei dpreview als auch inzwischen häufig im DSLR Forum eine andere Sicht geschildert wird. Nämlich das das Objektiv quasi für die Tonne ist. Es wäre zwar um nicht soviel weicher in den Ecken als das der X100, aber es läge nur daran, das es auch in der Mitte nicht so doll auflöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 23, 2016 Share #26 Posted April 23, 2016 Interessant- vor allem weil sowohl bei dpreview als auch inzwischen häufig im DSLR Forum eine andere Sicht geschildert wird. Nämlich das das Objektiv quasi für die Tonne ist. Das Gescheibsel im DSLR nimmst du aber nicht ernst oder? Leute, die nach 4 Tagen eine "tolle Kamera" wieder verkaufen, weil sie plötzlich merken, dass die Festbrennweite doch nicht das richtige ist. Und "Kenner", die immer noch auf jpeg ooc als das Maß aller Dinge beharren! Das lese ich gar nicht mehr. dpreview habe ich gelesen. Meine Erfahrungen sind andere. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.