Jump to content

M4 vs M6 wenn der Beli keine Rolle spielt


vhfreund

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebes Forum,

 

ich plage mich mit dem Gedanken, mir wieder eine analoge M zuzulegen. Die soll nur Ergänzung zu meinen digitalen sein. Nur, welche würdet Ihr kaufen. Der Beli spielt nur eine untergeordnete Rolle, den bisweilen benutze ich auch bei digitaler Fotografie einen Handbelichtungsmesser.

 

Die Kamera soll nicht für die Vitrine sein, aber ein bisschen gut aussehen soll sie trotzdem! Also eine M5 kommt nicht in Betracht. Eine neue M auch nicht, da mir das für den gelegentlichen Gebrauch zu teuer ist.

 

Stimmt es, das die Canada Modelle qualitativ schlechter sind?

 

Danke für Eure Unterstützung

 

Theodor

 

Link to post
Share on other sites

Wenn es eine M4 sein soll: Benötigst Du den Sucherrahmen für 28mm-Objektive? Falls ja, bleibt die Frage "M4-P oder M6". Die M4-P kommt aus Kanada und ist qualitativ nicht schlechter als Ms deutscher Provenienz ... eher vielleicht sogar robuster als so manches Pflänzchen aus Wetzlar oder Solms. Mit der M4-P hast Du weder Batterieprobleme noch Reparatursorgen mit defekter Elektronik. Meines Erachtens die beste M, die je gebaut wurde ... außer vielleicht der M-A.

Link to post
Share on other sites

Hast du schon mal eine M5 in der Hand gehabt? Eine klasse Kamera!

 

Wenn ich zwischen einer M4 und M6 wählen müsste, ohne zögern würde ich zur M6 greifen. Der Belichtungsmesser mag dir zwar nicht wichtig sein, aber an einer M6 ist er nun mal ebenso vorhanden wie alle Sucherrahmen.

 

Eine M3 hat einen tollen Sucher. An meiner M3 ist in den meisten Fällen das 50er montiert welches ich mit dieser Kamera zusammen gekauft habe. Könnte dies nicht auch eine Option für dich sein?

Link to post
Share on other sites

M4 vs M6 wenn der Beli keine Rolle spielt, das ist die Frage.

 

Messing vs Zinkdruckguss.

Handgearbeitete Präzision vs 80/90er controlleroptimierte Massenproduktion.

Gut griffiges Zeitenrad dank aufgesteckten Leicameter vs Kinbbelraedchen

Liebevoll gravierte Schönheit vs controllerbestimmte nackte Deckkappe (im Idealfall mit Zinkpestbeulen)

Sauber ausgearbeitete (beim 50er & 90 er Einzel-)Sucherrahmen statt unübersichtlicher Eckelraehmchen mit einem beim besten Willen nicht komplett sichtbaren 28er Randbereichrahmen

 

Ich denke über die Antwort der gestellten Frage noch mal nach....

Thomas

 

Bis dahin solltest Du die beiden Kameras mal in die Hand nehmen, ihre Haptik im direkten Vergleich erspüren.

Link to post
Share on other sites

Ich würde immer auch ein wenig auf das Alter und möglichst sehr auf den Vorbesitzer der Kamera schauen. Hier im Forum sind die Leut vertreten , die mit Kameras und Objektiven aus den späten 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, Kameras und Objektive mechanisch gepflegt, überholt, und liebevoll behandelt, unterwegs sind. 

Wenn man so alte Stücke kauft... hat man so landläufig gesagt... rechne den Kaufpreis für eine Durchsicht und Überarbeitung der Kamera noch einmal dazu, wenns überhaupt reicht. 

Ich habe so eine M3 gekauft.... und da hat der Aufwand für die Überarbeitung dem Kaufpreis etwas übertroffen. 

Wenn nicht die zuletzt gebaute mech. M  mit Beli das Ziel ist...... würde ich eine wirklich nur sehr gut erhaltene M 2 kaufen. 

Link to post
Share on other sites

M4 aus Canada fänd' ich cool. einfach, weil es was Besonders ist. die meisten Leicas sind ja aus Deutschland.

 

Qualitätsgedanken mach ich mir da nicht. eine M4 die bis heute durchgehalten hat, hält auch weiter. das gilt auch für M6.

 

wenn man natürlich pingelig ist, muss man das jeweils zu erstehende Gerät vor dem Kauf mal in die Hand nehmen. denn von der Gattung M4 oder M6 ist es schwer, auf den Zustand des einzelnen Geräts zu schließen. und da sind einzelne Macken mitunter schlimmer als irgendwelche inneren technischen <werte, die letztlich nie gesehen werden.

 

wenn ich keinen Beli wollte, würde ich auch keine Kamera mit Beli kaufen: Knöpfe die ich nicht benutzen will sind nur im Weg. und das Batteriefach nimmt dem Vorlaufwerk den Platz weg. auch wenn ich es nur alle 2 Jahre mal für eine Aufnahme brauche, das wäre immer immer noch öfter als den Beli.

 

[edith] fragt mich gerade, ob die Canada M4 überhaupt ein Vorlaufwerk hat. da muss ich leider sagen: keine Ahnung, [\edith]

 

ich persönlich würde eine M6 vorziehen, weil ich gerne einen eingebauten Beli hätte. aber das war ja nicht die Frage.

Link to post
Share on other sites

Und wie wäre es mit dieser M4-P aus K.G. Wolfs Nachlass, die ich im Gebrauchtmarkt anbieten werde (- darf in Absprache mit dem Admin gerne schon jetzt reserviert bzw. gekauft werden, die Gebühren werden dann nach entrichtet).

Die Kamera ist ungebraucht und technisch in perfektem Zustand, einschl. 28mm - Sucher:

 

http://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/page-54

 

Bei Interesse bitte eine PM

Link to post
Share on other sites

Hast du schon mal eine M5 in der Hand gehabt? Eine klasse Kamera!

 

Wenn ich zwischen einer M4 und M6 wählen müsste, ohne zögern würde ich zur M6 greifen. Der Belichtungsmesser mag dir zwar nicht wichtig sein, aber an einer M6 ist er nun mal ebenso vorhanden wie alle Sucherrahmen.

 

Eine M3 hat einen tollen Sucher. An meiner M3 ist in den meisten Fällen das 50er montiert welches ich mit dieser Kamera zusammen gekauft habe. Könnte dies nicht auch eine Option für dich sein?

 

Ich gebe zu nein, nur gefallen tut sie mir halt nicht.

Link to post
Share on other sites

M4 aus Canada fänd' ich cool. einfach, weil es was Besonders ist. die meisten Leicas sind ja aus Deutschland.

 

Qualitätsgedanken mach ich mir da nicht. eine M4 die bis heute durchgehalten hat, hält auch weiter. das gilt auch für M6.

 

wenn man natürlich pingelig ist, muss man das jeweils zu erstehende Gerät vor dem Kauf mal in die Hand nehmen. denn von der Gattung M4 oder M6 ist es schwer, auf den Zustand des einzelnen Geräts zu schließen. und da sind einzelne Macken mitunter schlimmer als irgendwelche inneren technischen <werte, die letztlich nie gesehen werden.

 

wenn ich keinen Beli wollte, würde ich auch keine Kamera mit Beli kaufen: Knöpfe die ich nicht benutzen will sind nur im Weg. und das Batteriefach nimmt dem Vorlaufwerk den Platz weg. auch wenn ich es nur alle 2 Jahre mal für eine Aufnahme brauche, das wäre immer immer noch öfter als den Beli.

 

[edith] fragt mich gerade, ob die Canada M4 überhaupt ein Vorlaufwerk hat. da muss ich leider sagen: keine Ahnung, [\edith]

 

ich persönlich würde eine M6 vorziehen, weil ich gerne einen eingebauten Beli hätte. aber das war ja nicht die Frage.

Ich hatte mal eine M6 TTL die ich leider verkauft habe. Ich war eigentlich mit der Kamera sehr zufrieden.Im Vergleich zu der M6 gefiel mir das größere Verschlusszeitenrad und die Lichtwaage mit Punkt und logischer Drehrichtungsanzeige besser. Eine M4P hab ich mal in der Hand gehabt,ist aber länger her.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Nein, mache sind es, manche laufen, manche haben Macken. Da würde ich fragen.

Nachdem ich mir meine alte M6TTL von meinem nicht fotografierenden Nachbesitzer geliehen habe, musste ich feststellen, dass sich dort die Leuchtrahmen nicht mehr verstellen lasse. Ich muss verrückt sein, aber ich habe mir dann gestern spontan eine M-A neu und leicht reduziert zugelegt. Ich weiss, verrückt, aber ein schönes Teil!!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...